Benutzer Diskussion:Acabion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hjaekel in Abschnitt Löschanträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter, Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! -- Hjaekel 23:14, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschanträge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Peter, ich habe mir erlaubt, für die von Dir neu angelegten Artikel Acabion, Peter Maskus und Mikova Systems Löschanträge zu stellen; bei Lenka Mikova ist mir Dinah zuvor gekommen. Wenn Du möchtest, kannst Du gerne auf der Löschkandidatenseite dazu Stellung nehmen.

Generell halte ich es für problematisch, wenn jemand über sich selbst, oder seine Ideen in der Wikipedia Artikel anlegt. Meistens lassen diese Artikel die notwendige Distanz und Neutralität vermissen.

Viele Grüße, --Hjaekel 23:14, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

... und Deine Artikel illustrieren prima, warum Selbstdarstellung meistens (aber nicht immer) von Übel ist. Das ist ja peinlich, wie Du Dich selbst lobst! Als Selbstdarsteller, von dem Du Bescheidenheit lernen könntest, hätte ich Ernst Heimes im Angebot -- vielleicht hilfts ja. --Migo Hallo? 23:47, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zu Deinem Hinweis auf meiner Seite: 1. Hätte der auf die Diskussionsseite gehört (D hat das schon repariert), 2. bitte auf Diskussionen zukünftig unterschreiben mit --~~~~ (gucks Dir mal per "Vorschau zeigen" (neben den Speicher-Button) an), 3. Wollen wir Dir ja nichts Böses, nur sind leider Deine Artikel bisher Schrott. Aber wenn Du gelernt hast, Autos und dergleichen zu erfinden, dann kannst Du auch lernen, neutrale Enzyklopädie-Artikel zu schreiben. Vielleicht klappts im nächsten Anlauf! Ich würde empfehlen, erst mal langsam zu machen, die Hilfe-Seiten (siehe ganz oben, Hallo-Beitrag von Hjaekel) ausführlich zu lesen, und dann vielleicht einen sauberen Neustart mit Acabion wagen. Der muss dann aber neutral und ausgewogen sein! --Migo Hallo? 00:10, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Meinung von Migo kann ich mich nur anschließen, als Experte im Bereich Automobil könntest Du die Wikipedia sicher bereichern. Aber bitte versuche, neutrale Enzyklopädieartikel zu schreiben. -- Hjaekel 10:22, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Noch ein Nachtrag: Bitte lass die Löschanträge in den Artikeln stehen, bis sie auf der Löschkandidatenseite erledigt sind. Das Rausnehmen wird hier überhaupt nicht gerne gesehen und beendet das Löschverfahren auch nicht. Gruß, -- Hjaekel 10:30, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Acabion etc...[Quelltext bearbeiten]

Hi Hjaekel,

Dank für die tolle und schnelle Kritik! Ist ja wirklich irre. Und verbuchen wir mal meinen Schrott heute abend als Programmieversuch! Sorry. Viel mehr war das wirklich nicht. Aber ich gehe heute sehr glücklich ins Bett, denn so viel gelernt an einem Tag hab ich schon lang nicht mehr. Weisst Du, wenn man 16 und mehr Jahre lang den Vogel gezeigt kriegt von 999 von 1000 Leuten (Acabion "Schnapps"idee etc...), dann muss man etwas heftig an sich selbst glauben. Sonst tut das ja keiner ;-) Sorry nochmal und Danke

Peter (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Acabion (DiskussionBeiträge) -- Hjaekel 10:22, 31. Mai 2006 (CEST))Beantworten

moin peter. nun hau mal nicht gleich wieder ab weil da was nicht so lief wie gedacht. wenn du solange an was bastelst, wirst du ja wohl auch eine gewisse power haben was auszustehen. die wikipedia ist nunmal schlecht auf kommerzielles zu sprechen, und bei dem acabion artikel riecht nunmal alles danach. ich bin auf dem gebiet kein experte, aber: falls es bei uns einen artikel über fahrzeuge gibt die energiesparend laufen, fände ich völlig in ordnung wenn da ein, zwei sätze drin ständen, meinetwegen mit namensnennung. einen eigenen artikel hat acabion sich aber (noch) nicht erkämpft. gruss und respekt vor deinem engagement, michael Redecke 00:57, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Michael,

nee, ich hau ja nich ab. Ich fand nur die Kritik berechtigt und ich habe wohl in letzter zeit zuviel homepageseiten gebastelt, die ja etwas mehr werbend daherkommen dürfen... die Idee der allgemeineren Verankerung ist denke ich super. Ich würde mal versuchen in Wikipedia was grundsätzliches zur Effizienz von Fahrzeugen anzulegen, ich denke nur, dass dann die gesamte Autolobby gegen den Artikel schiessen wird. Aber das letzte Wort haben ja hoffentlich neutralere Wikipedianische Administratoren?

