Benutzer Diskussion:Agathakastenhuber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte gerne einen bestehenden deutschen Artikel auch in englischer Version erstellen und veröffentlichen. Kann mir bitte jemand helfen, wie ich hier vorgehen muss? Vielen Dank und liebe Grüße!

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Agathakastenhuber, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Was Übersetzungen angeht, so gelten die Informationen unter Übersetzungen sinngemäß auch für die englische Wikipedia, und auf en:Wikipedia:Requests for page importation wurdest du ja schon hingewiesen. Rein grundsätzlich hat aber jede Wikipedia ihre eigenen Regeln, insbesondere, was die Relevanz angeht (in der englischen Wikipedia: en:Wikipedia:Notability). Zudem hat die englische Wikipedia einen Draft-Namensraum, man kann als Neuautor also nicht "einfach so" etwas veröffentlichen.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:16, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard, vielen Dank für die nette Nachricht.
Ja, tatsächlich benötige ich Hilfe in der Übersetzung. Ich würde gerne die Seite "Sebastian Steudtner" in die englische Wikipedia einführen. Da er ein internationaler Sportler ist, wäre es sinnvoll seine Seite für internationale Interessierte zu erstellen. Ich habe bereits einen Importwunsch angefragt, bislang komme ich da aber nicht weiter. Vielleicht kannst du mir dabei helfen?
Zum Beispiel hat mir ein Administrator auf meinen Importwunsch geantwortet, aber ich weiß nicht, wie ich ihn in meiner nächsten Antwort markieren kann, damit er dazu eine Benachrichtigung bekommt.
Ich hoffe, dass es irgendwie verständlich ist.
Liebe Grüße! --Agathakastenhuber (Diskussion) 15:24, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Bei der englischen Wikipedia kann ich dir wenig helfen - ich bin Mentor in der deutschen Wikipedia, das dortige Mentorenprogramm heißt en:Wikipedia:Adopt-a-user, zudem hast du ja schon nach en:Wikipedia:Requests for page importation gefunden.
Rein grundsätzlich solltest du den Artikel entweder in den Benutzernamensraum oder in den erwähnten Draft-Namensraum importieren lassen der Request hätte also lauten müssen "Import of de:Sebastian Steudtner to Draft:Sebastian Steudtner".
Und dass der Pluralis Majestatis (bzw. ein Gruppen-Plural) dort wie hier unangemessen ist, hat man dir ja auch schon gesagt - wenn du etwas willst, musst du sagen "ich will" und nicht "wir wollen".
Du solltest alles vermeiden, was deine Tätigkeit nach Auftragsarbeit aussiehen lässt (also außer "wir wollen" auch nicht schreiben "ich soll") - bzw., wenn es sich um eine Auftragsarbeit und/oder einen Interessenkonflikt handelt, solltest du das offenlegen. (Die Neigung von Mentoren, dir dabei zu helfen, ist aber naturgemäß gering). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:22, 25. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Agathakastenhuber!

Da du dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:02, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten