Benutzer:Viroidologist/Hopfenlatent-Viroid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Hopfenlatent-Viroid) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Viroidologist auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2023-10
Hopfenlatent-Viroid
Systematik
Klassifikation: Viroide
Familie: Pospiviroidae
Gattung: Cocadviroid
Wissenschaftlicher Name
Hopfenlatent-Viroid

Das Hopfenlatent-Viroid (abgekürzt HpLVd oder HLVd) ist ein Viroid, das als Erreger einer Stachungserkrankung bei Hanf und Cannabis bekannt ist.[1][2]  Es handelt sich um einen einzelnen hüllenlosen zirkulären RNA-Strang und obligaten Parasiten, der für sein Überleben eine kompatible Wirtspflanze benötigt. HLVd gehört zur Familie der Pospiviroidae und, genau wie das Zitrusrindenriss-Viroid, zur Familie der Cocadviroidae. [3]

Er kann geringfügige Auswirkungen auf die Hopfenqualität haben, [4] hat aber gezeigt, dass er bei Hanf und Cannabis zu einer starken Verkümmerung führt.[5] Aufgrund seiner Fähigkeit, unentdeckt zu bleiben, ist es für einige Hanf- und Cannabissorten zu einem erheblichen Anbauproblem geworden. Studien zu diesem Viroid und seiner Fähigkeit, seinen pflanzlichen Wirt zu infiltrieren, sind im Gange; Maßnahmen zur Verringerung seiner Einschleppung in Anbauflächen sind jedoch nach wie vor schwierig.

Transmission[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

HLVd wird vor allem durch mechanische Arbeiten mit kontaminierten Werkzeugen und Geräten wie Stiefeln, Scheren, Schaufeln oder Traktoren verbreitet. Viroide können nicht aktiv in einen Wirt eindringen, sondern müssen übertragen werden. Beim Hanfanbau geschieht dies zudem über infizierte Stecklinge, insbesondere das die Mutterpflanzen lange symptomfrei bleiben. HLVd kann unbemerkt in die Kulturpflanzen eindringen, da einige Wirtspflanzen lange oder nur geringe Anzeichen einer Infektion zeigen.

Symptomatik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von HLVd befallene Pflanzen können ein verkümmertes Wachstum, brüchige Stängel und ein reduziertes Blattwerk aufweisen; die Symptome sind darauf zurückzuführen, dass die RNA des Viroids die Pflanzenmetaboliten stört. Diese Symptome spiegeln sich im Laub der Pflanze wider, da sich die Trichome ungleichmäßig entwickeln und die Blätter Chlorose entwickeln. Leider gibt es keine Anzeichen für eine Viroid-infizierte Pflanze, so dass die Physiologie der Pflanze und die Ertragsqualität als Indikatoren dienen.

Management[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den kritischen Praktiken beim Umgang mit dem latenten Viroid des Hopfens gehört die Eingrenzung der mit dem Viroid infizierten Pflanze, bevor sie in die Anbaufläche eingebracht wird. Cannabis und Hanf werden aus Vermehrungsmaterial angebaut, das von einer Mutterpflanze stammt; um die Vermehrung dieser Pflanze zu vermeiden, muss überprüft werden, ob die Mutterpflanze erkrankt ist. Dies kann durch Isolierung der Pflanze in einer anderen Umgebung oder durch Tests mit den verfügbaren Testkits für das Viroid erfolgen. Die Beobachtung der Entwicklung der Pflanze (Höhe und Blattwerk) und die Feststellung von Anomalien könnten auf das Vorhandensein des Viroids hinweisen (bei neu eingeführten Pflanzen). Wie bereits erwähnt, kann das Viroid jedoch unentdeckt bleiben, und der Anbau dieser Pflanzen erfordert mechanische Verfahren. Die Werkzeuge für alle durchgeführten Verfahren müssen vor und nach der Verwendung sorgfältig mit einer 10 %igen Bleichlösung desinfiziert werden, um das latente Hopfenviroid (falls es möglicherweise vorhanden ist) abzutöten.

Untersuchungen mit HLVd-infizierten Hopfenpflanzen haben gezeigt, dass HLVd durch Biogasgärung und Hochtemperaturvorbehandlung teilweise abgebaut werden kann, was mögliche Methoden zur Viroiddekontamination im Hopfenanbau aufzeigt.[6]

Referenzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. A. Bektaş, K. M. Hardwick, K. Waterman, J. Kristof: Occurrence of Hop Latent Viroid in Cannabis sativa with Symptoms of Cannabis Stunting Disease in California. In: Plant Disease. 103. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 2019, ISSN 0191-2917, S. 2699, doi:10.1094/PDIS-03-19-0459-PDN (englisch, apsnet.org).
  2. J. G. Warren, J. Mercado, D. Grace: Occurrence of Hop Latent Viroid Causing Disease in Cannabis sativa in California. In: Plant Disease. 103. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 2019, ISSN 0191-2917, S. 2699–2699, doi:10.1094/PDIS-03-19-0530-PDN (englisch, apsnet.org).
  3. F. Di Serio, R. Flores, J. Th. J. Verhoeven, S.-F. Li, V. Pallás, J. W. Randles, T. Sano, G. Vidalakis, R. A. Owens: Current status of viroid taxonomy. In: Archives of Virology. Band 159, Nr. 12, Dezember 2014, ISSN 0304-8608, S. 3467–3478, doi:10.1007/s00705-014-2200-6 (springer.com [abgerufen am 20. Oktober 2023]).
  4. Josef Patzak, Alena Henychová, Karel Krofta, Petr Svoboda, Ivana Malířová: The Influence of Hop Latent Viroid (HLVd) Infection on Gene Expression and Secondary Metabolite Contents in Hop (Humulus lupulus L.) Glandular Trichomes. In: Plants. 10. Jahrgang, Nr. 11, 26. Oktober 2021, ISSN 2223-7747, S. 2297, doi:10.3390/plants10112297, PMID 34834660 (englisch, mdpi.com).
  5. Charith Raj Adkar-Purushothama, Teruo Sano, Jean-Pierre Perreault: Hop Latent Viroid: A Hidden Threat to the Cannabis Industry. In: Viruses. 15. Jahrgang, Nr. 3, 4. März 2023, ISSN 1999-4915, S. 681, doi:10.3390/v15030681 (englisch).
  6. Michael Helmut Hagemann, Ute Born, Elke Sprich, Luitgardis Seigner, Hans Oechsner, Benedikt Hülsemann, Jörg Steinbrenner, Patrick Winterhagen, Erich Lehmair: Degradation of hop latent viroid during anaerobic digestion of infected hop harvest residues. In: European Journal of Plant Pathology. 161. Jahrgang, Nr. 3, November 2021, ISSN 0929-1873, S. 579–591, doi:10.1007/s10658-021-02344-2 (englisch, springer.com).

Weitere Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[:Kategorie:Virale Infektionskrankheit bei Pflanzen]]