Benutzer Diskussion:Animal Equality Germany e.V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Fish-guts in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Animal Equality Germany e.V.“,
dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von Animal Equality Germany e.V. eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.
Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.
Ohne Legitimation, wie oben beschrieben, musst du leider mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.
Sollte eine Verifizierung bereits erfolgt sein, so bitte ich, diesen Hinweis als gegenstandslos zu betrachten.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen 
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 09:08, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 07:45, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vereinsartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

HalloAnimal Equality Germany e.V.,

du erhältst diese Nachricht, weil dein Name auf einen Verein hindeutet oder es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Vereinssartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Vereinsartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat der Verein mehr als 10.000 Mitglieder? Ist sein Wirken tatsächlich für die Menschen überregional von großer Bedeutung? Gab es wirklich eine umfangreiche Berichterstattung über den Verein in bedeutenden, überregionalen Medien über einen längeren Zeitraum? Hat er wirklich eine für einen Verein dieser Art außergewöhnliche Tradition? Wenn es sich um einen Sportverein handelt: Hat dieser aktuell oder in der Vergangenheit einer der hier aufgeführten Ligen angehört oder hat in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup o.Ä. oder mehrere nationale Meister gestellt? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Vereinswebseite oder anderswo durch den Verein veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich oder wertend wirken könnte. Vermeide Superlative. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Mitgliederzahl, Abteilungen oder bekannte Mitglieder. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Sportvereine. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)einen Verein zu machen.

Wenn dein Verein die o.g. Kriterien nicht erfüllt, ist vielleicht ein spezialisiertes Wiki wie das Vereins-Wiki eine bessere Anlaufstelle für dich, da der Artikel hier gelöscht würde.

Viele Grüße, HyDi Schreib' mir was! 13:37, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Leider musste ich deine Änderungen erneut zurücksetzen, da sie nicht den Regeln der Wikipedia entsprochen haben. Schau dir bitte mal ganz genau die Regeln WP:NPOV, WP:WSIGA und WP:Q an, evtl. kann dir auch ein Mentor helfen. So geht's leider nicht und bei weiteren Verstößen kann auch eine Sperre deines Kontos folgen. Danke. MfG --EH (Diskussion) 14:12, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Reaktion, EH. Diese Version ist nach sehr langen Diskussionen (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Animal_Equality) mit mehreren Usern entstanden. Eine konkrete Nennung von Kritikpunkten wäre sehr hilfreich.--Animal Equality Germany e.V. (Diskussion) 11:45, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Sind die verlinkten Seiten dir nicht konkret genug...? Beispielsweise gehen die eigene Website, Bild, Youtube und Facebook als Quelle gar nicht. Aussagen wie "Es handele sich um zivilen Ungehorsam: ein symbolischer Verstoß gegen rechtliche Normen wird begangen, um eine Unrechtssituation zu beseitigen und Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung zu nehmen" sind nicht neutral, denn das ist nur eine persönliche Meinung, kein Fakt. Verstehst du? --EH (Diskussion) 12:19, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@EH⁴²: Wir haben die genannten Punkte auf der Benutzerseite bearbeitet/gelöscht. Die aufgeführten Kampagnen und Erfolge haben wir komplett entfernt. Die jetzt noch enthaltenen Facebook-Links sind Links zu Fotoalben mit Screenshots von Artikeln, die mittlerweile offline und somit nicht anders zu belegen sind (wie z. B. ARD-Beiträge, die anders nie als Quelle zitiert werden könnten.) Wenn das trotzdem nicht geht, können wir auch diese noch entfernen. Es tut uns leid, dass wir Quellen zitiert haben, die nicht den Regeln entsprechen, und dir und anderen damit Arbeit gemacht haben. Es kann aber nicht sein, dass deswegen die mittlerweile seit Monaten im Artikel stehenden falschen Tatsachenbehauptungen weiterhin nicht entfernt werden. Vielen Dank für deine Zeit.--Animal Equality Germany e.V. (Diskussion) 18:03, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Dein Mentorengesuch in ein unpersönliches umgewandelt. Ich denke nicht, dass die Konstellation günstig für ein gutes Betreuungsverhältnis ist und möchte daher nicht als Mentorin tätig werden. Anka ☺☻Wau! 16:54, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Anka, vielen Dank für die schnelle Antwort. Schade, dass das Betreuungsverhältnis nicht zustande kommt, aber wir können das natürlich verstehen. (nicht signierter Beitrag von Animal Equality Germany e.V. (Diskussion | Beiträge) 19:00, 1. Nov. 2015 (CET))Beantworten
Hallo Zusammen, ich hab das übernommen, da ich relativ unbefangen an die Sache treten kann. Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 10:56, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Animal Equality Germany e.V., ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Fish-guts/Mentees/Animal Equality Germany e.V. eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Fish-gutsDisk+/-MP 10:55, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Animal Equality Germany e.V.!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, Fish-gutsDisk+/-MP 13:41, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Fish-guts, wir haben uns im Dezember zuletzt gemeldet. Die Verzögerung tut uns leid. Wir werden uns innerhalb der nächsten Tage mit konkreten Bearbeitungsvorschlägen melden. Die Aussage, dass wir uns seit fünf Monaten nicht gemeldet haben, ist für uns nicht nachvollziehbar. Wie kommst du auf diese Zahl? Du möchtest nicht mehr unser Mentor sein? --Animal Equality Germany e.V. (Diskussion) 14:39, 05. Feb. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo. Natürlich meinte ich seit zwei Monaten und nicht fünf. Entschuldige das Versehen. Es ist üblich, dass Mentees entlassen werden, wenn sie seit 2 Monaten keine Aktivitäten mehr aufweisen. Deshalb habe ich dich ausgetragen. Wenn du das Betreuungsverhältnis wieder aufnehmen möchtest können wir das gerne tun, jedoch solltest du dich bei Fragen auch melden. Beste Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 15:32, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Fish-guts, vielen Dank. Dann würden wir jetzt auf Benutzer Diskussion:Fish-guts/Mentees/Animal Equality Germany e.V. Fragen stellen. Ist das in Ordnung? --Animal Equality Germany e.V. (Diskussion) 12:10, 10. Feb. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo. Das ist okay und ausdrücklich erwünscht, dafür bin ich schliesslich da :-) Grüsse --Fish-gutsDisk+/-MP 12:59, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Interessenkonflikt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in den letzten Tagen hast du den Artikel über deinen eigenen Verein stark verändert. Kannst du hier bitte etwas mehr Zurückhaltung üben und deine Tätigkeit auf die Diskussionsseite des Artikel beschränken? Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) 17:48, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo Gnom,

danke für das Sichten der bisherigen Änderungen. Diese Änderungen waren allesamt Korrekturen und Updates bzw. Angelegenheiten, die auf der Diskussionsseite bereits besprochen worden waren. In der jetzigen Version des Artikels ist im Abschnitt “Demonstrationen” noch ein Satz, der so nicht zutrifft und ebenfalls schon auf der Diskussionsseite besprochen wurde:

“Teilweise werden im Rahmen der Recherchetätigkeiten auch einzelne Tiere entwendet und anschließend auf „Lebenshöfe“ verbracht.[16] Wie bei den Recherchen wird auch hier regelmäßig die Frage nach der Justiziabilität gestellt, wobei an dieser Stelle noch der Vorwurf des Diebstahls im Raum steht.”

Ein einziges Mal wurden in Deutschland Tiere aus einem Betrieb zu einem Lebenshof gebracht. Es kann also in keinem Fall von “regelmäßig” gesprochen werden. In Folge dieser Aktion in 2013 gab es keinerlei Diskussionen zur Justiziabilität. Es gab keinen Vorwurf des Diebstahls. Wieso kann dieser Absatz so ohne Quelle stehenbleiben? Da das ja offensichtlich gegen Wikipedia-Regeln verstößt und auch nicht belegbar ist – kann dieser Teil einfach entfernt werden? --Animal Equality Germany e.V. (Diskussion) 00:38, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe den Absatz gerade überarbeitet. Bitte beschränke dich jedoch weiterhin auf die Diskussionsseite des Artikels, da du einem Interessenkonflikt unterliegst. Danke und Gruß, --Gnom (Diskussion) 16:11, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Gnom, vielen Dank für die Überarbeitung. Ein letzter Satz ist jetzt noch ohne Quellenangabe: “Hier steht der Vorwurf des Diebstahls im Raum.” im Abschnitt “Demonstrationen”. Der Vorwurf des Diebstahls stand bei dieser Aktion nie im Raum, wurde nicht diskutiert und schon gar nicht zur Anzeige gebracht oder vor Gericht verhandelt. Deswegen gehört dieser Satz – und auch die Diskussion darum – nicht auf Wikipedia. Für alles weitere werden wir uns auf die Diskussionsseite beschränken. Danke für die Hilfe. Gruß --Animal Equality Germany e.V. (Diskussion) 00:13, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Erledigt. Gruß, --Gnom (Diskussion) 20:37, 22. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Animal Equality Germany e.V.!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Fish-gutsDisk+/-MP 12:27, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten