Benutzer:Torstenschn/Original Bayerisch Malz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orginal Bayerisch Malz ist eine Marke für einen Malztrunk, der im Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co KG in Motten gebraut wird.

Tradition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orginal Bayerisch Malz wird schon immer in dem Familienbetrieb Hochstiftliches Brauhaus in Bayern GmbH & Co KG, welches bereits seit 1791 Ursprung vieler Bier- und Getränke-Spezialitäten ist, gebraut. Im Gegensatz zu anderen großen Malztrunken wird Original Bayerisch Malz ausschließlich an diesem Standort mit den immer gleichen Zutaten gebraut und schmeckt daher immer und überall gleich. [1]

Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut Zutatenliste des Herstellers enthält Original Bayerisch Malz neben Wasser, Gerstenmalz, Glucose-Fructose-Sirup, Traubenzucker und Hopfen auch zugesetzte Mineralstoffe und Vitamine (Vitamin B3  Vitamin B6 · Vitamin B12 · Vitamin C · Biotin). [2]

Nährwertangaben [2][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhaltsstoff 100ml enthalten 500ml = 1 Portion
Brennwert 194 kJ / 45 kcal 970 kJ / 225 kcal
Fett 0 g 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g
Kohlenhydrate 11,6 g 58 g
davon Zucker 9,5 g 47,5 g
Eiweiß 0 g 0 g
Salz 0 g 0 g
Vitamin B2 (Riboflavin) 0,050 mg (4 %)* 0,25 mg (18 %)*
cin) 2,5 mg (16 %)* 12,6 mg (80 %)*
Vitamin B6 0,27 mg (19 %)* 1,4 mg (95 %)*
Vitamin B7 (Biotin) 7,5 ug (15 %)* 37,5 ug (75 %)*
Vitamin B12 0,60 ug (23 %)* 2,9 ug (117 %)*
Vitamin C 6,0 mg (7,5 %)* 30 mg (37,5 %)*

*Referenzmenge für die tägliche Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen (Erwachsene)

Herstellungsprozess[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Herstellungsprozess ist ähnlich dem von Bier. Zunächst wird aus Malz Maische erzeugt. Dazu wird das Gerstenmalz geschrotet, mit Brauwasser vermischt und anschließend auf verschiedene Temperaturen erhitzt. Dadurch gelingt die Umwandlung von Strärke ind Malzzucker (Maltose). Die Maische wird dann gefiltert und die gewonnen Malz-Würze wird in der Sudpfanne gekocht. Während des Siedens wird der Hopfen hinzugegeben. Nach dem Kochen wird die Würze von 103°C auf 8°C abgekühlt und währenddessen mit Hefe versetzt. Durch die Zuganbe der Hefe bei der niedrigen Temparatur erfolgt keine Vergärung des Malzzuckers. Es ensteht somit - anders als bei Bier - kein Alkohol. Nach der Lagerung der Malz-Basis wird noch Karamelzucker und Brauwasser hinzugegeben und wird anschließend erneut gefiltert. Zum Schluss wird der Malztrunk noch mit Kohlensäure versetzt und schließlich in umweltfreundliche Mehrwegflaschen abgefüllt. [3]

Auszeichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Original Bayerisch Malz hat 2018 den Goldenen Preis der DLG gewonnen. [4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Tradition. In: Original Bayerisch Malz. Abgerufen am 13. März 2019 (deutsch).
  2. a b Zutaten. In: Original Bayerisch Malz. Abgerufen am 13. März 2019 (deutsch).
  3. Handwerk. In: Original Bayerisch Malz. Abgerufen am 13. März 2019 (deutsch).
  4. DLG e.V. - Preisträger Bier 2018. Abgerufen am 13. März 2019.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Webseite Kategorie:Getränkemarke Kategorie:Alkoholfreies Getränk Kategorie:Hochstiftliches Brauhaus Fulda Kategorie:Biermarke (Deutschland)