Benutzer Diskussion:Anti Purging Squad/Unterschriften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

... bitte unterschreibe nachfolgend mit deinem Benutzernamen oder anonym, falls du nicht angemeldet bist (in beiden Fällen mit vier Tilden, ~~~~) - vielen Dank für deine Unterstützung! -- APS 23:49, 6. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Zustimmung[Quelltext bearbeiten]

  • Ich finde auch, dass manche Leute von ihrem Weltbild abweichende Aussagen viel zu schnell einfach löschen, ohne Respekt vor den Anliegen Anderer zu haben. Oftmals gehen dadurch interessante Gedanken verloren, die durchaus ihre Berechtigung haben, nur weil sie schlecht formuliert sind oder Fehler enthalten. Dabei wäre es in vielen Fällen möglich, Aussagen zu korrigieren, umzuformulieren, umzuordnen oder auch in andere Artikel zu verschieben. Voraussetzung dafür ist aber, dass man sich bemüht, das Gemeinte zu verstehen, anstatt unter dem Motto "Was für ein Scheiß" den Sensenmann zu spielen. -- Kris Kaiser 05:20, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • Vielleicht klärt mich mal jemand auf, wo hier was genau jetzt formuliert ist... Ich finde (auch?!), andere sind nicht dazu da, die fehlende Manifestation möglicherweise nicht vorhandener Gedanken auch noch auszuformulieren. Oder sollte ich da was übersehen haben? --Hubi 08:24, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten
  • Es reichen die diversen Tags für Umstrittenheit. Im Löschen zeigt sich der extremste POV. 217.227.4.103 00:26, 10. Sep 2004 (CEST)

Was für ein Scheiß[Quelltext bearbeiten]

Ich will auch eine Subabstimmung[Quelltext bearbeiten]

Ja, es wird zuviel gelöscht[Quelltext bearbeiten]

  • Kellerkind 20:07, 11. Mai 2004 (CEST) (selbst umarbeiten/ergänzen ist besser)Beantworten
  • Hubi 08:53, 12. Mai 2004 (CEST) es sollen ja schon (auch wertvolle) Benutzer vertrieben worden sein (s. a. Nein)Beantworten
  • mTob 00:35, 8. Sep 2004 (CEST) - ob man meint, dass zu viel gelöscht wird, hängt davon ab, welche wiki-funktionen man benutzt. wenn man sich durch die Vollwortlisten hangelt, dann denkt man die ganze zeit, das sind ja nur bekloppte stichworte. Wenn man dagegen die los-suche benutzt, dann will man auch zu randthemen artikel finden - und hat meistens was von dem, was man auf diesem weg findet, selbst wenn es noch ein schlechter artikel ist. - ich benutze die los-suche - folglich meine ich, dass zu viel gelöscht wird.
  • --Immanuel Giel 16:33, 15. Sep 2004 (CEST) Es ist frustrierend, wenn man ständig mit Löschen rechnen muss. Manche Artikel brauchen eben Zeit, um sich zu entwickeln.

Nein, Löschen ist ab und zu notwendig[Quelltext bearbeiten]


                                --------------------------
                        /|  /|  |                          |
                        ||__||  |       Trolle bitte       |
                       /   O O\__           nicht          |
                      /          \        fuettern!        |
                     /      \     \                        |
                    /   _    \     \ ----------------------
                   /    |\____\     \     ||
                  /     | | | |\____/     ||
                 /       \|_|_|/   |    __||
                /  /  \            |____| ||
               /   |   | /|        |      --|
               |   |   |//         |____  --|
        * _    |  |_|_|_|          |     \-/
     *-- _--\ _ \     //           |
       /  _     \\ _ //   |        /
     *  /   \_ /- | -     |       |
       *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________


Was soll diese Alternative?[Quelltext bearbeiten]

Ja, (bzw. Nein) Löschen ist ab und zu notwendig. und: Möglicherweise Ja, es wird zuviel gelöscht. Widerspricht sich doch nicht. Bei Abstimmungen möchte ich doch sehr bitten, die Alternativen auch als Gegensätze zu formulieren. Und was macht ihr jetzt mit dem Ergebnis? Verwirrt!? --Hubi 08:44, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Das Ergebnis wird in einem versiegelten Umschlag dem Bundespräsidenten überreicht :) -- Mathias Schindler 08:46, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hubi, keine Sorge. Der Aussagewert dieser Liste war und ist null.

Denkanstoß[Quelltext bearbeiten]

Hi APS, Du hast bestimmt sechs Stunden Deiner eigenen knapp bemessenen Lebenszeit investiert, um diese Aktion loszutreten. In dieser Zeit hättest Du selbst den ein oder anderen sinnvollen Artikel beisteuern können, den Dir bestimmt kein anderer User gelöscht hätte. Denke bitte einmal darüber nach! --Herrick 09:28, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Noch ein Denkanstoß[Quelltext bearbeiten]

Es ist selbstverständlich nötig, absoluten Unsinn zu löschen. Und damit, liebe Admins, hättet Ihr genug zu tun, als dass Ihr noch Eure Profilierungssucht mit dem Editieren und Löschen von ernst gemeinten Artikeln ausleben könntet. Artikel, die entweder Eurer Ansicht nicht entsprechen oder deren Autoren Ihr (warum auch immer) Eure "Macht" demonstrieren wollt. Hiermit stelle ich den Antrag, im Sinne einer demokratischen Wiki über folgendes abzustimmen:

