Benutzer Diskussion:AHZ/14/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jofes in Abschnitt Fehlende Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

?

Hallo AHZ, was war das denn für ein Klappskalli? Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 02:51, 2. Jan. 2014 (CET)

Weiß auch nicht, vielleicht ein Kind mit Schlafstörungen? --ahz (Diskussion) 09:40, 2. Jan. 2014 (CET)

War aber dann wohl müde administriert: Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:20, 2. Jan. 2014 (CET)

Vlkanov

Hallo AHZ, danke für die hilfreiche Zusammenarbeit. Hier eine Verständnis-Frage: Warum "Vlkanov bei Novy Kramolin" und nicht "Vlkanov (okres Domazlice)"? Es wird doch allgemein in der Wikipedia bei Gemeinden mit nicht eindeutigem Namen der Landkreis eingesetzt z.B. Weiding (Landkreis Schwandorf)? Außerdem ist es nicht generell "höflicher" und auch einfacher und systematischer die Bezeichnung der nationalen Wikipedia zu übernehmen (zumal sie mit unserem System übereinstimmt) als neue Bezeichnungen zu "erfinden"? Mir entgeht da die Logik. Oder gibt es einfach irgendwelche Gründe von denen ich nichts weiß? Gruß --Allexkoch (Diskussion) 14:00, 4. Jan. 2014 (CET)

Hallo Allexkoch, die Lemmata von gleichnamigen Gemeinden in Tschechien wurden von Anfang an nicht nach dem Klammer-Okres-Prinzip angelegt, weil es auch nicht die gewünschte Eindeutigkeit erbrachte. Lediglich bei noch recht dünn mit Artikeln versehenen Bezirken sind noch einzelne nicht gefixte Verlinkungen im Verborgenen geblieben. Eine davon hattest du gefunden. Nähere Erläuterungen findest du u.a. hier. Es gibt dazu sicher auch noch die uralte Diskussion, aber in welchen Seitenarchiv, die schlummert, konnte ich augenblicklich nicht ausfindig machen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 15:12, 4. Jan. 2014 (CET)

Hallo AHZ, vielen Dank für die Erklärung, hab es so akzeptiert. Gruß --Allexkoch (Diskussion) 17:20, 4. Jan. 2014 (CET)

WP:VM

Moin AHZ, kannst du mal bitte kurz auf der VM vorbeischauen? Da warten 2 ReaperAlarm-Socken auf Beendigung des Arbeitsverhältnisses –– Alt-F-Fear (Talk) 03:16, 12. Jan. 2014 (CET)

Erl. Seewolf hat. –– Alt-F-Fear (Talk) 03:18, 12. Jan. 2014 (CET)
Danke --ahz (Diskussion) 03:33, 12. Jan. 2014 (CET)

Schattenkabinett Beck/Goerdeler

Sehe die Liste leider erst heute zum ersten Mal. Großartige, höchst verdienstvolle Idee! Hervorragend gemacht.--Mehlauge (Diskussion) 22:45, 17. Jan. 2014 (CET)

Den Dank muss ich an PLS84 weiterreichen, ich hab den Artikel nur auf das jetzige Lemma verhoben. --ahz (Diskussion) 23:05, 18. Jan. 2014 (CET)

Kozí Hřbety und Kozí hřbety

Das hätte meiner Meinung nach WP:BKL I werden sollen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:21, 17. Jan. 2014 (CET)

Das andere Lemma hab ich gar nicht mitbekommen. Aber so, wie du es jetzt eingerichtet hast, find ich es noch besser. --ahz (Diskussion) 23:01, 18. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: LZ6387
Sonstiges: Einträge auf Wikipedia:Bilderangebote mit Vorlage aktualisieren oder hinzufügen
GiftBot (Diskussion) 00:01, 20. Jan. 2014 (CET)

Hallo AHZ,

ich habe den Artikel "DocSetMinder" mit grosse Sorgfalt vorbereitet. Die Compliance Management Software DocSetMinder deckt drei Bereiche ab: IT-Governance, Integriertes Management System und Complience Management ab. Der von mir gewählte Link erlaubt einem Leser von der Hauptseite des Herstellers auf einer der genannten Gebiete zu wechseln. Leider wird der von mit gewählte Link http://www.grc-partner.de von Ihnen auf http://www.grc-partner.de/docsetminder-organisations-software.html umgestellt. Das ist sofern nicht richtig, dass der Link auf nur einen bestimmten Bereich zeigt und nicht den vollen Umfang der Software.

Ich bin nicht ganz sicher, ob dass die richtige Stelle ist für solche Kommentare. Um einen Hinweis dsbzgl. wäre ich Ihnen dankbar.

K.Paschke Autor.

Hallo K.Paschke Autor, üblicherweise wird nicht die Homepage des Herstellrs verlinks, sondern die website, wo das lemma beschrieben wird. Wenn es noch einen anderen Link gibt, wo ein Überblick über alle drei Bereiche zu finden ist, kann du diesen gerne ersetzen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 19:30, 21. Jan. 2014 (CET)

Seite Rainer M. Bähr

Hallo unermüdlicher AHZ,

ich anerkenne Deine Arbeit, ehrlich, aber was soll denn die Löschung obiger Seite, die hatte ich doch gerade gestern erst angefangen, klar dass da noch kein (und nicht unsinniger Inhalt, wie Du es zu nennen beliebst)Inhalt drauf ist. Herr Dr. h.c. Bähr ist kürzlich zum Ehrendoktor der Uni Leipzig ernannt worden und gehört deshalb in die Kategorie "Ehrendoktoren der Universität Leipzig". Bitte um Stellungnahme.

Freundl. Gruss

Uli (Oldcheery)

Hallo Uli, dann schreib doch einen Artikel zum Bähr, falls er denn relevant ist. Was ich gelöscht, habe war eine leere Blase. Den Artikel anfangen solltest du besser unter Benutzer:Oldcheery/Artikelnamensraum. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 16:06, 4. Jan. 2014 (CET)

Danke Dir!

Gern geschehen --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)

Straffung Lit Reinhard Zimmermmann

Hallo AHZ,

betr. Reinhard Zimmerman: ich finde das Streichen / Straffen der Bibliographie nicht richtig - habe mir die Veröffentlichungsliste auf der Website von Reinhard Zimmermann angesehen und von dort eine (kleine!) Auswahl der Arbeiten getroffen, die ich kenne und wichtig finde.

Wenn wir über einen Bildhauer oder Maler schreiben, erwähnen wir auch seine Hauptwerke, über einen Romanschriftsteller seine Bücher, bei Dichtern ihre wichtigsten Gedichte, für Architekten ihre Bauwerke, etc. Daher würde ich die genannten Aufsätze und Beiträge, die wirklich zentral sind, drinnen lassen. Ich bin ganz Deiner Meinung: Das gesamte Schriftenverzeichnis sollte sicher nicht hier drinnnen stehen (hätte auch eine ganz andere Länge, der schreibt und schreibt...). Die Auswahl war auch sinnvoll, weil die Titel und Themen ein Bild der Arbeit von Reinhard Zimermann vermitteln, mehr als es der rein beschreibende Text alleine kann. Ich arbeite ebenfalls im universitären Bereich und das wichtigste von unseren wissenschaftlichen Ergebnissen sind die Publikationen. Um die einschäten zu können, muss man die Titel und die Zeitschriten (oder Festschriften - also für wen diese sind) sehen. Das rundet das Bild ab bzw. ergänzt den Text und ist für jeden Leser, der es wissen will und eben nur einen kurzen Überblick sucht (statt der ganzen Liste!) hilfreich und wichtig. Die von mir aufgelisteten (und mühsam rausgesuchten) Hinweise standen ja ganz am Ende, mit Bulletpoints, stören also auch nicht den Lesefluss des Textes davor. Möchte sie daher wieder reingeben - aus meiner Sicht spricht nichts dagegen. Oder doch?

