Benutzer:Xocolatl/Gottfried Zillibiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zillibillers Viktoria

Gottfried Zillibiller (* um 1854 in Hindelang; † in den 1920er Jahren) war ein Molkereibesitzer und Kommerzienrat.

Gottfried Zillibiller war der Sohn eines Kaufmanns. Er besuchte die Königliche Lateinschule in Kempten.[1]

Zillibiller besaß später eine Molkerei in Aschau im Chiemgau, wo heute eine Straße nach ihm oder seiner Firma benannt ist. 1891 erwarb er eine Dampfmaschine mit zehn bis 15 PS von der Maschinenbau-AG in Nürnberg.[2] 1896 wurde, noch in Aschau, sein Sohn Max Zillibiller geboren.

Später siedelte Gottfried Zillibiller offenbar wieder nach Hindelang über, wo er dem Verein „Das engere Vaterland“ angehörte, auf dessen Initiative der Vaterlandsweg zwischen Bad Oberdorf und Bruck gebaut wurde. Im Kutschenmuseum Hinterstein ist sein Fahrzeug, eine Viktoria, zu sehen.[3]

In den 1920er Jahren erbte sein Sohn Max die Käsefabrikation und den Großhandel mit Landwirtschaftsprodukten.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jahresbericht über die königliche Studien-Anstalt zu Kempten, bekannt gemacht bei der feierlichen Preisvertheilung am Schlusse des Schuljahres 1866/67, Kempten (Kösel) 1867, S. 15
  2. http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen4/firmadet48632.shtml
  3. http://www.yopi.de/produktbild/15039