Benutzer:Teddychen81/London Buses

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teddychen81/London Buses

Logo
Rechtsform Limited
Gründung 1. April 1985
Sitz London
Branche Verkehr
Website http://www.tfl.gov.uk/buses

London Buses (eigentlich London Bus Services Limited) ist eine Tochtergesellschaft von Transport for London (TfL), die für die Koordination des Stadtbusnetzes in Greater London und die Vergabe von Linienkonzessionen an private Busunternehmen zuständig ist. Die Buse dieser Unternehmen sind verpflichtet, sich an die von London Buses vorgegebene rote Farbgebung und ein einheitliches System von Fahrpreisen zu halten.

Die Gesellschaft wurde im Zuge der Privatisierung des Londoner Busnetzes am 1. April 1985 als London Bus Services Limited (LBSL) gegründet und war zunächst eine 100%ige Tochtergesellschaft von London Regional Transport. Dieser Anteil wurde im Jahr 2000 auf die Nachfolgeorganisation Transport for London übertragen. Daneben bestand eine weitere Gesellschaft mit dem Namen London Buses Limited. Bis Ende 1994 betrieb das Unternehmen die Buslinien, durch zwölf Untergesellschaften, selbst, bevor diese Gesellschaften an private Investoren verkauft wurden.

Heute übernimmt London Buses für die Dachorganisation TfL unter anderem die Aufgabe, neue Buslinien zu planen, bestehende Linien regelmäßig zu überprüfen und die gleichbleibende Qualität des Busnetzes sicherzustellen. Zudem ist die Gesellschaft für die Instandhaltung von Bushaltestellen und die Veröffentlichung der Busfahrpläne zuständig. Das Unternehmen ist außerdem für die alle fünf Jahre stattfindenden Ausschreibungsverfahren verantwortlich, in denen sich private Busunternehmen um den Betrieb der Buslinien im Bezirk Greater London bewerben können.[1] Die Busunternehmen stellen das Personal und die Buse und müssen sich an bestimmte, von TfL vorgegebene Richtlinien halten. Im Gegenzug erhalten sie für jeden gefahrenen Kilometer ein bestimmtes Entgelt.

London Buses veröffentlicht eine Vielzahl von Straßenkarten, auf denen der Verlauf der Buslinien eingezeichnet ist. Seit 2002 gibt die Gesellschaft Karten heraus, die die Umgebung und den Linienverlauf um eine bestimmte Bushaltestelle anzeigen. Als Vorbild für diese Karten diente der von Harry Beck für die Londoner U-Bahn entworfene Liniennetzplan.

Fahrkaten und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In allen Busen im Stadtgebiet Londons gelten die Travel- und die Oyster-Card, es kann aber auch in bar bezahlt werden. Während sich die Preise früher nach der Länge der Fahrt richteten, wird heute für jede Zone ein Einheitspreis berechnet. Der Preis für Zone 1 (Innenstadt) lag ab dem Jahr 2000 höher als der in den Zonen außerhalb des Stadtzentrums. Dieser Preisunterschied wurde 2004, mit Einführung der Oyster-Card, wieder aufgehoben. Die Kosten für eine Fahrt innerhalb ein und derselben Zone liegen, wenn man bar bezahlt, wesentlich höher, als bei Fahrten mit der Travel- oder Oyster-Card. An den Bushaltestellen innerhalb des West End ist eine Barzahlung nicht möglich. Kinder unter 11 Jahren dürfen die Buse kostenfrei benutzen, von 11 bis 15 Jahre gilt ein ermäßigter Fahrpreis. Mit der als Freedom Pass bekannten Fahrkarte können Fahrgäste ab dem 60. Lebensjahr die Buse jederzeit kostenlos benutzen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. London Buses tendering system, Transport for London, 28 December 2010. Abgerufen im Dezember 2010