Benutzer Diskussion:AHZ/10/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von AHZ in Abschnitt Treblinka_(Begriffsklärung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung von Gunda Regensberger

Grüß Dich AHZ, Du hast es mit dem Löschen der Seite ja sehr eilig gehabt. Eigentlich wollte ich ja noch was dazu schreiben und auch den anderen Nachrichtensprechern der Tagesschau des Rai Senders Bozen ihren Artikel verpassen. Allerdings hab' ich jetzt keine Lust mehr, da ich befürchten muß, das meine Artikel halt wieder gelöscht werden. Ich nehme mal an, Du weißt mehr Bescheid als ich. Also schlage ich vor, Du machts die Artikel selbst. Viel Spaß. Jörg, der BajanZindy 23:40, 1. Mai 2010 (CEST)

Hallo BajanZindy, wenn du mehr zu ihr weisst, als diesen einen Satz, dessen Informationen vöölig redundant zur Erwähnung bei Tagesschau (Rai Sender Bozen) sind, kannst gerne einen Artikel anlegen. Ansonsten lass es bitte sein. --ahz 23:46, 1. Mai 2010 (CEST)

Hallo nochmal, Ich mache keine Arbeit zweimal. Der Artikel ist raus und damit hat sich für mich die Sache erledigt. Ich bin kein Neuling bei Wikipedia und bin schon ein wenig über Deine Warnung, ich möge es doch bitte sein lassen erstaunt. Glaubst Du allen Ernstes ich würde wertlose Artikel bei Wikipedia einstellen wollen? Nee, dazu ist mir meine Zeit zu schade und Wikipedia, nebst aller anderen Projekte in denen ich tätig bin viel zu wertvoll. --BajanZindy 00:23, 2. Mai 2010 (CEST)

Velichov

Warum wurde der Link zu den Schlossbildern in Velichov entfernt? Das sind doch zum Artikel passende Bilder! Man könnte wenigstens vorher darüber diskutieren. --Hotti4 11:57, 2. Mai 2010 (CEST)

Hallo Hotti4, die Seite www.turistik.eu hat vorrangig kommerziellen Charakter (Hotelbuchungen) und ist nach WP:WEB nicht geeignet. Viele Grüße --ahz 12:08, 2. Mai 2010 (CEST)

Treblinka

Hallo AHZ, Du hast die Verschiebung des Dorfartikels mit Hinweis auf die "laufende Diskussion" rückgängig gemacht, Dich an der Diskussion der Lemma-Frage aber, wenn ich recht sehe, seit 2009 nicht mehr beteiligt und auch damals zumindest auf Diskussion:Vernichtungslager Treblinka und Diskussion:Treblinka vorwiegend mit gereizten und lapidaren Statements des Basta-Typs "Der im deutschen gebräuchliche Name des Lagers ist Vernichtungslager Treblinka und Treblinka ist ein Dorf in Polen" beteiligt.

Deinen Ärger speziell über die Anschuldigungen von seiten asdfjs fand ich im Mai 2009 nicht unverständlich, als ich mich mit einem Vermittlungsversuch eingeschaltet und möglichst sachlich die Gründe dargestellt hatte, die m.E. dafür sprechen, WP:BKL Modell II anzuwenden oder auf eine in der Richtlinie nicht ausdrücklich vorgesehene, aber häufiger praktizierte Lösung auszuweichen (mit "Treblinka" als Redirect auf den Lager-Artikel und dortigem BKH-Link zu einer neu anzulegenden BKL-Seite) [1]. Du hast dazu seinerzeit und auch seither nicht Stellung genommen, sondern hast am 1. Mai sogar -- im Rahmen Deiner an sich ja durchaus richtigen Beseitigung der regelwidrigen Gestaltung des BKH-Bausteins im Dorfartikel -- die Problematik noch verschärft, indem Du die Auffindbarkeit des Lagerartikels in der WP-internen Suche noch einmal um einen weiteren Klick-Schritt verschlechtert hast.

Ich möchte Dich deshalb bitten, Deinen Standpunkt noch einmal zu überdenken: Die Auffassung, daß "der im Deutschen gebräuchliche" Name des Lagers "Vernichtungslager Treblinka" sei, ist so nicht richtig, es gibt mehrere im Deutschen gebräuchliche Bezeichnungen für dieses Lager, und die mindestens ebenso oft gebrauchte ist ohne Zusatz "Treblinka". Vor allem aber, und darauf kommt es für die Anwendung von WP:BKL an, ist im Deutschen (und überalls sonst auf der Welt) zuallermeist, wenn von "Treblinka" ohne Zusatz die Rede ist, von dem Lager Treblinka und nicht von dem Dorf die Rede. Auch die von Dir auf der BKL verlinkte Berliner Skulptur heißt nicht "Vernichtungslager Treblinka", sondern "Treblinka", und gilt trotzdem dem Gedenken des Lagers, und nicht des Dorfes. Die "Hölle von Treblinka" ist in den Bestand deutscher Phraseologismen eingegangen, und meint das Lager, nicht das Dorf. Auch in der Betitelung von Forschungs- und sonstiger Literatur wurde mittlerweile ausreichend belegt, daß Treblinka eine gängige, letztlich die gängigste Chiffre für das Lager ist, nicht für das Dorf.

Der Name des Dorfes ist älter, das bestreitet niemand, aber er ist im deutschen und weltweiten Gebrauch weitestgehend auf das Lager übergegangen. Das Lager und nicht das Dorf Treblinka ist darum ganz eindeutig im Sinne von WP:BKL der mit diesem Namen verbundene "geläufigste Begriff": es ist das Vernichtungslager und nicht das Dorf, nicht das Mahnmal und nicht die schwedische Heavy-Metal-Band, was in aller Regel gemeint ist, wenn im Deutschen oder in anderen Sprachen von "Treblinka" ohne Zusatz die Rede ist. Das bedeutet noch nicht, daß der Lagerartikel auch unbedingt unter diesem Lemma stehen und also zwingend WP:BKL Modell II anzuwenden ist, wenn dem WP-interne Konventionen für die Benennung solcher Lager entgegenstehen, aber es bedeutet doch, daß der Nutzer, wenn er den Namen als Suchwort verwendet, auf den Lagerartikel weiterzuleiten oder ihm mindestens -- gemäß WP:BKL Modell I -- eine Begriffsklärungsseite anzubieten ist. Unvereinbar mit WP:BKL ist es dagegen, Modell II ausgerechnet zugunsten des Dorfartikels anzuwenden, denn das Dorf ist ganz sicher nicht der mit dem Namen "Treblinka" am häufigsten und geläufigsten verbundene Begriff.

Hozro hat sich aus Gründen der WP-internen Lagernomenklatur dagegen ausgesprochen, den Lagerartikel unter "Treblinka" firmieren zu lassen und also Modell II anzuwenden, ist aber einverstanden, wenn ähnlich wie im Fall Caesar unter "Treblinka" eine Weiterleitung auf den Lagerartikel eingerichtet und dort dann per BKH auf die Bergriffsklärungsseite verlinkt wird. Könntest Du diesen Vorschlag akzeptieren oder Deine Gegengründe darlegen? --Otfried Lieberknecht 14:14, 4. Mai 2010 (CEST)

Hallo Otfried,

mich hatte nur sehr verwundert, wie schnell das ein gewisser Benutzer mit dem Verschieben vorgeprescht ist. Wenn dort seit einigen Tage eine heftige Diskussion läuft, dann sollte doch solange gewartet werden, bis einige Tage Ruhe eingekehrt ist und damit erkennbar wird, dass keine neuen Argumente oder Beiträge mehr vorgebracht werden. Dann kann entsprechend der Argumentationen und Ergebnisse der Diskussion eine Verschiebung vorgenommen oder auch nicht.

Ich bin im übrigen nach wie vor der Auffassung, dass Treblinka primär das Dorf bezeichnet, die Lager trugen wohl die Bezeichnungen Treblinka I und Treblinka II. Wenn auch im deutschen Sprachgebrauch sich Treblinka als Schlagwort für das Lager eingebürgert hat, so ist das einer von vielen Ortsnamen, wie auch Canossa, Dachau, Hiroshima, Waterloo, etc. die bestimmte Assoziationen auslösen. --ahz 21:36, 4. Mai 2010 (CEST)

Vielen Dank für die Antwort! Primär das Dorf: chronologisch ist das natürlich richtig, das Lager hat seinen Namen von dem Dorf. Aber WP:BKL stellt auf Geläufigkeit ab. Den meisten Menschen ist das Dorf unter diesem Namen unbekannt, sie kennen nur das Lager, und sofern sie das Dorf doch kennen, wurde es ihnen zumeist erst durch das Lager bekannt. Der Standort war ja mit Bedacht in einer abgelegenen Lage ohne öffentliche Wahrnehmung gewählt. Geschichtlich hatte das Dorf zuvor keine irgendwie bekannte Rolle gespielt, in der Literatur vor der NS-Zeit war es -- soweit mit US-Proxy bei Google Books erkennbar, wo die meisten Treffer vor 1940 lediglich chronologisch falsch einsortiert sind -- nahezu unbekannt und nur in beiläufigen Erwähnungen präsent, so in einer Dorfliste, einem Enzyklopädieartikel über den Bug oder einem Buch über polnische Gewässer mit kurzer Erwähnung einer Deichanlage bei Treblinka zum Schutz der Eisenbahnlinie. Für einen eigenen Artikel ist es zweifellos relevant genug, aber der im Sinne von WP:BKL "geläufigste Begriff" unter dem Namen Treblinka ist es nicht, irgendeinen Vorrang an Geläufigkeit oder Relevanz hat es nicht.
Treblinka I, Treblinka II, Arbeitslager Treblinka, Vernichtungslager Treblinka, KZ oder KL Treblinka, Todeslager Treblinka und andere Bezeichnungen mehr gibt es für den Gesamtkomplex oder Teile davon, aber wenn ich recht sehe -- mit der Ausschließung solcher Zusätze, noch dazu in allen möglichen Fremdsprachen, ist das bei Google und Google Books suchtechnisch nicht wirklich zuverlässig zu prüfen -- ist die Bezeichnung ohne Zusatz eine mindestens sehr geläufige, wenn nicht die geläufigste Bezeichnungsweise, und speziell in Titelphrasierungen ist sie es (nicht nur in den deutschen Titeln der DNB) mit weitem Abstand. Es handelt sich also nicht um ein in den Diskursen über das Lager eher nebensächliches Schlagwort, sondern es ist wirklich gerechtfertigt, WP:BKL anzuwenden und nicht von im letztlich zwei verschiedenen Namen für je eigene Begriffe (Treblinka = Dorf vs. Zusatz + Treblinka = Lager) auszugehen. Die von Hozro geltend gemachte WP-interne Nomenklatur für solche Lagernamen ist davon nicht berührt und soll auf jeden Fall vorrangig bleiben, das Lemma Vernichtungslager Treblinka also nicht geändert, sondern lediglich das Lemma "Treblinka" für die Weiterleitung auf das Lager (derzeit von den meisten Teilnehmern präferiert) oder für die BKL verwendet und der Dorfartikel unter ein Klammerlemma verschoben werden.
Eine heftige Diskussion sehe ich derzeit nicht, es ist ja wohl auch so, daß die Stellungnahmen gegen eine Änderung schon seit geraumer Zeit nicht im Vortrag von Sachgründen bestehen, sondern hauptsächlich in entnervten Bekundungen des Mißvergnügens über die ständige Wiederholung der gleichen Kritik (wie in dem Witz über den Mann, der nicht verstehen kann, warum seine Frau ständig mehr Haushaltsgeld von ihm verlangt, denn er gebe ihr doch sowieso garkeins), ganz abgesehen von wiederholten Hinweisen auf die Aufrufstatistik, die ja nur zeigt, daß der Artikel trotz seiner erschwerten Auffindbarkeit in der WP-internen Suche trotzdem mithilfe von Google und anderen Verlinkungen trotzdem noch gefunden wird. Benutzer Sicherlich, der sich ebenfalls ablehnend geäußert hatte, will ich noch einmal persönlich ansprechen.
Verstehe ich Dich richtig, daß Du, was Deine eigene Beurteilung der Sachlage angeht, einer Änderung zwar ohne große Begeisterung, aber in der Sache letztlich doch zustimmen kannst? Grüße, --Otfried Lieberknecht 10:39, 5. Mai 2010 (CEST)

Bohumil Hanč

Hallo AHZ, bist du dir bzgl. Bohumil Hanč sicher? Die Tschechen (u.a. auch das Tschechische Skimuseum) sagen klar er war Tscheche und startete für das damalige Tschechien. Ich bin mir echt nicht sicher ob du so recht hast mit deiner Korrektur. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:54, 4. Mai 2010 (CEST)

Hallo Wikijunkie, er war eindeutig Tscheche, deswegen habe ich die Kategorie:Tscheche eingefügt. Aber Tschechien gab es vor 1918 nicht, Böhmen und Mähren waren zu dieser Zeit Teil von Österreich-Ungarn. Wenn das Skimuseum schreibt, dass er für Tschechien gestartet ist, dann ist Böhmen (tschechisch Čechy) gemeint. Die Kategorie:Skilangläufer (Österreich) ist in der Tat eine Notlösung, eigentlich wäre Kategorie:Skilangläufer (Österreich-Ungarn) richtig. Aber aus der frühen Zeit des Skisports gibt es kaum Artikel, und deswegen ist diese Kategorie auch noch nicht existent. Die Kategorie:Skilangläufer (Tschechien) war noch unpassender, weil alle vor 1993 aktiven in der Kategorie:Skilangläufer (Tschechoslowakei) erfasst werden. Und die vor 1918 müsste folglich unter Kategorie:Skilangläufer (Österreich-Ungarn) kommen. Viele Grüße --ahz 22:13, 4. Mai 2010 (CEST)

Danke dir für die Aufklärung, jetzt hab ichs verstanden ;-) Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:39, 4. Mai 2010 (CEST)
Wenn du des tschechischen mächtig bist, kannst du hier oder hier noch Infos für den Artikel extrahieren? Ich versteh da ja nix ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:41, 4. Mai 2010 (CEST)
Danke, in dem ersten ist der Todesort etwas genauer beschrieben. Da werde ich demnächst mal auf die Riesengebirgskarte schaun. Sonst ist da aber auch nicht viel rauszuholen. Den Allround-Sportler Rath habe ich gleich mal verlinkt, zu ihm gibt es in en:Emmerich Rath und cs:Emerich Rath bereits Artikel. Der tschechische ist bedeutend besser. Viele Grüße --ahz 23:18, 4. Mai 2010 (CEST)
Das sieht doch sehr gut aus. Rath schaue ich mir morgen mal genauer an und werde ihm mal nen Artikel verpassen, den du wenn du Zeit und Lust hast mit den fehlenden Infos aus cs füttern kannst,ich arbeite erstmal alles ein was in den für mich verständlichen Sprachen verfügbar ist. Nur für heute ist bei mir erstmal Feierabend. Liebe Grüße und Gute Nacht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:30, 4. Mai 2010 (CEST)
Das mache ich gerne. Ein erstaunlich vielseitiger Sportler: Leichtathlet, Skiläufer, Eisschnellläufer, Feld- und Eishockey-Spieler, Boxer und Fußballspieler. Ebenfalls Gute Nacht --ahz 23:40, 4. Mai 2010 (CEST)
So ein Artikelanfang ist gemacht und wartet jetzt auf Ergänzungen aus cs-WP. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:39, 5. Mai 2010 (CEST)
Super Ergänzung. Danke dir. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:46, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich werde ihn in den nächsten Tagen noch etwas ausbauen. Viele Grüße --ahz 21:52, 6. Mai 2010 (CEST)

Blažejov (deutsch Blauenschlag)

Hallo AHZ. Danke für deine Korrektur. Um mein Ego wieder aufzurichten, habe ich umfangreicher geforscht und entdeckte folgende Namensformen: 1359 "Blazieiow", 1360 "Blasenslag"(= Rodung des Blasius), 1752 "Plohaslag" und für 1790 "Blanaschlag", daraus sich "Blauenschlag" formte. Siehe va. Bruno Kaukal: Die Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden. Knee, Wien 1992, ISBN 3-927498-19-X, -- LeLu 08:46, 5. Mai 2010 (CEST)

Hallo LeLu, danke für diese Ergänzung. Das ist deutlich mehr, als wie meine Quelle, die Website der Gemeinde aussagt. Ich habe das gleich eingebaut. Viele Grüße --ahz 22:01, 6. Mai 2010 (CEST)

Dujardin (Branntwein)

Hallo AHZ, Du hast gerade beim Artikel wieder einiges zurecht gebogen. In der Tat scheint mir das Klammerlemma nicht richtig zu sein, denn es handelt sich um einen Artikel über die Firma Durjardin. Dein Einverständnis vorausgesetzt würde ich das auf Dujardin (Unternehmen) verschieben. --Eynre 15:17, 11. Mai 2010 (CEST) schon erledig --Eynre 16:29, 11. Mai 2010 (CEST)

Danke, ich hatte übrigens auch über eine Verschiebung nachgedacht, allerdings fiel mir auf Anhieb kein optimales Lemma ein. Auf Weinbrennerei bin ich nicht gekommen, man wird wohl langsam alt :) --ahz 20:42, 11. Mai 2010 (CEST)

Darauf einen Dujardin. --Eynre 05:50, 12. Mai 2010 (CEST)

Julia Tsenova

Hallo, gelten die Richtlinien für Übertragungen aus kyrillischen Schriften auch dann, wenn die betreffende Person selber eine andere Schreibweise nutzt? Ich würde die Homepage ja eher so werten, dass es in diesem Falle eine "offizielle" lateinische Schreibweise gibt. --H2SO4 21:27, 12. Mai 2010 (CEST)

Hallo H2SO4, als "offizielle" lateinische Schreibweise ist das nicht zu werten. Die HP ist in englischer Sprache verfasst und folgerichtig wird dort auch die englische Transkription Julia Tsenova verwendet. Viele Grüße --ahz 21:44, 12. Mai 2010 (CEST)

okay, dass die englische Transkiption eine andere ist als die deutsche, wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung. --H2SO4 22:16, 12. Mai 2010 (CEST)

Bezirkshauptmannschaften

Hallo ahz, eine Frage, wo hast du die Texte deiner Ortsartikel her? Mir istz dabei nämlich schon einigemale folgendes aufgefallen. Du schreibst nach diesen Texten in die Geschichte oft folgenden oder ähnlichen Satz: ..bildete xy ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Wischau -wenn das so einigermaßen den Originaltexten entspricht, müsste sich beim Begriff Bezirkshauptmannschaft quasi ein Begriffswandel ergeben haben. denn heute wird ja nur das Amt oder Amtsgebäude so bezeichnet. Wenn ich mir den oberen Satz anschaue ergibt der Begriff die Organisationseinheit so wie heute nur kurz Bezirk Wischau gesagt würde. Ich weiß nicht ob ich da falsch liege und mir das so einbilde, dann sorry - aber es würde micht interessieren. :-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:23, 17. Mai 2010 (CEST)

Hallo K@rl, den Begriffswandel gab es in der Tat. Im Erlaß des Ministeriums des Innern, womit die in Folge Allerhöchster Entschließung vom 4. August 1849 genehmigte Organisirung der politischen Verwaltungsbehörden für die Kronländer Mähren und Schlesien kundgemacht wird und die Maßregeln zu deren Durchführung festgesetzt werden heisst es u.a. Brünner Kreis, zerfällt in die Bezirkshauptmannschaften 1. Brünn, umfassend die Gerichtsbezirke ..... Nach dieser Quelle [2], die ich jetzt nicht im Detail mit dem Reichsgesetzblatt verglichen habe, ist ab 1854 dann bei der darauffolgenden Reform von Bezirken die Rede. Aber die 1854er Daten hab ich ohne hin nicht greifbar. Wenn ich z.B. in den Meyers von 1888 schaue, ist dort noch immer von Bezirkshauptmannschaften die Rede, dies scheint sich wohl lange als gängiger Begriff etabliert zu haben. In Sachsen waren die Amtshauptmannschaften ja tatsächlich Verwaltungsbezirke. Viele Grüße --ahz 21:06, 17. Mai 2010 (CEST)

Danke für die ausgiebige Auskunft. Das sollte man echt im Artikel Bezirkshauptmannschaft einfügen. Ich möchte dort auch die historischen BH ergänzen mit ihren Daten - vielleicht später eine eigene Liste. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:10, 17. Mai 2010 (CEST)
Hier gibts auch noch eine Übersicht [3] von User:Ulliha, der grad an den österreichischen BH histor. arbeitet. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:13, 17. Mai 2010 (CEST)
Danke für den Link, das ist schon wieder die nächste Reform. Im großen und ganzen waren die Bezirkshauptmannschaften recht beständig, aber es bestanden auch zwischenzeitlich einige recht kurzlebige. Viele Grüße --ahz 23:18, 17. Mai 2010 (CEST)

Namenskonvention

Hallo ahz, thema wie man es oben schon lesen kann ist die namenskonvention. ich bin da ein bisschen ratlos. soll jetzt in einem artikel in dem Kvilda verlinkt ist, der deutsche (Außergefild) oder tschechische ortsname genannt werden oder beides? gruß, alofoktalkjwp 16:19, 19. Mai 2010 (CEST)

Hallo alofok, nach den NK sollte der Name verwendet werden, der zum jeweiligen Zeitpunkt gebräuchlich war. Wenn es sich um historische Zusammenhänge handelt würde ich [[Kvilda|Außergefild]] verwenden, ansonsten Kvilda. Beides würde nicht nehmen, wer mit einem der beiden Namen nichts anzufangen weiß, braucht nur auf den Link zu klicken. Viele Grüße --ahz 17:15, 19. Mai 2010 (CEST)

Danke ahz für die antwort. Ich wollte mich unter anderem deswegen absichern. Somit hat Benutzer:Rolf-Dresden es auf "falsch" wiederhergestellt. Gruß, alofoktalkjwp 17:19, 19. Mai 2010 (CEST)

Schlieren

Hallo

Darf ich fragen warum Änderungen über die Stadt Schlieren, die absolut zu 100% der Wahrheit entsprechen und von mir recherchiert wurden (Ich wohne auch in Schlieren) einfach rückgängig gemacht werden ohne überprüft zu werden?

Danke für ein Statement.

mfg Remo Barny

Moin Remo Barny, wie soll man das überprüfen, wenn jegliche Quellenangabe fehlt. Zudem war das auch reichlich Werbegeschwurbel und Linkspamm. --ahz 14:03, 22. Mai 2010 (CEST) ahz 14:03, 22. Mai 2010 (CEST)

Jan Minarik

Hallo AHZ! Du hast das Lemma auf die tschechische Schreibweise verschoben, im Artikel den Namen aber nirgends sonst geändert. Mal abgesehen davon, dass ich mir bei Künstlern nie so sicher bin, ob man den Namen, unter dem sie arbeiten, nicht dem in der Geburtsurkunde vorziehen sollte, die Frage: Müsste das im Artikel nicht konsequent sein? Und müsste nach dem fettgedruckten "Geburtsurkundennamen" nicht dann wenigstens ein Hinweis auf die gebräuchliche internationale Form erfolgen? So ist das irgendwie unvollständig – eben mal ein Verschieben-Knopf gedrückt und ein Wort geändert … Aber ob das reicht? Immerhin kommt keiner auf die Idee, seine Chefin auf Philippina Bausch zu verschieben (die war nun auch kein potenzieller NK-Fall ;-) ) Gruß -- Pitichinaccio 21:53, 24. Mai 2010 (CEST)

Hallo Pitichinaccio, da er wieder in Tschechien lebt und dort auch nicht so unbekannt ist, hab ich ihn unter einen tatsächlichen Namen Jan Minařík verschoben. Im speziellen Falle habe ich aber keine weiteren Links gefixt, sondern belassen weil er in Wuppertal und Umgebung besser als Jan Minarik (ohne Hatscheks etc.) bekannt war. Viele Grüße --ahz 22:05, 24. Mai 2010 (CEST)

Dann hoffe ich, das ist in deinem Sinne. Gruß -- Pitichinaccio 22:16, 24. Mai 2010 (CEST)

Ja aber freilich :) --ahz 22:20, 24. Mai 2010 (CEST)

Sommerbad Mariendorf

Ich erhebe hier formell Einspruch gegen die Schnellllöschung von Sommerbad Mariendorf, nicht erkennbare Relevanz ist kein Kriterium für eine Schnelllöschung. Miklas 19:17, 25. Mai 2010 (CEST)

Das kannst du gerne auf WP:LP tun, wenn du Gründe für eine Relevanz hast. Ein Artikel war das übrigens auch nicht. --ahz 08:16, 27. Mai 2010 (CEST)

Fachschule für Werbung und Gestaltung

Vielen Dank für Deine Hilfe! Die Erstellung dieser Site war mir sehr wichtig, da geschlossene Bildungseinrichtungen, die zu wenige Spuren hinterlassen haben, immer Anlass für Spekulationen geben. Jetzt meine Frage: die Kategorie "Berufsbildende Schule" scheint mir nicht ganz zutreffend zu sein, denn die Ausbildung an dieser Fachschule in der Fachrichtung Werbeökonomie ist entsprechend der Feststellung der Gleichwertigkeit eines Bildungsabschlusses im Sinne des Artikels 37 Abs. 1 des Einigungsvertrages (inkl. mindestens dreijähriger einschlägiger Berufstätigkeit) dem Abschluss an einer Fachhochschule gleichwertig. Alle Absolventen, die diese Kriterien erfüllten erhielten auf Antrag die Anerkennung zum Diplom-Designer (FH).

Könnte vielleicht eine etwas höhere Kategorie als "Berufsbildende Schule" zutreffen?

Ich habe mich versucht, anhand von Fachschule#Fachschulen in der DDR und Bildungssystem_in_der_DDR#Polytechnische Oberschule etwas kundiger zu machen. In letzterem Artikel steht Dieser Abschluss berechtigte zur Aufnahme einer Berufsausbildung sowie zum Studium an einer der zahlreichen Fachschulen (entsprechen je nach Ausbildungsrichtung westdeutschen Berufsfachschulen, Fachschulen oder Vorgängereinrichtungen von Fachhochschulen). Bleibt die Frage, ob die Gleichwertigkeit zur Fachhochschule nur auf eine Fachrichtung beschränkt war oder bei den meisten anerkannt wurde. Eine geeignetere Kategorie konnte ich nicht ausmachen, zu den Fachschulen der DDR bestehen ohnehin recht wenig Artikel, so dass auch da wenig vergleichbares auffindbar war.

Übrigens, der Passus über die Feststellung der Gleichwertigkeit eines Bildungsabschlusses in der Fachrichtung Werbeökonomie sollte im Artikel rihig erwähnt werden.

Was ist aus der FWG nach 1990 geworden? Da sollte noch ein Satz am Ende des Abschnittes Geschichte rein, ob sie ganz abgewickelt, oder umstrukturiert und umbenannt oder ein einer anderen Bildungseinrichtung aufgegangen ist. Viele Grüße --ahz 08:36, 27. Mai 2010 (CEST) ahz 08:36, 27. Mai 2010 (CEST)

Nakhodka

Moin! Weshalb hast Du die Nakhodka denn auf einen Namen verschoben, den sie garnicht hatte? Fragenden Gruß, --SteKrueBe Office 15:43, 22. Mai 2010 (CEST)

Nö, das bist du, der dem Tanker einen verqueren Namen verpasst. Das Schiff hiess «Находка» [4] und nach WP:NKK ist somit die richtige Transkription Nachodka. Die Sowjetski Sojus (Schiff) steht auch nicht unter Sovetskiy Soyus. Gruß --ahz 16:25, 22. Mai 2010 (CEST)

Moin nochmal! Hab' ich mir gedacht, das der Fehler aus der Richtung kommt.
Übersetzen darf natürlich jeder nach seinem Gusto. Die verschiedenen Arten der Übersetzung sind auch der Grund für die Falscheinträge wie Sowjetski Sojus oder eben der Nakhodka als Nachodka.
Die offizielle Transkription wird aber nach eigenem Gutdünken vom Schiffseigner bzw. der von ihm beauftragten ofiziellen Stelle durchgeführt. Diese tragen das Schiff damit im offiziellen Seeschiffsregister und somit bei allen internationalen Seeschifffahrtsorganisationen ein. Dem Eigner des Schiffes, über das ich einen Artikel geschrieben habe, hat es gefallen die russische Schreibweise in Nakhodka zu transkribieren. Da das Schriftum in der Seeschiffahrt vom Englischen dominiert ist, werden Transkriptionen im allgemeinen analog vorgenommen.
Ich verpasse daher keine verquere Namen, ich nehme der Einfachheit halber die, unter denen die Schiffe im jeweiligen Seeschiffahrtsregister stehen.
Auch wenn ich Dir durchaus glaube, das eine korrekte Übersetzung des russischen Namens Nachodka lauten würde, das Schiff ist international unter der IMO-Nr. 7034282 und dem Namen Nakhodka eingetragen gewesen, nicht unter dem Namen Nachodka.
Damit wird die Sache hoffentlich klarer. Gruß, --SteKrueBe Office 16:59, 22. Mai 2010 (CEST)
Danke für die ausführliche Erläuterung!. Jetzt wird mir als in der Schifffahrt unbewanderten Menschen die Namensgebung klar. Das ging auch nicht aus WP:NK#Schiffe, wo ich nachgeschaut hatte, ob es da eine Sonderregelung gibt, nicht hervor. Deshalb habe ich ich auf die Transkription nach WP:NKK zurückgegriffen. Vielleicht wäre bei WP:NK#Schiffe ein Hinweis auf das Seeschiffsregister ratsam? Danke und viele Grüße --ahz 17:21, 23. Mai 2010 (CEST)
Moin! Freut mich, dass ich Dich in diesem Punkt überzeugen konnte. Ein anderer WP-Mitstreiter hat es gestern ebenfalls nochmal verschoben, dort konnte ich mit meinen Argumenten leider "keinen Blumentopf gewinnen". Danke für den Tip, Du hast mit deinen Ansatz, solche Fälle auch in den NK zu verankern, natürlich Recht. Ich werde nachher mal eine diesbezügliche Diskussion im Forum anstoßen. Frohe Pfingsttage weiterhin, --SteKrueBe Office 18:04, 23. Mai 2010 (CEST)
Die nochmalige Verschiebung ist mir gar nicht aufgefallen, weil ich gestern wenig online war. Ein Hinweis in den NK ist dehalb wohl angebracht. Ich schau bei Lemmas, die mir auf Grund der englischen Transkiption suspekt vorkommen, immer zuerst in den Artikel, ob daraus etwas hervorgeht, was das Lemma schlüssig macht und dann in die spezielle Nk, in diesem Falle Schiffe. Wenn dort ein Hinweis zu finden ist, der die Namensgebung erläutert, wird es klar dass nicht die allgemeinen WP:NKK anzuwenden sind. Dies ist auch deshalb ratsam, weil die meisten der russischen Lemmas hier in der falschen (englischen) Transkiption reinkommen und notorische Verschieber (wie ich) dann wissen, dass in diesen Falle das englische Lemma seine Bereichtigung hat. Ich wünsch dir auch ein frohes Pfingstfest. --ahz 18:41, 23. Mai 2010 (CEST)
Moin nochmal! Ich habe das Thema mal auf der NK-Diskussion angeschnitten. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 05:15, 24. Mai 2010 (CEST)

Hallo AHZ. Eine verhaltene Kritik im nachhinein von einem, der da durch die Anfrage bei der Namenkonvention darauf gestoßen wurde: Ein Artikelschreiber schreibt Nakhodka, da sollte man annehmen, das der das weiß und nicht erst einmal auf einen Namen verschiebenben, den das Schiff (das gilt auch für Personen) nicht hatte oder nicht trägt. Die Antwort: "Nö, das bist du, der dem Tanker einen verqueren Namen verpasst" kann man nur schreiben, wenn man das auch weiß und nicht weil man übersetzt hat. Zuerst eine Rückfrage bei dem Artikelschreiber (SteKrueBe, wahrscheinlich) ist dann sachdienlich. Eine unnötige Diskussion und ein unnötiges Hin- und Herverschieben sind Folgen eines ungeprüften "Nö". Ein Hinweis für notorische Verschieber kann wohl nur der anbringen, der das weiß, das da Senso-Notoriker am Werke sind. Gruß und frohe Pfingsten mit dem Heiligen Geist, der da uns alle erleuchten soll! --Roland Kutzki 11:45, 24. Mai 2010 (CEST)

Als einer der Hauptverbrecher entschuldige ich mich mehrmals bei ahz und StekrueBe. Immerhin funktioniert mein Pawlow’scher noch, mit der Folge, dass die Schiffsnamenkyrillischtranskriptionsregeländerung in den NKK nunmehr feste vertäut wird. Den eiligen Geist mit seinem „Ein Hinweis für notorische Verschieber kann wohl nur der anbringen, der das weiß, das da Senso-Notoriker am Werke sind.“ lass ich mir bestimmt noch mehrmals vorlesen. Geil. Wer ahz’ Benutzerdiskussion schon länger anguckt, weiß alle die KameradInnen im Dutzend billiger schon zu schätzen, die auf dieser Seite als Autor ganz genau wussten, wie sie ihre Lieblingselaborate aus Kyrillonesien möglichst unauffindbar zu machen hofften. Übrigens gehe jetzt na chodka auf meine Disk und lösche was, ehe man mich als böswilligen Wrackverstecker verdächtigt. Grüezzi mitenand. -- Nepomucki 19:39, 24. Mai 2010 (CEST)
Schwamm drüber, Entschuldigung angenommen! Da du dich unter Umständen auch des öfteren mit solchen Transkriptionsfällen beschäftigst, würde ich mich über eine Stellungnahme von Dir in der NK-Diskussion freuen. Gruß, --SteKrueBe Office 19:46, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich finde deinen Diskussionsanstoß auf den NK-Seiten goldrichtig und auch notwendig, weil die bisherigen NK bei Schiffen eigentlich keine Klarheit schaffen, sondern nur vielfach (und insbesondere in Zweifelsfällen) auf das Portal verweisen. Hier sollte klar das Schiffsregister als Grundlage eingearbeitet werden. --ahz 21:00, 24. Mai 2010 (CEST)
Nabend AHZ! So kanns gehen, erst "Hauen und Stechen", jetzt Stille. Bin gespannt, ob noch etwas kommt. Falls nicht, werde ich deinen Satz morgen 1 zu 1 mit in die Schiffs-NK stellen. Kürzer und treffender könnte ich es nicht ausdrücken. Gruß, --SteKrueBe Office 19:27, 25. Mai 2010 (CEST)
Moin! Da Du den angestrebten Zusatz zur NK so sauber formuliert hast, möchte ich Dich nochmal um Mithilfe bitten. Wie kann man es am besten formulieren, dass der Registereintrag als Lemma zu wählen ist, wenn ein Schiff nicht schon eine abweichende etablierte Schreibung hat? Siehe meine Bemerkung zum Sonderfall Krusenstern. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 04:00, 26. Mai 2010 (CEST)
Moin ahz! Hattest Du meine Anfrage gelesen? Wenn Du dafür im Moment keine Zeit hast, versuche ich mich noch mal an der Formulierung. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 09:01, 27. Mai 2010 (CEST)
Ich war gestern und heute nur kurz online. Jetzt hab die Ausnahmeregelung einformuliert. Viele Grüße --ahz 22:36, 27. Mai 2010 (CEST)
Tiptop, ich danke Dir! --SteKrueBe Office 22:57, 27. Mai 2010 (CEST)

Wo ist der seite?

Entschụldigung sie bitte, wo ist der seite von Gino Finizio in de? Das ist eine Übersetzung von english seite: en:Gino Finizio.

Ja, das war eine Maschinenübersetzung! Nach einem Versuch, diese zu bearbeiten, habe ich das abgebrochen, weil es völlig unverständlich war und gelöscht. Bitte ordentlich übersetzen, solche babelfish-Unfälle nutzen nichts. --ahz 22:54, 30. Mai 2010 (CEST) ahz 22:54, 30. Mai 2010 (CEST)

Treblinka_(Begriffsklärung)

Hallo, da du, AHZ, dort Änderungen nicht begründet hast, bitte ich dich hiermit es dort noch zu begründen. MfG -- asdfj, 08:49, 4. Mai 2010 (CEST) - Danke --ahz 00:16, 16. Sep. 2010 (CEST)