Benutzer Diskussion:AHZ/11/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von AHZ in Abschnitt Jana Cova Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevantes Unternehmen gelöscht

Guten Abend AHZ! Ich habe vor kurzem einen Artikel über ein Unternehmen (PTC Telecom GmbH) verfasst, welches relevant ist, da es wie in den Relevanzkriterien angegeben "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung" hat. Sollte der Artikel in irgendeiner anderen Form bewerbende Abschnitte haben, so werde ich diese selbstverständlich beheben. Von wem könnte man dies unabhängig überprüfen lassen?

Vielen Dank! --Internationalweb 18:11, 2. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Internationalweb, ich bin mir ganz sicher, dass dieses Kleinunternehmen, das auf seiner Website angibt 60 Mitarbeiter zu haben[1], keinerlei Relevanz besitzt. Da hilft auch die angebliche Führerschaft in einer Marktnische nicht weiter. Du kannst den Artikel gerne auf derLöschprüfung eintragen. --ahz 18:25, 2. Jul. 2011 (CEST)

Diese Angabe ist veraltet... Das Unternehmen ist auf jeden Fall relevant, da es u.a. der größte Anbieter von Siemens-Telefonanlagen in Bayern, meines Wissen sogar in Deutschland, ist. Bitte geben Sie mir weitere Infos wie ich diese Relevanz nachweisen kann.

MfG Internationalweb --Internationalweb 19:51, 2. Jul. 2011 (CEST)

Naja, 940 Mitarbeiter werden wohl nicht hinzugekommen sein. Die Relevanz nachzuweisen, kann ich dir nicht helfen, das ich eine solche nicht im Ansatz sehe. --ahz 22:48, 2. Jul. 2011 (CEST)

Service: → Wikipedia:Löschprüfung#PTC Telecom GmbH. XenonX3 - (:±) 23:39, 2. Jul. 2011 (CEST)

Věra Votrubcová

Hallo AHZ, wieder mal eine tschechische TT-Spielerin. Magst Du Dir das mal ansehen? Vielleicht findest Du ja wieder zusätzliche Quellen. Bitte überprüfe mal den Sterbeort: In der angegebenen Quelle steht Dobřan, ich habe daraus optimistisch Dobřany gemacht. Ist das der gleiche Ort? Gruß und danke schon mal. --tsor 23:25, 2. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Tsor, Dobřan ist ein offensichtlicher Fehler, da ist wohl was y verloren gegangen. Außerdem liegt Dobřany ganz in der Nähe von Plzeň. Allerdings schreibt diese Quelle ... zemřela v milované Plzni 24. července 1981.. (...starb in ihrem geliebten Plzeň...) Damit steht es 1:1. Was machen wir nun? Eine dritte Quelle, die einen der beiden Sterbeorte bestätigen könnte, habe ich nicht gefunden. Beide Orte sind nicht auszuschließen: Plzeň war wohl immer der Lebensmittelpunkt der Votrubcová, in Dobřany gibt es eine riesige psychiatrische Klinik. Viele Grüße --ahz 10:00, 3. Jul. 2011 (CEST)

Ich werde die Geschichte mit den Sterbeorten mal als Fußnote einbauen. Ansonsten bleibt mir nur -wie immer in diesen Fällen - Dir herzlich für Deine Mühe zu danken. Gruß und schönen Sonntag noch --tsor 12:28, 3. Jul. 2011 (CEST)

Muggmag

Vor jahren fragest du ihn mal - nunja, es war doch eine URV. Siehe Benutzer Diskussion:NordNordWest#URV von Benutzer:Muggmag - falls du noch ein bild kennst bitte löschen! ...Sicherlich Post 19:05, 3. Jul. 2011 (CEST)

Danke, so etwas hatte ich damals schon vermutet, nur es ihm nicht nachweisen könne. Im Augenblick fällt mir kein weiteres Bild ein - ist schon lange her - aber es dürfte einige sein, er hat damals etliche Artikel mit Karten bebildert, die mir wie aus dem Autoatlas gescannt aussahen. --ahz 21:17, 3. Jul. 2011 (CEST)

für einige habe ich nen SLA gestellt (nicht selber versenkt weil sonst ist das böse verschwörung oder so :D ) ...Sicherlich Post 22:50, 3. Jul. 2011 (CEST)

Vladimir Vavra

Es gibt den Maler (Kunstmaler), es gibt den Wrestler, es gibt den … Einige werden mit, einige ohne Akzente geschrieben. Der wird ohne geschrieben.-- JLeng 12:44, 12. Jul. 2011 (CEST)

Das glaub ich dir aber nicht. Hier überzeug dich selbst http://www.google.de/search?hl=de&biw=1260&bih=866&q=Vladim%C3%ADr+V%C3%A1vra+cyklist&btnG=Suche&oq=Vladim%C3%ADr+V%C3%A1vra+cyklist&aq=f&aqi=&aql=f&gs_sm=s&gs_upl=15768l23847l0l9l9l0l8l0l0l328l328l3-1l1 --ahz 13:51, 12. Jul. 2011 (CEST)

Und du hast recht. Der wird doch mit Akzenten geschrieben. Jetzt Vladimír Vávra. Tschuldigung.-- JLeng 23:51, 12. Jul. 2011 (CEST)
Der tschechische Name Vladimír Vávra wird im Normalfall immer mit diesen Akzenten geschrieben, es sei denn ein Auslandstscheche hat diese abgelegt. Auf die anderen Personen bin ich auch gestoßen - einen Olympioniken gibt es auch noch [2], vermutlich ein Schwerathlet, das Bild ist echt schlecht - als ich versucht hab irgendwelche Lebensdaten zu ermitteln. Die waren aber leider nicht zu finden. Kannst mir ja auch mal was glauben. :) Viele Grüße --ahz 00:27, 13. Jul. 2011 (CEST)
Ich glaube, wir von de.wiki sind die einzigen, die sich wirklich Gedanken darüber machen. Den Künstler hast du bestimmt auch gefunden. Zwei Bilder auf commons von ihm: mit/ohne Akzente
Vladimír Vávra.jpg
Vladimir.vavra.jpg
Der Sportler ist vielleicht Ringkämpfer. In der Internetadresse steht was von wrestling.
Ein Heizungsmonteur
Souvenirhändler oder sowas.
??
Es gibt noch mehr. Alle sind tschechisch. Der Name könnte da sehr beliebt sein. (Wegen der Häufigkeit.) :)
Die richtigen Lebensdaten könnte wohl nur einer finden, der ihn persöhnlich kennt.
Viele Grüße, -- JLeng 23:52, 13. Jul. 2011 (CEST)

Wohn- und Pflegeheim Frienisberg

Der von dir gelöschte Abschnitt zur Qualität sollte wieder rein. Qualitätssicherung in der Pflege gibt Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen und Behörden Vertrauen und stellt die Pflegequalität sicher. Und differenziert seriöse Leistungserbringer von anderen.

AnBuKu 03:18, 18. Jul. 2011 (CEST)

Enzyklopädisch ist das völlig unbeachtlich und zudem eindeutig werblich. --ahz 08:51, 18. Jul. 2011 (CEST)

Johann Josef Leitenberger

Hallo AHZ, eine Frage: Du hast schon vor längerer Zeit diesen Artikel begonnen. mit diesen Lebensdaten. d.h. geboren 20.1. 1826- lt. ÖBL und lt. NDB ist es aber 17. März 1730. Auch das Sterbedatum stimmt nicht überein. Hast du da eine andere Quelle, nach der du diesen Artikel geschrieben hast oder ist das irrt. passiert. danke im Voraus --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:53, 18. Jul. 2011 (CEST)

sorry, übersehen? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:49, 18. Jul. 2011 (CEST)

Hallo K@rl, du stellst aber auch Fragen! Den Stub hab ich in der belegfreien Zeit, kurz nachdem die Mammute ausgestorben waren, verfasst. Hätte ich damals geahnt, dass du irgendwann nach der Quelle fragst, dann hätte ich sie auch reingeschrieben. :) So musste ich nun suchen. Anhand der Artikel, die ich in der Zeit eingestellt habe, müssten die "Mittheilungen des Nordböhmischen Excursions-Clubs" die Quelle gewesen sein. Im Jahrgang 1888 wird er mit denselben Lebendaten gewürdigt. Dass da noch andere Daten kursieren, war mir gar nicht bekannt - ich habe aber für den schlechten Stub auch nicht in anderer Literatur recherchiert, staune aber, dass da nach 6 Jahren noch immer nicht mehr Masse hinzugekommen ist.

