Benutzer Diskussion:AHZ/08/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schulze-Methode

Hallo, AHZ, ich sehe die Gefahr, daß, wenn die Weblinks zu stark ausgedünnt werden, kurze Zeit später irgend ein anderer Wikipedia-Benutzer die zu kleine Anzahl von Referenzen kritisieren wird und deshalb vielleicht sogar einen neuen Löschantrag stellen wird. Die Literaturfrage ist in der Vergangenheit ja schon mehrfach gestellt worden. Markus Schulze 00:17, 2. Mai 2008 (CEST)

Diese Gefahr besteht mit Sicherheit nicht. Wikipedia ist auch keine Linksammlung. Bitte mal bei WP:WEB reinschaun. --ahz 00:30, 2. Mai 2008 (CEST)

Die Literaturfrage wird sicherlich wieder auftauchen. Siehe z.B. hier und hier. Markus Schulze 00:52, 2. Mai 2008 (CEST)

brdo

Servus!
Was macht die höchste Erhebung eines Mittelgebirges mehr Brdo als den Sitz der EU-Ratspräsidentschaft? Ich bin dafür, die BKL nach Brdo an sich zu verschieben. Einwände?
Gruß, Ciciban 13:09, 3. Mai 2008 (CEST)

Hallo, Brdo pri Kranju ist ja nur ein Ortsteil von Kranj, deshalb ist die BKL2 hier besser. Gruß --ahz 13:19, 3. Mai 2008 (CEST)

Auslandsinszenierungen

Darf ich diesem Edit [1] entnehmen, dass dir Information vorliegt, dass der Regisseur auch bereits im Ausland inszeniert hat. Dies wäre dann sicher etwas genauer zu erwähnen. Woher hast du die Information? Oder bau es am besten mit Quelle gleich selbst in den Artikel ein. --Davud 12:14, 2. Mai 2008 (CEST)

Ja, liegt denn Düsseldorf neuerdings nicht mehr in Deutschland? Ich lese da nur konkret drei deutsche Theater. --ahz 13:07, 2. Mai 2008 (CEST)

Deine Antwort geht irgendwie daneben. Oder habe ich mich so missverständlich ausgedrückt? Was du im Artikel liest, jedenfalls, ist nicht maßgeblich für eine Folgeformulierung, er nennt eben drei wichtige Beispiele. Quellen sind aber angegeben, dafür, dass es sich aber um mehr als drei Theater handelte. Schon der angegebene Weblink spricht ja auch von "unter anderem". Diesbezüglich haust du also immer wieder einen Fehler in den Artikel, wenn du schreibst, dass er als freier Regisseur seit 2001 nur an drei Theatern gearbeitet hat. Oder klär mich halt auf, auf welcher Quelle du basierst. Es kann ja wohl nicht dein Ernst sein, dass du davon ausgehst, was du im Artikel liest. So kann man doch nicht verbessern! Wenn einer schreibt u.a. bedeutet das doch vielleicht was und ist nicht einfach so hingeschrieben. Recherche lazim. Bezüglich des Geburtsortes muss ich dir natürlich danken und rechtgeben, da hattest du eine bessere Quelle als ich. Also scheinst du ja doch zu recherchieren. Aber das berechtigt nicht zu fortgesetzten willkürlichen Änderungen am Text, wo es eine Verschlechterung des Artikels darstellt. Aber wie gesagt: Vielleicht hast du ja eine andere Quelle. Dann gib sie doch bitte auch an, damit ich nicht immer wieder auf meiner Quelle basierend von Vandalismus ausgehe. --Davud 09:48, 4. Mai 2008 (CEST)

Christian Gaebler

Du hast die Formatierung des Artikels Christian Gaebler reduziert. Ich gebe zu, dass ich etwas überstrukturiert habe. Aber einen Politiker auf Leben zu reduzieren halte ich für übertrieben. Die Leistungen eines Politikers bestehen im Erlangen von Macht. Und dies ist nun mal der politische Werdegang. Als Beispiele der Extrema Jürgen Wohlrabe(unterstrukturiert), Hanna-Renate Laurien(überstrukturiert), Vorschlag für einen Kompromiss: Herwig Haase -- Dlonra 03:11, 4. Mai 2008 (CEST)

Ja, so ist auch noch übersichtlich und gut lesbar. --ahz 09:04, 4. Mai 2008 (CEST)

Pyramiden von Gizeh

Hallo AHZ,
du hast den Artikel Pyramiden von Gizeh vollgesperrt. Der Artikel war vorher schon auf VM als erledigt markiert worden, weil Warrior Benutzer:Hexapaideia infinite in Rente geschickt worden ist. Spricht etwas dagegen, deie Sperre wieder aufzuheben? Grüße 87.160.206.108 11:08, 4. Mai 2008 (CEST)

Hallo 87.160.206.108, ich halte eine einwöchige Ruhezeit erstmal für besser. Seit April erfolgten dort keine sinnvollen Änderungen mehr und Hexapaideia war ja nicht der einzige der dort editwar geführt hatte. Der Artikel war ja schon öfters aus dem Grunde gesperrt worden. Viele Grüße --ahz 11:16, 4. Mai 2008 (CEST)

ok. Ich habe den Vermerk auf VM jetzt nachgetragen. Noch ein schönes Restwochenende 87.160.206.108 11:47, 4. Mai 2008 (CEST)

Łubniany

Hallo AHZ, sorry, ich hätte auch sehen können, daß der Junge das schon in den Artikelraum verschoben hatte. Viele Grüße RedlinuxRM 23:57, 2. Mai 2008 (CEST)

Hallo Redlinux, außer der Infobox stand da nichts brauchbares drin. Da habe ich das fürchterliche Geschwurbel ganz schnell wieder zurück geschoben, ehe da noch ein LA kommt. Er soll sich Zeit lassen und derweil auch mal WP:WSIGA lesen, dann wird vielleicht noch ein vernünftiger Artikel draus. :) Viele Grüße --ahz 00:14, 3. Mai 2008 (CEST)

... Dein Wort in "Gottes Ohr" - er hat schon geschrieben, er sei fertig. Viele Grüße RedlinuxRM 20:55, 4. Mai 2008 (CEST)

Friedrich Moritz Stapff

Hallo AHZ, wieder mal eine kleine Bitte. In Gerstungen bin ich gestern über o.g. Freiberg-Studenten gestoßen. Vielleicht hast du noch weiterführende Infos zu ihm in deinem großen Bücherschrank? Viele Grüße --Hejkal 23:34, 4. Mai 2008 (CEST)

Hallo Hejkal, werde mal sehn, was ich zu ihm noch finde kann. Viele Grüße --ahz 03:06, 5. Mai 2008 (CEST)

Ich wollte nur mal kurz danke sagen. Gruß --Hejkal 18:13, 6. Mai 2008 (CEST)

QS Baustein Artikel Hugo Stößinger

Hallo AHZ,

bitte sei so freundlich, und prüfe, ob nach den entsprechenden Änderungen der QS-Baustein [2] wieder entfernt werden kann. Danke und eine schöne Woche !

Viele Grüße aus Lanzarote, --Masterchalk 13:22, 5. Mai 2008 (CEST) Andi

Hallo Masterchalk, nun ist ein Artikel draus geworden. QS-Bapperl lasse ich meistens lange drin - solange sich noch etwas daran tut. Nach einer Woche werden sie ohnehin entfernt. Bis dahin wird der Artikel vielleicht noch etwas besser. --ahz 22:12, 5. Mai 2008 (CEST)

Šumice

Hallo AHZ, warum ist diese Weiterleitung "falsch"? Nach WP:WL sind Alternativnamen als Redirect ok, und das ist immerhin die Bezeichnung in der Sprache der Mehrheitsbevölkerung von Şumiţa?--Svíčková na smetaně 17:13, 6. Mai 2008 (CEST)


Hallo Svíčková, mit der WL ist es prinzipiell natürlich richtig, wenn es da nicht eine Gemeinde gäbe, die unter das Lemma gehört. Habe erst einemal Šumice (Begriffsklärung) angelegt. Viele Grüße --ahz 17:34, 6. Mai 2008 (CEST)

Danke, --Svíčková na smetaně 18:03, 6. Mai 2008 (CEST)
Dir auch danke - fürs Verbessern meiner obligatorischen Tippos. ;-) --ahz 22:27, 6. Mai 2008 (CEST)

