Benutzer Diskussion:Andreas Schöne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Miebner in Abschnitt Zitierfähige Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas Schöne!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Miebner (Diskussion) 21:41, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Manfred Kobuch[Quelltext bearbeiten]

Die Ergänzung des Sterbedatums von Manfred Kobuch habe ich (zunächst) rückgängig gemacht. Auch wenn ich davon ausgehe, dass sich die traurige Nachricht in den nächsten Tagen per zitierbarer Quelle (Traueranzeige der Familie oder eine Nachruf z.B. des Sächsischen Staatsarchivs oder der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden) bestätigen wird, sind wir doch gerade bei solch sensiblen Informationen wie Todesnachrichten tendenziell eher vorsichtig. Credo ist, eher ein paar Tage auf die Information zu verzichten, als eine potenziell falsche Information in die Welt zu multiplizieren. Sobald ein Beleg vorliegt, werden wir selbstverständlich gerne den Artikel ergänzen. Überhaupt empfinde ich die Ausführungen zum Leben und Wirken Kobuchs hier in der Wikipedia aktuell noch für recht dünn. Aber vielleicht wird sich die Quellenlage ja in Kürze ändern... Mit herzlichem Glückauf! --Miebner (Diskussion) 21:41, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Zitierfähige Quelle[Quelltext bearbeiten]

Lieber Miebner, ich bin eine zitierfähige Quelle, da ich Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e.V. bin. Manfred Kobuch war unser Ehrenmitglied und ist am 6. Juli 2018 in Dresden gestorben. Dies hat uns die Familie mitgeteilt, mit der wir seit der langen Krankheit des Verstorbenen in engem Kontakt stehen. Wann eine Traueranzeige in einer Tageszeitung kommt, weiß ich nicht, diese könnte aber wegen Urlaubsabwesenheit der Familienangehörigen noch etwas auf sich warten lassen. Die erste Veröffentlichung zum Thema planen wir für Ende Oktober in unserem Jahrbuch "Die Dresdner Frauenkirche". Ich bezweifle, ob es gut ist, so lange zu warten, bis der Artikel aktualisiert wird. Immerhin wissen wir ja, dass auch Journalisten daraus recherchieren. Was das Sächsische Staatsarchiv angeht, so bin ich mir bei der Geschichte des Ausscheidens von Manfred Kobuch aus dem sächsischen Archivdienst nicht sicher, ob es von dort eine Verlautbarung geben wird. Auf jeden Fall werden die allfälligen Nachrufe in wissenschaftlichen Publikationen wegen deren Erscheinungszyklen und der Arbeitsweise ihrer Redaktionen bzw. Herausgebergremien noch Monate auf sich warten lassen.

Lieber Andreas Schöne, bei Agatha Kobuch stand die Traueranzeige im Januar wenige Tage nach ihrem Tod in der DNN.
Um es jenseits der familiären Verlautbarung zu beschleunigen: Schicken Sie doch bitte mit Bezug auf diese Diskussion (Zitierlink: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Andreas_Sch%C3%B6ne&oldid=179225464) und gemäß Wikipedia:Benutzerverifizierung von Ihrer offiziellen Emailadresse aus eine Email an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org). Dann sollte das klargehen. Später erscheinende Nachrufe (Jahrbuch "Die Dresdner Frauenkirche", NASG etc.) können ja zu gegebener Zeit allemal noch ergänzt werden... --Miebner (Diskussion) 15:05, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Manfred Kobuch[Quelltext bearbeiten]

Lieber Miebner, das ist mir, ehrlich gesagt, zu kompliziert und ich habe auch nicht unbegrenzt Zeit. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, kommen Sie doch am Dienstag, 24.7.2018, 11:00 Uhr zum Friedhof Dresden-Leuben. Dort wird der nicht nur von mir sehr verehrte Manfred Kobuch beigesetzt. Neben der Familie erwarten wir auch Wegbegleiter und Kollegen. Ich werde selbstverständlich auch da sein. Der Beitrag über Manfred Kobuch bei Wikipedia muss nun einstweilen unvollständig bleiben. Es ist ja nicht der einzige. Ich werde mich nun nicht mehr darum kümmern. Nichts für ungut.