Benutzer Diskussion:Beatrice nice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2bored2bother in Abschnitt Carolin Fink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Beatrice nice! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:14, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte kopiere keine Texte aus dem Netz in die WP. Siehe dazu WP:URV. Wenn du einen Artikel schreiben möchtest, kannst du ihn unter Benutzer:Beatrice nice/Baustelle in Ruhe ausarbeiten. Schau dir andere Artikel aus der Katerogie an und beachte die Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:14, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, bin Anfängerin bzg. Wikipedia Artikeln. Wusste nicht wie ich Dir antworten sollte. Es geht um den Artikel zu Carolin Fink: Die Texte habe ich der Website entnommen, weil ich die gemacht habe bzw. von Carolin Fink soweiso die ausdrückliche Erlaubnis/Bitte habe, die Texte davon zu verwenden... (Ansonsten bin ich totale Verfechterin von Urheberschaft. Keine Sorge!)(nicht signierter Beitrag von Beatrice nice (Diskussion | Beiträge) 14:14, 19. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Antworte einfach hier, so bleibt ein Thema zusammen. Wir können nicht prüfen wer du bist, welche Rechte du hast und wer die Rechte an dem Text hat. Daher musst du zum Schutz der WP den Text mit eigenen Worten neu schreiben. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:17, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Edward G. Krubasik[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte dass die Wikipedia nicht Xing ist und hier keine Bewerbungsmappen gewünscht und geduldet werden. --codc Disk 18:44, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Was Wikipedia nicht ist[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beatrice

Bereits 2016 wurdest du gewarnt, den Artikel von E.G. Krubasik nicht im Werbesprech zu gestalten. Bitte beachte WP:WWNI, ansonsten werden deine Änderungen zurückgesetzt.

Grüsse --Liberealist Disputatio 10:10, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Mit Werbesprech meine ich Aussagen wie "Aus Gremienverantwortung schloss er sich einem Vergleich an" und ähnliches. Sowas muss sauber belegt werden. Grüsse --Liberealist Disputatio 10:15, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Rückgängigmachung bitte zurücknehmen – Edward Krubasik[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liberealist,

bzgl. Biografische Angaben: ich verstehe nicht wieso eine Aufzählung von Mitgliedschaften/Ämtern bei einer Biografie nicht in Listenform erfolgen darf. Im Bandwurmsätze gekleidet erschwert so etwas doch nur die Lesbarkeit. Bie anderen Themen ermöglichen Listen doch einen schnellen Überblick.

bzgl. Werbesprech: In der Vergangenheit wurde der sog. Siemens-Bestechungs-Skandal bei E. Krubasik immer wieder falsch dargestellt. Deshalb hat Herr Krubasik mir persönlich entsprechend erläutert, dass er sich juristisch/gesetzlich nicht strafbar gemacht wurde, nicht verurteilt wurde (so wie andere Beteiligte, die jeweils anders in die Sache verwickelt waren). Er wollte den Passus bei Wikipedia weder aussparen noch leugnen, sondern wahrheitsgemäß darstellen, dass es einen Vergleich gab. Was und wie alles im Detail damals gelaufen ist, ist nur in Protokollen festgehalten worden, die es nirgendwo öffentlich einzusehen gibt. Was sollen wir also tun? Am einfachsten wäre es, diesen Passus wegzulassen, aber es besteht die Gefahr, dass immer wieder jemand zu dem Thema ertwas einfügt, das nicht richtig ist. Ich kann die Seite regelmäßig beobachten und es immer wieder rausstreichen. Wäre das im Sinne von Wikipedia, um Falschmeldungen zu verhindern?

Ich weiß nicht wieviel Zeit Sie haben, sich mit so einem Einzelthema zu beschäftigen. Ich selbst editiere nur sehr sehr sporadisch. Aber für eine Antwort wäre ich dankbar, ich möchte hier Dinge richtig formulieren. Grüße, beatrice (nicht signierter Beitrag von Beatrice nice (Diskussion | Beiträge) 10:05, 9. Feb. 2021 (CET))Beantworten

@Niki.L: Da du die Abschnitte ja wieder eingefügt hast, möchtest du dich dem bestimmt annehmen. Meine Meinung dazu: Das ist ein ziemlich heikler Punkt und reine mündliche Aussagen von Herrn Krubasik können hier nicht als Quelle herangezogen werden. Demnach müsste das am besten ganz raus. Wenn das ganze eine rechtliche Dimension hatte, dann müsste irgendwo auch der Schuldspruch einsehbar sein. Grüsse --Liberealist Disputatio 10:24, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Du hast völlig recht; entschuldige bitte, da war ich nicht aufmerksam genug bei meiner Änderung. So rechtliche Details dürfen nicht bloß auf Hörensagen beruhen, daher am besten einmal diese Passage ganz raus. Wenn jemand etwas dazu sauber belegt einfügt, was konkret einen Bezug zur Person hat, kann er das natürlich tun.--Niki.L (Diskussion) 19:36, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Carolin Fink[Quelltext bearbeiten]

Hallo, handelt es sich bei deinem Artikel über Carolin Fink um eine Auftragsarbeit, für die du entlohnt wurdest? -- 2bored2bother (Diskussion) 10:15, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten