Benutzer Diskussion:AHZ/12/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Uherčice
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anna da Violin

Lieber AHZ, am 16. März 2007 hast du den Titel "Anna Maria" in obigen verschoben. (Ich hoffe, das Datum auf die Schnelle nicht falsch anzugeben, auf jeden Fall ists einige Jährchen zurück.)

Ich denke, es müsste heißen "Anna Maria dal Violin", also nochmal verschieben, wäre das ok? --Motmel Diskussion 21:31, 9. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Motmel, da verlass ich mich voll und ganz auf dich, weil ich hier eigentlich gar keine Ahnung habe. :) Ich hatte vor langer Zeit das verquere Doppellemma Anna Maria - „Anna da Violin“ auf das bisherige verschoben und bin dabei vom Inhalt des Artikels ausgegangen. Nun ist es verschoben. Danke für den Hinweis und viele Grüße --ahz (Diskussion) 23:59, 13. Aug. 2012 (CEST)

Hallo AHZ, o vielen Dank fürs Verschieben! Davor habe ich noch etwas Bammel, umso besser, dass es schon geschehen ist. --Motmel Diskussion 11:59, 14. Aug. 2012 (CEST)

Białobudż

Hallo, könntest Du für Deine Ergänzung („Białobudż (deutsch Baldebus) ist eine Ortschaft ...“) noch einen Beleg nachtragen? Die erreichbaren Karten/Luftbilder zeigen bei der im Artikel stehenden Koordinate keine bestehende Ortschaft, aber vielleicht ist ja auch die Koordinate falsch. Und woher hast Du Baldebus=Białobudż? Danke und Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:57, 26. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Turpit, ich habe den Artikel nur verschoben und mit einer passenden Einleitung versehen, aber bewusst nicht gesichtet. :) Hier wird er als Białobudz bezeichnet (allerdings sind in dieser Quelle die Sonderzeichen mit Vorsicht zu betrachten) und hier als Białobudż. Die Ortschaft hab ich im Artikel auf Wohnplatz präzisiert, wie in Quelle 1 angegeben. Die Koordinaten hab ich nicht geprüft, die Anzahl der Häuser in dem Nest müsste aber sehr überschaubar sein. :) Viele Grüße --ahz (Diskussion) 16:51, 26. Aug. 2012 (CEST)

Hm, taugt eine der beiden Webseiten als Beleg? Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:44, 26. Aug. 2012 (CEST)

Als Beleg für die Existenz des Nestes kann man das GOV durchgehen lassen, aber ohne Gewähr für die exakte Schreibung polnischen Ortsnamen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 22:56, 26. Aug. 2012 (CEST)

Vea Kaiser

Bitte den gelöschten Artikel Vea Kaiser wiederherstellen. Vea Kaiser hat 2011 den Theodor-Körner-Preis gewonnen, ist auf Perlentaucher verzeichnet und war gerade eben bei Druckfrisch im Autoreninterview. Sollte aureichend Relevanz sein, oder? Danke! --Surferskieur msg 00:21, 27. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe ihn dir unter Benutzer:Surferskieur/Vea Kaiser zugeschoben, falls du daraus einen Artikel machen willst. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 01:19, 27. Aug. 2012 (CEST)

Bitte Genius Loci Weimar wiederherstellen

Bitte Genius Loci Weimar wiederherstellen. Die Löschung erfolgte mit dem Argument fehlender Relevanz. Allerdings handelt es sich um das weltweit erste Festival für eine neue, weltweit eingesetzte und spektakuläre Kunstform. Es ist sicher nicht weniger relevant als das Comic Festival München oder das Krimifestival Tatort Eifel. In Wikipedia befinden sich Einträge zu einigen kleine Festivals in den üblichen Genres. Ein in mehrerer Hinsicht neuartiges Festival für eine avantgardistische Medienkunst hat in diesem Zusammenhang hoffentlich eine Chance, im selben Maß als relevant zu gelten. gemäß Angaben in den Quellen zum Beitrag gab es schon im ersten Jahr mehr als 6000 Besucher. Ich würde mich daher über eine nochmalige Prüfung und Neubewertung freuen.--J7stad (Diskussion) 09:11, 28. Aug. 2012 (CEST)

Habe auf Wikipedia:Löschprüfung#Genius_Loci_Weimar geantwortet --ahz (Diskussion) 23:19, 28. Aug. 2012 (CEST)

Uherčice

Hallo AHZ, Du hat meine Änderung der Lemmata Uherčice u Hustopečí und Uherčice u Znojma rückgängig gemacht. Ich wollte nur mal kurz nachfragen, denn ich hatte das bewusst verschoben, weil die Orte offiziell nicht so heißen sondern nur Uherčice. Das dahinter folgende heißt nur "bei Hustopečí" bzw. "bei Znojma" ist aber wohl kein offizieller Namensbestandteil. Ich hab das daher auf den jeweiligen Okres als Klammerzusatz verschoben. Das macht übrigens auch die tschechische WP so. Versteh mich nicht falsch, ich bestehe nicht auf dem Klammerzusatz, ich kann kein Tschechisch, frag mich aber, was nun richtig ist... Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 08:37, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Kurator71, ich hatte deine Verschiebung revidiert, weil die Lemmata von gleichnamigen Gemeinden in Tschechien nicht nach dem Klammer-Okres-Prinzip unterschieden werden, weil dieses auch nicht eindeutig ist und solche Blüten wie Mezholezy (früher Okres Horšovský Týn) (cs:Mezholezy (dříve okres Horšovský Týn) hervorbringt. Bei der Anlegung der Navileisten wurden damals die im Gegensatz dazu eindeutigen amtlichen Bezeichnungen der Katastralgemeinden bevorzugt. Diese lassen sich auch bei Allerweltsnamen, wie Lhota gut identifizieren, wenn z.B. Lebensdaten von Personen zugordnet werden sollen. Ein Lemma Lhota (Okres XYZ) würde dagegen ein allgemeines Ratespiel auslösen, wenn es im Okres XYZ z.B. 20 Orte namens Lhota gibt. In Zuge der Anlegung der Gemeindeartikel zum Okres Brno-venkov vor etlichen Jahren hatte ich keinerlei Probleme für Březina das entsprechende Lemma zu finden, wogegen in der cs:wp der Bezirkswechsel wegen der dort schon bestehenden Gemeinde Březina zunächst ein leichtes Namenschaos auslöste, welches dort mit dem Zusatz früher Okres XYZ gelöst werden sollte. Mittlerweile sind die beinden Březinas in cs:wp unter dříve (früher) okres Lemmas zu finden. Bei der Gelegenheit will ich dir auch gleich mal für deine Arbeit in der QS danken, aus dem schlechten Stub unter falschem Lemma ist nun ein brauchbarer Ortsartikel entstanden. Liebe Grüße --ahz (Diskussion) 01:50, 30. Aug. 2012 (CEST)

Gerne. Ah, ok, dann weiß ich ja für die Zukunft Bescheid. Sorry für die Arbeit, aber verschiedenen Länder, verschiedene Probleme... In den osteuropäischen Staaten scheinen Städte/ Dorfnamen gelegentlich etwas schwierig zu sein. Danke und Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 09:47, 30. Aug. 2012 (CEST)