Benutzer Diskussion:AHZ/20/02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rolf-Dresden in Abschnitt Unsinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sperrbegründung "neger"

Huhu, ich hab mal j4f geschaut, ob es den Account "Deine Mutter" gibt. Es gibt ihn und er wurde damals von einem dir sehr bekannten Menschen mit der Sperrbegründung "neger" ub-gesperrt. Dürfte ich erfahren, was das Akronym ausgesprochen heißt? Ich meine "kb" ist "keine Bühne" aber "neger"? Gruß --Keks Ping mich an! 20:42, 2. Feb. 2020 (CET)

Das ist ja ewig her. Meines Wissens ist das die Abkürzung von "nicht erwünscht, gesperrt, endlich raus". Gruß --tsor (Diskussion) 21:41, 2. Feb. 2020 (CET)
Wenn du mich vor 14 Jahren danach gefragt hättest, hättest du eine klare Antwort bekommen. Ich vermute mal, dass das ein Nachfolgeaccount des Negervandalen war, der damals hauptsächlich unter diversen Negernamen wie Benutzer:Derneger etc. zu stören versuchte. Gruß --ahz (Diskussion) 00:44, 3. Feb. 2020 (CET)
Oki, danke :) Nun ich bin erst seit 2016 dabei, da kenne ich die uralttrolle nicht. Gruß --Keks Ping mich an! 13:18, 3. Feb. 2020 (CET)

Unsinn

Wirklich? Ganz sicher nicht. Es gab nur ganz wenige Orte, die zwischen 1920 und 1938 noch keinen tschechischen Namen bekommen hatten. Eines der wenigen Beispiele ist übrigens Röhrsdorf. Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:01, 28. Feb. 2020 (CET)

Hallo Rolf, nein nicht Unsinn, sondern unbegründet. Da hab ich wohl beim autoausfüllen der Zusammenfassung danebengeklickt. Im Prinzip hast du zwar recht, aber wenn das tschechische Pendant zum genealogischen Ortsverzeichnis erst ab 1950 einen tschechischen Namen angibt, wird das Dorf eines von den wenigen gewesen sein. Das Louisenthal steht dort aber drin. Gruß --ahz (Diskussion) 00:55, 3. Mär. 2020 (CET)

In den amtlichen Kartenwerken der 1930er ist der tschechische Name enthalten. Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 05:43, 3. Mär. 2020 (CET)
Danke für den Hinweis. --ahz (Diskussion) 18:58, 3. Mär. 2020 (CET)
Ich denke, du bist in deinen Artikeln auf die Propaganda der sudetendeutschen Landsmannschaft hereingefallen, die das Erfinden tschechischer Namen in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg datiert. Ich habe das auch einmal geglaubt. Das stimmt in vielen fällen für allgemeine geografische Objekte wie Berge oder Flurnamen, aber eben nicht für für offizielle Ortsnamen. Für die Orte wurden Anfang der 1920er fast überall tschechische Versionen amtlich festgelegt, sofern sie nicht schon vorher existierten. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:17, 3. Mär. 2020 (CET)
Ich finde im übrigen auch keinen Beleg für "Louisenthal", sorry. Schaue hier: [1] [2]. Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:15, 4. Mär. 2020 (CET)
Das lässt sich u.a. hier nachlesen. Gruß --ahz (Diskussion) 23:21, 4. Mär. 2020 (CET)
Das ist aber kein Beleg für einen amtlichen Namen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:12, 5. Mär. 2020 (CET)