Artikel Ingo Dannhorn

Hallo AHZ, habe ein Problem: Was muss ich tun, damit Änderungen von offensichtlich unrichtigen Informationen dauerhaft Bestand haben? Es geht um Infos zum Stichwort Ingo Dannhorn, die er mir gegenüber (per Mail) glaubhaft versichert hat, u.a. dass seine Lehrtätigkeiten an zwei MHS in 11/2005 endeten. Inzwischen habe ich sehr umfangreich über diese Person recherchiert, die wohl keine Gelegenheit auslässt, sich dem Thema MEHR SEIN ALS SCHEIN (oder war es doch anders herum?) zu widmen. In diesen Kontext fügt sich die Tatsache nahtlos ein, dass der Benutzer DIE WINTERREISE bereit ist zu ändern, wenn sich unrichtige Infos bei Wikipedia unangenehm auswirken könnten. Meine Änderung vom 25.04. hat deshalb zu mehr Transparenz geführt. Der vermittelte Eindruck, dass Dannhorn nämlich bis heute an drei MHS unterrichtete, war schlichtweg falsch. Dasselbe gilt für Wiesbaden, die einen Musikhochschulstatus NICHT besitzt. Nun, ich möchte offen sein: Mir fehlt noch der Nachweis dafür, dass Dannhorn selbst für den Benutzer Die Winterreise steht (und für Poxitron stand). Sollte mir das gelingen, werde ich nicht umhin können, einen erneuten Löschantrag zu stellen. Die Begründung dafür sollte auf der Hand liegen. --Kammerjägergemeinde 19:45, 6. Mai 2008 (CEST)


@Kammerjägergemeinde

Zunächst: Ihr unregistrierter Nickname spricht für sich. Kammerjäger bekämpfen "Ungeziefer". Ein Blick auf Ihre GESAMTEN Aktivitäten (=Beiträge) bei Wikipedia zeigt, dass Sie nichts anderes im Sinn haben, als den Pianisten Ingo Dannhorn mit Datenfälschungen, falschen Jahreszahlangaben und Angabe einer falschen Nationalität zu schädigen. Die Daten im Wikipedia in der Version des Nutzers AKZ vom 5.Mai 2008 sind zutreffend. Ihr vanddalistisches und cyber-stalkendes Verhalten ist notorisch und in Wiesbaden mittlerweile amtsbekannt. Wenn Sie Ihre böswillig falschen Behauptungen nicht einstellen, werde ich eine Sperre einer aller von Ihnen verwendten IP-Adressen bei Wikipedia bantragen.

Was Sie zu Ihrem zwanghaften und bösartigen Verhalten treibt ist unerfindlich. Das ist Ihr Problem, nicht die Lösung der Frage die Sie an AKZ stellen, wie Sie Lebensläufe von Künstlern im Internet "erfolgreich" manipulieren und fälschen können.Die Winterreise 21:43, 6. Mai 2008 (CEST)


--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:18, 6. Mai 2008 (CEST)

Wenn im Artikel falsche Angaben stehe sollten, dann können die gerne berichtet werden. Allerdings ist dafür doch irgend ein Nachweis notwendig. In dieser Form ist der nicht erbracht und es hat eher den Anschein, als ob da einer jemandem ans Bein pinkeln will. --ahz 22:25, 6. Mai 2008 (CEST)

@ Die Winterreise Wen wollen Sie mit Ihren Beleidigungen und Drohungen beeindrucken? An den Fakten vermag das doch nichts zu ändern. Es war – und da wiederhole ich mich gern - eben schlichtweg falsch, wenn es hieß: Ingo Dannhorn lehrt als Dozent für Klavier seit 2002 an den Musikhochschulen in Bremen, München und Augsburg. Anstatt dies zu korrigieren, setzte Die Winterreise mit der Hochschule Wiesbaden wissentlich noch einen drauf. Aber hier bewegen wir uns nicht auf der Homepage Dannhorns, sondern in Wikipedia. Mein Anliegen ist, sicherzustellen, dass Suchende auf die Richtigkeit der Informationen aus Wikipedia vertrauen können. Und: Die Daten sind inzwischen, zumindest teilweise, auch von Ihnen korrigiert. Darauf gehen Sie übrigens gar nicht ein. Vielleicht überdenken Sie noch einmal Ihren Standpunkt; es bleibt noch genug Zeit dafür. Es macht nämlich, wie gesagt, keinen Sinn zu versuchen, mich mit polemischen und diffamierenden Äußerungen zu verunglimpfen.

@ ahz Vielen Dank - die Möglichkeit, unrichtige Angaben im Artikel mit entsprechendem Nachweis ändern zu können, nehme ich gerne wahr. Dass Wiesbaden KEINE Musikhochschule ist, belegt folgender Link: http://www.wma-wiesbaden.de/impressum/, meine diesbezüglichen Änderungen waren durchaus korrekt. Das Thema Lehrbeauftragter ist tatsächlich nicht ganz eindeutig geregelt, eine Änderung kann, muss aber nicht erfolgen. Sorry, falls es da zu Mißverständnissen gekommen sein sollte. Bleibt derzeit noch zu klären, wo ich die Email Dannhorns als Nachweis hinterlegen kann, in der er – zuvor auf diese Punkte explizit angesprochen – selbst schreibt, dass seine Tätigkeiten in Bremen und Augsburg aus familiären Gründen bereits im November 2005 endeten? --Kammerjägergemeinde 13:40, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich hatte es revertiert, weil du keine Quellen genannt hattest. Gib für Änderungen entweder die Quelle oder eine Begründung in die Zusammenfassung ein. Wenn du einen Einzelnachweis setzen willst, kannst du es auch tun. Die mail kannst du als Nachweis an OTRS senden. Viele Grüße --ahz 19:18, 7. Mai 2008 (CEST)

Aus dem link den "Kammerjägergemeinde" oben selber gesetzt hat, der offiziellen website der Musikakademie Wiesbaden, innerhalb dieser website siehe: Rubrik "Dozenten", Fach Klavier, geht eindeutig hervor, daß Dannhorn seit 2007 "Dozent" für Klavier und Korrepetition dieser Institution ist. Ebenso seine sonstigen Lebensdaten die mit dem Artikel übereinstimmen. Die Einwürfe von "Kammerjägergemeinde erwcken einfach nur den Eindruck, daß hier jemand einen Kollegen stalkt und Wikipedia für persönlichen HickHak mißbraucht .84.153.44.142 10:05, 8. Mai 2008 (CEST)

Hallo "Unbekannt"! Muss ich deine Zeilen verstehen? Niemand zweifelt an, dass Dannhorn seit 2007 als Dozent in Wiesbaden arbeitet. Allerdings: Wiesbaden ist - und DESHALB ist der Link eingestellt - keine Hochschule, wie von Die Winterreise trotz Hinweis unrichtig angegeben. Also, schau noch mal rein, vielleicht änderst Du dann Deine Auffassung und am besten gleich noch die entsprechende Stelle im Artikel (komme gerade selbst nicht dazu). --Kammerjägergemeinde 17:20, 8. Mai 2008 (CEST)

@AHZ Nachdem Die Winterreise nun doch die weitere Berichtigung des Dannhorn-Artikels vorgenommen hat, ist insoweit der Status Erledigung eingetreten. Oben angekündigter Einzelnachweis folgt in Kürze. --Kammerjägergemeinde 15:26, 9. Mai 2008 (CEST)#

Nach Lektüre der Beiträge: Dass die Einrichtung in München den Status einer Musikhochschule hat und die Institiution in Wiesbaden den Namen "Musikakademie" führt ist eine belanglose Trivialität, die aus den links der Hochschulen ohnehin hervorgeht und weder die Biographie noch die künstlerischen und pädagogischen Leistungen des Pianisten erhöht oder schmälert . Unerfindlich warum ein selbst ernannter "Kammerjäger" wegen einer Wortklauberei endlos in Wiki herum queruliert (siehe alle Beiträge von "Kammerjägergemeinde") und einen Musiker aus ganz offensichtlich rein persönlichen Gründen belästigt.213.61.126.111 16:24, 9. Mai 2008 (CEST)

