Benutzer Diskussion:Achim Raschka/Archiv/2010/Mrz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Deine VM von heute
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wg. heutigem schon gewußt

Hallo Achim,
weder war meine Intention dir oder jemand anderem "auf die Fresse zu hauen" noch euch zu ärgern oder zu kränken. Alles, was ich wollte, war eine Schon-gewußt-Vorlage für Heute, die nicht identisch ist zu der von letzter Woche - und da es keine gab und ich auch auf die Schnelle nicht blickte, wie denn so eine neue Vorlage zustande kommt, habe ich einfach das Olympia-Zeugs von letzter Woche rausgeworfen; nun war die aber recht kurz, also hab' ich noch schnell einen (in meinen Augen leicht witzigen/ironischen) Kommentar hinzugesetz und bin kurz danach ins wohl verdiente Bett gegangen - mit dem festen Glauben, dass der erste Admin der Tagschicht das Problem lösen würde; dies ist scheinbar nicht geschehen.
Es ist aber BTW auch nicht das erste Mal, das mich nachts jemand im Chat aufschreckt, weil es keinen AdT gibt (oder jetzt kein aktuelles Schon-gewußt). Und jedes Mal stehe ich dann vor dem "Was machste jetzt?"-Problem, und jedes Mal gibt es danach Gemecker - vllcht. siehst du das Problem auch mal von der Seite, bevor du mir einen Beitrag auf die Disku. setzt. Und jetzt Schwam drüber :-). --DaB. 13:36, 7. Mär. 2010 (CET)

AdT 13.3. - Alternativvorschlag

zur Info. wg. Abstand zum Plutonium. LG, --Sunergy 09:51, 10. Mär. 2010 (CET)

Teuflischer Plan

Vulva als AdT unmittelbar nach dem bösen Kriegsgerät? Sei doch ehrlich, du willst doch nur, dass die ganzen Moralisten mit Herzkasper umfallen. Ich hab dich durchschaut... ;) --Felix fragen! 14:58, 10. Mär. 2010 (CET)

Naya, durchschaut ... mein teuflischer Masterplan ist die Erringung der Weltherrschaft und dies ist nur ein Puzzlesteinchen davon. Warte mal ab, was passiert wenn die Smaragdlibellen erst so weit sind. Let's go, Pinky -- Achim Raschka 15:03, 10. Mär. 2010 (CET)
Die Weltherrschaft... Na, wir sind ja gar nicht geizig, stimmt´s? :-D Für die ganze Welt brauchste aba mehr als nur´n Libellchen. :-D LG;--Nephiliskos 15:29, 10. Mär. 2010 (CET)
eins reicht nicht, aber deswegen gibt es ja das n am Ende von Smaragdlibelle.--Pacogo7 21:33, 10. Mär. 2010 (CET)
Nojah... *schmunzel* Wenn bereits ein Großteil der Weltbevölkerung am Vulva-Schock verstorben ist, ist der Bedarf an Biowaffen natürlich nicht mehr GANZ so groß... :-))) LG;--Nephiliskos 21:38, 10. Mär. 2010 (CET)
Ich denke, dann steht uns aufgrund bereits erfolgter Immunisierung ein Matriarchat bevor *veg* --Catfisheye 23:13, 10. Mär. 2010 (CET)
Soso, Frauen sollen also weniger herzkasperanfällig sein... Na, DAS halte ich mal für ein Gerücht. :-D LG;--Nephiliskos 23:16, 10. Mär. 2010 (CET)
Nö, aber es dürften herzlich wenig vom Anblick einer Vulva schockiert sein. ;) --Catfisheye 23:18, 10. Mär. 2010 (CET)
Naja, von ihrer eigenen vielleicht nicht... Aber die hiesigen sind ja wohl kaum ihre eigenen... :-D Drüber reden ist ja was gaaaanz anderes, als sie zu Gesicht zu bekommen... :-D LG;--Nephiliskos 23:33, 10. Mär. 2010 (CET)
Vulvae fehlt bei WP.--Pacogo7 23:39, 10. Mär. 2010 (CET)
Ist eine Weiterleitung bei einem Plural üblich? --Catfisheye 23:41, 10. Mär. 2010 (CET)
Müsste es eh nicht "Vulvas" heißen...??? LG;--Nephiliskos 23:48, 10. Mär. 2010 (CET)

Ihr schafft das aber heute noch, hier fertig zu werden? Schliesst bitte das Licht ab und macht die Tür aus, wenn ihr geht. -- Achim Raschka 23:49, 10. Mär. 2010 (CET)

Männer, :( wir sind halt so... Plural-Weiterleitung unüblich, wenn aber, dann Vulven.--Pacogo7 23:53, 10. Mär. 2010 (CET)
Von Weltereroberungsplänen zu Vulven... Das kann´s doch nur in Wikipedia geben... Oh, Mann... x_X LG;--Nephiliskos 23:56, 10. Mär. 2010 (CET)

Ähhh ..

.. also du kannst dann doch an beiden? Bleibt grad unklar, weil du ja nur an einem Termin eingetragen bist ... Denis Barthel 08:55, 11. Mär. 2010 (CET)

stümmt - da ich mir skillsh@re nicht wirklich geben will, sollte dem Fronleichnamstermin ebenso wenig entgegenstehen wie Pfingsten - wobei natürlich familiär immer noch was dazwischen kommen könnte. -- Achim Raschka 09:26, 11. Mär. 2010 (CET)

Stratifikation (Ökologie)

Hallo Achim, im Artikel wird eine mögliche URV behauptet, siehe auch die Disk.seite. Hast Du vielleicht Zugriff auf das Buch? Oder hast Du eine Idee, wer da weiter helfen hönnte? Gruß --tsor 09:20, 12. Mär. 2010 (CET)

Hallo Tsor, leider habe ich das Buch nicht und komme auch nicht wirklich gut in eine brauchbare Bibliothek - die Nachteile des dörflichen Umfelds- evtl. könntest du mal bei Benutzer:Griensteidl fragen. Gruß, -- Achim Raschka 11:37, 12. Mär. 2010 (CET)
Danke für den Hinweis.Hoffentlich bleibt Benutzer:Griensteidl nicht allzu lange inaktiv. Gruß --tsor 12:32, 12. Mär. 2010 (CET)

Euryökie

Kannst du da mal irgendwas belegartiges einbauen - das Gegenteil ist unbeanstandet... --Eingangskontrolle 19:53, 13. Mär. 2010 (CET)

Hofheinz-Döring

Hallo, wenn es die Mehrheitsmeinung ist, daß der Hofheinz-Döring-Artikel nicht lesenswert ist, muß ich das akzeptieren. Nur leider hatte ich den Eindruck, daß bestimmte Leute da mit Tricks gearbeitet haben, nachdem eindeutig die Mehrheitsmeinung anders war. Vor allem Anna, die ihre Meinung gleichzeitig vor und nach einer positiven Meinung ausgedrückt hat. Die leicht ausführbaren Verbesserungsvorschläge habe ich verbessert, andere waren unsachlich, wenig konstruktiv oder nicht schnell genug zu realisieren. Schade - ich hatte die Absicht, den Artikel für den 20. Mai, den 100. Geburtstag als Artikel des Tages vorzuschlagen. Ich werde mich aber nun wieder verstärkt um meine eigene Homepage bemühen und Wikipedia Wikipedia sein lassen. Vielleicht findet sich ja jemand, der unbefangen ist, den Artikel und www.hofheinz-doering anschaut und den Artikel überarbeitet, auch weiteres Bildmaterial stelle ich auf Anfrage zur Verfügung. Ich jedenfalls lasse die Finger davon, bin aber jederzeit bereit, Informationen beizusteuern. --Brigitte-mauch 12:14, 14. Mär. 2010 (CET)

Schade Brigitte-mauch, dass du dich um deine homepage bemühen willst, denn es werden dringend fähige AutorInnen bei WP gebraucht! Gruß--Reinhardhauke 14:07, 14. Mär. 2010 (CET)

Daß meine Homepage zur Zeit Vorrang hat, ist wohl verständlich. Aber ich schaue natürlich bei WP immer mal wieder rein und wenn mir ein neues Thema einfällt, werde ich weiterhin einen Artikel schreiben - aber um Hofheinz-Döring zu verbessern, fehlt mir im Moment die Motivation. --Brigitte-mauch 17:37, 14. Mär. 2010 (CET)

Zu den Vorwürfen gegen meine Person habe ich hier geantwortet. --Anna 18:13, 14. Mär. 2010 (CET)

Navigationsleiste Jüdische Friedhöfe im Erftkreis

Wer schreibt nun die fehlenden Artikel? Ich bin zur Zeit in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und NRW gleichzeitig zu diesem Thema aktiv. Gruß--Reinhardhauke 14:10, 14. Mär. 2010 (CET)

Da es nicht brennt lässt es sicher als gelegentliche Aufgabe machen - für die Bebilderung ist zumindest alles in erreichbarer Nähe. Momentan bin ich allerdings in vollkommen anderen Themenfeldern unterwegs, die regionalen Artikel sind bei mir eher die Ausnahmen. Gruß -- Achim Raschka 14:14, 14. Mär. 2010 (CET)

Friedhof

Hallo Achim! Siehe Kategorie Diskussion:Verstorbener Wikipedianer. Könntest Du das machen? --WolfgangRieger 09:52, 16. Mär. 2010 (CET)

habe dort geantwortet. -- Achim Raschka 09:58, 16. Mär. 2010 (CET)

Sailmaker

Sachmal, liest du Artikel eigentlich auch, bevor du sie als "gesichtet" freigibst? Im heutigen Artikel des Tages Isaac Sailmaker klaffte eine über 1000 Byte große Lücke, die einen ganzen Abschnitt völlig unverständlich macht, als du sie laut Versionsgeschichte "gesichtet" hast. Tststs. 92.227.123.137 11:43, 16. Mär. 2010 (CET)

Sachmal, gehts auch ein wenig weniger aggressiv? Ich habe eine Korrektur in dem maßgeblich von mir geschriebenen Artikel korrigiert, mehr als dieser Unterschied wurde mir nicht angezeigt. Dir auch einen beschissenen Tag -- Achim Raschka 12:10, 16. Mär. 2010 (CET)
War nicht aggressiv gemeint (das hätte anders geklungen), aber durchaus gewollt spitz formuliert. Denn obwohl deine Korrektur natürlich nicht zu beanstanden ist, hast du einen deutlich erkennbar geschrotteten Artikel offenbar ungelesen als "gesichtet" freigegeben. Das finde ich, um ganz ehrlich zu sein, bei jemandem, der so dermaßen häufig als DER Vorzeigeadministrator und DIE intellektuell-moralische Instanz der WP dargestellt wird, gegen den man aufgrund seines Status in Debatten immer den Kürzeren ziehen wird und der sich herausnimmt, in Meta-, Lösch- und Admindiskussionen gerne mal ein Basta-Machtwort zu sprechen und andere Nutzer abzuwatschen, ein wenig sehr nachlässig. Wie gesagt: Steckt keine Aggression dahinter, nur Kritik an schlampiger Arbeit. Aber den "beschissenen Tag" gebe ich natürlich gerne zurück. 92.227.123.137 12:28, 16. Mär. 2010 (CET)
Soweit ich weiß, ist Achim kein Administrator. Und Fehler darf ja wohl jeder mal machen. Andere User korrigieren stillschweigend und fühlen sich einfach mal gut damit... frdl.G;--Nephiliskos 12:45, 16. Mär. 2010 (CET)
Ich wollte es auch stillschweigend korrigieren, das hatte aber schon jemand anderes gemacht - nur war die neueste Version halt noch nicht gesichtet worden, weshalb noch die zuletzt von AR gesichtete verstümmelte Fassung zu lesen war. Natürlich macht jeder mal Fehler (auch wenn es sich hier immerhin um den Artikel des Tages handelt). Mich nervt das einfach deshalb, weil ich x-mal mitbekommen habe, wie gehässig manche Alteingesessene (ja, auch AR) mitunter mit Fehlern anderer umgegangen sind. MfG 92.227.123.137 12:59, 16. Mär. 2010 (CET)
Ich weiß, dass sich das leicht sagen lässt, aber über so etwas steht man drüber fühlt sich einfach mal unterhalten. ;-) Woanders zahlste für solche Auftritte 30€. :-D Aber im Ernst: Wenn de im selben Ton zurückkläffst, biste nimmer besser... Ist auch nicht schön. MfG;--Nephiliskos 13:12, 16. Mär. 2010 (CET)

Workshop Check-In

Hallo Achim (ja, ich weiß, wird eng, trotzdem:), hier kommen die letzten Informationen zum Köln-Workshop: Morgen, Freitag, geht es ab 17.30 Uhr im Vingster Treff mit gemütlichem Beisammensein los. Samstag morgen beginnt ab 10 Uhr mit gemeinsamen Frühstück. Wenn Du noch ein Wikipedia-Schlüsselband für Dein Namensschild hast, bringe es bitte mit, da die Dinger gerade einen kleinen Lieferengpass haben ;-) Wir haben vor Ort etwa 10 Desktoprechner zur Verfügung; wenn Du ein Notebook mitbringen möchtest, bring bitte möglichst ein eigenes Strom-Verlängerungskabel mit. Netzanschluss wird es über WLAN geben.

Lage und Anfahrt ist hier beschrieben. Falls Du Dich total verfährst oder Hilfe brauchst, haben wir hier eine Telefonnummer hinterlegt.

Wir freuen uns auf Euch! Bis morgen, --elya 20:35, 18. Mär. 2010 (CET)

Danke

Guten Morgen Achim,

der Bücher-Gutschein ist bei mir eingetroffen und ich möchte mich noch einmal an dieser Stelle bei Dir bedanken, dass es dann doch noch geklappt hat! Meinem Gönner habe ich bereits etwas dazu geschrieben. Ich freue mich, die Literatur, die ich anschaffen werde dann auch sinngemäß in die Wikipedia einzuarbeiten.

Gruß, Elvaube. Diskussion 08:45, 19. Mär. 2010 (CET)

Liger

Aufgrund deiner nicht gerade kleinen Liste biologischer Artikel spreche ich dich an, da ich Probleme habe, geeignete Literatur für einen Artikel zu finden. Ich habe zum Jahreswechsel einen Artikel über Liger verfasst, der allerdings momentan nur auf Netz-Quellen beruht. Ein halbwegs aktuelles wissenschaftliches Werk zum Thema ist mir nicht bekannt. Kennst du Literatur, die ein solches Randthema abdeckt? Biologie ist nicht mein Fachgebiet und ich bin an meine Grenzen gestoßen. -- Kryston 10:36, 20. Mär. 2010 (CET)

Workshop Köln

Hallo,

Du hast Dich für den Kölner Workshop vom 19.–21. März 2010 angemeldet. Da es nun bald soweit ist, erinnere ich nochmal an die Möglichkeit, sich bereits jetzt den Arbeitsgruppen zuzuordnen oder kurzfristig eine neue Arbeitsgruppe zu initiieren. Wenn Du zudem etwas besonderes zum Essen oder Trinken mitbringen möchtest, wäre es nett, dies unter der ToDo-Liste anzukündigen um Dopplungen zu vermeiden und die Vorfreude bei den anderen zu steigern :-). Ich freue mich auf Euch... --Superbass 19:51, 6. Mär. 2010 (CET)

Mal ein erster Ansatz des zu schreibenden Textes. mwmahlberg 14:45, 20. Mär. 2010 (CET)

Insekten in Pilzen

Hallo Achim, du wurdest mir empfohlen, in Sachen Insekten in Pilzen weiterhelfen zu können. Speziell geht es um den Fichtensteinpilz. Hast du da was parat? --Toffel 00:26, 21. Mär. 2010 (CET)

Respekt

Gestern noch getönt, dass alle von einer Vulva auf der Hauptseite träumen und heute ist sie da! [lach] Grüße, Tim Freitag Disk. 08:10, 21. Mär. 2010 (CET)

Respekt könnte man mal erweisen, wenn es jemand schafft Misogynie lesenswert zu schreiben und auf die Hauptseite zu stellen. Die Existenz einer Vulva ist den meisten Menschen nämlich bekannt, darauf brauch man sie nicht hinzuweisen. Fossa net ?! 10:53, 21. Mär. 2010 (CET)
Wie war das? 150 € im Voraus für die Arbeit an Artikelwünschen Dritter?-- Alt Wünsch dir was! 12:59, 21. Mär. 2010 (CET)

Raffe

Seitdem das mal ein Nazi bei mir aus der Gegend so vorgelesen (Frakturschrift) und dabei noch leicht gelispelt hat, komm ich von dieser Aussprache nicht mehr weg. Ich würde gern den letzten Absatz in Rasse#Anthropologie erweitern und will die zwei drei Jahre alte Erkenntnis einbauen, dass es kein einzelnes/typisierbares Hautfarben-Gen bei der jeweiligen Rasse/Hautfarbe gibt. In irgendeiner Diskussion ich weiß nicht mehr wo hab ich aufgeschnappt, dass du mal an einem Human Genome Project mitgearbeitet hast und dementsprechend vielleicht der beste wikipedianische Ansprechpartner für den Artikel bist. Um dir keine ultrakurze „mhpf viel zu kompliziert“- oder überlange Essayantwort zu entlocken, 3 Fragen der Präzision halber:

  • Ist die Hypothese so gütlig, wie sie behauptet? Gewiss sagt sie nur „bisher nix gefunden“, doch bzgl. Hautfarben scheint sie sich sehr sicher zu sein.
  • Kann man das so einfach sagen? Kann es nicht auch eine bestimmte Genkombination sein, die für einen Hautfarbe sorgt? Im Falle eines Mestizen eben die jeweils einzigartige gegenseite Ergänzung evtl. typischer Genkombinationen. Wenn die Hautfarbe von unterschiedlichen Genkombis bestimmt wird (z.B. „kenanische Variante“ und „namibianische Variante“), ist auch klargestellt, dass nicht doch ein bestimmtes Gen oder gar mehrere immer wieder vorkommen?
  • Kannst du gute Quellen nennen?

Da es mit diesem Artikel nicht drängt und der Absatz/Abschnitt zwar erweiterbar aber kaum mangelhaft ist, eilt eine Antwort nicht sehr. Als ich gestern morgen aus dem hochkatholischen Avignon zurückfuhr, dachte ich nicht, ein solches Chaos hier vorzufinden, du wirst als entscheidend beiteiligter Autor des Vulva-Artikels wohl erst mal die Nase (wäre übrigens ein hervorragender AdT) voll haben. Lass dir also ruhig ein paar Kaffeerythmen Zeit, wenn du heute keine Lust hast, frag ich in ein paar Wochen nochmal. Gruß -- Hæggis 21:26, 22. Mär. 2010 (CET)

Die Antwort geht recht fix: Ich bin da nicht auf dem aktuellen Stand und habe mich nie tiefer damit befasst. Ich habe in der Pressestelle des DHGP gearbeitet, dort jedoch vor allem über Ethikfragen (Gendatenbanken, Screening et al.) und in der Kommunikation mit medizinischen Selbsthilfegruppen etc. Gruß -- Achim Raschka 21:31, 22. Mär. 2010 (CET)
Klingt interessant, seit dem ich mich auf Biophil spezialisiere (allerdings weniger in praktischen Ethik- und Beratungsfragen), schwebt mir langfristig ein vergleichbarer Job vor. Nuju ich werd schon einen Weg finden, die Erkenntis zu sichern & zu belegen, falls zutreffend.
Btw: Der Nasen-Artikel ist auffallend kurz. An einem ähnlichen Artikel (menschl. Körperteil) würde ich mit von der Horde sein, wenn jemand fach- und wikinetzwerkerfahrenes eine Arbeitsgruppe zusammentrommelt. Gude -- Hæggis 21:38, 22. Mär. 2010 (CET)

Glückwunsch zum AdT-Bild

Herzlichen Glückwunsch, die Provokation hat funktioniert. Zumindest auf der Hauptseitendisk. Ob's für Bild, Heise, SPON etc. reicht, bleibt abzuwarten, bei einer kurzen Suche konnte ich noch nichts finden (Heise-Foren zählen nicht). Vielleicht klappts ja noch bis morgen. Ansonsten: Man muss ja noch Ziele haben. --DrTom 18:00, 21. Mär. 2010 (CET)

Mich erstaunt das geringe Medienecho auch – aber sicher lesen wir morgen in der BILD-Zeitung davon. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und hiermit meine Unterstützung für das Zeigen des kontrovers diskutierten Bildes auf der Startseite kundtun – da ja an der Diskussion selbst ein enttäuschend kleiner Teil der wohl großen Zahl an Befürwortern teilgenommen und Dich damit bestätigt hat. --Xjs. 22:59, 21. Mär. 2010 (CET)
War das denn tatsächlich als Provokation gedacht? Für mehr oder weniger aufgeklärte Menschen ist an dem heutigen AdT doch nichts provokantes zu erkennen. Ein exzellenter Artikel, ein harmloses illustrierendes Photo. Die heftigen Reaktionen haben mich allerdings auch sehr erstaunt, denn soviel Bigotterie und Prüderie hätte ich aktuell gar nicht mehr erwartet. Schon interessant, das Ganze.--Onno 23:10, 21. Mär. 2010 (CET)
Eben. Meine Twittertimeline war allerdings noch nie (jedenfalls nicht mehr seit dem Fefe-Disaster) so wikipediafreundlich wie heute, einige haben auch positives dazu geblogt, wir haben damit durchaus auch Sympathiepunkte gutgemacht. Vielleicht nicht bei Bildzeitungslesern, aber wer will denen schon sympathisch sein. Ich hab mich königlich amüsiert, allein das wars wert. --Streifengrasmaus 23:20, 21. Mär. 2010 (CET)
Ob es (insbesondere von Achim) als Provokation gedacht war, kann ich natürlich nicht beurteilen. Es war aber vorher schon klar absehbar (auch an den Reaktionen in der AdT-Diskussion) und wurde in kauf genommen, dass es bei manchen Lesern als solche ankommt. Was dann auch so eintrat. Ich persönlich finde das Foto zu offensiv, nicht jeder möchte sowas unangekündigt sehen, mich eingeschlossen. Und ganz offensichtlich störte das Foto dann auch tatsächlich deutlich mehr Leute (inklusive Mr. Wales) als bei manch anderem kontrovers diskutierten AdT. Was den Artikel selber angeht, habe ich kein Problem damit. Wer den ansteuert, kann vermuten was ihn erwartet. Ich vermisse hier ein wenig Taktgefühl, manche nennen es auch Rücksicht. Man muss nicht alles tun, nur weil man es darf. Schade. --DrTom 23:22, 21. Mär. 2010 (CET)
P.S. Ansonsten wünsche ich Achim natürlich alles Gute, gerade jetzt... --DrTom 23:22, 21. Mär. 2010 (CET)

Herzlichen Dank für den sehr soliden Artikel der auch spannend zu Lesen ist. Ich konnte mich gestern leider nicht in die Diskussion einschalten da ich unterwegs war, aber was ich dort mitlass war seit langer Zeit mal wieder sehr unterhaltsam. Falls es Dich eines Tages wieder einmal reizt, empfehle ich Dir Penis des Menschen. Der Artikel krebst schon seit Urzeiten vor sich hin und könnte eine analoge Überarbeitung durch Dich wirklich gebrauchen.^^ Viele Grüße aus dem Süden, Nemissimo 酒?!? RSX 12:36, 22. Mär. 2010 (CET)

Wenn sich - wie in diesem Fall - ein Team bilden lässt, dass sich den Artikel konzentriert vornimmt, wäre das tatsächlich ein Option, nur werde ich wohl jetzt erstmal wieder einige Zeit in ruhigeren Gefilden arbeiten. Gruß -- Achim Raschka 13:02, 22. Mär. 2010 (CET)

Biologie ist langweilig. Nur was philosophisch relevant ist erregt die Welt.--Pacogo7 13:06, 22. Mär. 2010 (CET)

Ich muß dich enttäuschen: Der Ursprung der Welt war nie philosophisch oder auch (kunst)historisch relevant sondern maximal aus heutiger Sicht interessant - es war nie mehr als eine Auftragsarbeit für einen reichen Geschäftsmann. -- Achim Raschka 13:26, 22. Mär. 2010 (CET)
Ja, ich weiß, wir Deutschen nehmen die Franzosen nicht ernst.--Pacogo7 13:33, 22. Mär. 2010 (CET)

Hallo Achim, ich finde Dich ja in der Regel ziemlich doof, aber die Aktion mit dem AdT hat mir gefallen. Hut ab! Und alles Gute für die junge Mutter und den neuen Nachwuchs - und selbstverständlich auch für Dich. WB 10:47, 23. Mär. 2010 (CET)

Danke! AdT

Hallo Achim, danke für den "lesenwerten" Artikel Vulva, an dem Du laut Pagestatistik nicht unwesentlich beteiligt warst. Und danke für den Marsch durch die WP-Institutionen, um ihn zum AdT zu machen. Aufklärung im besten Sinne. Liebe Grüße --Michael 11:02, 21. Mär. 2010 (CET)

ich erwarte, dass du deine Unterstellung, ich würde dir mit einer Strafanzeige drohen, zurück nimmst. --Atlan Disk. 11:20, 21. Mär. 2010 (CET)
Vorher solltest du deine Unterstellungen bezüglich Pornografieverbreitung zurücknehmen, Atlan. --Felix fragen! 11:21, 21. Mär. 2010 (CET)
Hast du gelesen, was ich geschrieben habe: Ich halte es für (beinahe) Pornografie, die meisten anderen aber offensichtlich nicht.
Ich habe geschrieben, was geschähe, wenn ein Gericht die gleiche Meinung (oder eine weitergehende) wie ich hätte. --Atlan Disk. 11:25, 21. Mär. 2010 (CET)
Soll ich mal darüber sinnieren, was geschähe, wenn ein Gericht befände, die Unterstellung, dass jemand Pornografie verbreite, Rufmord sei? --Catfisheye 11:31, 21. Mär. 2010 (CET)
Ihr versteht mich weiterhin falsch. Meine Meinung scheint nicht die allgemeine Meinung zu sein. Ich habe einen hypothetischen Fall erörtert, in Bezug auf die Diskussion, wo Kindesmissbrauch erwähnt wurde, in welchem ich versucht habe zu erörtern, was geschähe, wenn dies allgemein als Pornografie angesehen werden würde, bzw. das Gericht diese Ansicht verträte.
Leider scheint man das missverstanden zu haben. Dies tut mir leid und ich bitte dafür um Entschuldigung. Für meine Meinung was Pornografie ist, werde ich allerdings nicht um Entschuldigung bitten, ich werde es allerdings unterlassen, das zu schreiben. Reicht das? Ach ja, ich hätte immer noch gern eine Entschuldigung dafür, dass behauptet wurde, ich hätte mit einer Strafanzeige gedroht. --11:51, 21. Mär. 2010 (CET)
Wo sollte das geschehen sein? Ich kann nur eine Unterstellung der Verbreitung von Pornographie an Minderjährige finden, deren ich von dir bezichtigt werde. -- Achim Raschka 11:58, 21. Mär. 2010 (CET)
[1] Nochmals: Ich wollte Schaden, ja, auch für dich, vermeiden. Und ich verklage nicht. Sorry, wenn das falsch verstanden wurde. Darf ich aber weiterhin das Bild für eine, wörtlich übersetzt, unzüchtige Darstellung halten? Ich habe nicht behaupten wollen, dass juristisch es sich um Pornografie handelt, nur, was geschähe wenn. --Atlan Disk. 12:08, 21. Mär. 2010 (CET)
(BK) Ich denke, da wird nichts kommen, weil dem nämlich nicht so war: »zeig mich also an [...] - solltest du mir und anderen allerdings weiterhin laienjuristisch Straftaten unterstellen« --Catfisheye 11:58, 21. Mär. 2010 (CET)

Von mir auch nochmal Danke, denn auch wenn es moeglicherweise Unbeabsichtigte Folgen sind: Durch den erhoehten traffic auf der Hauptseite werden natuerlich auch mehr Leute auf WP:SK aufmerksam. Willste eigentlich nicht auch kommen? Fossa net ?! 16:46, 21. Mär. 2010 (CET)

Mmh, nöh - mir reicht der Wahlkampf, den ich aus der Ferne mitbekomme - live muss ich mir das nciht auch noch antun -- Achim Raschka 16:53, 21. Mär. 2010 (CET)
Wahlkampf fuer was? Ich verstehe Deine Aussage leider nicht. Nochmal, falls Du die Werbung fuer WP:SK meinst: Das ist nichts schlechtes. Man muss Werbung machen, sonst geht die Veranstaltung im Grundrauschen der tausenden Edits taeglich verloren. Werbung ist nicht schlecht. Fossa net ?! 16:58, 21. Mär. 2010 (CET)

Erst jetzt begreife ich, wieso so viele Leute über Dich sprachen bzw. mich fragten, was ich von dir halte (und ich habe gesagt: integer). Jetzt würde ich noch dazu nehmen: mutig im Krieg gegen die Kleingeister. Bravo, dass Du diesen Artikel zum AdT gebracht hast und es den ganzen Tag ausgeharrt (ausgehaart?!) hat!--WiseWoman 15:19, 23. Mär. 2010 (CET)

Ich hab mir heute und gestern mal den Spass gemacht und ein paar Leute im Bekanntenkreis zum Thema angesprochen. Die Meinung zum Thema als Artikel des Tages (mit Bild) war durchgehend positiv, besonders bei Frauen und Leuten mit Kindern (Zitat: "Also meine hätten das dann mit Interesse gelesen - und lieber seriös als in irgendeinem Forum was dazu zu finden!"). Erstaunlich fand ich, dass meist von den Angesprochenen (bedauernd) die Bemerkung kam, dass ein Penis wohl weniger Aufsehen erregen würde - soviel zur Gleichberechtigung! Mein, nach der nicht-represäntativen Umfrage gestärktes, Fazit: Gelungene Provokation zwecks Information - und genau für das Wort mit "I" ist WP eben da. Insofern nicht nur Danke für den schönen Artikel, sondern auch für dessen "Vermarktung". -- Cymothoa Reden? Wünsche? 15:28, 23. Mär. 2010 (CET)

Reaktionen

Hallo Achim, solche Reaktionen (siehe auch hier; wie auch die gesamte Diskussion) hätte man mit ein wenig Feingefühl auch vermeiden können. Bei aller Anerkennung für die geleistete Arbeit, den Artikel exzellent zu schreiben, muss man nicht unbedingt ein den Artikel im Hauptseitenteaser illustrierendes Bild einsetzen, das viele Menschen, auch wenn sie im deutschsprachigen Raum eine Minderheit sein sollten oder wahrscheinlich auch sind, als anstößig empfinden. Dies bemerke ich auch in Kenntnis der Abstimmung, die im Hinblick auf die sicher geringe Kenntnis der Diskussion kein Meinungsbild darstellt. Ich selbst habe mit der Darstellung kein Problem, so wie sie auch im Artikel angebracht ist. Nur sind Aufgeklärtheit und Rücksichtnahme in solchen Fällen gegeneinander abzuwägen. Ich hätte mich für letzteres entschieden (siehe auch mein Kompromissvorschlag). Gruß, --Oltau 15:40, 21. Mär. 2010 (CET)

Hallo Achim, Deine Erläuterung auf der HS-disk vom Sonntag fand ich sehr gut. Leider gab es auch sehr viele Beiträge, die nicht das entsprechende Qualitätsniveau erreicht haben, umso wichtiger war Deine Darstellung. Das sage ich, obwohl bzw. gerade weil ich der Auffasung war, dass "zurückhaltend" angemessener gewesen wäre. LG, --Sunergy 11:09, 23. Mär. 2010 (CET) Und alles Gute Dir und Deiner Frau!

Twick.it

Kannst du mir das bitte mal erklären? Wo liegt der Sinn in Ein- oder Zweisatzabschnitten? Erkläre mir das mal bitte. Für den Leser bringt das nichts, bläst nur einen kleinen Artikel auf und gaukelt mehr vor, als er ist. Und das was er ist ist doch wohl aller Ehren wert. Da braucht man Niemanden etwas vorzuspielen. Marcus Cyron 23:07, 23. Mär. 2010 (CET)

Deine Meinung - Meine Meinung (Ich find es übersichtlicher) - you know? Wer hat recht? In der Regel tendiere ich in dem Fall dazu, es dem Autoren (oder hier der Autorin) zu überlassen, wie er/sie die Gliederung gestaltet. -- Achim Raschka 04:33, 24. Mär. 2010 (CET)

Hochkarätige Gynäkologen

Hallo Achim Raschka, ich habe in der Diskussion um den AdT vom Sonntag gelesen, dass hochkarätige Gynäkologen an der Verbesserung des Artikels beteiligt waren. Zufällig interessiere ich mich für hochkarätige Gynäkologen, ich habe ja auch schon mal einen Artikel über so eine Koryphäe geschrieben (das ist der, der so gerne zum Polt geht ;-). Wärest du bitte so lieb und würdest mir die Benutzernamen der beteiligten Gynäkologen verraten, ich wäre da sehr dankbar. Gruß, --Nazareth 00:40, 24. Mär. 2010 (CET)

Ich sprach - as I remember - von einem hochkarätigen Autorenteam; not more and not less -- Achim Raschka 05:54, 24. Mär. 2010 (CET)
Sorry, du hast recht. Ich sollte genauer lesen. Du hast tatsächlich hochkarätiges Autorenteam aus Gynäkologen, Veterinären, Biologen und anderen geschrieben. Damit ist meine Frage natürlich hinfällig. Aber danke! --Nazareth 07:57, 24. Mär. 2010 (CET)

Wer darf denn dann Prüfen?

Kollege - du bist seit der Steinzeit dabei und einer von den Guten. Wenn du auf der Sperrprüfung entsperren willst: ich würde dich erneut wählen, kein Problem.

Ein Problem wird das aber, wenn du keine fremden Prüfungen akzeptierst: Hier überstimmst du gleich zwei Kollegen: Benutzer:Der.Traeumer und Benutzer:Cymothoa exigua. Hier dann den nächsten, mit einem recht deftigen Vorwurf, übrigens.

Wenn schon Benutzer:Der.Traeumer, Benutzer:Cymothoa exigua oder Benutzer:Seewolf nicht beenden dürfen: wer darf das dann, deiner Meinung nach?

Davon vollkommen unabhängig und viel wichtiger weil ich gerade lese: herzlichen Glückwunsch! --LKD 16:04, 24. Mär. 2010 (CET)

Die Beendigung durch Benutzer:Der.Traeumer und Benutzer:Cymothoa exigua erfolgte innerhalb kürzester Zeit, ohne dass überhaupt irgendeine Chance für Argumente bestand - Benutzer:Cymothoa exigua vertraue ich eigentlich blind und gegen seine begründeten Entscheidungen habe ich keinerlei Vorbehalte (hier spielt also das „wer“ keine Rolle), spannend hierbei ist zudem, dass er deutlcih nach seiner "Entscheidung" noch bei Raymond um eine Stellungnahme bittet. Benutzer:Seewolf (den ich persönlich ebenfalls sehr schätze) ist, wie ich ausgeführt habe, in dem Fall sehr tief verstrickt - er ist also auf jeden Fall parteiisch, eine "unabhängige" Entscheidung kann durch ihn ebensowenig wie durch eine Reihe weiterer involvierter Personen (JD, S1, Hozro, PDD ... aber auch Raymond, Pittimann) erfolgen. It's not that difficult -- Achim Raschka 16:11, 24. Mär. 2010 (CET)
Btw: Die Einstufung in Gut und Böse könnte evtl. eines unserer Hauptprobleme in der Wikipedia sein: Wir beurteilen fast nur nach nach diesen Maßstäben und AGF u.a. bleiben ziemlich auf der Strecke. Fragst du bsp. Dab. gehöre ich in die Kategorie „Trolle“ und bei Recherchen bei Widescreen und anderen wäre mein Rausschmiss aus der Wikipedia die logische Konsequenz - beruhigend, dass ich nciht überall zu den Guten gehöre. -- Achim Raschka 16:17, 24. Mär. 2010 (CET)
Da stimm ich dir zu. Aber LKDs Frage war doch: Wer darf denn jetzt noch prüfen? Und meine: Wodurch bin ich befangen? Wenn die beiden identisch sind, bin ich befangen, habe aber recht, wenn sie nicht identisch sind, habe ich zwar unrecht, bin aber auch nicht befangen. Gruß, Seewolf 16:50, 24. Mär. 2010 (CET)

freudiges Ereignis...

Als 40-jähriger Biologe mit drei Kindern (in wenigen Stunden/Tagen sind es vier)…“ – Hey, da drücke ich euch beiden mal feste die Daumen. Auf eine schnelle und unkomplizierte Geburt. Sobald Du wieder zur Puste kommst, kannst Du ja mal was schreiben, wenn der kleine Racker da ist. -- ηeonZERO  18:01, 21. Mär. 2010 (CET)

Heute ist es ja wohl laut WP:SP soweit. Herzlichen Glückwunsch! XenonX3 - (:±) 14:11, 24. Mär. 2010 (CET)
Auch von mir alles Gute! --APPER\☺☹ 14:14, 24. Mär. 2010 (CET)

8:30

Glückwunsch und ein herzliches und erfülltes Haus wünscht Port(u*o)s 14:34, 24. Mär. 2010 (CET)

Den Glückwünschen schließe ich mich natürlich mit Freuden an. --Oltau 14:40, 24. Mär. 2010 (CET)
Man oh man, da bist du ja jetzt kinderreich. Ich hoffe der vierte Racker und die Mutter sind wohl auf. Glückwunsch --Succu 15:15, 24. Mär. 2010 (CET)
Glückwunsch, mein Lieber! Euch allen alles Gute! Grüße -- Atomiccocktail 15:13, 24. Mär. 2010 (CET)
Auguri! Euch Sechsen alles Gute! --Catfisheye 16:32, 24. Mär. 2010 (CET)
Herzlichen Glückwunsch -- 80.139.118.143 20:40, 24. Mär. 2010 (CET)
Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Kind und Familie! LG;--Nephiliskos 21:10, 24. Mär. 2010 (CET)
Alles Gute zum halben Dutzend. --Matthiasb 23:19, 24. Mär. 2010 (CET)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. -- ηeonZERO  04:45, 25. Mär. 2010 (CET)

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Nemissimo 酒?!? RSX 09:36, 25. Mär. 2010 (CET)
Auch von mir die besten Wünsche für die ganze Familie! -- Cymothoa Reden? Wünsche? 11:46, 25. Mär. 2010 (CET)
Zu so einem schönen Ereignis kann man nie zu spät gratulieren. Glückwünsche und einen guten Start für den kleinen Wurm wünscht Martin Bahmann 17:58, 26. Mär. 2010 (CET)
von uns drieen an dieser stelle auch noch mal alles gute zum vierten schnuggel. Und starke nerven.--Souffleuse 23:37, 26. Mär. 2010 (CET)
Auch ich wünsche Dir und den Deinen alles Gute (insbesondere natürlich Mutter und Neu-Kind). --Mogelzahn 21:55, 26. Mär. 2010 (CET)
Glück, Gesundheit und Erfolg dem Kinde, Gelassenheit, Freude und Zuversicht den Eltern. mwmahlberg 03:20, 27. Mär. 2010 (CET)

Danke

Du hast mich ganz schön damit überrascht, dass ich heute auf der Titelseite als AdT die Brauerei & Brennerei Gebrüder Sünner erblicken konnte. Irgendwann im Sommer sollten wir dort auch mal wieder ein Weizen schlürfen gehen. Übrigens noch herzliche Glückwünsche zur Geburt des vierten Stammhalters. Gruß -- Rolf H. 18:57, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ständige Grenz- und Kompetenzüberschreitungen

Wie gehabt: Erst wird gebullied auf der Disku, dann wird eigenmächtig abgeräumt, was ihm unbelegt erscheint, obwohl der Beleg dasteht. Hat mit Musik nichts zu tun, wäre auch bei jedem anderen Vandalismus. Damit ist auch der Zweck der übrigen pseudomusikalischen Beiträge erwiesen: "Wie verschaffe ich mir ein Alibi, möglichst oft in Bereichen meiner Lieblingsfeinde herumzueiern." Jesusfreund 14:44, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ständige Grenz- und Kompetenzüberschreitungen

Wie gehabt: Erst wird gebullied auf der Disku, dann wird eigenmächtig abgeräumt, was ihm unbelegt erscheint, obwohl der Beleg dasteht. Hat mit Musik nichts zu tun, wäre auch bei jedem anderen Vandalismus. Damit ist auch der Zweck der übrigen pseudomusikalischen Beiträge erwiesen: "Wie verschaffe ich mir ein Alibi, möglichst oft in Bereichen meiner Lieblingsfeinde herumzueiern." Jesusfreund 14:44, 30. Mär. 2010 (CEST)

@Jesusfreund: Zu "möglichst oft in Bereichen meiner Lieblingsfeinde herumzueiern". Ist mir noch nicht aufgefallen, dass du im Artikel Martin Luther in letzter Zeit viele Edits gemacht hast. In der Versionsgeschichte tauchst du zumindest bei den letzten 300 Edits kaum auf. Übrigens ist die Person Luther nicht alleiniges Eigentum der Theologie. Der Typ ist politisch wichtig, hat was für die Etablierung der deutschen Sprache getan, Musik komponiert, zur Ethik was beigetragen, und so weiter. Ich sehe da keine Kompetenzüberschreitung. Gruß Präsident Jelzin 14:52, 30. Mär. 2010 (CEST)
Um es einfach zu machen: Ich bin kein Admin und auch nicht Boris' Aufpasser - warum klärt ihr das nicht einfach bei einem der Admins, die die Bewährung von Boris offensichtlich besachlossen haben und ihn damit eigentlich auf dem Sender haben sollten? Dass die Verarsche, die Troll Boris treibt, mir ganz persönlich auf den Keks geht und er damit in meinen Augen seinen AGF schon längst wieder verspielt hat, habe ich wohl mittlerweile oft genug klar gemacht, oder? -- Achim Raschka 15:31, 30. Mär. 2010 (CEST)

Deine VM von heute

Hallo, Achim!

Mit Freude habe ich gesehen, daß die Mitdiskutanten des abgelaufenen Sperrverfahrens nicht die einzigen sind, die auf unbelegte Holocaust-Leugnungs-Vorwürfe allergisch regieren. Deine VM wurde ja genau wie meine abgebügelt, beide vom gleichen Admin. Meinst Du, es ist sinnvoll, diese beiden (oder eigentlich sechs, denn die vier mißbräuchlichen VM-Meldungen durch LH wurden ja ebenfalls ohne Sanktion gegen ihn abgebügelt) Entscheidungen einer Überprüfung zuzuführen?

Als Beweis für die unbelegten Holocaust-Leugnungs-Vorwürfe seien folgende Links angeführt: Benutzer:Liberaler Humanist behauptet alleine heute hier und hier, Benutzer:Objekt sei wegen Leugnens des Holocaust gesperrt worden. Man braucht nur das BSV nach der Zeichenfolge „eugn“ zu durchsuchen, um festzustellen, daß dieser Vorwurf im Antrag nicht einmal erhoben wird. Lediglich zwei der Pro-Stimmer geben in ihren Stimmbegründungen an, eine solchen bemerkt zu haben. Auch in der Diskussion des BSV hat LH behauptet, Objekt habe den Holocaust geleugnet, ohne dies jedoch zu belegen. Was Benutzer:Objekt tatsächlich getan hatte, war, aus der Einleitung des Artikels Adolf Hitler, in welcher der Holcaust zweimal erwähnt war, eine der beiden Erwähnungen zu entfernen. Insbesondere blieb in diesem Edit der (direkt vorangehend und im Diff sichtbare) Satz „Hitler und seine Anhänger betrieben die systematische Entrechtung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer religiöser, ethnischer und gesellschaftlicher Gruppen und entfesselten den Zweiten Weltkrieg“, erkennbar unangetastet. Man muß die im Kommentar angegebene Gründe für den Edit sicher nicht teilen, aber eine Leugnung des Holocaust liegt in diesem Edit nicht. All dies ist in der Diskussion des BSV mehrfach und umfangreich diskutiert worden. Trotzdem wiederholt LH seine unwahren Anwürfe auch nach der Sperrung von Benutzer:Objekt (Nachtreten mit wahrheitswidriger Unterstellung von Straftaten) und überzieht alle, die dieses erwähnen, mit VMs.

Hältst Du vor diesem Hintergrund weitergehende Maßnahmen für sinnvoll? LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:22, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ich fürchte, du hast meine VM nicht gelesen: Ich meldete den Benutzer LH wegen mißbräuchlicher Nutzung der VM in mehreren Fällen und regte an, die Unterstellungen zu überprüfen. Ich selbst habe mich damit nicht befasst und werde es wohl auch nicht tun, mir ist dafür die wenige vorhandene Zeit zu schade -- Achim Raschka 20:36, 30. Mär. 2010 (CEST)
Nur auf diese beiden Punkte bezog sich auch mein Vorschlag. Aber nichts für ungut und entschuldige die Störung. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:46, 30. Mär. 2010 (CEST)
Eine Störung ist was anderes ... dir auch einen schönen Abend ;O) -- Achim Raschka 20:47, 30. Mär. 2010 (CEST)