Benutzer Diskussion:AHZ/13/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung von "Jobstimme"

Hallo AHZ,

mir ist immernoch nicht ganz klar, wieso Sie meinen Artikel "Jobstimme" gelöscht haben. Als Grund gaben Sie an, die Seite sei für eine Enzyklopädie nicht relevant. Jedoch sind ähnliche Online-Jobbörsen bereits bei Wikipedia eingetragen. Ich bitte daher um Aufklärung.

Vielen Dank

Bitte Wikipedia:Relevanzkriterien durchlesen, der Artikel stellt zudem die eindeutige Irrelevanz dieser Jobsuchmaschine noch heraus. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 11:44, 3. Mai 2013 (CEST) --ahz (Diskussion) 11:44, 3. Mai 2013 (CEST)

Löschen meines Beitrags Mayrhofer + Partner am 6. Mai 2013 um 11:49 Uhr

Hallo AHZ,

du hast das Löschen meines Beitrages "Mayrhofer + Partner" mit "offensichtlich fehlender enzyklopädischer Relevanz" begründet.

Ich bitte dich, deine Auffassung noch einmal zu überdenken und dein Löschen meines Beitrages rückgängig zu machen.

Mayrhofer + Partner erfüllt ein Kriterium für enzyklopädische Relevanz.

Begründung: 1. In meinem Beitrag lautet der zweite Satz: "Sie zählt zu den TOP 3 Kanzleien der wichtigsten Player am Bondmarkt". Diese Information habe ich der Fachzeitschrift "Bond Guide" entnommen und diese auch korrekt zitiert. Die Fachzeitschrift "Bond Guide" ist eine unabhängige Quelle. Quelle: Bond Guide, Ausgabe 1/2013, Going Public Media AG, München, Seite 4: League Tables der wichtigsten Player am Bondmarkt: "TOP 3 Kanzlei Mayrhofer + Partner". 2. Bei Wikipedia ist unter Relevanzkriterien "6.14 Wirtschaftsunternehmen, 5. Aufzählungspunkt" aufgeführt: "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, ...die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". 3. Zum Begriff "Bonds" besteht in der deutschen Wikipedia ein Beitrag unter der deutschen Übersetzung "Festverzinsliches Wertpapier". Demnach handelt es sich bei "Bonds" um eine relevante Produktgruppe. 4. Ein WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN, das von einer UNABHÄNGIGEN QUELLE aktuell zu den TOP 3 Kanzleien am Markt einer RELEVANTEN PRODUKTGRUPPE gezählt wird, nimmt entweder eine MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG oder eine INNOVATIVE VORREITERROLLE auf diesem Markt ein. Andernfalls befände sich das Unternehmen nicht unter den TOP 3.

Demnach erfüllt Mayrhofer + Partner ein Kriterium für enzyklopädische Relevanz.

Ich freue mich auf deine Antwort.

Beste Grüße MatthiasBaumgarten--MatthiasBaumgarten (Diskussion) 13:46, 6. Mai 2013 (CEST)

0 (in Worten: Null) Relevanz, weder im Hinblick auf unsere Kriterien, noch sonst erkennbar, hat die Kanzlei. --Judäische Volksfront (Diskussion) 18:07, 6. Mai 2013 (CEST)
Ich sehe nicht die geringste Relevanz dieser kleinen Anwalts- und Steuerberaterkanzlei. Weder ist sie von der Unternehmengröße oder dem Umsatz her relevant, weder ist sie in die Schlagzeilen geraten oder erfüllt ein sonstiges Kriterium. Eine Spitzenposition in einer Marktnische führt nicht zu einer Relevanz. Die Gelben Seiten sind gleich nebenan. Du kannst gerne in der Löschprüfung die Löschung überprüfen lassen, ich bin mir aber sehr sicher, dass auch dort niemand diese Kanzlei für relevant halten wird. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 18:42, 6. Mai 2013 (CEST)

Wiederherstellung der Seite "Familie Kaltenborn"

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Steuerberater der Familie Kaltenborn bitte ich Sie die Seite "Familie Kaltenborn" wiederherzustellen. Die Argumentation "Seiteninhalt war Unsinn" ist nicht prüfbar und falsch und kann aufgrund meiner vertraulichen Informationen als Steuerberater der Familie widerlegt werden.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen, Focus 123

Das gelöschte war weder ein Artikel noch irgendwie belegt. --ahz (Diskussion) 20:13, 11. Mai 2013 (CEST) --ahz (Diskussion) 20:13, 11. Mai 2013 (CEST)

Ich glaube Sie wissen nicht mit wem Sie es hier zu tun haben. Ich bitte Sie ein letztes Mal die Seite wiederherzustellen oder ich nehme Kontakt mit der Zentrale auf. Das würde das Ende Ihrer Tätigkeit bedeuten.

Mit freundlichen Grüßen, Focus 123

Offizierschule der Luftwaffe

Hallo ahz,

deinen Hinweis zum aktuellen Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe habe ich aufgenommen und die Vita von Bernhardt Schlaak entsprechend aktualisiert. Bitte schau doch mal drauf ob es so passt und gib dann die Vita frei.

Danke und noch ein schönes Wochenende

BigLinus

Hallo BigLinus, das ist doch ein guter Artikel geworden. Ich hab ich jetzt an seinen Platz veschoben. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 10:14, 12. Mai 2013 (CEST) --ahz (Diskussion) 10:14, 12. Mai 2013 (CEST)

Tiroler Wastl oder "Der Tiroler Wastl"

Hallo AHZ,

war mir nicht ganz sicher, ob ich für den Tiroler Wastl einen Artikel beisetzen soll oder nicht. Ich habe mich dann für Letzteres entschieden, weil ein solcher über dem Bild von Jenny der Artikel angeführt wird. (Wenn Du die Bilddatei vergrößerst, siehst du ihn besser). Allerdings ist er sehr klein gehalten, sodass er nicht besonders auffällt. Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn der Artikel dort bleibt, wo er jetzt zugeordnet ist. Ich glaube auch, dass er so leichter gefunden werden kann. Aber vielleicht sehen das andere Wikipedianer anders. Es gibt ja für (fast) alles eine Richtlinie.

Schöne Grüße --Kluibi (Diskussion) 18:15, 12. Mai 2013 (CEST)

Hallo Kluibi,

ich brauch wohl eine neue Brille. :) Das über dem Porträtbild hatte ich für künstlerisches Beiwerk gehalten, und deshalb die Bilddatei auch nicht vergrößert. Danke für den Hinweis! Dann gehört der Artikel doch ins Lemma, ich schieb es dann wieder zurück - behalte aber die Weiterleitung. Entschuldige bitte, das war mein Fehler. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 22:26, 12. Mai 2013 (CEST)

Hallo AHZ,

danke für deine Bemühungen, so macht das Erstellen von Artikeln Spaß. Ich habe noch einige stilistische Änderungen im Artikel vornehmen müssen. Der Wastl hätte das wahrscheinlich nicht notwendig gehabt!

Grüße aus Tirol --Kluibi (Diskussion) 21:03, 13. Mai 2013 (CEST)

Zur Info

Ich habe den Artikel wiederhergestellt, damit er im Zuge des Wartungsbausteinwettbewerbs überarbeitet werden kann. Dürfte ne Mammutaufgabe werden, aber vllt. klappts ja. Gruß, XenonX3 - () 14:22, 13. Mai 2013 (CEST)

Sparkasse Hochrhein

Hallo,

du hast gerade einen Satz in dem Artikel Sparkasse Hochrhein von mir gelöscht. Damit sind meine neuesten Änderungen wieder weg! Die hätte ich gerne wieder ;-)

Außerdem wollte ich fragen, wie der gelöschte Satz korrekt formuliert werden muss? Eine Anpassung inkl. Nachweis habe ich bereits versucht. Vielen Dank!

--ChS55 (Diskussion) 14:58, 15. Mai 2013 (CEST)

Hallo ChS55, die Vorlage SEITENNAME ist nicht für den Fließtext im Artikel gedacht. Der gelöschte Satz war POV:

  • Sie ist Marktführerin in der Region: Auf welchem Markt? In der Region Hochrhein gibt es wohl keine andere SK
  • zählt seit Jahren zu den ertragsstärksten Sparkassen in BW: Seit welchen Jahren? zu den ertragsstärksten Sparkassen, solange sie nicht die ertragsstärkste ist, ist das schwammig und zudem, wo und wie wurde das ermittelt.

Viele Grüße --ahz (Diskussion) 17:20, 15. Mai 2013 (CEST)


Guten Abend ahz,

danke für die Anmerkungen, ich bin ja gerade mitten in der Lernphase!

Die Variable SEITENNAME habe ich halt als Programmierer ganz sinnvoll gefunden (der Name musste nur einmal definiert werden). Ich habe noch an den Einzelnachweisen gearbeitet, den POV-Satz aber weggelassen.


Die Diskussion zu dem Satz würde ich gerne aber trotzdem noch zu Ende führen:

Das Wort "erfolgreich" war in der Tat sehr unglücklich, daher habe ich es in "ertragsstark" geändert.

Marktführerin in der Region = Höchster Marktanteil (z.B. bei der Anzahl Girokonten) im Geschäftsgebiet

ertragsstärksten Sparkassen in BW = Auszug aus dem verlinkten PDF "sechsten Platz unter allen baden-württembergischen Sparkassen"


Neuer Vorschlag: Sie ist das Kreditinstitut mit dem höchsten Marktanteil in der Region und zählt zu den ertragsstärksten Sparkassen in Baden-Württemberg.

Begründung: Gerade in der Finanzkrise finde ich einen solchen Hinweis wichtig.

--ChS55 (Diskussion) 14:58, 15. Mai 2013 (CEST)

Hallo ChS55, ich sehe da immer noch POV. Solche Formulierungen sollen auf die Fakten beschränkt werden, z.B: Sie führt die meisten Girokonten im Geschäftsgebiet<ref>Beleg</ref> und belegt den sechsten Platz unter allen baden-württembergischen Sparkassen<ref>Beleg</ref>. Wobei als glaubwürdige Belege nicht die Eigendarstellungen der SK zu betrachten sind. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 22:44, 15. Mai 2013 (CEST)

Hallo ahz,

danke für die Erklärung. Dann muss ich bei Gelegenheit mal recherchieren.

Viele Grüße --ChS55 (Diskussion) 11:09, 16. Mai 2013 (CEST)

Michael Spyres

Hallo AHZ!,

ich habe gesehen, dass du in dem besagten Artikel eine Änderung vorgenommen hast. Der Artikel sieht in meinen Augen wie eine 1:1-Übersetzung aus dem Englischen aus, die der Homepage des Sängers entnommen wurde. Stellt das eigentlich eine URV dar? VG --Abrisskante (Diskussion) 10:08, 16. Mai 2013 (CEST)

Hallo Abrisskante, auf URV habe ich nichts geprüft. Ich hab nur künftige Auftritte und Engagements rausgenommen. Wenn das 1:1 von der HP übersetzt war, dann wäre es eine URV. Gruß --ahz (Diskussion) 13:07, 16. Mai 2013 (CEST)

Stefan Kaiser (Politiker)

Wir sehen sehr wohl Relevanzkriterien erfüllt - die Seite Stefan Kaiser (Politiker) ist wieder herzustellen. Die Aussage: "Er möge wieder kommen wenn er im Bundestag sitzt" hätten Sie sich sparen können!

nationale Ebene (Bayern ist ein Freistaat) -> Vorsitzender der Jugendorganisation einer im Parlament vertretenen Partei subnationale Ebene -> Parteivorsitzender einer in der Volksvertretung vertretenen Partei -> Datenschutzbeauftragter oder Äquivalent

Herr K. ist eine nach WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter völlig irrelevante Person. Bitte die Relevanzkriterien richtig lesen. Datenschutzbeauftragter in Bayern ist er wohl kaum, vielleicht will er das werden. --ahz (Diskussion) 17:01, 16. Mai 2013 (CEST) --ahz (Diskussion) 17:01, 16. Mai 2013 (CEST)

Daniel de Oliveira Soares

Tja, wie es scheint entscheiden sie wer relevant und nicht Relevant ist in der Politik...


Es kann sein das ein Politiker der auf Landesebene tätig ist und führende funktionen in der integrationspolitik führt, nicht nicht so wichtig ist für ihre person... vielleicht sollten sie ein wenig recherchieren vor sie eine solche entscheidung treffen...

VG Danimpott

Der Ton gefällt mir nicht so ganz und wird sicher auch bei AHZ nicht gut ankommen. Politik (Diskussion) 19:59, 20. Mai 2013 (CEST)

Hallo Danimpott, vielleicht solltest du den darüberliegenden Abschnitt lesen. Dort sind auch die Relevanzkriterien verlinkt. --ahz (Diskussion) 20:15, 20. Mai 2013 (CEST)

Helmut Dietrich (Politiker)

Hallo AHZ, du hast als Grund für die Löschung von "Helmut Dietrich (Politiker)" Urheberrechtsverletzung angegeben. Mir erschließt sich nun nicht ganz, wo da genau Urheberrechte verletzt werden. --Feloscho (Diskussion) 15:44, 21. Mai 2013 (CEST)

Es war ein c&p von Helmut Dietrich. Gruß --ahz (Diskussion) 15:52, 21. Mai 2013 (CEST)

Ich habe wie in der Zusammenfassung angegeben den Artikel nach "Helmut Dietrich (Politiker)" verschoben, weil ich unter dem Lemma "Helmut Dietrich" eine Seite zur Unterscheidung mehrerer Personen gleichen Namens anlegen wollte. Wenn man etwas in Wikipedia schreibt, muss man außerdem damit rechnen, dass jemand den Text verwendet (Zitat aus dem Hinweistext unter dem Editor: "Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.") Somit ist das auch keine Urheberrechtsverletzung. --Feloscho (Diskussion) 15:59, 21. Mai 2013 (CEST)
Nein du hast den Artikel nicht verschoben, sondern nur seinen Inhalt per c&p rübergeworfen. im übrigen brauchen wir hier gar nichts verschieben, zu einer Person, die keinen eigenen Artikel hat, reicht auch eine BKL II. Gruß --ahz (Diskussion) 22:21, 21. Mai 2013 (CEST)
Ok, sorry. Das mit dem Verschieben wusste ich bisher nicht. --Feloscho (Diskussion) 10:22, 22. Mai 2013 (CEST)

Hallo, ich wurde nach der Relevanz des Beitrags CNetz e.V. gefragt. Es ist ein eingetragener Verein für Netzpolitik. Weitere Vereine dieser Art sind "Digitale Gesellschaft e.V." und "D64 e.V.". Zu D64 existiert noch kein Eintrag. Diesen würde ich ebenfalls gern verfassen. Dann sind alle Vereine zu Netzpolitik vertreten.

--Jo0909 (Diskussion) 18:00, 23. Mai 2013 (CEST)

Hallo Jo0909, der geeignete Platz für Vereine, die keine Relevanz aufweisen ist aber das Vereins-Wiki und nicht die Wikipedia. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 18:06, 23. Mai 2013 (CEST)

Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

Hallo AHZ,

danke für deine Korrekturen. Dennoch sollte im Text das Wort "UrheberInnen" gegendert bleiben, genauso wie das Wort "SchauspielerInnen", das von dir nicht korrigiert wurde. Innerhalb der VDFS hat sich darüber in jüngster Zeit eine große Diskussion - gerade unter den weiblichen Filmschaffenden - entsponnen. Als Ergebnis sollen derartige Berufsbezeichnungen und Wörte immer gegendert werden, da es sich hierbei ja um keine rein männlichen Berufe handelt.

Der Ausdruck "Im Jahr 2013.." ist insofern falsch, da die VDFS ständig neue Bezugsberechtigte vertritt und diese Zahl zu Jahresende einfach nicht mehr stimmt. Daher der von mir gewählte Ausdruck "Derzeit..." sowie das regelmässige Update der korrekten Zahl.

Sag mir, was du davon hältst!

LG, MatHar

Hallo MatHar, Binnenmajuskeln verwenden wir grundsätzlich nicht. Der Ausdruck "Im Jahr 2013.." ist deutlich besser, daran sieht man, wann die Zahlen das letzte Mal aktualisiert worden sind. "Derzeit..." ist ein zeitloser Begriff. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 13:26, 27. Mai 2013 (CEST)--ahz (Diskussion) 13:26, 27. Mai 2013 (CEST)

Danke für die Info. Hab nun auch die restlichen Binnenmajuskel korrigiert. Bezüglich "Derzeit..." als zeitloser Begriff hast du natürlich recht. "Im Jahr 2013" ist dennoch nicht korrekt, da im z.B. im Februar des Jahres weniger Bezugsberechtigte vertreten werden als im Dezember desselben Jahres bzw. das Jahr auch noch andauert. Ich habe den Begriff daher ersetzt und mittels Fußnote auf das Datum des aktuellen Standes verwiesen. LG!

Ja, so ist es noch besser. VG --ahz (Diskussion) 15:34, 27. Mai 2013 (CEST)

Ludwig Von Hessen und bei Rhein

Müsste dann Ludwig von Hessen und bei Rhein sein -- 79.168.56.35 11:38, 31. Mai 2013 (CEST)

Ja, das V hab ich übersehen. Danke --ahz (Diskussion) 11:39, 31. Mai 2013 (CEST)

Danke auch, für die Beseitigung meines Lapsus! Gruß, LeoDavid (Diskussion) 11:43, 31. Mai 2013 (CEST)

Evangelische Jugend Oldenburg

Hallo, kannst Du bitte mal in der Versionshistorie des Artikels nachschauen, wo jene Fassung abgeblieben ist, für die 2006 auf Behalten entschieden wurde? Bitte um entsprechende Ergänzung in der aktuellen LD. Danke und Gruß --RonaldH (Diskussion) 09:05, 15. Mai 2013 (CEST)

erl --ahz (Diskussion) 00:01, 18. Jun. 2013 (CEST)