Beim Schneider, Franzl war ich kürzlich gründlicher und habe feststellen müssen, dass da der Fall ähnlich ist. Hast du da eine ganz sichere Quelle (z.B. Jubiläum oder Ehrung) greifbar? Krems liegt ja fast vor deiner Haustür. Die jetzigen Geburtsdaten beziehen sich auch die jüngste der genannten Quellen, von der man annimmt, dass sie auch die aktuellste ist. Ob dies stimmt, weiß ich auch nicht. Viele Grüße --ahz 00:40, 20. Jul. 2011 (CEST)

Lichtewerden

Hallo AHZ,

ich habe in der deutsche Wikipedia einen Artikel über Lichtewerden verfasst. Im Lemma habe ich zusätzlichen den tschechischen Ortsnamen Světlá Hora aufgenommen. Nun wurde das Lemma in Světlá Hora geändert. Die Zuordnung der im Text erwähnten Ortsnamen wurde auch umgekehrt (von deutsch in tschechisch. Die Seite Světlá Hora besteht bereits in der tschechisch-sprachigen Wiki. Mir leuchtet die Vorgehensweise nicht ein, da z.B. Lissabon, Warschau, Prag, ... auch als deutscher Ortsname in der deutschen Wiki geführt werden. -- Andreas Friederich 17:18, 22. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Andreas,

schaust du bitte bei Wikipedia:NK#Anderssprachige_Gebiete rein. Deutsche Ortnamen in andersprachigen Gebieten werden nur dann als Lemma verwendet, wenn sie im deutschen Sprachgebrauch häufig verwendet werden. Das ist bei Lichtewerden nicht der Fall, was Wortschatzlexikon kennt diesen Namen gar nicht. Somit ist Světlá Hora das richtige Lemma. Im übrigen hat die Gemeinde gar keinen deutschen Namen, Lichtewerden ist der Ortsteil Světlá. Bei Nalžovské Hory oder Vysočany u.a. verhält es sich ähnlich.

Im Artikeltext sollten die amtlichen Namen Vorrang haben. Bei der Ortsgeschichte verwendet ich z.B. möglichst die zu der jeweils beschriebenen Zeit verwendeten Namen. Viele Grüße --ahz 22:45, 22. Jul. 2011 (CEST)

PS: Ich habe es grad noch etwas ergänzt. :) --ahz 23:50, 22. Jul. 2011 (CEST)

Hoppenstedt Firmengruppe

Moin Moin AHZ,

da frage ich mich manchesmal wirklich, wieso Beiträge einfach mal eben, scheinbar ohne sachliche Prüfung wieder hergestellt werde. Meine Ergänzungen zum Artikel sind sachlich und fachlich korrekt. Als Mitarbeiter von Hoppenstedt Kreditinformationen weiß ich z.B. so ziemlich genau, wie mein Geschäftsführer heißt. Und das ist seit geraumer Zeit nicht mehr Herr Huchzermeyer!!

Daher bitte künftig erstmal recherchieren und dann "zuschlagen".

Danke

JSC0852

Sicher gibt es für den GF auch eine Quelle. Wenn du es nicht für nötig hälst, eine solche anzugeben, wird es sicher wieder revertiert werden. Das andere war zudem Werbung und wurde deshalb wieder entfernt. Viele Grüße --ahz 16:30, 12. Jul. 2011 (CEST)

Dík

Díky za rychlé a kladné posouzení mé editace na stránce Rosice u Brna. Všiml jsem si, že editujete mnoho stránek moravských obcí i na českojazyčné Wikipedii. Pro informaci chci uvést, že mapové podklady ČÚZK umožňují vyobrazit celé katastrální území. Odkaz získáte vyplněním kolonky na stránce http://nahlizenidokn.cuzk.cz/VyberKatastr.aspx . Pokud jste s tímto systémem obeznámen, poromiňte, že učím orla lítat. S pozdravem. --Dendrofil 22:21, 16. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Tipp. Diese Katasterkarte kannte ich bisher noch nicht. Viele Grüße --ahz 08:53, 18. Jul. 2011 (CEST)

Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer - Punkt Dienstleistungen

Hallo AHZ,

ich habe eine Frage bezüglich des Löschens von der Auflistung der Dienstleistungen auf der Wikipediaseite der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Ungarische_Industrie-_und_Handelskammer): Ich verstehe nicht, warum die Kammer ihre Dienstleistungen nicht aufführen darf, aber die Deutsch-Dänische Handelskammer (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-D%C3%A4nische_Handelskammer); die Deutsch-Norwegische Handelskammer (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Norwegische_Handelskammer); die Deutsch-Slowenische Industrie- und Handelskammer (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche-Slowenische_Industrie-_und_Handelskammer); die Französische Außenhandelskammer in Deutschland (http://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Au%C3%9Fenhandelskammer_in_Deutschland); die Delegation der deutschen Wirtschaft für Serbien und Montenegro (http://de.wikipedia.org/wiki/Delegation_der_Deutschen_Wirtschaft_f%C3%BCr_Serbien_und_Montenegro) und die Deutsche Handelskammer in Österreich (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Handelskammer_in_%C3%96sterreich) den Punkt #Dienstleistungen mit einer ausführlichen Beschreibung ihrer Dienstleistungsangebote auf ihrer Seite präsentieren dürfen. Es tut mir sehr leid, aber das leuchtet mir ganz und gar nicht ein. Wenn die Auflistung der Dienstleistungen bei unserer Seite als "Werbung" deklariert wird, warum ist es bei den anderen Kammern keine Werbung?!?! Das hat nichts mit Gleichbehandlung zu tun, die Wikipedia doch meines Erachtens allen Beiträgen und Teilnehmern entgegenbringen will und soll?! Ich finde das ist eine Bevorzugung der anderen sechs aufgeführten Kammern gegenüber unserer. Unser Dienstleistungsangebot soll ebenfalls - wie es wahrscheinlich bei den anderen Kammern auch gesehen wird - als Information dienen. Ich hätte für diesen Sachverhalt gerne eine ausführliche und vor allem plausible Begründung! Entweder alle Kammern dürfen ihre Dienstleistungen zu Informationszwecken aufführen oder keine, das ist für mich die logische Konsequenz dessen. Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen --Ahkungarn 09:14, 28. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Ahkungarn, dazu bedarf eines keiner ausführlichen Begründung. Der Unterschied ist einfach der, dass in den genannten Artikeln die Dienstleistungen nicht als dreiste Werbung angepriesen werden. --ahz 10:43, 28. Jul. 2011 (CEST)

Hallo AHZ, dann werde ich den Text bei dem Punkt Dienstleistungen jetzt genauso formulieren, wie es beispielsweise die Deutsch-Dänische Handelskammer oder die Handelskammer in Österreich getan hat und dann wird der Punkt nicht wieder rausgeschmissen?!? Wenn das die Lösung ist, ist mir das recht. Mich interessiert dennoch, worin der Unterschied zwischen Werbung und Information besteht? Wieso wurde unser Text als - ich zietiere: "dreiste Werbung" - bezeichnet? Was macht ihn zur "dreisten Werbung" im Vergleich zu den Dienstleistungstexten v.a. der Deutsch-Norwegischen Handelskammer, der Deutsch-Dänischen Handelskammer oder der Handelskammer in Österreich? Mit freuhdlichen Grüßen -- Ahkungarn 14:40, 28. Jul. 2011 (CEST)


Hallo AHZ, dann werde ich den Text bei dem Punkt Dienstleistungen jetzt genauso formulieren, wie es beispielsweise die Deutsch-Dänische Handelskammer oder die Handelskammer in Österreich getan hat und dann wird der Punkt nicht wieder rausgeschmissen?!? Wenn das die Lösung ist, ist mir das recht. Mich interessiert dennoch, worin der Unterschied zwischen Werbung und Information besteht? Wieso wurde unser Text als - ich zietiere: "dreiste Werbung" - bezeichnet? Was macht ihn zur "dreisten Werbung" im Vergleich zu den Dienstleistungstexten v.a. der Deutsch-Norwegischen Handelskammer, der Deutsch-Dänischen Handelskammer oder der Handelskammer in Österreich? Mit freuhdlichen Grüßen -- Ahkungarn 10:23, 29. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Ahkungarn, wenn du das hinbekommst, diesen Punkt in nicht werblicher Form zu formulieren, dann kann es von mir ais drin stehen. Ein großer Informationsgewinn ist das ja nicht, zumal ja alle AHK sicher in etwa das gleiche anbieten. Schau dir den Text bitte genau an und dann deinen, den du hier immer wieder reinbringen willst. In deinem waren da ganz gewiss immer ein paar Adjektive zuviel drin. Viele Grüße --01:40, 1. Aug. 2011 (CEST)

Hallo AHZ, Danke erstmal für deine Antwort! Ich hoffe der Punkt Dienstleistungen ist soweit nun ok. Ich habe den "Einleitungssatz" von der Seite der Deutsch-Dänischen Handelskammer übernommen, und auch die Dienstleistungen entsprechen denen, die die anderen Handelskammern aufgeführt haben (nicht 100 Prozent, da nicht jede Kammer identische Dienstleistungen anbietet). Falls dich noch irgendetwas daran stört, sag mir bitte einfach Bescheid und dann werde ich es abändern oder den entsprechenden Punkt rausnehmen. Vielen Dank schon einmal im Voraus! Viele Grüße -- Ahkungarn 13:43, 1. Aug. 2011 (CEST)

Ja so ist es ok - und auch werbefrei. Viele Grüße. --ahz 08:48, 2. Aug. 2011 (CEST)

Super!! Vielen Dank! Viele Grüße -- Ahkungarn 09:23, 2. Aug. 2011 (CEST)

Sperre des Benutzers 13fw2ms

Moin Moin. Zur Info: Im OTRS liegen (frische) Freigaben zu den Artikeln - ich hab noch nicht geprüft, ob die ausreichen, aber die sind da - eine Sperre also vermutlich voreilig. Kannst du nicht wissen, klar, daher die Info hier. --Guandalug 21:48, 30. Jul. 2011 (CEST)

Danke, da warte ich erst einmal mit dem weiteren URV-Bapperl ab. --ahz 21:53, 30. Jul. 2011 (CEST)

Sehr schön, dann muss ich die nicht reverten ;) Analyse der Freigaben läuft, prinzipiell sehen die zumindest okay aus (aber der Teufel steckt im Detail, wie üblich). --Guandalug 21:55, 30. Jul. 2011 (CEST)
Dauert noch etwas (Rückfrage), aber ich hab die Artikel auf dem Kieker. Wenn du willst, kannst du auch URV eintragen... --Guandalug 22:04, 30. Jul. 2011 (CEST)
Bitte tragt die Artikel auf der URV-Seite im ersten Abschnitt "Urheberschaft ungeklärt" ein. --tsor 22:11, 30. Jul. 2011 (CEST)
Da lasse ich 2 h-Sperre noch bestehen, sonst kommt aller 3 Minuten wieder ein Artikel hinzu. --22:16, 30. Jul. 2011 (CEST)

Hallo NeutralitätInfo! Der Artikel Iris Kater ist mit dem Wartungsbaustein Neutralität gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst. Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier. Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen. Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst. Viele Grüße, schommes 17:04, 5. Aug. 2011 (CEST)

Aquaset History

Hallo AHZ, ich wollte getstern einen Link von dem Artikel "Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte" zum Aquaset History Kanal auf Youtube posten. Für mich ist das Editieren auf Wikipedia neu und ich kämpfe mich gerade durch die Aufgabe, einige Links zu setzten. Sie haben den Link wieder gelöscht. Habe warscheinlich im falschen Absatz Editiert. Könnte man auf der oben angegebenen Seite eine Rubrik mit Links einfügen? Könnten Sie mir dabei helfen? Ich wäre Ihnen dankbar. Viele Grüße, A.W. (Team Aquaset History)

Hallo A.W., für das Einfügen von Weblinks bitte unsere Regeln beachten. Für Link mit weiterführenden Informationen in diesem Sinne halte ich den Aquaset History Kanal auf Youtube nicht. Viele Grüße --ahz 17:54, 6. Jul. 2011 (CEST)

--ahz 21:18, 28. Nov. 2011 (CET)

Jana Cova Artikel

Guten Abend, ich wollte nur mal fragen warum meine berechtigte Änderung an dem Artikel über Jana Cova rückgängig gemacht wird. (nicht signierter Beitrag von Tom123abc456 (Diskussion | Beiträge) )

Siehe dazu auch BD:Tom123abc456. --Theghaz Disk 21:04, 17. Jul. 2011 (CEST)

--ahz 21:18, 28. Nov. 2011 (CET)