Offenkundig hat hier EINER Probleme einzusehen, dass die Korrekturen im Artikel Dannhorn einfach notwendig sind. Im übrigen ist sein Diskussionsbeitrag redundant. --Kammerjägergemeinde 23:26, 9. Mai 2008 (CEST)

Uherské Hradiště und das Reiseführerproblem

Hallo AHZ,

Ich denke, man kann diese Informationen die Du dort entfernt hast, wieder einblenden. Sie sind zwar nicht 100% Relevant für WP, da gebe ich Dir recht, aber für den Leser IMHO doch recht interessant. -- Fralan 22:53, 6. Mai 2008 (CEST)

Hallo Fralan, das was ich entfernt habe, war nichts stadtspezifisches, sondern trifft auf fast den ganzen Okres Uherské Hradiště oder auch auf die Mährische Slowakei zu. Viele Grüße --ahz 07:28, 7. Mai 2008 (CEST)

Alles klar -- Fralan 11:12, 7. Mai 2008 (CEST)

Jan Krejčí - bisserl Form

Hallo AHZ, danke für die nützliche, immerwährende "bisserl" Form. Dars gibt immer a goten Schliff.
...Bin heute beim edit mehrfach telefonisch unterbrochen worden. beste grüße -- Lysippos 23:00, 6. Mai 2008 (CEST)

Hallo Lysippos, die Kleinigkeiten sieht man selber auch nicht (mehr). Ich staune auch immer wieder, was andere in meinen Artikeln so finden. :) Viele Grüße --ahz 07:33, 7. Mai 2008 (CEST)

Revnev-Schale

Hallo AHZ! Kannst Du Dich bitte auf der Disk. [3] äußern. Revnev ist ok. Dein "ReWneW" nicht, das ist nicht der allgemein anerkannte Fachbegriff. Nichts für ungut und besten Gruß--Roll-Stone 23:33, 7. Mai 2008 (CEST)


Guten Morgen ahz, ich habe Interesse, diese Problematik zu klären. Wie schon an anderer Stelle habe ich die Schreibweise des Eigennamens "Revnev-Jaspis" mit zwei deutschsprachigen Einzelnachweisen aus relevanter Literatur belegt. Es handelt sich nur scheinbar um die engliche Transkription, ist es aber nicht. Die Literaturzitate sehe ich auf der Grundlage von ISO 9 sowie [4]).

Besonderes Augenmerk verdient, das bei WP:NKK als erster Satz steht: "Dieser Artikel gibt Empfehlungen für den Umgang mit kyrillischen Schriftzeichen in Zusammenhang mit Artikelnamen innerhalb der de-Wikipedia."! Es besteht aber in WP zu dieser Sache kein Dogma. Die Wki-Regel ist also sehr weise angelegt, wohl in der Kenntnis, daß die Praxis hin und wieder Abweichungen ergibt.

Mir geht es darum, daß ein Suchender mit einem Literaturhintergrund in diesem Fall nach Revnev-Jaspis sucht und nicht "Rewnew-Jaspis". Letztere Scheibung kennt die mir bekannte Fachliteratur nicht (Peschel: "Revnevo" und P. Kolesar, J. Tvrdý: "...Vorkommen Revnenskoe (grünlicher Jaspis) ..."). Letzere Quelle ist von der Bergakademie Freiberg (Edition Schloß Freudenstein) iniitiert und an Peschel kommt man auch nicht vorbei. Das ist keine Trivialliteratur, die als Quelle ungeeignet erscheint. Die bereits bei Schale aus Revnev-Jaspis erwähnte Suche bei Google und Yahoo erbrachte keine Ergebnisse für die Schreibweise mit "w". Deshalb bin ich der Meinung, daß im Sinne der "WP:NKK erster Satz" verfahren werden kann. Ich teile die Schreibweise mit "w" in anderen textlichen Zusammenhängen, also Transkriptionen von Begrifflichkeiten, die im Deutschen keine eigenständige Namensverwendung gefunden haben.

Was hältst Du von einem redirect in der Schreibweise "w" und das Lemma mit "v" belassen? Geht es Dir nur um das Lemma oder auch um weitere Verwendungen im Text? Aus "ordungspolitischen" Gründen ist das Lemma wohl anders zu betrachten als Textstellen.
Uns ist allen bekannt, daß sich in wissenschaftlichen Kreisen eine gewisse Skepsis zu WP breit gemacht hat. Man sollte aus diesem Grund Aussagen in wissenschaftliche Literatur nichtkorrigieren bzw. konterkarieren. Ich verstehe, daß man nicht alle kritikwürdig erscheinende Edits immer bis in den letzten Zipfel prüfen kann. Ich könnte es natürlich auch nicht. Dazu müßte man das Wissen der Welt im Kopf haben oder die größte Bibliothek besitzen - niemand hat das.
beste Grüße --Lysippos 09:25, 8. Mai 2008 (CEST)

Hallo Lysippos, außer der englischen Transkription verwendet auch die wissenschaftliche Transliteration die Schreibweise Revnev. Die deutschsprachige Wikipedia verwendet weder da eine noch das andere, sondern die Schreibweisse nach der Dudentranskription. Demzufolge wird das russische в zum w und nicht zum v. Dies wird nenebn dem Lemma auch im Artikel so gehandhabt. Aber die andere Schreibweise solllte antürlich als redirect erhalten bleiben. Du kannst gerne auch die Schreibung "Revnev-Jaspis" als wissenschaftliche Transliteration am Artikelanfang ergänzen. Viele Grüße --ahz 20:53, 8. Mai 2008 (CEST)

Hallo AHZ, danke für die Idee. Wir werden eine sinnvolle Lösung finden. Heute schaffe ich es nicht mehr. beste grüße --Lysippos 08:28, 9. Mai 2008 (CEST)

Kategorien für Personen / 20. Jh.

Nachdem ich in den letzten Tagen wieder größere Umsortierungen/Zusatzeinsortierungen beobachtete, will ich mich nochmals vergewissern:

Eine Klarstellung in der Kategoriebeschreibung wäre ggf. sinnvoll (etwa in der Kategorie:Tscheche: Personen, die zwischen dem 28. Oktober 1918 und dem 31. Dezember 1992 geboren wurden sind auch in der Kategorie:Tschechoslowake eingetragen, Personen die vor dem 1. Januar 1993 gestorben sind, werden nicht in Kategorie:Tscheche eingetragen. --Matthiasb 18:32, 9. Mai 2008 (CEST)

PS: Zita Kabátová bitte korrekturlesen, sicher habe ich wieder den einen oder anderen Háček übersehen oder falsch gesetzt. --Matthiasb 18:32, 9. Mai 2008 (CEST)

Hallo Matthias, bei der Kategorisierung gehe ich ebenfalls so heran. Ich habe dort zwar auch schon die unmöglichsten Abweichungen gefunden - vieelciht ist es doch sinnvoll , das in der Kategorie festhalten, wer wohin reingehört. Bisher habe ich ha noch wenig eingetragen, weil ich kein Freund von Überregulierung bin und mehr die Logik voraussetze.

Habe nur etwas Kosmetik betrieben, die Háčeks dürften alles richtig sitzen - und nur mal nachgeschaut, ob es noch etwas zu ergänzen gibt. Viele Grüße --ahz 21:31, 9. Mai 2008 (CEST)

Löschung des Artikels "Steffi Weismann"

Hallo AHZ, hier spricht der Autor des gelöschten Artikels. Ich bin eingermaßen entsetzt über eure Qualitätssicherung. Ich habe versucht einen Artikel ohne diese etwas öden Werklisten, Auszeichnungslisten u.ä. zu schreiben, sondern eine inhaltliche Charakterisierung der künstlerischen Tätigkeit von Steffi Weismann zu liefern. Dass sich jemand, der sich selbst "Kulturbanause" nennt, offenbar nicht in Kunstdingen auskennt und das ganze dann für nicht relevant erklärt, ist schon ziemlich unverschämt und ignorant. Das sollte dann doch jemand beurteilen, der sich in Performance und experimenteller Musik einigermaßen auskennt, oder?

Ich gebe zu, das war mein erster Artikel für Wikipedia und der Stil ist vielleicht noch nicht sachlich genug (auf der englischen Wikipedia scheint ein persönlicher Stil dagegen durchaus erwünscht...). Ich hätte mir gewünscht, eine etwas qualifiziertere Einschätzung zu bekommen, bzw. wenn es als zu werblicher Stil aufgenommen wurde, hier eine Verbesserung vorzuschlagen. Da würde ich mich denn auch gerne dransetzen. --zorka

Vielleicht solltest du dir erst einmal WP:WSIGA und vielleicht auch noch WP:SD durchlesen. Das Geschwurbel war weder ein für eine Enzyklopädie brauchbarer Text noch war überhaupt erkennbar, worin denn die Relevanz dieser Künstlerin bestehen soll. --ahz 14:02, 10. Mai 2008 (CEST) ahz 14:02, 10. Mai 2008 (CEST)

Gute Begründung für einen LA, aber für eine Schnelllöschung doch etwas dünn. Insbesodnere bei einem Artikel, der gerade erst in die QS eingetragen wurde. Warum sollte man der nicht wenigstens eine Chance geben? -- Perrak 16:39, 10. Mai 2008 (CEST)
Das Geschwurbel ohne Anzeichen von Relevanz halte ich für einen Teil des täglichen Künstlerspamms, der hier von den Agenturen eingeworfen wird. Ein Text der von Grund auf neugeschrieben werden müßte und keinerlei erkennbare Relevanz, sowas ist schnelllöschfähig. Selbst wenn die Relevanz noch im Verborgenen schlummern sollte, wäre ein Neuanfang unumgänglich. Gruß --ahz 16:51, 10. Mai 2008 (CEST)
Okay, kann man so argumentieren. Zum Wiederherstellen ist mir der Text auch zu wenig aussagekräftig ;-) -- Perrak 16:57, 10. Mai 2008 (CEST)

Ehrlich gesagt, hab ich jetzt schon die Lust verloren, mich hier weiter zu bemühen. Der Stil und die Inhaltlosigkeit, mit der hier von "Geschwurbel" gesprochen wird, ist extrem dürftig. Es ist ja nicht mein erster Artikel, den ich in meinem Leben verfasse, es war nur der erste in Wikipedia. Offenbar gibt es hier eine Überlastung bei den verantwortlichen Wikipedianern, so dass der Löschdruck enorm ist, und die Lust gering, sich inhaltlich auseinanderzusetzen. Im übrigen bin ich nicht Steffi Weismann, bin auch nicht beauftragt von ihr (sie dürfte zum Glück gar nichts davon wissen) und schon gar keine Künstleragentur! Ich hatte ja angeboten, den Artikel auf eure Relevanzkriterien umzuarbeiten, dazu müsste ich erst mal eine Möglichkeit bekommen, z.b. auf meiner Benutzerseite. Zumindest habe ich da etliche Anregungen bekommen, den Artikel umzuarbeiten (danke, von wem eigentlich?) zorka --Zorka 18:58, 10. Mai 2008 (CEST)

Hallo Zorka, niemand hindert dich daran, z.B. unter Benutzer:Zorka/Baustelle einen Artikel über Frau Weismann zu erstellen. Viele Grüße --ahz 19:15, 10. Mai 2008 (CEST)

Hätte nur gerne das bisherige zurückgegriffen. Aber das ist ja weg, oder kapier ich hier etwas nicht? --Zorka 01:06, 11. Mai 2008 (CEST)

So, das Geschwurbel ist vorübergehend unter Benutzer:Zorka/Baustelle für die Erstellung eines Artikels abgelegt. Viele Grüße --ahz 12:35, 11. Mai 2008 (CEST)

Von Pavel nach Pawel verschoben, warum?

Hallo AHZ, danke für die Korrekturen bei meinem Artikel Pavel Runov. Ich nenne das mal konstruktiv. Ist doch viel besser als fast planlos einfach Sachen zu löschen wie das von gewissen, wohl selbsternannten Schiedsrichtern gemacht wird. Eine Frage habe ich trotzdem. Du verschiebst Pavel nach Pawel, warum? Gefunden wird der Beitrag so oder so. In divesen Medientrainings lernten wir Namen so zu akzeptieren wie sie von den Besitzern geschrieben und gesprochen werden. Auf seiner Page und den CDs heisst er ganz eindeutig Pavel, darum habe ich es so geschrieben. --Netpilots 07:49, 12. Mai 2008 (CEST)

Hallo Netpilots, wir verwenden hier nicht die englische Transkription sondern die Dudentranskription des Namens. Schaust du bitte mal bei WP:NKK rein. Viele Grüße --ahz 17:16, 12. Mai 2008 (CEST)

Heinrich von Kalb Artikel

Hallo,

ich nehme mal an, dass du den Artikel wieder rückgängig gemacht hast. Heinrich von Kalb war ein Vorfahre von mir, da kannst du annehmen, dass ich nicht willkürlich Falschinformationen abgebe. Und das gleiche erwarte ich im Gegenzug von wiki.

Sein genaues Geburtsdatum kann man selbst ohne private Aufzeichnungen erfahren, und zwar hier im Web:

http://www.memorial-genweb.org/~lafayette-genweb/resultat.php?batreg=Royal+Deux-Ponts

Die Flucht nach Varennes, des weiteren, war ein historisches Ereignis, auf dass ich mit meiner Bearbeitung lediglich (eigener Artikel) verwiesen habe.


Vielen Dank und viele Grüße


EDIT: Hat sich bereits geklärt.

Bitte künftig solche Quellenangaben in die Zusammenfassungszeile oder die Diskussionsseite setzen und es wird niemand revertieren. Nur wenn du änderst, ohne dass jemand nachprüfen kann, woher das stammt und ob es stimmt, dann zweifle ich das immer an und setzte es zurück. Viele Grüße --ahz 20:16, 13. Mai 2008 (CEST) ahz 20:16, 13. Mai 2008 (CEST)

Carl Emanuel Löscher

Hallo, AHZ, sieh doch mal auf die Seite Carl Emanuel Löscher und deren Diskussion. Dort habe ich hingeschrieben, was ich zum Namen Mammutpumpe gefunden habe. Ich möchte das auf beiden Seiten in Übereinstimmung bringen. Gruß --UGutteck 18:51, 13. Mai 2008 (CEST)

Hallo UGutteck, so können wir das gerne umformulieren. Gruß --ahz 20:11, 13. Mai 2008 (CEST)

Dannhorn-Artikel: Email an OTRS

Hallo AHZ,

habe die orig. Email von Dannhorn an Info-de@wikipedia.org geschickt (im Betreff steht auch AHZ). Wie ist denn jetzt die weitere Vorgehensweise? Muss ich noch was tun oder änderst DU von 2006 auf 2005? Und: Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Viele Grüße --Kammerjägergemeinde 20:29, 12. Mai 2008 (CEST)

Wenn die im OTRS eingegangenen Mail abgearbeitet werden, wird dann das erforderliche veranlasst. --ahz 20:18, 13. Mai 2008 (CEST)


Falls der Sachhverhalt relevant wäre, würde zunächst einmal geprüft, ob eine rein private e-mail überhaupt eine "Quelle" für einen Wikiartikel ist. Sodann müsste der Inhalt dieser e-mail vom Betroffenen nachvollziehbar bestätigt und verifiziert werden. Eine Veröffentlichung von privaten mails im Internet gegen den Willen des Absenders würde gegen das Datenschutzgesetz und Postgeheimnis verstossen und wäre strafbar und kann auf Antrag strafrechtlich verfolgt werden.