Wikipedia kann von der Natur der Sache her nicht demokratisch sein, wie die meisten Web-Foren auch: Da eine Anmeldung mehr oder weniger anonym erfolgen kann, ist es unmöglich, eine gleiche Wahl sicherzustellen. Zum Glück ist es aber auch nicht nötig, demokratische Strukturen aufzubauen, da ein Wiki ein hohes Maß an Anarchie erlaubt. Und wo keine Macht ist, muss man diese auch nicht kontrollieren.
  • Admins werden nur noch für wenige Monate gewählt
Was für Vorteile sollte das haben? Admins sind normalerweise aktive Wikipedianer. Wem bringt es etwas, wenn man diesen ihre Rechte wieder nimmt, kaum dass sie gelernt haben, damit umzugehen?
  • ein Admin darf nach Ende seiner "Amtszeit" erst nach 8 Monaten erneut kandidieren
Das ist ein noch größerer Unsinn. Das wäre die beste Methode, Leute zu vergraulen, die aktiv sind. Was wäre damit gewonnen? Nochmal: Admins haben keine Macht, die man beschränken müsste. Die größte Macht, die ein Admin hat, ist das Wiederherstellen eines Artikels.
  • Admins, die sich selbst nicht an die Regeln halten, willkürlich löschen oder andere beleidigen, velieren ihre Rechte und dürfen 1 Jahr nicht kandidieren
Und wo ist die Grenze zur Beleidigung? Was ist willkürliches Löschen? Jeder Löschvorgang ist willkürlich. Soll ich das nächste Mal erst jemanden fragen, bevor ich einen Artikel lösche, der aus sechs Worten besteht und der bereits zweimal gelöscht wurde, weil ihn nie jemand erweitert hat? Da habe ich besseres zu tun.
  • wenn ein Admin Formatierungen ändert, editiert oder Teile von Artikeln löscht, hat er das sachlich zu begründen und vorher mit den anderen beteiligten Autoren abzusprechen
Wie bitte? Wieso dass denn jetzt? Das darf doch jeder, dazu muss man nicht einmal angemeldet sein. Und genauso jeder kann das wieder ändern, falls er es für ungünstig hält. Warum sollte ausgerechnet ein Admin erst jemanden um Erlaubnis fragen müssen? Und wen denn bitteschön? Dich? Und mit welchem Recht machst Du Dich zum Diktator der Wikipedia? Die Autoren? Und wie erreiche ich nachts um halb drei einen IP-Autor?
  • Admins dürfen keine anderen Admins vorschlagen oder wählen

Das ist albern. Wer über eine gewisse Zeit konstruktiv aktiv ist, muss sich schon wehren, um nicht zum Admin vorgeschlagen zu werden. Warum sollte man gerade die aktivsten Wikipedianer vom Wählen ausschließen?

  • Diskussionsbeiträge dürfen nicht von Admins gelöscht werden
Diskussionsbeiträge sollte niemand einfach löschen, das ist das erste, dem ich zustimme. Allerdings halte ich es für nicht verwerflich, Beleidigungen zu entfernen, die muss man nicht für die Ewigkeit aufheben.

Ich bin mir selbstverständlich im Klaren darüber, dass diese Vorschläge von den Admins, die sich angesprochen fühlen, lächerlich gemacht und die Diskussionen abgewürgt werden. 80.128.112.84 15:25, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Naja, lächerlich ist vor allem der Ort dieses Vorschlags. Ich bezweifle, dass viele Admins diese Seite auf ihrer Beobachtungsliste haben. Meine habe ich schon länger nicht mehr aufgeräumt, daher habe ich sie noch drin. Und lächerlich machen muss man Deine Vorschläge nicht, sie zeugen nur von einer enormen Unkenntnis darüber, was ein Admin ist oder was er tun kann über das hinaus, was jeder angemeldete Nutzer tun kann: Er kann Artikel löschen und wiederherstellen, er kann Nutzer bzw. IP-Adressen temporär sperren und er kann Artikel für die Bearbeitung sperren (von der Hauptseite abgesehen auch normalerweise temporär). Das Löschen von Artikeln geschieht normalerweise erst nach einer Diskussion. Wird ein Artikel schnellgelöscht, hindert das niemanden daran, den Artikel erneut einzustellen. Und vergisst ein Admin mal, einen gesperrten Artikel zu entsperren, reicht normalerweise eine kurze Bitte, um dies zu erreichen. Das mächtigste, was ein Admin wirklich mehr kann als ein Normalnutzer, ist das Anschauen und eventuelle Wiederherstellen gelöschter Artikel. Und wenn tatsächlich mal ein Admin übers Ziel hinausschießt und einen Artikel zu früh löscht, findet sich meist leicht ein anderer, der ihn wiederherstellt. -- Perrak (Diskussion) 18:07, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Gegenvorschlag:
  • Admins werden für 1 Jahr gewählt
  • werden dann im Amt bestätigt oder abgewählt
  • können nach Regelbruch oder willkürlichem Löschen 3 Monate nicht kandidieren
Alles darüber Hinausgehende wäre Unsinn.--217.83.142.126 17:41, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten