Benutzer:TheRealDshini/Dshini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dshini
Social Commerce
Sprachen Deutsch
Betreiber Dshini UG [haftungsbeschränkt]
Redaktion Tom Wipper, Ralf Wipper
Registrierung ja
Online 06. Dezember 2007
http://www.dshini.net/

Dshini ist eine deutsche Social Commerce Website, die Entertainment, Shopping und Gaming miteinander verbindet. Es gilt als erste Social Commerce Website, welche entstandende Werbeeinnahmen an die Benutzer in Form einer virtuellen Währung zurück gibt. Dadurch ist es unter anderem möglich, kostenlos Spenden für soziale Organisationen zu sammeln oder kostenlos einzukaufen.

Dshini wurde im Dezember 2007 von den Brüdern Tom und Ralf Wipper in Sömmerda gegründet. Im September 2010 erfolgte die Umwandlung der Einzelfirma in eine Unternehmergesellschaft mit Sitz in Weimar. Der Begriff Dshini ist seit Juli 2011 eine weltweit eingetragene Marke und unterliegt dem Copyright. Die Internetseite entwickelte sich als soziales Netzwerk sehr schnell und belegte laut Top 100 Charts des T3N Magazin bis zum Verlassen des "Startup-Zustandes" den Spitzenplatz als erfolgreichstes deutsches Startup der letzten Jahre. Im Dezember 2010 besaß Dshini 100.000 Mitglieder. Im Januar 2012 zählt Dshini laut Alexa Internet zu den 30.000 meistbesuchten Seiten der Welt und konnte einen siebenstelligen Betrag an die Nutzer weitergeben.

Im Dezember 2007 startete Dshini mit einer geschlossen Form der Seite. Diese beinhaltet lediglich Grundfunktionen wie ein Profil mit Pinnwand, Nachrichtensystem und Wünsche. Wünsche konnten zu diesem Zeitpunkt über ein Votingsystem erfüllt werden. Mai 2008 wurde Dshini in der Beta-Phase öffentlich. Man benötige jedoch die Einladung eines Mitgliedes, um sich anmelden zu können. Im Juli 2008 erhielt die Seite ein neues Design und die virtuelle Währung Dshins in Verbindung mit einem Konto ersetzte das Votingsystem der Wünsche. Im März 2010 wurde die Plattform um Spiele und Dailies, sogenannte Tagesaufgaben, erweitert. Zudem war es nun möglich, sich ohne Einladung zu registrieren. Die bis dahin größten Änderungenerfuhr die Plattform April 2011. - Communityfunktionen (Fotoalben,Levelsystem usw.) wurden integriert, das Design angepasst und die Vorbereitung des Marktplatzes vorgenommen.

Grundsätzlich sind Anmeldung und Nutzung der Plattform kostenlos. Finanziert wird die Seite finanziert durch Werbeeinnahmen und private Sponsoren. Jeder Benutzer erhält mit einem Profil Zugang zu verschiedensten Inhalten, die auf Dshini als Welten bezeichnet werden. Dabei sind Dshins die virtuelle Währung auf Dshini. Diese kann man durch verschiedene Aktivitäten in den Welten verdienen und ausgeben.

Die Seite unterteilt sich in sechs verschiedene Inhalte, die als Welten bezeichnet werden:

  • Marktplatz: kostenloses Einkaufen, Verkaufen und Tauschen
  • Wünsche: Dshins gegen tausende Wunschprodukte tauschen oder Spenden für den guten Zweck sammeln
  • Games: Online aus einer großen Anzahl wählen und allein oder gemeinsam spielen
  • Dshins Deals: reduzierte Produkte shoppen und selbst entscheiden, wie hoch der Rabatt ausfallen soll
  • Entertainment: News, Videos und mehr anschauen
  • Dshins: alle Verdienstmöglichkeiten auf Dshini im Überblick. Hauptfunktion bilden die sogenannten Dailies - Tagesaufgaben

Jeder Benutzer kann einen oder mehrere Wünsche einstellen. Hierbei wird zwischen Produktwünschen und Spendenwünschen unterschieden.

Produktwünsche können dabei aus verschiedenen Partnershops ausgewählt werden. Dazu zählen unter anderem Amazon, Buecher.de, Douglas und weitere. Es wird ein Eingabefeld angeboten, über welches man, basierend auf z.B. der Datenbank von Amazon, Produktwünsche unkompliziert per Titel aussuchen kann. Der Artikelpreis wird hierbei übernommen und in die virtuelle Währung umgerechnet.

Spendenwünsche können für gemeinnützige Vereine und Organisationen mit einem gültigen Spendenkonto erstellt werden. Der Wert der Spende wird dabei vom Benutzer selbst gewählt und wiederum in die virtuelle Währung umgerechnet.

Jeder Benutzer kann die gesammelten Dshins auf eigene oder fremde Wünsche spenden, bis der angegebene Wunschwert erreicht wird. Die Zusendung des Produktes oder eine Überweisung an eine Spendenorganisation erfolgen kostenlos und automatisch.

Der Marktplatz bietet drei Hauptfunktionen. Nutzer können Artikel in Dshins kaufen, Artikel gegen Dshins verkaufen oder aber Artikel gegen die anderer Nutzer direkt tauschen.

Artikel verkaufen: Jeder Benutzer kann neue oder gebrauchte Artikel selbst anbieten und einen Preis in Dshins festlegen. Dieser beinhaltet auch Versandkosten. Wie bei Produktwünschen wird ein Eingabefeld angeboten, mit dessen Hilfe man basierend auf der Datenbank von Amazon Artikel per ISBN bzw. EAN, Barcode, Titel oder anderen Produktmerkmalen unkompliziert einstellen kann. Alle relevanten Produktdaten werden dem Angebot beigefügt. Die Laufzeit des Angebotes bestimmt ein Nutzer selbst. Wird ein Artikel verkauft, erhält der Verkäufer automatisch die Adressdaten zum Versand. Sobald der Käufer den Artikel als "erhalten" bestätigt, werden dem Verkäufer die Dshins gutgeschrieben. Pro Verkauf ist eine Gebühr von 5% des Verkaufswertes in Dshins zu entrichten.

Artikel kaufen: Jeder Benutzer kann Artikel gegen Dshins im Marktplatz kaufen. Alle Artikel sind direkt verfügbar. Die Dshins werden dem Nutzer sofort vom Konto abgezogen und bis zum Erhalt des entsprechenden Artikels von Dshini einbehalten.

Artikel tauschen: Dshini bietet die Möglichkeit des gegenseitigen Tauschens eines oder mehrerer Artikel. Dazu wird eine entsprechende Tauschanfrage an den Anbieter des Artikels gestellt. Um eine solche Anfrage stellen zu können, benötigt der Nutzer selbst mindestens ein aktives Angebot. Es können anschließend ein oder mehrere Tauschartikel aus dem eigenen Portfolio ausgewählt und zum Tausch angeboten werden. Aus Sicherheitsgründen und zur Absicherung gegen Spam wird eine Gebühr in Dshins für jede Anfrage erhoben. Diese wird automatisch auf das eigene Konto zurückgebucht, sollte die Anfrage abgelehnt oder zurückgezogen werden.

Sicherheit und Bewertungssystem: Um die Sicherheit des Handelns zu gewährleisten, wird ein Bewertungssystem bereitgestellt. Hierbei können Sterne auf einer Skala von 0 bis 5 vergeben werden, wobei 5 Sterne für eine perfekte und 0 für eine fehlgeschlagene Transaktion stehen. In diesem Fall bietet der Betreiber der Seite nach Prüfung des Vorganges eine Erstattung der gesetzten Dshins an.

Im Gegensatz zu anderen Social Commerce Websiten, Marktplätzen oder Tauschplattformen ist es auf Dshini möglich, ohne Einsatz von Echtgeld zu handeln. Darüber hinaus besteht keine Beschränkung, hinsichtlich ausgewählter Produktklassen (Bücher, Filme etc.), oder der Art des zu tauschenden Artikels. Erworbene Artikel gehen ins Eigentum des Nutzers über. Dshini stellt mit der virtuellen Währung, Dshins, und dem damit verbundenen Erhalt dieser, eine Plattform, in der Nutzer selbst über die Ersparnis beim Kauf eines Artikels bestimmen kann.


TheRealDshini 12:19, 4. Jan. 2012 (CET)