Benutzer:Wolfgang1018/Arbeitsseite Mathematik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachdem wieder einmal ein Löschantrag für die Seite Mathematikunterricht (früherer Name Mathematik für die Schule) gestellt wurde und ich diese Seite als Artikelrampe verwende, habe mich entschlossen, die Inhalte hierher zu übernehmen, damit mir durch eine etwaige Löschung nicht die Arbeitsgrundlage entzogen wird.

Diese Seite bietet einen Überblick über den Schulstoff im Fach Mathematik. Sie enthält Links auf Wikipedia-Seiten, die sich mit speziellen Kapiteln der Schulmathematik beschäftigen. Abschließend werden Literaturhinweise und Weblinks angegeben, die sich vornehmlich an Schüler richten.

Von der Kunst, Mathematik zu unterrichten, handelt der Artikel Mathematikdidaktik. Einen Überblick über mathematische Artikel in der Wikipedia gibt das Portal:Mathematik.
  • Darstellung

ZahlensystemStellenwertsystemDezimalsystemDualsystemDuodezimalsystemHexadezimalsystemAdditionssystemRömische ZahlenZahlennamen

Natürliche ZahlenGanze ZahlenNegative ZahlenRationale ZahlenAlgebraische ZahlenReelle ZahlenKomplexe Zahlen

  • Spezielle Zahlen

ZahleneigenschaftenPrimzahlenZahlennamenUnendlichMathematische Konstanteπe

  • Sonstiges

PrimfaktorzerlegungTeilbarkeitggTkgV - Quersumme

  • Rechenarten

AdditionSubtraktionMultiplikationDivisionDivision mit RestSchriftliche Division - QuotientPotenzWurzelLogarithmusFakultät

GleichheitszeichenGleichungBruchgleichungWurzelgleichungLineares GleichungssystemQuadratische GleichungUngleichung

Lösungsverfahren: PolynomdivisionLösen von GleichungenLösen von UngleichungenQuadratische ErgänzungPq-FormelDreisatz

RelationFunktionFolgeReihe

Spezielle Funktionen: lineare Funktionquadratische FunktionPotenzfunktionExponentialfunktionLogarithmusfunktionSinusfunktionPolynomfunktionrationale Funktion

  • Sonstiges

MittelwertArithmetisches MittelAusmultiplizierenAusklammernBinomische FormelPascalsches DreieckSchaltalgebra

  • Grundformen
PunktStreckeGeradeWinkelFlächeDreieckViereckVieleck (Polygon) – Kreis
  • Grundbegriffe
senkrechtsymmetrischparallelähnlichkongruent
Mittelsenkrechte - WinkelhalbierendeTangente
DreiecksflächeKongruenzsätzerechtwinkliges DreieckSatz des PythagorasAusgezeichnete Punkte im DreieckEulersche Gerade
QuadratRechteckParallelogrammRaute (Rhombus) – DrachenviereckTrapez
FünfeckSechseckAchteck
WinkelfunktionSinusKosinusTangensEinheitskreisArkusfunktionenSinussatzKosinussatzBogenmaßNeugrad

OberflächeEbeneVolumenQuaderPyramideKegelKegelstumpfKugelPrismaZylinder

Vektor und VektorrechnungKreuzproduktSkalarproduktSpatproduktKegelschnitt

Funktion Folge Reihe Grenzwert

ExtremwertWendepunktKurvendiskussion

Wahrscheinlichkeit und StatistikWahrscheinlichkeitWahrscheinlichkeitstheorieZiegenproblemKombinatorikStatistik

Vertiefende Themen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Themen sind in einigen Bundesländern nicht mehr Unterrichtsinhalt an weiterführenden Schulen, können aber für interessierte Schüler einen Anreiz zur Vertiefung bieten.

Goldener SchnittAlgebraische ZahlenKomplexe ZahlenDifferenzialgleichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DyskalkuliePhysik für die SchuleChemie für die SchuleEnglisch für die Schule

Literatur: Übersichten und Lernhilfen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur mit Musteraufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Astrid Brinkmann, Klaus Brinkmann Mathematikaufgaben zum Themenbereich Rationelle Energienutzung und Erneuerbare Energien. Verlag Franzbecker, Hildesheim, 2005 ISBN 3-88120-415-6
  • Wilfried Herget, Dietmar Scholz, Die etwas andere Aufgabe. Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze, 1998 ISBN 3-7800-4188-X
  • H. M. Enzensberger, Der Zahlenteufel - Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben, ISBN 3-446-18900-9
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikibooks: Regal:Mathematik – Lern- und Lehrmaterialien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]