Es ist zudem in keiner Weise belegbar, ob eine solche private e-mail nicht gefakt ist. Jeder kann bei jedem free account Anbieter (yahoo, gmx, web, aol etc.) e-mail Adressen unter frei wählbaren Namen registrieren und so e-mails von realen Personen vortäuschen oder faken. Es ist absolut nicht üblich, Fakten bei Wikipedia durch private Belege von unklarer Herkunft zu dokumentieren. Die strittigen Fakten standen ohnehin korrekt und mit dem Artikel übereinstimmend in den Vorlesungsverzeichnissen und Internetseiten der Hochschule und Musikakademie.213.61.126.111 11:39, 13. Mai 2008 (CEST)

Kann es sein, dass da EINER schon wieder versucht ist zu erklären, dass alle Daten im Dannhorn-Artikel korrekt waren (und sind) und nun erneut mit einer besonders umfangreichen Argumentationskette die Relevanz/Notwendigkeit einer weiteren Berichtigung anzweifelt? Dann wäre auch dieser Beitrag redundant. Vielleicht ist Die Winterreise ja bereit, die Bereinigung seiner Diskussionsseite wieder rückgängig zu machen. Dann könnten wir dort diskutieren, wo die Diskussion ihren Ursprung hatte und auch tatsächlich hingehört. --Kammerjägergemeinde 23:53, 13. Mai 2008 (CEST)


@Kammerjägerquerulant. Darum geht es nicht. Die "Diskussion" die Sie vom Zaun brechen ist absurd, etwas anderes außer diesem Quark kann man nicht von Ihnen lesen. Die derzeitigem Zeitangaben im Artikel sind korrekt und standen so in den gedruckten Vorlesungsverzeichnissen. Schreiben Sie einen Artikel über sich und Ihre eigenen künstlerischen Aktivitäten und warten dann ab, ob die Relevanz von der Wiki Community akzeptiert wird. Die jeweiligen Hochschulen an denen D. unterrichtet hat und die Studentinnen uhnd Studenten des Pianisten werden wohl besser wissen bis wann und wo Herr D. unterrichtet hat.213.61.126.111 11:44, 14. Mai 2008 (CEST)

Ateliermuseum Bamberg

Wieso wurde das schnellgelöscht? Ich habe es auf die QS-Seite gestellt, damit der Artikel des, wie ich inzwischen weiß chinesischen Autors sprachlich überarbeitet werden kann. Und nur weil eine IP plötzlich einen SLA stellt wird es gelöscht>?? --WolfgangS 09:27, 14. Mai 2008 (CEST)

Das kann nur neu geschrieben werden, bei 2/3 des Textes hat sich mir überhaupt nicht der Sinn erschlossen. Einen weiteren Beitrag dieses Autors habe ich auch gelöscht, weil er fast gänzlich unverständlich war. --ahz 09:37, 14. Mai 2008 (CEST)

Šindelová

Hallo AHZ, Zufälle gibt es! Du schreibst gestern einern Artikel über o.g. Ort und ich war mit Klein-Hejkal gestern (nicht ganz zufällig) selbst dort vor Ort. Viele Grüße --Hejkal 21:48, 14. Mai 2008 (CEST)

Hallo Hejkal, Sachen gibt´s. :) Danke für das Bild und viele Grüße. --ahz 07:52, 15. Mai 2008 (CEST)

Wahlkampfinformationen in WP

Hallo AHZ, ich fand mehrere Personenlemmas sächsischer Kommunalpolitiker, die für die OB/Landratswahl 2008 in Sachsen kandidieren. Im Text wird auf die Kandidatur verwiesen und bei einigen ist eine Internetverlinkung zur persönlichen Wahlkampfseite hergestellt. Nach meiner Auffassung ist das eine Verletzung von NPOV. Sehe ich das richtig? Werden solche Hinweise bisher stillschweigend geduldet? Wie gehen wir mit dieser Tendenz um? Vorallem ensteht dabei die Frage, wie sich so etwas in Zukunft entwickelt. Nach meinen Stichproben scheint es sich auf die OB-Wahl in Dresden zu konzentrieren. Gestern löschte ich einen externen Link bei einem Kandidaten aus Ostsachsen. grüße -- Lysippos 22:50, 17. Mai 2008 (CEST)

Hallo Lysippos, das scheint sich noch im üblichen Rahmen zu halten. Besonders wenn Bundestags- oder Landtagswahlen bevorstehen, ist immer mit einer Heuschreckenplage von Politikerartikeln zu rechnen. Dabei tauchen auch gerne solche Leute auf, die alle RK weit unterlaufen. Diese werden aber in Wahlkampfzeiten bevorzugt wieder entfernt.

Meist wird auch noch das Wahlkampffoto freigegeben, wo sich die Herren und Damen Politiker meistens über alle vier Backen grinsend präsentieren. Die persönliche Website kann verlinkt werden, auch wenn kein Wahlkampf ist, wird dort den Leuten reichlich die Taschen gefüllt. Eine Kandidatur kann erwähnt werden, mehr aber nicht. Sobald dort Wahlkampf betrieben wird und irgendwelche Ziele und hehre Absichten auftauchen, würd ich das raus werfen. Solange die Leute relevant sind, lässt sich da wenig machen, außer die Wahlwerbung entfernen.

Vor ein paar Jahren wurde sogar von Rechnern des Bundestages aus kräftig an Artikeln manipuliert. [5]. Viele Grüße --ahz 23:13, 17. Mai 2008 (CEST)

...kicher, kicher. Also erst einmal sich über diese Mitbürger etwas amüsieren. Ich schaue mir das noch einmal an. beste Grüße und Dank -- Lysippos 23:27, 17. Mai 2008 (CEST)

Kallias II und Kallias III

Was soll bitteschön die Verschiebung nach Kallias II. und Kallias III.? Auf WP:BKF#Kallias (Sohn des Hipponikos) war kein Einspruch gegen die punktfreien Lemmata gekommen. Dort habe ich auch Belege für diese Lemmata angegeben. (Im Übrigen bist du mir kurz vor meiner letzten geplanten Bearbeitung von Kallias III in die Quere gekommen.) Gruß, -- BKS-Ordner 01:47, 18. Mai 2008 (CEST)

In der en WP sind punktfreie Lemmas üblich, in der de WP werden Zählungen in dieser Form mit Punkten abgeschlossen. Viele Grüße --ahz 01:50, 18. Mai 2008 (CEST)

Gibt es dafür eine Richtlinie? Oder wenigstens ein paar überzeugende Beispiele, bei denen es sich nicht um Kaiser, Könige, Fürsten, Päpste oder ähnliche handelt? -- BKS-Ordner 02:01, 18. Mai 2008 (CEST)

Du wirst kaum solche Lemmas ohne Punkte hier finden, da sie völlig in de völlig unüblich sind und auch nicht Wikipedia:NK#Personen entsprechen. Das es sich um zwei Personen des Geschlechts der Kerykes handelt, sollten wir dann ohnehin analog den Adelsnamen vorgehen. --ahz 09:33, 18. Mai 2008 (CEST)

Löschung

Mahlzeit AHZ, kleines Malör *g*. Wärst du bitte mal so freundlich und betätigst die Löschknöpfchen bei dem Lemma: Könringen (Adelsgeschlecht). War falsch geschrieben, die Finger waren wohl schneller als der Gedanke ... Verschiebung ist schon erl. Lieber Gruß -- Proxy 15:31, 18. Mai 2008 (CEST)

Knöpfe betätigt. :) Viele Grüße --ahz 15:47, 18. Mai 2008 (CEST)

Dankeschöön! Nicht das du aus der Übung kommst .. ;-)) Schönen Rest-Sonntag noch -- Proxy 15:50, 18. Mai 2008 (CEST)

Löschen von Fax (clown), Kategorie: Clown

Tut mir leid, aber diesen Beitrag über den Musik-Clown Fax als Werbung zu bezeichnen,war ein Irrtum Deinerseits. Aber ich merke, dass hier sehr ignorant gehandelt wird von Leuten,die über Dinge urteilen, von denen sie keine Ahnung haben. Wenn ein Beitrag vielleicht etwas ungeschickt abgefasst sein sollte, kann man ihn ja verbessern. Fax ist wirklich der einzige echte Musical-Clown der noch existiert(Nuk, Fypsilon,Joco etc. leben alle nicht mehr).Nun denn.....--Mc.sovereign 23:16, 19. Mai 2008 (CEST)--Mc.sovereign 23:16, 19. Mai 2008 (CEST)

Werbeinserate schalten wir hier nicht. Falls er relevant sein sollte, kannst du gerne einen Artikel schreiben. --ahz 23:52, 19. Mai 2008 (CEST)

MARKET TEAM

Hallo AHZ, warum wird die Schreibweise MARKET TEAM als Gebrüll abgetan, wenn es die offizielle Schreibweise (und einzig zulässige) ist? Grüße, Sebastian

Hallo Sebastian, bitte lies mal WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung Viele Grüße --ahz 11:10, 17. Mai 2008 (CEST) ahz 11:10, 17. Mai 2008 (CEST) Okay, mein Fehler, danke für den Hinweis bzw. die Änderung. Viele Grüße --SebastianSchwittay 13:42, 20. Mai 2008 (CEST)

Das Studentenverbindungshaus Bremeneck

hallo! Sie konnten mir vielleicht mitteilen, warum der Beitrag "Bremeneck: Studentenverbindungshaus der L! Teutonia Heidelberg" "#redirect" sein soll? Denn es handelt sich doch bei Bremeneck schliesslich um ein Studentenverbindungshaus, das im besitz der Landsmannschaft Teutonia Heidelberg ist! Die ursprüngliche Überschrift ist ja für den Beitrag viel zutreffender!! Unformatierten Text hier einfügen

Nein ich möchte keinen unformatierten Text einfügen. --ahz 00:47, 21. Mai 2008 (CEST) ahz 00:47, 21. Mai 2008 (CEST)

(Höhöhö ... das ist amüsant!) --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:34, 21. Mai 2008 (CEST)
Das war das einzige, was ich verstanden habe. :) Worum es sonst geht, ist mir immer noch nich ganz klar. Viele Grüße --ahz 01:37, 21. Mai 2008 (CEST)

Thüringer GeoPark Inselsberg - Drei Gleichen

Hallo AHZ!

Kannst Du bitte mal einen Blick auf den Artikel werfen? Der ist mir vorhin beim Anlegen durch die IP aufgefallen. Da daran nichts weiter passiert ist und (trotz x-facher Verlinkung et al) er zum Löschen zu schade ist, habe ich ihn verschoben.

Allerdings bin ich in Geologie/dem Thema wirklich keen Fachmann.

Wie ich ausgerechnet auf Dich komme? Bei Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen in der Versionshistorie geschaut :-) Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:23, 22. Mai 2008 (CEST)

Hallo Nolispanmo, das könnte ein recht guter Artitel werden, wenn eine Freigabe kommt. Der Text ist von deren Website zusammenkopiert. Habe erst einmal das URV-Bapperl reingesetzt. Viele Grüße --ahz 20:52, 22. Mai 2008 (CEST)

shit ... da habe ich wohl genau die falschen Stellen gegoogelt, hatte keine URV entdeckt, Hexi wohl auch nicht :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:54, 22. Mai 2008 (CEST)

Ich habe gezielt die Formulierungen genommen, wo etwas erklärt wird, was in WP ein Wikilink auch tut, und schon wurde ich fündig, z.B. hier: [6], [7]. Viele Grüße --ahz 21:14, 22. Mai 2008 (CEST)

Yepp... warten wir nun ab (die IP können wir allerdings nicht informieren) oder soll ich einen SLA stellen um die URVler zu entlasten? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:20, 22. Mai 2008 (CEST)

Warten wirs ab, ob die IP mal wieder nach ihrem Artikel schaut... Im Gegensatz zu dem, womit der OTRS manchmal beschäftigt wird, sieht das ganz brauchbar aus. --ahz 21:33, 22. Mai 2008 (CEST)

Stimmt, das fand' ich vorhin auch :-) Danke, für die Mühe mit meiner Anfrage! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:38, 22. Mai 2008 (CEST)

Bilderfrage

Hallo ... nochmal :-)

Schau mal bitte : hier

Das Bild:Habachtal_Smaragd.jpg ist eine klare URV, andere Bilder wie Bild:Saalfelden REHAB.jpg haben abstruse Angaben.

Frage: was macht man nun mit dessen Bildern? (S)LA stellen, oder DÜP abwarten oder darauf vertrauen? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:39, 22. Mai 2008 (CEST)

Das Bild ist ja in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2008-05-20) erfasst. Ich halte es auch wegen der Eindeutigkeit der URV für schnelllöschfähig, aber der angebliche Autor sollte sich dazu auch noch äußern (ist ja nicht das einzige Bild von ihm mit zweifelhafter Lizenz). Bin gespannt, was er dazu meint. ;-) Erstmal abwarten, vielleicht ist es sogar sinnvoll, den mutmaßlichen Bilderdieb mit ner Sperre zu versehen. --ahz 22:41, 22. Mai 2008 (CEST)

Guten Morgen AHZ!
Das Problem betrifft mehr oder minder alle Pinzgauer-Bilder-Uploads... und die 5 Wochen Wartezeit, die er sich erbeten hat: "Bis Ende Juni 2008 wird alles bereinigt bzw. erklärt sein!" - kommen mir auch suspekt vor.
have a nice weekend! Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:25, 23. Mai 2008 (CEST)

Kreiselternbeirat

Hallo, Du hast Kreiselternbeirat wieder gelöscht. Ich hatte mich das nicht getraut und deshalb nur die Rechtschreibfehler raus genommen und den falschen Satz ein wenig umgestellt. Aber nun zu meiner Frage: Von KEB ist noch nach dort verlinkt. Sollen eigentlich generell auf "Begriffsklärungsseiten" nur die Begriffe mit eigenem Artikel aufgeführt werden oder auch zusätzliche Bedeutungen, die für einen eigenen Artikel zu unbedeutend sind? -- Klein R. 09:40, 23. Mai 2008 (CEST)

Das war weit entfernt von einem Artikel. Bei KEB habe ich es entlinkt, weil ich nicht glaube, dass dafür ein sinnvoller Artikel entstehen kann. Der Link auf Elternvertretung tut es da auch. In der Regel sollen in die BKL nur solche Begriffe, die einen Artikel haben oder bei denen einer sinnvoll wäre. Viele Grüße --ahz 17:26, 23. Mai 2008 (CEST)

Die Pferdelords

Hallo, Du hast meinen Artikel, Die Pferdelords gelöscht. Grund, mögliche Urheberrechtsverletzung. Für diese Vorgehensweise zeige ich Verständnis! Doch möchte ich auch ein wenig Kritik anbringen. Ich wundere mich,dass ein neuer Artikel nur Minuten nach Veröffentlichung bereits geprüft und gelöscht wird. Doch wenn man wie ich, die benötigte Erlaubnis des Rechteinhabers an die entsprechende email-Adresse nachsendet, geschieht gar nichts. MfG Karl-Heinz Baaken --Pferdelord 15:38, 24. Mai 2008 (CEST)Pferdelord

Hallo Karl-Heinz, nun fang mal nicht an, hier Hektik zu verbreiten. :) Wenn der OTRS die anderen 782 Mails, die heute vor deiner eingegangen sind, abgearbeit hat, kommt deine dran. ;-) Viele Grüße --ahz 21:28, 24. Mai 2008 (CEST) HEy, ahz, ist keine Hektik, nur ein wenig Unverständnis!! Wie ich sagte, löschen geht schnell, aber der OTRS hat dann die Arbeit damit die Einsprüche zu bearbeiten! Gruß --Pferdelord 01:49, 25. Mai 2008 (CEST)Pferdelord

Rožmitál

haie ahz,

da ich mich im tschenland nicht so auskenne; kannst du mal gucken ob du siehst welches Rožmitál in Świerki#Geographie gemeint ist? Dank vorab und viele Grüße ...Sicherlich Post 22:47, 25. Mai 2008 (CEST)

Schon erledigt und den Link auf Broumov umgeleitet. Viele Grüße --ahz 22:56, 25. Mai 2008 (CEST)

Reitzenstein (Issigau) Reitzenstein (Oberfranken), Reitzenstein im Frankenwald

Hallo AHZ,

bitte erkläre mir, warum Du das Lemma des Reitzenstein-Artikels geändert hast. Kennst Du Dich in der Region aus? Dein Vorschlag ist so schlecht, dass ich mir überlege, meine Arbeit am Artikel einzustellen und zu prüfen, welche Teile meiner bisherigen Arbeiten ich zurückziehen kann. viele gruesse. --Dewima 19:14, 24. Mai 2008 (CEST)

Hallo Dewima, wir betreiben hier keine Begriffsbildung. Für Ortsteile gilt, das der amtliche Ortsname das Lemma bildet. Ist dieser mehrfach vorkommend, wird die Unterscheidung durch den Gemeindenamen als Klammerzusatz vorgenommen. Viele Grüße --ahz 21:26, 24. Mai 2008 (CEST)

Wo ist die von Dir zitierte Regelung festgelegt? In Wikipedia:Namenskonvention#Geographische_Namen finde ich nichts dergleichen.
Wo kann ich den amtlichen Ortsnamen von Ortsteilen nachlesen?
Wo kommt der Ortsname Reitzenstein im deutschen Sprachraum mehrfach vor?
Bitte beantworte diese Fragen, BEVOR Du in Wikipedia rumverschiebst.
gruss. --Dewima 01:11, 25. Mai 2008 (CEST)

Hallo AHZ, würdest du bitte auch hier mal nachlesen. Dewima ist uneinsichtig und hat den Artikel wieder nach Reitzenstein (Oberfranken) verschoben. Dadurch wird wiederum der Eindruck erweckt, als handele sich um eine selbständige Gemeinde. Vorher hatte er im Artikel vandaliert, indem er ganze Abschnitte herausgelöscht hat. Viele Grüße Schubbay 22:34, 25. Mai 2008 (CEST)

Auf nimmerwiedersehen Fachmänner! --Dewima 10:21, 26. Mai 2008 (CEST)

Juraj Janosik

Hallo AHZ,

Du hast den Artikel über Juraj janosik geschützt und damit in ihm falsche Info festgenagelt. Woher hast du die Info das er aufgehängt wurde? Aufhängen heisst: Strick um den Hals, fallen lassen, Genickbruch und tritt der Tot ein. Dies ist in seinem Fall falsch. Im Falle Janosik: Man hat ihm einen Fleischerhaken auf der linken Seite zwischen die Rippen gestossen und ihn so öffentlich hingehängt bis er starb. Zur Strafe und auch als Warnung für andere. So steht es auch in der slowakischen Version: "Zavesenie na ľavý bok na hák malo byť trestom a zároveň výstrahou pre ostaných" und in dem dort verlinkten Artikel "Die Wahrheit über Juraj Janosik".

Gruss aus den Höhen in denen Janosik hauste

-Wastlsk 02:38, 26. Mai 2008 (CEST)

Hallo Wastlsk, gehängt wurde er trotzdem. Du kannst es gerne verbessern. --ahz 07:55, 26. Mai 2008 (CEST)

Quellen in Geogrpahie-Stubs

Hallo ! Mir ist im Moment unverständlich, warum du die Quellen bei Přední kout unbedingt löschen möchtest. Da die Löschung aus meiner Sicht keinen Sinn ergibt, habe ich sie jetzt erst einmal wieder eingetragen, siehe dazu bitte auch die Erläuterung auf der Diskussionsseite. Gruß--Kmhkmh 14:14, 28. Mai 2008 (CEST)

Für diese Nichtinformation braucht es keiner 2 Links als Quellenangabe. Dazu reicht auch ein Blivk auf die Landkarte als Quelle. --ahz 17:03, 28. Mai 2008 (CEST)

Lies dir bitte die Diskussionseite durch, du hast hier keinen einzigen Grund wiederlegt. Wenn du eine Landkarte hast, auf der der Berg verzeichnet ist gib diese als (zusätzliche) Quelle an.--Kmhkmh 17:46, 28. Mai 2008 (CEST)

Du solltest vielleicht einmal in WP:WEB reinschauen, diese Links sind völlig unnützer und unbrauchbaerer Ballast. --ahz 17:51, 28. Mai 2008 (CEST)

Da habe ich schon reingeschaut. Mal abgesehen davon, dass nun Begründung einfach von "braucht keine Quellen" zu "Quellen nicht brauchbar" wechselst, sind die Quellen nach WP:WEB brauchbar und bestätigen genau die im Stub angegebenen Informationen, wobei der 2-te Link außerdem noch Informationen zum (Natur)Landschaftstyp liefert zu dem der Berg gehört. Einen "Ballast" kann ich hier nicht erkennen, denn die Alternative besteht im Moment zwischen diesen Quellen und beleglos und nicht etwa ausreichenden Quellen und noch mehr zusätzlichen Quellen (=Ballast). Du kannst natürlich die Quellen gerne durch ein bessere, die noch mehr Informationen zum Berg enthält ersetzen, aber eben nicht durch keine Quelle. Keine Quelle reduziert den Stub lediglich wieder auf einen unbelegten Kurzeintrag, an dem sich schon die erste LA-Diskussion entzündet hat.--Kmhkmh 21:48, 28. Mai 2008 (CEST)

In den Quellen muss man die Informationen zum Berg erst mit der Lupe suchen. Es ist nichts weiterführendes, denn wesentlich mehr als im Artikel ist dort auch nicht zu finden. Somit sind das keine weiterführenden Informationen. Dass der Berg 5 km nö von Hustopeče liegt und dass da irgend ein nicht begehbarer Turm draufsteht, findet man auf jeder Karte. Dazu braucht man nur den Koordinaten zu folgen. Für diesen mickrigen Inhalt braucht es nun wirklich keine Quellenangaben. Im übrigen würde ich eine Löschung dieses Nichtartikels sogar befürworten.. --ahz 22:47, 28. Mai 2008 (CEST)

Jeder Browser und auch der Adobe Reader haben eine Suchfunktion, da braucht man keine Lupe, davon abgesehen steht im 2-ten Link die Seitenzahl angegeben auf der sich die Information zum Berg befindet. Und noch einmal, die Tatsache, das man die Informationen auf einer Landkarte findet ist kein Grund Quellen zu löschen, sondern lediglich ein Grund die Karte als Quelle anzugeben. Wenn du dich für eine Löschung des Artikels ausprichst, würde ich vorschlagen nicht im Artikel selbst zu löschen, sondern dich an der LA-Diskussion zu beteiligen oder einen neuen LA zu stellen.--Kmhkmh 00:05, 29. Mai 2008 (CEST)

Davon abgesehen, bedarf es für eine Minimalinformation, die von jeder besseren Landkarte abzulesen ist nicht irgendwelcher Quellenangaben. Das ist ein überflüssiger Behang, der niemandem nützt. --ahz 00:09, 29. Mai 2008 (CEST)

Guckst du mal

hier hin?!? gibts was neues von dem ich nicht weiß? ...Sicherlich Post 16:34, 28. Mai 2008 (CEST)

ich habe es mal revertiert; die WP:NK wurden wohl nicht geändert von daher sehe ich keine Grundlage für die Verschiebungen ..Sicherlich Post 16:42, 28. Mai 2008 (CEST)

Danke, den habe ich gestern schon revertiert, als er begann die deutschsprachigen Namen einzufetten. Gruß --ahz 17:02, 28. Mai 2008 (CEST)

Schäfer Shop

Wir haben den Artikel abgeändert, da er schlecht geschrieben war. Wir möchten keine Eigenwerbung verbreiten, aber unser Unternehmen so darstellen, wie es sich im laufe der Zeit entwickelt hat.

Der Artikel wurde an den Artikeln anderer Versandhandelsunternehmen angelehnt, so hat man mir intern versichert.

Sollte es hier Probleme geben, bitten wir um konstruktive Kritik, damit unsere Abteilung für Pressearbeit entsprechend neue Vorschläge unterbreiten kann.

Ist eine Kooperation nicht erwünscht, bitte den Beitrag komplett aus der Enzyklopädie löschen, da wir andernfalls eine Löschung erzwingen würden, da der veröffentlichte Artikel geschäftsschädigend ist!!!

Bitte den Artikel einmal lesen, den wir abändern wollen, dann versteht Ihr vielleicht was wir meinen...

Mit freundlichen Grüßen

Andre Schmidt - Online Marketing; SSI Schäfer Shop GmbH; andre.schmidt@schaefer-shop.de

Wikipedia ist keine Plattform für Selbstdarstellungen. Ein solches Werbegeschwurbel gehört nicht in eine Enzyklopädie.

Unterlasse bitte auch künftig hier leere Drohungen auszusprechen. Es dürfte dir schwer fallen eine Geschäftsschädigung nachzuweisen, also was soll das hohle Geplapper? --ahz 08:48, 30. Mai 2008 (CEST)

Hallo AHZ... Bitte fühle dich jetzt nicht persöhnlich angegriffen. Ich bin ausführendes Organ und es liegt uns eine Beschwerde der Geschäftsleitung vor, wie unser Unternehmen hier dargestellt wird. Wir würden den Artikel gerne anpassen und haben diesbezüglich einen Vorschlag unterbreitet. Ich wäre dankbar für konstruktive Kritik, damit wir einen entsprechenden Artikel auflisten können, der alle Seiten zufrieden stellt. Ist dies nicht möglich, muss der Artikel leider entfernt werden. Kein Beitrag ist besser als dieser... sorry!

Also, was kann bleiben, wo sollen wir Änderungen vornehmen? Mit der Bitte um Vorschläge...

MFG Andre Schmidt

Vielleicht solltest du erst einmal WP:WSIGA, WP:WWNI und WP:SD durchlesen. Gegen einen Ausbau des Artikels ist nicht einzuwänden, aber bitte nicht in dieser Form. --ahz 09:08, 30. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis... ich werd es dem Redakteur In-House vorlegen, aber ich sehe da keine großen Unterschiede zu Neckermann z.B. Denke jede Person sieht einen Artikel aus einem anderen Blickwinkel... gehst du zu 10 Ärzten bekommst du auch 10 unterschiedliche Meinungen. Daher ist der Verweis zu den Richtlinien subjektiv. Deine konkreten Einwände wären hier hilfreicher ;o)

Nachtrag... Nackte Fakten können übrigens nicht ignoriert werden wie z.B. den Umsatz... Die Quelle hierfür haben wir einer Fachliteratur entnommen, da wir unsere Zahlen natürlich nicht konkret nennen wollen. Die Queel liegt hier in der aktuellen Ausgabe "Verzeichnis des Versandhandels 2008".

Vielleicht können diese Daten wenigstens aktualisiert werden? Gegen Historie und Entwicklung kann eigentlich auch kein Einwand vorliegen. Die anderen Punkte können vielleicht noch entschärft und angepasst werden, was bereits in Auftrag gegeben wurde. Siehst du das anders?

LA zu EHC Netphen

Hallo ahz,

man mag es ja bedauern, aber die Relevanzkriterien weisen den Verein als relevant aus. Oder siehst du das wirklich anders? --TStephan 20:55, 30. Mai 2008 (CEST)

Hallo TStephan, ist die vierte Liga im deutschen Eishockey etwa eine Semiprofiliga? --ahz 21:14, 30. Mai 2008 (CEST)

Glaub ich nicht, aber das spielt keine Rolle. Vereine, die in der Eishockey-Regionalliga gespielt haben, sind relevant. Steht doch eindeutig unter dem angegebenen Link, der Bestandteil der RK ist. --TStephan 21:37, 30. Mai 2008 (CEST)
Nach Wikipedia:RK#Sportvereine sind aber nur Vereine relevant die in Profiligen oder Semiprofiligen gespielt haben. Was dann in Klammern als Besipiel aufgeführt wird, ist nicht automatisch relevant, sondern von Sportart zu Sportart differenziert zu sehen. --ahz 21:44, 30. Mai 2008 (CEST)
Vielleicht ist die Eishockey-RL auch eine Semiprofiliga - sicher bin ich mir da nicht. Was meinst Du mit "in Klammern"? Ich sehe nur, dass unter der angebenen Portaladresse Eishockeyvereine bis zur vierten Liga als relevant angesehen werden. Das gleiche findest du auch unter Wikipedia:WikiProjekt_Eishockey/Relevanzkriterien. Aber wenn Du meinst.... Kannst Dich ja gern mal durch die Saisonartikel zur Eishockey-Regionalliga klicken. Du wirst dort massenhaft blau verlinkte Vereine finden, die auch nie höher gespielt haben. Viel Spaß beim weiteren LAen. --TStephan 21:55, 30. Mai 2008 (CEST)
Ok, jetzt ist mir klar, was Du mit "in Klammern" meinst. Darum gehts aber nicht. Von Sportart zu Sportart differenziert betrachten - genau richtig. Und das macht die auch in den RK (bitte mal bis zum letzten Satz lesen) angegebene Positivliste auf der Portalseite, die ich als Service für Dich oben schon verlinkt hatte. --TStephan 23:06, 30. Mai 2008 (CEST)
Wenn mir einer erklärt, dass die vierte deutsche eishockeyliga eine Semiprofiliga ist, ziehe ich den LA gerne zurück. (Ansonsten streite ich ich mich auf der Portalseite wegen der dortigen RK gerne weiter). Aus der Positivliste des Portals habe ich dergleichen nicht erkennen können. --ahz 23:39, 30. Mai 2008 (CEST)

Bohdaneč

Hallo ahz, ich habe bei Bohdaneč meine Ergänzungen eingestellt. Bitte noch mal den letzten Satz in diesem Abschnitt prüfen. Eine Firma in der Rechtsform einer a.s. (Aktiengesellschaft) hat es 1977 nach meiner Kenntnis nicht gegeben. Sicher nur ein Tippfehler und es soll wahrscheinlich 1997 heißen. Meine jüngsten Quellen hierzu gehen nur bis 1994. beste grüße -- Lysippos 21:17, 31. Mai 2008 (CEST)

Hallo Lysippos, danke für die auch für mich sehr interessanten Ergänzungen. Hinsichtlich der Jahreszahlen fiel mir auch schon der Widerspruch zur Rechtsform auf. Wahrscheinlich wurden hier die Zeiträume zugrundegelegt, seit denen die Vorgängerbetriebe vor der Privatisierung dort produzierten. Viele Grüße --ahz 22:00, 31. Mai 2008 (CEST)

...ja, das kann so sein. Viele Betriebe sind von ihren "sozialistischen" Betriebsleitern in eigener Regie privatisiert worden(was nicht in jedem Fall zum Nachteil der Betriebe war, kenne auch positive Beispiele). Man tauschte nun das Schild am Werkstor aus, sprach mit seinem Bekannten bei der auf gleicher Weise privatisierten Bank und erhielt für das notwendige Stammkapital ungeprüft einen Kredit nach Wunsch. In den 90ern gab es dann wegen der Spezelwirtschaft eine Bankenkrise mit Totalverlusten. So mir erzählt von einem Tschechen, der es aufmerksam beobachtet hatte. beste grüße -- Lysippos 22:09, 31. Mai 2008 (CEST)

Verschiebung STAV e.V.---->Studentische Arbeitsvermittlung

Hallo AHZ,

ich werfe mal ein, dass "Studentische Arbeitsvermittlung" ein sehr allgemeiner deutschsprachiger Begriff ist (ähnliches haben wir auch in Köln), während die Abkürzung STAV bzw. STAV e.V. augenscheinlich nur in Dresden existiert und die Institution dort speziell unter dieser Bezeichnung bekannt ist* (sh. auch die Terminologie auf deren Website). Weil aber der Artikel ausdrücklich die Dresdner Institution und nicht allgemein die Studentische Arbeitsvermittlung beschreibt, sollte er auch unter dem Dresdner Lemma stehen bleiben, oder siehst Du das anders? Gruß --Superbass 09:23, 25. Mai 2008 (CEST)

*von mir so eingeschätzt - ich bin kein Dresdner

Hallo Superbass, ich hatte es verschoben, weil die Abkürzung nicht das Lemma bilden soll. Ich habe nun noch im Impressum nachgeschaut [8], demnach heißen die konkret Studentische Arbeitsvermittlung STAV e.V.. Das Lemma (ohne Rechtform) wäre demnach Studentische Arbeitsvermittlung STAV. Das sieht mir auch nicht so eindeutig aus. Nehmen wir das? oder Studentische Arbeitsvermittlung (Dresden), was klarer wäre? Was meisnt du? Viele Grüße --ahz 09:51, 25. Mai 2008 (CEST)

Studentische Arbeitsvermittlung (Dresden), wenn der Redirect von STAV bleibt, finde ich dann auch besser. Ich lege es mal dahin; STAV e.V. kann man wohl löschen, da das bestimmt niemand eingibt. Schönen Gruß --Superbass
Danke, das Lemma sagt mir auch am meisten zu. Viele Grüße --ahz 22:58, 25. Mai 2008 (CEST)

Hallo! Im allgemeinen Sprachgebrauch wird "STAV" verwendet. Kaum Verwendung findet "Studentische Arbeitsvermittlung", da dies zu lang und etwas sperrig ist. Ich habe es jetzt nach STAV e.V. (Dresden) verschoben, um klar zu machen, dass es sich um den Verein handelt. Ich hoffe, das stößt auf Zustimmung!? Bei beispielweise BMW oder AOK verwendet man im allgemeinen auch nicht die "Langversionen" Ideal wäre für die Suche, wenn man die Umleitung von STAV auf STAV e.V. belässt. Viele Grüße --Stiller9999 13:31, 2. Jun. 2008 (CEST)