Benutzer:Treudler/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel an Kaus' Wohnhaus Potsdamer Straße 44 in Berlin Lichterfelde-West

Rolf Curt (* 22. Januar 1931 in Dortmund; † 14. August 2006 in Berlin) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Curt lernte ab 1950 an der Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin-Charlottenburg und studierte von 1951 bis 1957 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste (HfbK) Berlin bei Max Kaus, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein.

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolf Curts Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland, wie dem Museum of Modern Art New, York und dem Kupferstichkabinet der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin. Ankäufe erfolgten unter anderem durch den Freistaat Bayern, dem Senat von Berlin und dem Deutschen Städtetag.

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1929: Große Kunstausstellung, Kunstverein Kassel

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachlass[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der schriftliche Nachlass liegt seit 1987 im Deutschen Kunstarchiv (ehemals Archiv für Bildende Kunst) im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Literatur (Auswahl) und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunstbuch zur Edition Hiddensee mit Beiträgen von Günter Grass, Dietmar Peikert, Franziska Ploetz, Ruth Negendanck, Max Kaus, Markus Krause und Klaus Büscher.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]