Benutzer Diskussion:AHZ/10/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von AHZ in Abschnitt Einwohner CS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antonín Maleček

Cobra übernehmen Sie ... ;-)) Gruß --tsor 21:49, 2. Okt. 2010 (CEST)

Viel war da nicht heranzuholen. Viele Grüße --ahz 00:20, 3. Okt. 2010 (CEST)
Ich danke Dir. Gruß und schönen Sonntag. --tsor 00:23, 3. Okt. 2010 (CEST)

/* Moving Anthropology Student Network */

Grüß dich AHZ!
Vielen Dank für die Beratung und die Vorschläge.
Da ich bezüglich deiner vorgeschlagenen Ergänzungen mit MASN-Austria Kontakt aufnehmen musste (informed consent) und damit ein längerer Bearbeitungprozess verbunden war, melde ich mich erst jetzt wieder. Da ich nicht weiß, ob Nachrichten, welche den archivierten Diskussionen angehängt werden, noch gelesen werden, schreibe ich sicherheitshalber hier nochmals.
Die zuletzt zitierten Sätze habe ich nun weggelassen, aber durch das feedback der KollegInnen sind auch weitere Elemente vereändert worden. Um Projekte von MASN-Austria vorzustellen, habe ich auch eine kleine Erklärung zu MASN-Austria hinzugefügt.
Was hälst du vom aktuellen Artikel?
Danke nochmals für die große Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,-- Nynewik 02:08, 5. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Nynewik, ich habe nur noch etwas Feinputz erledigt und eine passende (?) Kategorie gesucht. Der Artikel gefällt mit jetzt gut - ich wüßte nichts, was noch rein oder raus sollte. :) Vielleicht findest du noch eine passendere oder weitere Kategorie. Bitte dann aber vor "Kategorie" den Doppelpunkt setzen, solange es noch im Benutzerraum liegt. Ich bin der Meinung, jetzt können wir es wieder in den Artikelraum verschieben. Viele Grüße --ahz 08:58, 5. Okt. 2010 (CEST)

Salute AHZ! Vielen Dank für die Überprüfung des Artikels und den Feinputz. Habe nun den Artikel verschoben. Die Kategorie ist zwar nicht ideal (da MASN keine Gesellschaft sondern ein Netzwerk ist), aber ich habe auch nichts passenderes gefunden. Hoffe ich habe das mit dem Doppelpunkt vor der Kategorie richtig gemacht und die Verschiebung auch angemessen durchgezogen. Bitte dich sehr um Überprüfung, ob es passt. Tausend Dank nochmals für die bereichende Unterstützung! Mit besten Wünschen! -- Nynewik 20:28, 7. Okt. 2010 (CEST)

Peter Jiricek

Hallo, du kennst dich mit der ganzen Problematik rund um tschechische Namen wohl besser aus als ich. Ich habe deine Schreibweise des Namens auch schon in Betracht gezogen, da andere mit dem Namen wohl so heissen. Jedoch habe ich nirgends einen Nachweis oder Quelle dafür gefunden und es daher wieder bleiben lassen. Daher meine Frage inwiefern du sicher bist das der ursprüngliche Name von ihm so lautet? Grüsse fundriver Was guckst du?! Winterthur! 23:17, 6. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Fundriver, das Lemma ist mir deshalb aufgefallen, weil die tschechische Namensform als Diminutiv von Jiří immer Jiříček ist. Die Schreibweise Jiriček gibt es im tschechischen gar nicht. Aber zugleich ist mir auch aufgefallen, dass er auf tschechischen Seiten erstaunlich oft ohne die Hatscheks geschrieben wird. Üblicherweise wird da bei Personennamen die tschechische Form verwendet und sehr oft werden diese auch tschechisiert. Deshalb war ich auch etwas verwundert, dass ich ihn auf tschechischen Seiten überwiegend aus Jiricek gefinden habe. Gegen die Schreibung Jiriček als Eigenname spricht erst einmal nichts außer, dass sie sehr unüblich ist - nichts. Wenn jedoch auch tschechische Quellen, alle Hatscheks weglassen, was selbst bei Auswanderenr ganz selten ist, sehe ich das als sicheres Zeichen, dass sich seine Namensschreibung "Jiricek" (ohne alle "Häkchen") selbst in seinem Heimatland durchgesetzt hat. Viele Grüße --ahz

Hmm danke... also die aktuelle Schreibweise mit nur einem Hatschek triffst du im Internet noch teilweise an - und da ich gedacht habe die andere Schreibweise ohne Hatcheks wurde vielleicht mehr aus Faulheit die Zeitchen richtig darzustellen gemacht, hab ich dieses Lemma genommen. Ich werde es dann wohl mangels Beweisen verschieben auf komplett ohne Hatcheks und einen kleinen Verweis per Einzelnachweis einbauen. Ich denke in dem Fall die beste Lösung. (Der Handelsregistereintrag hat auch keine Hatcheks, hab aber nix zum vergleichen um festzustellen ob diese nicht einfach im Internet aus irgendwelchen Gründen weggelassen wurden und auch auf der Vereinsseite wird er ohne geschrieben). Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:21, 7. Okt. 2010 (CEST)

Rausch Schokoladenhersteller oder Schokoladen?

Hi AHZ, warum hast du den Artikel von Rausch (Schokoladenhersteller) zu Rausch Schokoladen verschoben? Es handelt sich bei Rausch ja um einen Schokoladenhersteller und nicht um einen Schokoladen (Diskussion:Rausch Schokoladen).

Wikipedia:Namenskonventionen - Bei der Firma die Gesellschaftsbezeichnung weglassen --> Rausch Schokoladen GmbH ...Sicherlich Post / FB 21:35, 8. Okt. 2010 (CEST)
Danke, für den Service :) --ahz 22:35, 8. Okt. 2010 (CEST)

-Geschwurbel bei Zdeněk Štěpánek

vermutlich hast Du gute Gründe gehabt "bekannteren tschechischen Schauspielern und Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts" herauszunehmen. Abgesehen davon, dass IMHO der tschechische Artikel eine riesige Lobhudelei seiner Person ist, kenne ich Personen die behaupten "Der war einer der größten tschechischen Schauspieler überhaupt.". Ich denke ich habe darüber hinaus meine Hausaufgaben in Sachen Recherche gemacht und bin mir zu 99% sicher, dass er nicht nur Aufgrund der Tatsache, dass er ein Schauspieler ist, relevant ist. Daher bitte ich Dich zu verdeutlichen warum es Geschwurbel ist oder es so umzuformulieren, dass es kein Geschwurbel mehr ist. mfg --Paddy 03:22, 11. Okt. 2010 (CEST)

Dass er mit seinen zahlreichen Rollen auf der Bühne als auch im Film zu den bekannteren tschechischen Schauspielern und Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts; mit Sicherheit in seiner Gesamtheit zu den bedeutendsten Tschechen der Geschichte gehören soll, ist eine Wertung, die so nicht in den Artikel gehört, es sei denn eine zu nennende repräsentative Umfrage hätte dies ergeben. In dieser Form ist es POV-Geschwurbel. Wodurch er konkret so bekannt geworden sein soll, sollte da schon drin stehen. Ich behaupte mal, da er bereits 1968 verstorben ist, dürfte es eine Reihe jüngerer Leute gegeben, die noch nie von ihm gehört haben. Der tschechische Artikel ist zwar lang, aber für die o.g. Wertung komme ich nur zu dem Schluss, dass der Autor, der ihn geschrieben hat, uns damit seine persönliche Meinung kundgetan hat. Die Artikel zu Jan Werich und Miloš Kopecký wirken ohne solche Wertungen deutlich besser. Viele Grüße --ahz 08:56, 11. Okt. 2010 (CEST)

Diamond Finance Invest

Hallo! Ich habe gesehen, dass du den Eintrag zur Diamond Finance Invest gelöscht hast. Weshalb dieses?

Werbeinserate schalten wir hier nicht --ahz ahz 18:20, 11. Okt. 2010 (CEST)

Hallo AHZ, ich wollte einmal nachfragen, warum mein Betrag zu Buongiorno Deutschland gelöscht wurde. Es gibt zahlreiche Einträge zu Unternehmen, die unter anderem auch in der selben Branche tätig sind, siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Fox_Mobile_Distribution, deshalb ist es mir nicht ganz klar, weshalb mein Beitrag gelöscht wurde.

über ein kurzes Feedback freue ich mich!

Buongiorno München -- Buongiorno München 18:22, 11. Okt. 2010 (CEST)

Das war ein werblicher Text ohne Außensicht. WP ist kein Provider für Unternehmenswerbung. --ahz 21:47, 11. Okt. 2010 (CEST)

Cierna nad tisou

Warum wurde mein Beitrag (deutsch Schwarzau gelöscht) Der Ort hieß in k u k Zeit so

Jungmann

Das ist gut möglich, sicher gibt es dafür eine Quelle. --ahz 19:53, 12. Okt. 2010 (CEST) ahz 19:53, 12. Okt. 2010 (CEST)

Na dann Google mal nach Schwarzau an der Theiß da gibt es dutzende Einträge.

Alien Carnage

Hatte der Artikel „Inhalt“ in unserem Sinne, den man als Basis für eine enzyklopädische Aufarbeitung nutzen könnte? Wenn ja, kannst du mir eine Kopie per Mail senden? --TMg 19:04, 14. Okt. 2010 (CEST)

Da stand lediglich Alien Carnage ist ein 2D-Shoot-Em-Up von Apogee Software. Release war 1994 drin. Viele Grüße --ahz 19:36, 14. Okt. 2010 (CEST)

BKL falsch

Warum ist im Artikel Háj_u_Duchcova die BKL falsch? Ich denke, dass die BKLs so angelegt werden sollten, dass sie bei jedem Artikel über Orte mit Namen Haan auf die Begriffserklärungsseite verweisen sollten. -- Ianusius 12:27, 22. Okt. 2010 (CEST)

Ohne vorgreifen zu wollen, wird AHZ wohl dieselbe Antwort geben wie hier. gruss Rauenstein 20:44, 22. Okt. 2010 (CEST)
Danke! Genau so ist es. Wer nach Haan sucht, muss dort - und nur dort - die BKL oder den Verweis darauf finden. An anderer Stelle ist ein Verweis überflüssig. Viele Grüße --ahz 21:27, 22. Okt. 2010 (CEST)

Geocaching-Magazin

Hallo, können Sie mir bitte das, was ich geschrieben haben, als Mail zusenden? Ich habe es nicht gespeichert und ich habe heute vormittag echt eine Weile an dem Artikel gesessen.

Warum löschen Sie das Ganze einfach so, ohne Nachfrage? Ich habe mir heute alle Daten aus den Heften herausgesucht und mir echt Arbeit gemacht.

Ausserdem habe ich nichts mit dem Verlag zu tun.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Jutta, weil AHZ möglicherweise nicht Da ist, und weil Du Deine Mail-Adresse hier veröffentlicht hast: Ich hab Dir den Artikel zugesandt - und Deine Mail-Adresse hier entfernt, damit Du nicht allzuviele Spams bekommst. Das passiert nämlich leider recht schnell, de ERfahrung wollte ich Dir ersparen. Falls das Geocaching-Magazin im Sinne unserer Relevanzkriterien relevant sein sollte, wäre es besser, den vorher in einem geschützten Raum vorzubereiten. Du kannst mich darauf gerne bei mir ansprechen. Gruss Port(u*o)s 11:53, 24. Okt. 2010 (CEST)
Danke für den Service. --ahz 12:08, 24. Okt. 2010 (CEST)
Moin moin Jutta, bitte die Relevanz dieser neuen Zeitschrift gemäß Wikipedia:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften nachweisen. Im übrigen bestand dein Text überwiegend aus leeren Werbephrasen, von denen ich hier nur Und das schon lange., Nachdem das erste Heft sehr gut angenommen wurde, welches in dem Kreis der Geocacher ungeduldig erwartet wurde, wie diverse Einträge in Internetforen und Internetblogs bewiesen haben. zitieren will. Mit einem enzyklopädischen Artikel hatte das also wenig gemein. Nach Entfernung des "Werbeschmarrns" bliebe da nicht viel Sachinformation übrig. Viele Grüße --ahz 12:08, 24. Okt. 2010 (CEST)
Hallo AHZ, ich wollte Dich hier nicht überfahren. Allerdings wollte ich die Mail-Addy hier weg haben, da dachte ich, das andere gleich mitzuübernehmen. Gruss Port(u*o)s 12:20, 24. Okt. 2010 (CEST)

Megaherz

Danke Dir für Deine Hilfe bei Megaherz! --Oderfing 02:44, 25. Okt. 2010 (CEST)

Gerne geschehen --ahz 22:07, 26. Okt. 2010 (CEST)

Ruth Hallensleben

Hallo AHZ, im Artikel "Ruth Hallensleben" hattest Du den Weblink auf das Ruhr Museum aus meiner Erstfassung gelöscht. Ich habe ihn genauer gefasst und den Bezug im Text deutlich gemacht. Hoffe, Du bist jetzt einverstanden. -- Twein 21:31, 26. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Twein, ja jetzt kann der Leser mit dem Link etwas anfangen. Ich bin zuvor auf der Website des Museum gelandet und wußte nicht, was ich dort soll und will. :) Viele Grüße --ahz 22:16, 26. Okt. 2010 (CEST)

Hmmm... naja, also ich bin von ahz nicht sooo begeistert

konvex

Hallo, kannst du mir mal bitte erklären, warum du die Hinweise auf die Firmen mit dem o.g. Namen weggelöscht hast? Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Bezeichnung für eine Kunstausstellung in Berlin mit dem Namen KONVEX auf die weiteren Namensbedeutungen gestoßen. Es ist ja wohl keine Werbung für die Firmen, zumal eine neutrale Formulierung gewählt wurde und keine Links darauf gesetzt wurden (die sind nur in der Kommentarzeile angegeben). - Vielleicht sind ja andere Wiki-Aktive auch an einer kurzen Erläuterung interessiert. Dann kann das hier auch gern auf die Diskussionsseite von konvex verschoben werden. Es grüßen die --44pinguinecool 16:49, 27. Okt. 2010 (CEST)

Hallo 44pinguine, eine WP:BKL dient ausschließlich dazu, ein mehrdeutiges Wort bzw. einen Ausdruck als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen dessen unterschiedliche Begriffsinhalte behandelt werden. Jede Bedeutung muss aber zu einem Artikellemma verlinkt sein. Bei klarer Relevanz kann der Link auch rot sein. Eine BKL dient aber nicht dazu, dort alles aufzulisten, was diesen Namen trägt. Von den Institutionen sind die ambulante Jugendhilfeeinrichtung und das Fotostudio offensichtlich irrelevant. Bei den anderen drei ist die Relevanz auch sehr zweifelhaft, sie könnte im Einzelfall anhand von Artikel nachgewiesen werden, zu denen bisher aber noch keine bestehen. Kurz und präzise - wenn eine der Institutionen einen Artikel hat, wird sie in der BKL natürlich aufgenommen. Viele Grüße --ahz 18:12, 27. Okt. 2010 (CEST)

Fehler beim „Abschreiben“:

Über Heinrich Hahne, Du warst schon mal drauf, hieß es auf dem Umschlag: „Studium in ...“ Wenigstens hätte ich Hochschulen statt Unitäten einsetzen sollen, wenn überhaupt. PHs und anderes kämen auch in Frage, Napolas waren woanders. Mein Vorschlag: revert von Hofnarrs Linkcontainerisierung (nach Deinem Gusto + ggf. Änderung, mE wusste auch meine Uroma schon, wo Emmerich liegt). – Übrigens halte ich die ISBN zu Lit.3 für funktionslos/obsolet, sofern sie nicht sogar einen Drackfuhler birgt: Ob Du mir ISBN diesbezüglich kurz erläutern könntest, da steige ich nicht voll durch. Gruß -- 91.2.136.141 11:30, 28. Okt. 2010 (CEST)

Zzzzt, Bibliothekarin verweist auf ZVAB, demnach richtig. Sie meint aber auch, sie sei überflüssig. -- 91.2.136.141 11:59, 28. Okt. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe es etwas umformuliert. So besser? Die Verlinkung der Orte ist üblich, mann kann nicht von jedem Kärntner erwarten, dass er weiß, wo Emmerich liegt. :) Das Einfügen der ISBN ist üblich, auch wenn die Schriften nur noch antiquarisch erhältlich sind. Viele Grüße --ahz 12:17, 28. Okt. 2010 (CEST)

Auch dankeschön, einverstanden. Habe den Kameraden i.Ü. nur schwach als Pausenaufsichtsbello in Erinnerung. Was er wohl so in Prag und Berlin schrieb ... 217.7.233.170 16:28, 28. Okt. 2010 (CEST)

Hinweis

Bitte schau mal bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Vojkovice vorbei. Gruß --тнояsтеn 19:07, 29. Okt. 2010 (CEST)

Danke! Gruß --тнояsтеn 14:07, 30. Okt. 2010 (CEST)

Einwohner CS

Hallo, siehe Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Tschechien#Link Einwohnerzahl, falls du es reparieren kannst. Gruß -jkb- 09:54, 30. Okt. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, den Fußnotentext hatte ich anscheinend nur überflogen - aber nicht gelesen. Jetzt ist der Fehler weg. Viele Grüße --ahz 12:06, 30. Okt. 2010 (CEST)

Hallo AHZ, leider hast meine aus gegebenen Anlass vorgenommene Ergänzung zur Spax(Schraube) mit Hinweis auf die Quelle wieder zurückgenommen. Die Grundlage meiner Ergänzung ist mit den im Text verlinkten Inhalten gegeben. Mich hat an dem Artikel sehr die Verallgemeinerung des Begriffes Spax auf allgemein Spanplattenschrauben gestört, die fachlich falsch ist und zum fehlerhaften Einsatz führen kann. So lassen wir viele "Fachleute" weiterhin im Ungewissen. Grüße --Aste71

Hallo Aste71, für Ergänzungen solltest du eine konkrete Quelle angeben, damit sie nachvollziehbar und überprüfbar sind Viele Grüße --ahz 21:55, 1. Nov. 2010 (CET)

Fellerdilln

Hallo AHZ,

kannst Du hier weiterhelfen? Gruß, -- Thomy3k 16:40, 5. Okt. 2010 (CEST) --ahz 21:18, 28. Nov. 2011 (CET)