Viele Grüße, Sam

Hallo Sam, die Auflistung der Veröffentlichungen ist schon lang genug, seine Hauptwerke sollen sicher im Artikel stehen, nicht aber die Fülle von Aufsätzen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 16:43, 11. Jan. 2014 (CET)


Hallo AHZ,

ich bin anderer Ansicht: Ich unterrichte selbst an einer Uni und arbeite teilweise zu ähnlichen Themen. Für diesen Beruf sind Artikel oft genauso wichtig wie Bücher, einzelne sogar wichtiger. Die in der Liste genannten sind eine kleine Auswahl von den vielen dutzenden, die auf der Website von Reinhard Zimmermann im Publikationsverzeichnis aufgelistet sind (wo aber einfach nur alle sichtbar sind, ein kurzer Überblick für einen LEser also nicht erkenntlich wird). Für jeden Wiki-leser bringt daher die kurze Liste - auf einen Blick - eine Info über die Themen, die Arbeiten und auch darüber, in welchen Foren diese erschienen sind (auch das ist eine Info, die micht interessiert). Zeitschrftenbeiträge und Festschriften überhaupt auszulassen, lässt sich bei den Wirkungsmechanismen der Wissenschaft heute einfach nicht vertreten. Durch die Auflistung am Ende leidet der Textfluss auch nicht - sehe daher wirklich keinen Grund, alle zu streichen. Viele Grüße, Sam

Hallo Sam,

das bestreite ich ja gar nicht. Deswegen ist es im universitären Bereich auch üblich bei der CV ein ausführliches Schriftenverzeichnis zu präsentieren. Aber ob die lange Liste eine Verbesserung des Artikels ist, da hab ich noch immer meine Zweifel. :) --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)

Artikel "Marcus Kretzer"

Liebe/r AHZ, herzlichen Dank für die Sichtung meines Artikels über Marcus Kretzer. Allerdings finde ich, daß Deine umfangreichen Änderungen das normale Maß wohlgemeinten Verbesserns übersteigen. Unmöglich kann ich jetzt für jedes geänderte Wort argumentieren, deshalb hier nur Beispiele:

- in einem frühen Stadium der Erstellung wurde mir geraten, eine kurze Zusammenfassung an den Anfang zu setzen,kurze Zusammenfassung an den Anfang zu setzen, um beim Leser Interes um beim Leser Interesse zu wecken. Dem bin ich nachgekommen mit belegten Tatsachen.
- worin besteht die Verbesserung beim Austauschen von Pronomina und Artikeln oder der Ersetzung von "bald darauf" durch "später"? Der Sinn bleibt zwar bestehen, der Stil aber wird verändert ohne Nutzen.
- der Begriff des Schülers oder Enkelschülers ist im Bereich der Kunst, gleich welcher, ein akzeptierter Begriff, der eine bestimmte Schule, eine definierte künstlerische Ausrichtung erkennen läßt.
- da Kretzer in unabhängigen Rezensionen immer wieder mit Arrau, Horowitz etc. verglichen wird, ist es kein POV, darauf zu verweisen, zumal Quellenangaben bestehen.
- Kretzer gab und gibt immer noch Benefizkonzerte, da er noch lebt. Weshalb die Einschränkung auf die Vergangenheit?
- eine Zusammenfassung des Tenors der genannten und belegten Rezensionen ist statthaft, verkürzt sie doch den Leseprozess.
- ein weblink auf Kretzers Präsenzen bei YouTube dient, ebenso wie Rezensionen, der Verifizierbarkeit, wenn darunter z.B. ein Video existiert, das ihn bei einer Wettbewerbsteilnahme zeigt. Genau diese Belegmöglichkeit wurde mir bei einer früheren Sichtung von O.Koslowski angeraten.

Im Ganzen sehe ich also keine inhaltliche Verbesserung meines Artikels, wohl aber einen Eingriff in seine Struktur, die nun gelitten hat, und in meinen Stil. Gerne warte ich Deine Antwort ab, bevor ich die vorherige Version wiederherstelle.

