Benutzer:Wiesengrund2001/Humboldt-Krankenhaus Berlin GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechtsform: GmbH Gründung: 1975 Sitz Berlin Mitarbeiterzahl 4.600 Umsatz 2,6 Mio. DM (2000) Branche GesundheitWebseite www.hk-berlin.de

Das Humboldt-Krankenhaus Berlin GmbH ist ein Krankenhausbetreiber der FocusReha GmbH in Berlin. Alleiniger Anteilseigner ist das Land Berlin. Das Unternehmen wurde zum 1. Januar 2001 aufgelöst, und zum 5.1.2022 erneut gegründet.

Copyright Humboldt-Krankenhaus Berlin Google-Maps
Standort (Nordgraben) Am Nordgraben 2
Copyright Humboldt Krankenhaus Berlin
Standort (Wiesengrund) Frohnauer Straße 74-80 Kinder & Jugendpsychiatrie


Das Humboldt-Krankenhaus in Berlin-Reinickendorf ist eines der größten und hochgradig spezialisierten Krankenhäuser der Hauptstadt mit zwei Standorten: Am Nordgraben und in der Frohnauer Straße. Hier stehen wir Ihnen mit 32 medizinischen Fachabteilungen und 640 Betten zur Verfügung. Über 280 Ärztinnen und Ärzte sowie ca. 600 Pflegekräfte und über 330 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Funktionsdienstes behandeln jährlich etwa 74.000 Patient*innen, davon 55.000 ambulant und 19.000 stationär.

Bereich Nordgraben ist ein 1985 erbautes Krankenhaus im Berliner Ortsteil Borsigwalde des Bezirks Reinickendorf.

Bereich Wiesengrund ist ein 1926 und 1972 erbautes Krankenhaus im Berliner Ortsteil Hermsdorf des Bezirks Reinickendorf.


Geschichte:


Am 1. April 1921 … geht das Krankenhaus für 2,2 Mio. Mark in den Besitz der Stadt Berlin über, nachdem die Landgemeinde Reinickendorf bereits im Vorjahr im gleichnamigen Bezirk von Groß-Berlin aufgegangen war.

Von den Nationalsozialisten … wird das Krankenhaus 1935 nach dem kurz zuvor verstorbenen Befürworter der »Rassenhygiene« Erwin Liek (1878 –1935) in Erwin-Liek-Krankenhaus umbenannt. Erweiterungen werden geplant und teilweise umgesetzt. Den Namen »Humboldt-Krankenhaus« … übernimmt das Städtische Krankenhaus zu Beginn der 1950er Jahre von einem 1902 ursprünglich als Sanatorium erbauten Gebäudekomplex an der Campestraße, der seit Mai 1945 als Städtisches Krankenhaus Tegel Nord zum Reinickendorfer Krankenhaus gehört. 1976 fusionieren das Humboldt-Krankenhaus, das Städtische Krankenhaus Tegel Süd und die Klinik Wiesengrund unter dem gemeinsamen Namen Humboldt-Krankenhaus.

Ein großflächiger Neubau entsteht zu Beginn der 1980er Jahre auf dem Gelände Am Nordgraben im Ortsteil Borsigwalde des Bezirks Reinickendorf. Der Klinikkomplex mit 600 Betten wird 1985 eingeweiht und erhält den alten Namen Humboldt-Krankenhaus.

Zwischen den Jahren 1982 und 2003 entstand auf dem Gelände der Klinik Wiesengrund ein Kunstprojekt mit dem damaligen Bildhauer Arnold Ullrich Hertel mit dem Motto: ,,Kunst als Heilung''


Geschlossen und wiedereröffnet:

Zum 31. Januar.2010 wurde der Bereich Wiesengrund geschlossen, Grund dafür war das unterbesetzte Personal sowie die niedrige Anzahl der Patienten Einweisungen ab 2008

Seit dem 15. Januar.2023 ist der Bereich Wiesengrund geöffnet, aber erst nur als Tagesklinische Betreuung.



Einzelnachweise: 220px-Humboldt_Krankenhaus_Berlin.webp.png Google Maps.

229px-Humboldt_krankenhaus_jugendpsychiatrie.jpg Eigenquelle.

436px-Humboldt_Berlin_Krankenhaus.png Bildquelle Städt. Krankenhaus

Kategorie:Krankenhaus in Berlin