Benutzer Diskussion:AlteApoBleckede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von NessaTelemmaite in Abschnitt Mein Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo AlteApoBleckede, herzlich willkommen in der Wikipedia.
Zum leichteren Einstieg habe ich dir einige Seiten mit wertvollen Tipps zusammengestellt. Die musst du natürlich nicht auswendig kennen, es hilft jedoch, wenn du sie bei Bedarf findest.
Tour für Leser
Grundlegende Dinge – Schritt für Schritt
Prinzipien der Wikipedia
Antworten auf häufige Fragen
Die wichtigsten Dinge für einen guten Start
Richtlinien der Wikipedia
Unsere Inhalte thematisch
Zum Ausprobieren
Typische Missverständnisse
Für Fragen
Finde einen Mentor.
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick

Wenn du eigene Artikel schreiben willst, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf die Relevanzkriterien wirfst, denn nicht alle Themen sind für einen Artikel geeignet. Wir freuen uns auf deine Beiträge!
NessaT. 14:43, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo AlteApoBleckede,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. --NessaT. 14:45, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mitarbeiter. Ich sehe, du arbeitest fleißig an deinem Artikel weiter. Versuche aber bitte, möglichst im Fließtext zu schreiben. Die meisten Leute hier sehen Geschichtsabschnitte in Listen- oder Tabellenform nicht gerne. Schaue dich in weiteren Apothekenartikeln um, und wirf einen Blick auf die Seiten Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Gruß und weiterhin viel Spaß beim Texten, --NessaT. 17:27, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Die Daten sind recheciert. Wir haben sogar eine Ausstellung in Bleckede zur diesen Thema gehabt. Die Belege sind Orginaldokumente. Wie soll das mit Einzelnachweise belegt werden? Außerdem würde ich gerne ein Bild davon hochladen. Und wenn erwünscht auch ein Bild von das Orginal Privileg? Aber die Funktion Hochladen fehlt, bin ich nicht berechtigt?

Wie du Bilder hochlädst und welche Dinge du beachten musst, erfährst du im Wikipedia:Bildertutorial.
Falls sich keine öffentlich zugänglichen Nachweise finden lassen, wäre es möglich, die Originaldokumente einzuscannen und auf Wikisource hochzuladen, sollten sie die Kriterien dazu erfüllen. --NessaT. 11:55, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, das mit den Bildern habe ich jetzt verstanden. Habe ein paar öffentliche Quellen gefunden. Die Orginaldokumente haben ich zwar in Bildformat, aber das sind insgesamt 150 Bilder und in Slytherin geschrieben...