Beste Grüße, Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 12:37, 25. Jan. 2014 (CET)

Hallo Druhlbachmuwimünchen,

gegen eine kurze Zusammenfassung in der Einleitung ist nicht einzuwenden, das was ich entfernt habe, war jedoch POV. Den Entschluss, Konzertpianist zu werden, wird er wohl nicht nach dem ersten Klavierunterricht gefasst haben, sondern später. Die Informationen über Drahomir Toman gehören in einen Artikel zu dieser Person, und nicht in den Artikel zu Kretzer. Wenn Reinhard Berger oder Pedro de la Hoz ihn mit Horowitz oder Arrau vergleichen, ist dies die Meinung der betreffenden Herren, aber keinesfalls auf die Presse zu verallgemeinern. Sicher wird Kretzer auch künftig Benefizkonzerte geben, eine Enzyklopädie bildet jedoch Tatsachen ab und blickt nicht in die Zukunft. Die Weblinks auf YouTube sind sicher über seine Homepage zu finden, nach WP:WEB sind solche Links nicht erwünscht. Bei der Bearbeitung wurde der gröbste POV entfernt. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 23:53, 25. Jan. 2014 (CET)

Lieber AHZ,
  • die Einleitung enthielt: "Seit 1979 gibt er Rezitale und Klavierkonzerte mit bekannten Orchestern und Dirigenten weltweit". Das Datum ist nachweisbar, Rezitale sind Klavierabende, die Orchester und Dirigenten mit denen er Klavierkonzerte gibt, sind bekannt (zumindest den mit klassischer Musik Bewanderten), er tut dies über die Grenzen Deutschlands hinaus. Wo steckt darin POV, zumal, wenn gleichzeitig auf mehrere Quellen verwiesen wird, zu denen auch das Zitat aus der Kairoer Presse zählt? Auch kein POV ist das nächste Zitat aus Havanna, das sich auf Kretzer als Musikpädagogen bezieht.
Jetzt steht dieser informationsarme Satz in gekürzter Form unter Werdegang. Das ein Pianist Rezitale und Klavierkonzerte gibt liegt wohl in der Natur der Sache. Bekannt ist ein Blähwort. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
Nein, manche Pianisten geben nur Rezitale, andere nur Konzerte mit Orchesterbegleitung (zudem noch in verschiedenen Besetzungsmöglichkeiten), wieder andere widmen sich ausschließlich Kammermusik oder Liedbegleitung, die weder das eine noch das andere sind. In diesem Zusammenhang ist "bekannt" kein "Blähwort", weil es klarmacht, daß nicht mit irgendeinem Schulorchester konzertiert wird. Vielleicht bevorzugst Du aber "relevant", womit die WP:RK arbeiten? "Informationsarm" wird der Satz erst durch Weglassen von "bekannt". Außerdem handelt es sich um eine Zusammenfassung, die konkreten Informationen folgen weiter unten. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
Da hier, wenn schon nur die bekanntesten Orchester genannt werden sollen - und somit die Schulorchester außen vor bleiben, ist "bekannt" doch nur ein Blähwort. --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)
  • Es gibt zuviele andere Artikel, die ebenfalls mit der Rubrik "Leben und Ausbildung" arbeiten, als daß Du meine durch "Werdegang" verändern müßtest.
Ja und was stört sich daran? --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
Der völlig unnötige Austausch. Das ist keine präzisierende Verbesserung, sondern eine selbstherrliche Bevormundung. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
  • Wenn Kretzer mit sieben Jahren den ersten Klavierunterricht bekam und sich mit acht Jahren entschied, Konzertpianist werden zu wollen, ist das "bald darauf" und nicht "später", was eher ein Alter von 16 oder 18 Jahren impliziert. Bei manchen Menschen steht der klare Berufswunsch eben früh fest.
Mit acht Jahren ist das wohl als ein Kinderwunsch zu betrachten. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
Der aber konsequent umgesetzt wurde und zum heute ausgeübten Beruf führte. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
Wobei der Übergang vom Kinderwunsch zu konkreten Berufsvorstellungen doch wohl ganz sicher später erfolgt ist. --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)
  • Es ist bei Musikern eine durchaus interessante Information, in welcher Tradition sie stehen. Durch einen Enkelschüler von Liszt unterrichtet worden zu sein, ist eine Aussage, die auch Kretzer näher definiert. Dazu zählt auch die musikalische Verwandtschaft dieses Enkelschülers zu einem anderen Musiker.
Eine POV-hafte kontruierte Verbindung, mehr nicht. --ahz (Diskussion)
Das sind dann alle Verbindungen in der Art von "Rembrandt war Schüler von...", Beethoven war Schüler von Mozart, der wiederum bei Haydn Unterricht nahm", etc. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
Zwischen Kretzer und Liszt klafft doch wohl eine sehr große Lücke. --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)
  • Wenn Kretzer sich neben der Musik mit anderen musischen oder künstlerisch verwandten Themen beschäftigt, charakterisiert ihn das zusätzlich und macht seine eigene Unterrichtsmethode verständlich und anschaulich. Und daß er das tut, ist eine Tatsache (wie auch seine zusätzlichen Studien belegen), die eine Enzyklopädie ja abbilden möchte, wie Du zu Recht sagst.
Das wesentlich steht ja weiterhin im Artikel, nur der POV wurde entfernt. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
An strukturentstellender Position und sinnverstümmelt. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
  • Deine Version ist jetzt mißverständlich, denn wenn Kretzer auch durch die Musik mit den Genannten zusammengeführt wurde, künstlerischen Kontakt zu ihnen hat/te und mit den meisten der Dirigenten auch gespielt hat, so doch nicht mit allen. Hier macht sich Deine Bearbeitung am negativsten bemerkbar.
Dann konkretisiere doch, in welcher Beziehung Kretzer nun tatsächlich zu den genannten Personen steht, wenn er nicht mit ihren musiziert hat. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
Ist machbar, aber wie weit soll das denn führen? Jedes Gespräch, jeden Briefwechsel mit genauer Zeit- und Ortsangabe anzuführen sprengt den Rahmen und liest sich stinklangweilig. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Deshalb sollten dort auch nur die Personen stehen, mit denen er wesentlich zusammengearbeitet hat. Personen, mit denen er nur irgendwann mal korrespondiert hat, gehören z.B. gar nicht rein - es sei denn der Schriftwechsel war weltbewegend. --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)
  • "Wiederholt" bei den genannten Festivals aufgetreten zu sein ist eine andere Aussage, als nur dort aufgetreten zu sein. Das eine zeigt Nachhaltigkeit, das andere Einmaligkeit. Kretzer trat dort aber eben mit Nachhaltigkeit auf, weil die Veranstalter ihn erneut einluden.
Ja und wo ist der enzyklopädische Mehrwert dieses schwammigen Wortes? --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
In demselben, den die WP:RK meinen, wenn sie fordern, ein Musiker solle "wiederholt überregional aufgetreten" sein "(Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)" oder "wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen" mitgewirkt haben. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
  • Wenn mehrere und nicht nur ein einzelner Presseartikel Vergleiche zu Arrau, Horowitz etc. ziehen, kann man nicht mehr nur von der "Meinung der betreffenden Herren" sprechen. Das müßte man ansonsten von jedem Presseartikel und jeder Renzension sagen, die natürlich immer die subjektive Ansicht des Verfassers widerspiegeln. Die Beurteilung der Kunst IST subjektiv und objektiv nicht messbar. Es geht nicht darum, diese Meinung anzuzweifeln, sondern nur darum, festzustellen, daß es sie gibt. Sobald Presseartikel und Rezensionen im Zusammenhang mit Kretzer wiederholt die Namen Arrau oder Horowitz etc. nennen, ist es kein POV, das zu erwähnen oder als Beleg anzuführen.
Dabei muss unterschieden werden, ob der Rezensent ein namhafter Musikkritiker ist oder ob es sich womöglich ein Gefälligkeitswerk eines Redakteurs des Hintertupfinger Tagblattes handelt. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
Du entscheidest, wer ein "namhafter Musikkritiker" ist und wer nicht? Nenne mir doch bitte einen namhaften Musikkritiker. Und es ist schon sehr überheblich, Presse aus Kairo oder Havanna etc. als "Hintertupfinger Tageblätter" zu diskreditieren. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
Unter Kategorie:Musikkritiker dürfte sich eine Auswahl finden. --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)
  • Warum streichst Du die Information, daß Kretzers Schüler "mehrfach Preisträger bei namhaften Klavierwettbewerben" waren? Die Erfolge seiner Schüler beschreiben ihn als Lehrer (s.o.). POV ist auch hierbei nicht ersichtlich.
Ohne konkrete Fakten ist der ganze Satz überflüssig. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
Um sich über die zu informieren, sind die weblinks zu seinen Schülern da. Dies ist ein Artikel über Kretzer, nicht über seine Schüler. Gleichwohl werden sie genannt, weil sie seine pädagogische Tätigkeit belegen. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
Wenn einer seiner Schüler Relevanz erlangt hat, gehören dessen Preise in den Artikel zu der Person. --ahz (Diskussion) 00:23, 1. Feb. 2014 (CET)
  • Hätte ich geschrieben "Kretzer WIRD Benefizkonzerte geben", gäbe ich Dir Recht, daß WP nicht "in die Zukunft" blickt. Ich schrieb aber, daß er sie GIBT, womit natürlich nicht die momentane Stunde gemeint ist (was klar sein sollte), sondern eine Konstanz. Deine Version macht glauben, er habe sie irgendwann mal gegeben und sich dann dafür entschieden, es nie wieder zu tun.
Und ich schrieb gab, das ist die Faktenlage. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
no comment! Bis auf: kleinkarierter geht's nicht. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
  • Ich mag es nicht gefunden haben, aber daß ein Weblink auf YouTube "nicht erwünscht" sei, konnte ich den WP:WEB nicht entnehmen. Wohl aber: "Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen". Nochmal: O.Koslowski riet mir diese Möglichkeit der Verifizierbarkeit des Dargestellten an. Ein Video aus Pretoria oder Paris belegt Kretzers Spiel dort und bezieht sich auf ihn unmittelbar. Aus welchen Gründen sollte ich Deine Meinung als verbindlich akzeptieren und die O.Koslowskis nicht?
Der Artikel ist bereits mit Audiodateien überladen, daher sind die Weblinks auf Videos sehr verzichtbar. --ahz (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2014 (CET)
Wie Du sagst: Audiodateien. Ein Video ist etwas anderes. Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 11:36, 28. Jan. 2014 (CET)
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Du meine Argumentation ein bißchen nachvollziehen wolltest und wir uns einigen könnten. Beste Grüße Druhlbachmuwimünchen (Diskussion) 12:50, 26. Jan. 2014 (CET)

Fehlende Belege

(Artikel Tvarožná und Viničné Šumice)

Hallo AHZ, kannst du bitte erklären, warum man keine Belege für die Geschichte der oben genannten (und einigen anderen) Orte braucht? Ist des eine neue Regelung, oder habe ich das Thema schon immer falsch verstanden?--Jofes (Diskussion) 17:20, 29. Jan. 2014 (CET)

Hallo Jofes, die Website der Gemeinde ist in der Infobox verlinkt. Wo keine andere Qielle genannt, stammt es von dort. --ahz (Diskussion) 23:38, 31. Jan. 2014 (CET)

Aha, man kann die Regeln also ziemlich großzügig auslegen. Und ich habe mir bisher (sicher etwas naiv) vorgestellt, dass es auf der deutschen WIKI strengere Aufpasser gibt, die so etwas nicht zulassen. Nach meiner Erfahrung hat man nämlich schon winzigere Kleinigkeiten beanstandet (sieh z.B. Diskussion Slavkov/Austerlitz), weswegen ich unter anderem aufgehört habe, hier weiter aktiv zu sein. Aber dir gefällt diese Art offensichtlich gut, darum will dich dabei nicht stören und wünsche dir alles Gute. Zdraví --Jofes (Diskussion) 14:05, 2. Feb. 2014 (CET)