Benutzer:WikiFreibeuter/Internationalen Allianz für den Kohleausstieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Internationalen Allianz für den Kohleausstieg) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor WikiFreibeuter auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2019-09
Powering Past Coal Alliance
PPCA
Deutsche Bezeichnung Internationalen Allianz für den Kohleausstieg
Englische Bezeichnung Powering Past Coal Alliance
Organisationsart Internationale Umweltorganisation
Mitgliedstaaten 32 Staaten,
25 Regionen,
34 Konzerne und Organisationen
:

Mitglieder

Weitere Amtssprachen

englisch und französisch

Gründung 16. November 2017[1]
auf der UN-Klimakonferenz in Bonn 2017
poweringpastcoal.org


--> UN-Klimakonferenz in Bonn 2017#Allianz zum Kohleausstieg

The Powering Past Coal Alliance is a group of over 80 countries, cities, regions and organisations aiming to accelerate the phase out of traditional or unabated coal power.

History[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Alliance was launched by Canada and the UK at the COP23 climate summit in November 2017. Announcing the launch, Climate Action Network-Canada Executive Director Catherine Abreu said:

Vorlage:Quotation

Membership has grown rapidly. By the end of the summit membership was over 20 countries, regions and organisations.[2] Within a month membership had grown to over 50 countries, regions and organisations.[3]

In October 2018 the South Korean province of South Chungcheong became the largest user of coal power to join the Alliance[4][5] and in December 2018 Sydney, Melbourne, Scotland, Scottish Power, Senegal and Israel also joined[6]

In December 2018 membership stood at 80: 30 countries, 22 regions and 28 organisations.[7]

Aims[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alliance members agree that:[3]

  • Governments/states will phase out existing traditional coal power.
  • Governments/states will create a moratorium on any new traditional coal power stations without operational carbon capture and storage.
  • Businesses/organisations will power operations without coal.
  • Members will ensure policies and investments support clean power.
  • Members will restrict financing for traditional coal power without carbon capture and storage.

Reaction[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reacting to the launch, Tracy Carty of Oxfam said the Alliance:

Vorlage:Quotation

Business change organisation The B Team welcomed the Alliance, and argued that exiting coal must happen as a "just transition" that protects vulnerable workers and communities such as coal mining communities.[8]

Members[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Staat Mitglied seit
Kanada Kanada
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Angola Angola
Australien Australien
Athiopien Äthiopien
Belgien Belgien
Costa Rica Costa Rica
Danemark Dänemark
Deutschland Deutschland
El Salvador El Salvador
Fidschi Fidschi
Finnland Finnland
Frankreich Frankreich
Irland Irland
Israel Israel
Italien Italien
Lettland Lettland
Liechtenstein Liechtenstein
Litauen Litauen
Luxemburg Luxemburg
Marshallinseln Marshallinseln
Mexiko Mexiko
Neuseeland Neuseeland
Niederlande Niederlande
Niue Niue
Portugal Portugal
Schweden Schweden
Schweiz Schweiz
Senegal Senegal
Slowakei Slowakei
Tuvalu Tuvalu
Vanuatu Vanuatu
Regionen Mitglied seit
Australian Capital Territory Australian Capital Territory
 Alberta
 British Columbia
Balearische Inseln Balearische Inseln
USA-Kalifornien Kalifornien
Süd-Chungcheong
USA-Connecticut Connecticut
USA-Hawaii Hawaii
Honolulu City and County
Melbourne
USA-Minnesota Minnesota
Los Angeles
Ost-Negros
USA-New Jersey New Jersey
USA-New York New York
Ontario Ontario
USA-Oregon Oregon
Puerto Rico Puerto Rico
Québec Québec
Rotterdam
Schottland Schottland
Sydney
Vancouver
Wales Wales
USA-Washington Washington
Konzerne und Organisationen Mitglied seit
Kanada Kanada
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

See also[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

References[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Reflist

[[Category:Coal phase-out]]
[[Category:Climate change mitigation]]
[[Category:Emissions reduction]]
[[Category:Energy policy]]
[[Category:Technological phase-outs]]
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen energyMixPPCLaunch.
  2. Powering Past Coal Alliance: 20 countries sign up to phase out coal power by 2030. 17. November 2017, abgerufen am 29. September 2018.
  3. a b Powering Past Coal Alliance Membership Blows Out Past 50. Abgerufen am 29. September 2018.
  4. South Korean province joins international coal phase-out club. Abgerufen am 4. Oktober 2018.
  5. Korean Province to Phase Out Coal: Implications for Asia. Abgerufen am 4. Oktober 2018.
  6. Sydney and Melbourne vow to ditch coal power. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
  7. Global Climate Action Summit: A World Moving Beyond Coal. Abgerufen am 29. September 2018.
  8. Powering past coal is right move, but we can’t do it without a just transition. Abgerufen am 15. Dezember 2018.