Und schau mal Acabion jetzt an, ist meine ich schon was besser, und guck dann mal auf smartfisch. Ich meine, wenn Smartfisch aus der Schweiz drin sein kann im Wikipedia, was ich schön finde, dann sollte Acabion auch drin sein können. Natürlich nicht kommerziell. Sondern wikipedianisch. Muss das erst lernen.

Grüsse und gute Nacht, ich geh jetzt erstmal zum Matratzenhorchdienst!

Peter (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Acabion (DiskussionBeiträge) -- Hjaekel 10:22, 31. Mai 2006 (CEST))Beantworten

also. ich bin auch hersteller, andere branche. daher symphatie. bin es gewohnt dass zu 99% was sich anders entwickelt als gedacht und die probleme grösser sind als gedacht. du hast eine chance für den artikel. der spiegel hat das teil wohl erwähnt. aber: er scheint sich um einen prototypen zu handeln. stückzahlen ? umsätze ? mitarbeiterzahlern ? exzerne referenzen ? hmm... eine chance hätte der artikel wenn jeglicher werbemässige ton wegfiele, und der artikel anfinge mit:

das acabion ist ein projekt von xxx zur realisierung eines möglichst effektiv betriebenen kleinfahrzeugs für 2 passagiere im strassenverkehr. bislang existieren nur xxx prototypen die xxx in serie gehen sollen. die bislang bekannt gewordenen technischen daten sind xxx

Redecke 02:04, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Bionic Dolphin.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Acabion,

du hattest dieses Bild hochgeladen und dabei direkt den Baustein {{BLU}} eingefügt. Wenn das bedeutet, daß du keine Erlaubnis des Urhebers des Bildes hast, das Bild hier unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen, füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden. Andernfalls lies dir bitte Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger durch. Danke, --Kam Solusar 03:42, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, Acabion, den Artikel habe ich in die Liste der vermuteten Urheberrechtsverletzungen gestellt. Er ist offenbar 1:1 kopiert von [1]. Bitte lies dir Wikipedia:Urheberrechte beachten und Urheberrecht genau durch, ehe du neue Texte einstellst. Herzliche Grüße --MrsMyer 19:54, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe inzwischen, dass du wieder daran arbeitest. Ich empfehle dir, noch weitere Quellen zu benutzen, um über sie zu schreiben. Je mehr man weiß, desto leichter kann man eigene Worte für ein Thema finden. Mit nur einer Quelle ist man oft nahe am Plagiat. Herzliche Grüße, viel Erfolg, --MrsMyer 20:04, 2. Jun 2006 (CEST)
Antwort auf deine Antwort auf meiner Benutzerseite: Ich finde es gut, dass du nicht gekränkt reagiert hast. Wikipedia kann es sich nicht leisten, Texte mit Urheberrechtsverletzungen zu veröffentlichen. Deswegen haben die meisten ein Auge darauf und überprüfen neue Texte daraufhin. Die Quelle nur zu verlinken, reicht nicht, weil nach den Wikipedia-Regeln jeder hier veröffentlichte Texte selbst verwenden darf. Am besten ist es, neue Texte erstmal offline zu schreiben und dann möglichst fertig einzustellen - dann haben neue Texte auch nicht zu viele unterschiedliche Versionen und die Entstehung lässt sich leichter nachvollziehen.
  • Ach so, noch etwas: Auf (hellblauen) Diskussionsseiten (aber nur dort, nicht in - weißen - Artikeln) solltest du deine Beiträge mit einer automatischen Signatur unterschreiben. Die bekommst du mit vier Tilden (~) oder wenn du im Schreibfeld auf den zweiten Button von rechts klickst. Voraussetzung dafür ist, dass du's entsprechend bei deinen Einstellungen (ganz oben) eingerichtet hast. Wenn du deine Texte so signierst, finden andere User sofort zu deiner Benutzerseite und deiner Diskussionsseite, wenn sie dir etwas sagen möchten. So, nun aber! ;-) Nochmals Grüße und schöne Pfingsttage --MrsMyer 20:18, 2. Jun 2006 (CEST)
Und nun habe ich den URV-Baustein rausgenommen. Es wäre schön, wenn du noch mehr über sie suchen würdest, zum Beispiel das genaue Geburts- und Sterbedatum sowie Geburts- und Sterbeort. --MrsMyer 20:55, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo! Bei diesen beiden Bildern fehlt noch eine Lizenzangabe, unter der die veröffentlicht sind. Die Angabe „Freigabe für Wikipedia“ reicht dabei nicht. --A.Hellwig 18:34, 17. Jun 2006 (CEST)