Benutzer Diskussion:BBFlatnote

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Torben Friedrich in Abschnitt Friedrich Mildenberger
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo BBFlatnote. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --→Christian 21:17, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo BBFlatnote,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Gezeigtes Werk: Wenn du ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (bspw. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochlädst, brauchst du dafür eine Erlaubnis. Bitte den Urheber der gezeigten Werkes um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest du das auch auf der Dateibeschreibungsseite so angeben.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 14:38, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo BBFlatnote,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Diese Dateien stellen Bilder dar, welche vermutlich urheberrechtlich geschützt sind. Der Urheber ist dabei wohl Friedrich Mildenberger. Es wird eine Erlaubnis vom Urheber benötigt um diese Datei zu veröffentlichen. Bitte den Urheber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 11:54, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo BBFlatnote,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 14:10, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Mildenberger-Kreide.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo BBFlatnote,

ich habe beim genannten Bild nach Eingang einer entsprechenden Genehmigung durch Herrn Mildenberger die Urheberangabe korrigiert. Da stand vorher dein Name - bezog sich das auf das Foto vom Bild? Wenn ja, kannst du dies wieder ergänzen (aber bitte kenntlichmachen, wer der Fotograf und wer der Urheber des gezeigten Werkes ist). Danke & Grüße, —Pill (Kontakt) 19:22, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel Friedrich Mildenberger[Quelltext bearbeiten]

Hallo BBFlatnote, darf ich Dich auf den von Dir als Hauptautor verfassten Artikel Friedrich Mildenberger hinweisen? Ich habe auf der dortigen Diskussionsseite auf das Probem fehlender Nachweise aufmerksam gemacht. Vielleicht hast Du (trotz Deines anstrengenden Berufes) Zeit, über den Sommer mal dort vorbeizuschauen und die Nachweise einzuarbeiten. Es wäre schade, wenn der Artikel gekürzt werden müsste. Danke & Gruß --Athanasian (λέγε) 16:08, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ökumenischer Verein zur Förderung der Predigt[Quelltext bearbeiten]

Hallo BBFlatnote!

Die von dir angelegte Seite Ökumenischer Verein zur Förderung der Predigt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:16, 24. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Friedrich Mildenberger[Quelltext bearbeiten]

Hallo BBFlatnote, soeben habe ich gesehen, dass du maßgeblich den Artikel zu Friedrich Mildenberger geschrieben hast. In meiner Literaturrecherche taucht ein Friedrich Mildenberger auf, der um 1956 im Philler Verlag ein Buch über die Haltung, Pflege und Zucht von Kanarienvögeln verfasst hat. Ist eventuell bekannt, ob es sich um die selbe Person handeln kann? Beste Grüße, --Torben Friedrich (Diskussion) 10:23, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten