Benutzer Diskussion:Anonymikus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo und herzlich Willkommen bei der deutschen Wikipedia!

Weil ich gesehen habe, dass du noch nicht lange dabei bist und sich noch niemand auf deiner Diskussionsseite verewigt hat, möchte ich dich begrüßen und dir einige erste Hinweise geben; diese Nachricht ist übrigens nicht automatisch generiert, sondern es gibt bei Wikipedia Benutzer, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, sie begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren, vielleicht findest du sogar ein Portal zu deinem Interessensgebiet. Dort sind einige Artikeltipps und du hast auch eine Anlaufstation für Fragen. Ganz wichtig bei deiner Artikelarbeit ist es, stets neu hinzugefügte Aspekte durch Quellenangaben zu belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier oder du meldest dich einfach auf meiner Diskussionsseite. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau' mal ins Glossar. Eine wichtige Sache hinsichtlich der Diskussionsseiten gibt's noch: Bitte signiere alle deine Beiträge. Dies geht am einfachsten, wenn du --~~~~ ans Ende deines Beitrags setzt: Dann fügt die in der Wikipedia verwendete Software automatisch deinen Benutzernamen sowie den Zeitpunkt der Bearbeitung hinzu.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Spezialisiert auf Bilder und sonstige Dateien hat sich unser Schwesterprojekt Commons. Wenn du dich dort ebenfalls anmeldest, kannst du dort alle deine Bilder hochladen; das besondere an diesem Wikiprojekt ist, dass die Bilder dann auch den Schwesterprojekten zur Verfügung stehen.

Du hast auch die Möglichkeit, dich auf deiner Benutzerseite vorzustellen. Dort hast du Raum, Informationen über dich und deine Interessen den anderen Benutzern von Wikipedia darzustellen; viele Benutzer listen auf ihrer Benutzerseite auch ihre neu erstellten beziehungsweise besonders bearbeiteten Artikel auf.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --my name 21:52, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Kennst du das Orgelportal?

Grossvater vs Großvater[Quelltext bearbeiten]

Lieber Anonymikus!

Aufgrund Deiner Änderungen [1] sehe mich veranlasst Dich zu bitten, bei schweizbezogenen Artikeln Rücksicht auf die Schweizer Eigenarten zu nehmen (solche Artikel oder Abschnitte sind mit <!--schweizbezogen--> im Quelltext gekennzeichnet). Gemäss Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel sollen in schweizbezogenen Artikeln, wie in der Schweiz üblich, keine «ß» gesetzt werden. Zudem sind auch Helvetismen wie Velo zu belassen und auch typographische Eigenheiten wie «» als Anführungszeichen zu respektieren. Im Übrigen wissen es Schweizer Benutzer zu schätzen, wenn Weiterleitungen von den «ss»-Schreibweisen auf die teutonische Variante erstellt werden, da ihnen die Verwendung des «ß» völlig fremd und das entsprechende Zeichen auf der Schweizer Tastatur nicht vorhanden ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du das bis jetzt noch nicht wusstest, aber wir sind ja alle zu lernen hier! Vielen Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz, --Camul 17:25, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Anonymikus,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Anonymikus,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.