Benutzer Diskussion:AHZ/12/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von JojaKimu in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmut Kohlenberger

Hallo! Du hattest den Artikel wohl versehentlich gelöscht, es war ein Einspruch drin. Gesundes neues Jahr, --Polarlys 19:11, 1. Jan. 2012 (CET)

Ich habe ihn als Nichtartikel gelöscht. Der SLA und Einspruch bezogen sich auch nicht vorhandene Relevanz, aber weder das eine noch das andere waren aus den eingeworfenen Textbrocken überhaupt ersichtlich. Viele Grüße --ahz 19:20, 1. Jan. 2012 (CET)

Mark Scheibe

Moin AHZ, wünsche Dir ein gutes Neues! Bitte, guckstu hier und hier. Ich werd’ mal schauen, ob ich das etwas kanalisieren kann, ok? Grüße, --Jocian 00:25, 3. Jan. 2012 (CET)

Dir gleichfalls beste Wünsche! Ich habe auch Benutzer_Diskussion:Shickerbeam auch noch mal hinterlassen, was unter den Aktualisierungen und Ergänzungen nicht zu verstehen sein sollte. Viele Grüße --ahz 09:45, 3. Jan. 2012 (CET)

Peter Udo Schroeder

...oder so ähnlich; hallo AHZ, es geschehen noch wunder, meine frage direkt an dich, könnte auch meinen ex-mentor umständlich fragen: ich hatte doch (meinen 1.) löschantrag wg. dieses FDP-spenders gewagt; jetzt steht im lemma deine signatur und in der versionsgeschichte des zu löschenden dilemmas steht zwar eine bearbeitung von mir, aber nicht der löschantrag, sondern deiner. bist du admin und prüfst vorab? möchte nun strukturell begeifen, es geht nicht um konkurr. grüße, --joker.mg 10:59, 3. Jan. 2012 (CET)

Hallo joker.mg, ich hab mich gestern auch gewundert, weil in der LD schon der Eintrag von dir stand. In der Versionsgeschichte ist kein LA von dir zu finden, auch gibt es keine gelöschten Versionen. Viele Grüße --ahz 11:50, 3. Jan. 2012 (CET)

United People

Hallo,

leider wurde unsere Mühe belohnt mit der Löschung der Seite! United People ist ein in Österreich sehr bekannter Verein wo auch ein öffentliches Interesse besteht bzgl der Thematiken und der Vereinsziele. Nach 10 jährigen Bestehen ist es durchaus wichtig Menschen den Zugang zu den Öffentlichkeitsarbeiten des Vereins einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ausserdem sind viele andere Organisationen auf Wikipedia ohne Probleme mit dem gleichen Aufbau vorhanden. Ich kann Sie nur ersuchen den Beitrag wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

mit freundlichen Grüßen Peter Jeitler, Vorstandsmitglied.(nicht signierter Beitrag von United People (Diskussion | Beiträge) 18:29, 3. Jan. 2012 (CET))

Hallo Peter, schon mal in unsere Relevanzkriterien geschaut? Ich wüsste nicht, welches der Kriterien euer Verein erfüllen sollte. Wenn du anderer Meinung bist, kannst du gerne die Löschprüfung bemühen. Vielleicht ist das Vereins-Wiki eher der richtige Platz? Viele Grüße --ahz 20:38, 3. Jan. 2012 (CET)

NK Kyrillisch vs. NK Schiffe

Moin AHZ! Ich weiß nicht, ob Du diese Diskussion mitverfolgt hast, könnte mir aber vorstellen, daß Du dort mit abstimmen möchtest. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 00:11, 7. Jan. 2012 (CET)

Moin moin SteKrueBe, diese wieder aufgeflammte Diskussion habe ich kurz mitverfolgt. Die Diskrepanz zwischen den Schreibungen der Schiffsnamen und der Namensgeber ist zwar nicht schön, lässt sich aber nicht umgehen wegen der Vielfalt der der Transkriptionen und Transliterationen. Für Schiffe sollte der Registername maßgeblich sein, leider Gottes ist dies in der Regel die englische Schreibung. Viele Grüße --ahz 00:03, 8. Jan. 2012 (CET)

Nabend AHZ! Sei bedankt, ich war eine ganze Weile im Zweifel, ob man dort noch eine pragmatische Lösung findet. Interessanterweise werden ja nicht immer englische Transkriptionen verwendet - dann wäre es ja noch recht einfach. Oft hängt die Art der Transkription scheinbar von der Laune des Registerbeamten ab, manchmal steht vermutlich politisches Kalkül dahinter (z.B. bei Umbenennungen nach dem Auseinanderfallen der UdSSR) und in anderen Fällen ist die Art der Schreibung wohl auch als eine Art Höflichkeitsgeste zu sehen (beispielsweise bei zahlreichen Seeschiffen mit korrekt übersetzten Personennamen wie Friedrich Engels, Karl Marx u.a.). Groetjes, --SteKrueBe Office 00:46, 8. Jan. 2012 (CET)
moin moin SteKrueBe, imho erscheint mir das als die einzig gangbare Lösung bei der Vielfalt der Transkriptionen. Ähnlich ist es auch immer wieder bei Künstlern. Ein Russe, der Chan heisst, bekommt einen deutschen Pass, in dem sein Name Khan lautet. Folglich muss nun das Lemma auf Khan lauten. Der nächste lässt sich vielleicht gleich Kahn nennen... Viele Grüße --ahz 01:02, 8. Jan. 2012 (CET)

SV Motor Babelsberg

Moin, schau bitte mal auf die Disk., deine Löschung (wie auch die vorherigen) war mit der Begründung falsch. Am besten stellst du den Artikel wieder her und schiebst ihn direkt in die QS zur Relevanzklärung. Grüße, XenonX3 - (:) 16:19, 8. Jan. 2012 (CET)

Danke, auf die Disk. hatte ich nicht geschaut. Habe ihn in die LD gesetzt, weil ich bei dem Verein starke Relevanzzweifel habe. Viele Grüße --ahz 16:33, 8. Jan. 2012 (CET)

Danke auch :) XenonX3 - (:) 16:38, 8. Jan. 2012 (CET)

Teatro Musiktheater

Hallo!

Wie schon in der Diskussion bezügl. Löschungsantrag geschrieben, ist der teatro-Artikel mein erster Wikipedia-Versuch. Wie auch schon gesagt, bin ich nach Schreiben der Einleitung unterbrochen worden und habe dann später weitergeschrieben, als dann auch schon der Löschungsantrag da war ... nachdem Sie den Text dann aktualisiert und abgeändert haben, besteht jetzt Hoffnung, dass er nun tatsächlich drin bleibt?

Quellen finden und zitieren ist schwierig, wenn es um freie Theatergruppen geht - hab ich auch bei anderen Gruppen, aber auch in Artikeln über Schauspieler, etc. nur sehr vereinzelt gefunden, warum ist dann grade mein Artikel in Ihren Augen irrelevant?

Herzliche Grüße --Barbara teatro 22:33, 1. Jan. 2012 (CET)

Hallo Barbara teatro, bisher mangelt es dem Artikel vor allem an Anzeichen einer Relevanz

  • hat die Theatergruppe nennensweite Preise erhalten? Der auf der Hp genannte Kulturwettbewerb scheint mir auch nicht unbedingt das nonplusultra zu sein
  • gab es Einladungen zu bedeutsamen Festivals?
  • gibt es Wahrmehmung durch Medien oder Kritiker?

Zudem mangelt es auch an objektiven Quellen. Einzig die eigne Homepage ist als Quelle, das erweckt etwas den Anschein, als wenn die Theatergruppe sonst nirgendwo Eindruck hinterlassen hat. Viele Grüße --ahz 22:54, 1. Jan. 2012 (CET)

Medien und Kritiker sind immer dann auf dem Plan, wenn grad eine Produktion entsteht oder aufgeführt wird - Kronenzeitung, Kurier, Presse, etc ..., also eher im Frühling bis Sommer und nicht das ganze Jahr über. Auch der ORF hat schon berichtet, allerdings ist auch das nicht darstellbar.

Wenn man in der Wiener Stadthalle und im Brahmssaal des Musikvereins spielt als freie Theatergruppe, muss man schon Eindruck hinterlassen haben und sehr hohe Qualität bieten, ansonsten kommt man da nicht hin - die Hp des Musikvereins, die die teatro-Vorstellungen im Februar ankündigt, wird aber wohl als Quelle auch nicht reichen, oder?

Die NÖ Kindersommerspiele in Herzogenburg sind sicher eines der bedeutendsten Ereignisse in Bezug auf Kindertheater und -unterhaltung ... großartige Festivals gibts in dem Bereich in Österreich meines WIssens nicht wirklich viele, die "Relevanz" unterstreichen könnten. Die handelnden Personen sind durchwegs Kapazunder im Musical-Bereich und alle an großen Bühnen Wiens tätig bzw tätig gewesen. Wenn ich mir andere Wiki-Artikel zu Kindertheatern ansehe, seh ich nicht wirklich mehr Relevanz, und auch bei den Seiten der Musicaldarsteller meist nicht... Danke aber für deine Infos! Liebe Grüße --91.115.24.192 16:42, 2. Jan. 2012 (CET)

Kannst du mir vielleicht zu oben geschriebenem noch einen fachmännischen Rat geben? LG -- 188.23.229.4 12:21, 3. Jan. 2012 (CET)

Du kannst gerne anhand der Relevanzkriterien, ob irgendetwas davon auf das Teatro zutrifft. Ich hatte oben ja schon einige Möglichkeiten aufgelistet. Wesentlich ist dass es sich durch Quellen belegen lässt. Viele Grüße --ahz 20:44, 3. Jan. 2012 (CET)

Hallo...schon wieder ich...hab mich wirklich bemüht und einige Quellen zusammengesucht und eingefügt - Version "muss noch gesichtet werden"...hmmm...weiß auch nicht, was das bedeutet, wer das sichtet und wann meine Änderungen dann zu sehen sein werden...Hoffe auf jeden Fall sehr, meinen Artikel verbessert und Relevanz reingebracht zu haben zu haben und würde mich freuen, eine Rückmeldung dazu von dir zu erhalten. Ich bin sehr dankbar für deine Hilfe und hoffe, mich zu verbessern!!! -- 91.114.186.35 07:57, 4. Jan. 2012 (CET)

Habe nun mit einer anderen niederösterreichischen Kinder-Sommerproduktion verglichen und mir die Wiki-Seite von Märchensommer Niederösterreich angeschaut, die nur in diesem 350-Seelen-Dorf und nicht an anderen Spielorten (Stadthalle und Musikverein sind 2 der renommiertesten Veranstaltungsorte in Österreich) ... vielleicht könntest du dir auch diesen Artikel anschauen, der ja keine Lösch-Probleme hat und die "Relevanzen" vergleichen - ich bin ein bisschen ratlos. Danke! -- Barbara teatro 11:36, 4. Jan. 2012 (CET)

Beim Märchensommer teile ich deine Meinung, zumal das auch gerademal 6 Jahre besteht, also auch von Tradition noch weit entfernt ist. Der Artikel ist deutlich besser geworden, und vor allem ist jetzt auch eine öffentliche Wahrnehmung belegt. Viele Grüße --ahz 22:53, 5. Jan. 2012 (CET)

Und was passiert jetzt mit dem Artikel???? Bin schon gespannt....liebe Grüße -- Barbara teatro 18:34, 7. Jan. 2012 (CET)

Das wird der abarbeitende Admin nach Ablauf von 7 Tagen entscheiden. Mancher Artikel ist innerhalb der Frist deutlich besser geworden - dieser auch. Viele Grüße --ahz 23:45, 7. Jan. 2012 (CET)

Hallo, hier nochmal ich! Mein Artikel bleibt...ich freu mich sehr und danke dir vielmals für deine konstruktive Kritik und Hilfe - obwohl ich anfangs wegen des Löschantrages schon vor den Kopf gestoßen war, hat dieser doch bewirkt, dass der Artikel nun so ist, wie er ist. Ich werd der Wikipedia in der einen oder anderen Form sicher erhalten bleiben und auch fremde Artikel nun aufmerksamer lesen und evtl auch etwaige Tippfehler etc. ausbessern. Vielleicht liest man sich mal wieder! Alles Liebe -- Barbara teatro 17:22, 13. Jan. 2012 (CET)

Löschung Artikel Pro Coesfeld

Hallo, das Löschkriterium trifft nicht zu. Pro Coesfeld ist im Kreistag vom Kreis Coesfeld vertreten mit weit über 100.000 Einwohnern.

Ich bitte die Löschung wieder zurück zu nehmen.

Vielen Dank.

Mit freundlichem Gruß Thomas

Hallo Thomas, das stimmt aber nicht. Im Kreistag ist die VWG verttreten, nicht Pro Coesfeld e.V. --ahz 22:58, 12. Jan. 2012 (CET)

Im Kreistag bilden die freien Wählergemeinschaften zusammen eine Fraktion (VWG). Die größten Wählergem. stellen die Mitglieder im Kreistag. Pro Coesfeld ist mit knapp 1/3 der Stimmen eine der größten freien Wählergem. und hat mit Uwe Hesse ein Mitglied im Kreistag COE. http://www.kreis-coesfeld.de/Kreistagsmitglieder.23.0.html 79.203.171.178 08:59, 13. Jan. 2012 (CET)

GC Amicitia Zürich

Hallo AHZ, danke für den Verschiebebahnhof bei GC Amicitia Zürich. Copy und redirect war wohl nicht so gut? -- robbel60 16:25, 15. Jan. 2012 (CET)

Hallo robbel60, mit copy&paste geht die Versionsgeschichte verloren. Bitte in solchen Fällen künftig immer verschieben. Viele Grüße --ahz 16:36, 15. Jan. 2012 (CET)

Alles klar, danke. -- robbel60 16:38, 15. Jan. 2012 (CET)

Šestajovice u Jaroměře

Ich denke, es ist nicht ungewöhnlich, dass Wikipedia-Autoren auf ihrer eigenen Version beharren. Ich hätte es in diesem Fall anders gesehen. Allgemein gebräuchliche Standards sollten auch in diesem Artikel berücksichtigt werden. -- Matthias Blazek 19:04, 15. Jan. 2012 (CET)

Und genau diese allgemein gebräuchlichen Standards habe ich in dem Artikel auch wieder hergestellt. --ahz 19:50, 15. Jan. 2012 (CET)

Hainfeld in Tschechien

Hallo AHZ, du bist ja der Ortsspezialität für Tschechien. Bei Marianne Zoff steht im erwhnten Buch: Marianne Josephine Zoff wird am 30. Juni 1893 als Tochter des späteren Eisenbahnoberinspektors Otto Andreas Zoff und seiner Ehefrau Zdenka, geb. Jellinek, in Hainfeld (Tschechien, Österreich) geboren. Nach dem Abitur erhält sie .. - Nachdem sie in Hainfeld (Niederösterreich) wie zuerst vermutet nicht geboren ist, habe ich an dich die Frage, weißt du wo ein Hainfeld in Tschechien? -- danke im Voraus K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:34, 22. Jan. 2012 (CET)

Hallo K@rl, ich bin mir recht sicher, dass es ich ganz Tschechien kein Hainfeld oder Heinfeld gibt. Lediglich Haindorf, Heindorf, Heinhübel, Hainhof, Hainbirken oder Hainspach kann ich finden. Viele Grüße --ahz 00:26, 23. Jan. 2012 (CET)

Aufmerksam wurde ich durch Leser aus Hainfeld (Niederösterreich) das etwa 20 km von mir entfernt ist, dass es diese in Hainfeld in Niederösterreich in keinem Taufmatrikel erscheint. Aber danke werden wir weitersuchen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:10, 23. Jan. 2012 (CET)

Sue Gardner

warum nicht Artikelraum? Relevanz dürfte doch gegeben sein --Kirschblut 18:42, 24. Jan. 2012 (CET)

Nein, eine enzyklopädische Relevanz als Geschäftsführerin der Foundation besteht nicht. Daran hat sich auch seit der letzten LD nicht geändert. --ahz 22:34, 24. Jan. 2012 (CET)

Berhala

Ich hab ja nichts dagegen, das Lemma prominenter zu machen, aber: Es gibt nun eine Namenskollision mit Berhala Island in Indonesischen Gewässern (es exisitiert noch kein Lemma). Siehst Du das problematisch? -- cefalon 12:20, 27. Jan. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, ich hatte nur gesehen, dass das Lemma frei war. Dann sollte dort eine BKL hin und diese Insel auf Berhala (Sabah) geschoben werden. Machst du das bitte, weil ich nicht weiß, wo die andere Insel einzuordnen ist. --ahz 12:26, 27. Jan. 2012 (CET)

Hab ich gemacht. Mit der richtigen Konvention für die BKL warst Du um Sekunden schneller :) Gruß, -- cefalon 12:35, 27. Jan. 2012 (CET)

Ich hätte...

...das ja auch am liebsten so ähnlich umformuliert - und sichtete Deinen Rückbau deswegen auch gerne ;) - nur handelt es sich ja überwiegend genau nicht um die "Söhne und Töchter der Stadt", sondern allenfalls um die des Landkreises Heydekrug (BTW ist bei zweien der Protagonisten der Geburtsort unbelegt). Einstweilen ein schönes WE wünscht Dir jedenfalls die --Judäische Volksfront 19:28, 28. Jan. 2012 (CET)

Dann sollten diese Personen imho dort ganz raus. Viele Grüße --ahz 19:46, 28. Jan. 2012 (CET)

Ahmet Aslan

Hallo AHZ, ein Problem: Ich wollte gerade einen Artikel zu "Ahmet Aslan" anlegen und bekomme nur diese Seite zu sehen. Kannst du mit gutem Gefühl davon ausgehen, dass diesmal kein Unfug kommt und die Seite irgendwie freischalten? Besten Dank, Gruß -- Bertramz 22:27, 28. Jan. 2012 (CET)

Hallo Bertramz, ich hab das Lemma jetzt wieder entsperrt. Zwischen 2006 und 2007 gab es zuerst einen URV-Einwurf und danach massenhaft Nichtartikel in Form von Einzeilern. Lange genug gesperrt war es nun. Viel Spass beim Erstellen und beste Grüße --ahz 23:09, 28. Jan. 2012 (CET)

Nochmals Danke -- Bertramz 00:00, 29. Jan. 2012 (CET)
Ebenfalls danke für den guten Artikel. --ahz 00:08, 29. Jan. 2012 (CET)

EU-Datenschutzreform

Hallo AHZ, danke für deine Ergänzungen. Nur interessehalber habe ich eine Frage bzgl. des "deutschen" Bundesdatenschutzbeauftragten: Gibt es außerhalb Deutschlands noch einen anderen Bundesdatenschutzbeauftragten, mit dem Verwechselungsgefahr besteht? Meines Wissens heißt das Pendent in der Schweiz Eidgenössischer DSB, in Österreich gibt es keinen Beauftragten sondern eine Datenschutzkommission. Viele Grüße --Forevermore 17:33, 28. Jan. 2012 (CET)

Hallo Forevermore, ich wollte nur verdeutlichen, wofür der Bundesdatenschutzbeauftragte steht. Aber da ich weiter oben lese Deutschland beispielsweise der Bundesdatenschutzbeauftragte, ist der Zusatz in der Tat überflüssig. Viele Grüße --ahz 17:41, 28. Jan. 2012 (CET)

Danke für deine schnelle Reaktion. Gruß --Forevermore 07:57, 29. Jan. 2012 (CET)

ParisTech - Paristech

Hallo AHZ, es ist zwar schon lange her, aber ich stolpere gerade darüber: Du hast am 13. Mai 2008 ParisTech nach Paristech verschoben, was ich nicht verstehe, da diese Institution sich nun mal ParisTech nennt. Gibt es einen Grund für die Verschiebung bzw. kann man das weiter verschieben nach ParisTech? --AHert 14:38, 30. Jan. 2012 (CET)

Hallo AHert, das ist in der Tat schon sehr lang her... Ich habe mich dabei nach Wikipedia:NK#Abk.C3.BCrzungen_und_Eigennamen_mit_Abweichungen_von_den_Regeln_der_Rechtschreibung an die deutsche Rechtschreibung gehalten. Die Eigenschreibweise ist eine Weiterleitung, so dass es auch darüber problemlos gefunden wird. Viele Grüße --ahz 21:24, 30. Jan. 2012 (CET)

Dank für die Fortbildung. Ich habe halt keine §§WP§§ studiert. Ich bemühe mich nur immer, die Leute so zu nennen, wie sie es gerne hätten, und bei dem Lemma Paristech hats etwas im Magen rumort. --AHert 21:23, 31. Jan. 2012 (CET)

Danke

Hi AHZ,

danke für die ultraschnelle Überarbeitung der Thüringer Bachwochen. Das war mein erster größerer Artikel und ich merke - da gibts für mich noch viele Feinheiten zu beachten. :-) Hab gleich versucht diesen Artikel Wikipedia-intern zu verlinken. Wäre schön, wenn du das sichtest! LG --JojaKimu 01:31, 30. Jan. 2012 (CET)

Aha... NPOV :-) Alles klar! --JojaKimu 01:35, 30. Jan. 2012 (CET)
Hallo JojaKimu, für den ersten größeren Artikel war es aber ein gelungener! Kleiner Tipp: Erfolge sind durch Zahlen, Auszeichnungen, Rezeption messbar. Bei häufigen Gebrauch des Wortes "erfolgreich" im Text, entsteht der Eindruck, dass damit nur etwas suggeriert werden soll. :) Viele Grüße --ahz 01:55, 30. Jan. 2012 (CET)
Hallo AHZ, ich hätte wieder zwei Artikel, die ich umgearbeitet habe: Frédéric Blanc und Internationale Orgelwoche Nürnberg. Wäre schön wenn du sie sichtest! Danke --JojaKimu 16:44, 4. Feb. 2012 (CET)
Hat sich erledigt... ein Kollege war schneller! :-) --JojaKimu 16:49, 4. Feb. 2012 (CET)