Benutzer:Tinconlover1/notiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zhengzhou Xinzheng International Airport
Kenndaten
ICAO-Code ZHCC
IATA-Code CGO
Koordinaten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Höhe über MSL 151 m  (495 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 25 km südlich von Zhengzhou
Basisdaten
Eröffnung 1997
Terminals 2
Passagiere 20.763.217 (2016)
Luftfracht 456.709 t (2016)
Flug-
bewegungen
178.054
Start- und Landebahnen
12R/30L 3400 m × 60 m Beton
12L/30R 3600 m × 60 m Beton

i1 i3 i12 i14

Der Zhengzhou Xinzheng International Airport (IATA: CGO, ICAO: ZHCC) ist der Flughafen der Stadt Zhengzhou in der chinesischen Provinz Henan. Er wurde 1997 eröffnet und zählt zu den 20 größten Flughäfen Chinas. Gegenwärtig wird der Flughafen von 46 Fluggesellschaften angeflogen sowie von Henan Airlines und Shenzhen Airlines als Basis genutzt.[1]

Der chinesische Flughafen Zhengzhou hat am 9. Mai 2014 ein Kooperationsabkommen mit dem Namen "World Cargo Airports Alliance" mit dem Flughafen Frankfurt-Hahn unterzeichnet: „Die vereinbarte Kooperation diene dazu, Fracht aus China über den Flughafen Frankfurt-Hahn in Europa zu verteilen. Weitere Flughäfen in Russland und den USA würden in Kürze folgen.“[2][3][4][5][6][7][8][9] Drei Monate später endete diese Zusammenarbeit wieder.[10]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frühe Veränderungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der früher geheißene internationale Flughafen Zhengzhou, jetzt bekannt als Zhengzhou Dongjiao Airport (chinesisch: 郑州东郊机场), wurde 1956 gebaut. Der Flughafen, der über eine 2 400 Meter lange und 45 Meter breite Start- und Landebahn verfügte und Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 767 abfertigen konnte, befand sich jedoch zu nahe am Stadtzentrum, was die Luftverschmutzung und Lärmbelästigung, insbesondere durch Düsenflugzeuge wie die Trident und die Boeing 737, noch verschlimmerte. Der Bau zahlreicher Gebäude in diesem Gebiet verschlimmerte die schlimme Situation noch, so dass die Gefahr von Unfällen mit Flugzeugen bestand. Um den Anforderungen der Stadtentwicklung gerecht zu werden, wurde daher 1992 ein Plan zum Bau eines neuen Flughafens in der Gemeinde Xuedian, Xinzheng, genehmigt, der den alten Flughafen Dongjiao ersetzen sollte. Der neue Flughafen hieß ursprünglich Zhengzhou Xuedian Airport (chinesisch: 郑州薛店机场) nach der Gemeinde, in der er liegt, und wurde später in den heutigen Namen umbenannt. Mit dem Bau wurde 1993 begonnen, und am 28. August 1997 wurde der neue Flughafen mit einem 45 900 Quadratmeter großen Terminal und einer Start- und Landebahn (12R/30L) von 3 400 m Länge eröffnet. Die Kapazität des Terminals ist auf 3,8 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt. Alle Flüge des Flughafens Dongjiao wurden auf den neuen Flughafen verlegt. Der Flughafen Dongjiao wurde später abgerissen, um an seiner Stelle das Zhengdong New Area CBD zu bauen.[11]

Im Jahr 2000 wurde der Flughafen vom Staatsrat zum 21. internationalen Flughafen in China ernannt.

Von 2005 bis 2007 wurde das ursprüngliche Terminal umfassend erweitert und renoviert. Das neue Terminal (das derzeitige Terminal 1) hat eine Fläche von 128.000 Quadratmetern und wurde am 29. Dezember 2007 eröffnet.

Phase II Expansion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2013 genehmigte der Staatsrat das Erweiterungsprojekt des Flughafens, das ein neues Terminal (Terminal 2), die zweite Start- und Landebahn (Runway 12L/30R) und ein Bodenverkehrszentrum (GTC) umfasst, in Abstimmung mit seiner ersten flughafenbasierten Wirtschaftszone (Zhengzhou Airport Economy Zone). Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2012 und wurden 2015 abgeschlossen. Terminal 2 wurde am 19. Dezember 2015 zusammen mit dem GTC eröffnet, und die zweite Start- und Landebahn wurde am 7. Januar 2016 eingeweiht, womit der Flughafen der erste mit zwei Terminals und zwei Start- und Landebahnen in Zentralchina ist.

Neuste Entwicklungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Inbetriebnahme von Foxconn Zhengzhou (dem Hauptproduktionsstandort für das iPhone, der sich direkt nördlich des Flughafens befindet) im Jahr 2010 boomt der Frachtverkehr des Flughafens. Zwischen 2010 und 2017 stieg das vom Flughafen umgeschlagene Frachtvolumen von 85.798,1 auf 502.714,8 Tonnen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 34 Prozent entspricht und ihn zum siebtgrößten Flughafen Chinas im Frachtverkehr macht.


The airport rail link services between Zhengzhou city center and the airport became available after the completion of the ground traffic center in 2015, including the Zhengzhou–Xinzheng Airport inteIn den letzten Jahren wurden auch Langstrecken- und Interkontinental-Passagierflüge von diesem Flughafen aus aufgenommen. Ende 2015 kündigte Emirates an, im Rahmen der Expansionspläne der Fluggesellschaft in China ab Mai 2016 Flüge von Dubai über Yinchuan nach Zhengzhou aufzunehmen. Dies ist die erste Verbindung von Zhengzhou in den Nahen Osten. Der Dienst begann am 3. Mai 2016 und endete im November 2018. Am 11. November 2016 nahm Sichuan Airlines Non-Stop-Flüge nach Vancouver auf. Dies ist die erste regelmäßige Nonstop-Interkontinentalverbindung für den Flughafen. Am 6. Dezember 2017 eröffnete Jetstar eine Non-Stop-Flugverbindung nach Melbourne. Dies ist die erste Flugverbindung des Flughafens nach Australien.

Die Eisenbahnverbindungen zwischen dem Stadtzentrum von Zhengzhou und dem Flughafen wurden nach der Fertigstellung des Bodenverkehrszentrums im Jahr 2015 eingerichtet, einschließlich der Intercity-Bahn Zhengzhou-Xinzheng Airport, die am 31. Dezember 2015 den Betrieb aufnahm und als Expressverbindung diente, und der Zhengzhou Metro Chengjiao-Linie, die am 12. Januar 2017 den Betrieb aufnahm.

Im Jahr 2017 übertraf der Flughafen in Bezug auf das Passagieraufkommen die Flughäfen Wuhan Tianhe International Airport und Changsha Huanghua International Airport und ist damit der verkehrsreichste Flughafen in Zentralchina sowohl im Passagier- als auch im Frachtverkehr.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Flughafen Zhengzhou Fakten (Memento vom 1. Juni 2013 im Internet Archive) (chinesisch), abgerufen am 24. Mai 2023
  2. Abkommen: Hahn kooperiert mit Zhengzhou. In: Tageblatt. 6. Mai 2014, abgerufen am 29. Dezember 2014.
  3. Cargolux wusste nichts von HNCA-Deal mit Flughafen Hahn. In: Wort. 8. Mai 2014, archiviert vom Original am 8. Mai 2014; abgerufen am 29. Dezember 2014.
  4. WCAA-Abkommen: Flughäfen Hahn und Zhengzhou kooperieren. In: L'essentiel. 6. Mai 2014, abgerufen am 29. Dezember 2014.
  5. Standort Findel könnte leer ausgehen. In: Tageblatt. 9. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2015; abgerufen am 29. Dezember 2014. abgerufen am 24. Mai 2023
  6. Vertrag unterzeichnet. In: Tageblatt. 9. Mai 2014, abgerufen am 29. Dezember 2014.
  7. Neue Partner von Zhengzhou: Chinesen irritieren mit neuen Kooperationen. In: L'essentiel. 9. Mai 2014, abgerufen am 29. Dezember 2014.
  8. Flughafen Hahn kooperiert mit chinesischem Airport Zhengzhou. In: Trierischer Volksfreund. 9. Mai 2014, archiviert vom Original am 12. Mai 2014; abgerufen am 29. Dezember 2014.
  9. Partner im chinesischen Zhengzhou. Hahn kooperiert mit China. In: n-tv. 9. Mai 2014, abgerufen am 29. Dezember 2014.
  10. nzz.ch
  11. ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl. Abgerufen am 7. Juni 2023.