Benutzer Diskussion:Benatrevqre/Archiv/2012/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Andol in Abschnitt Sapsan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Machtergreifung

Du hast meine Änderung im Artikel "Machtergreifung" rückgängig gemacht, dass Adolf Hitler sich einen Tag vor dem Tod Hindenburgs selbst zum "Führer und Reichskanzler" ernannt habe. Tatsächlich wurde er 1933 von Hindenburg zum Kanzler ernannt; selbsternannt hat er sich später zum "Reichspräsidenten". Wieso hast Du die Änderung rückgängig gemacht? --Falke93 (Diskussion) 01:13, 6. Dez. 2012 (CET)

Hallo Falke93, deine Änderung war keine Artikelverbesserung, und zwar aus mehreren triftigen Gründen:
a) Hitler hat sich zu keinem Zeitpunkt selbsternannt, und erst recht nicht zum Reichspräsidenten. Deine Annahme an dieser Stelle ist grundsätzlich falsch!
b) Der amtliche Titel Hitlers hieß ab 1934 "Führer und Reichskanzler".
c) Hitler wollte zu keiner Zeit ein Reichspräsident sein, wie ihn die Verfassung vorschrieb. Das Amt des – ab diesem Zeitpunkt und unter diesen außen- und innenpolitischen Rahmenverhältnissen! – (letzten) Reichspräsidenten sollte mit der Person von Hindenburgs auf ewig verknüpft bleiben und in die Geschichte eingehen. Was Hitler stattdessen beabsichtigte, war, die Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers vereinen zu lassen, um sie auf seine eigene Person zu verschmelzen und konkret deren Befugnisse zu erlangen. Dass Hitler später im Angesicht der Kriegsniederlage Deutschlands testamentarisch Dönitz als Reichspräsident einsetzen ließ, heißt lediglich, dass es das Amt des Führers mit Hitlers Tod 1945 nicht mehr gab und das deutsche Staatsoberhaupt wieder einem Reichspräsidenten zufiel. Die 1934 beschlossene Vereinigung beider Ämter war damit aufgehoben. Ich denke, das war soweit verständlich. Falls du noch Rückfragen hast, kannst mich gerne nochmal anschreiben. Gruß --Benatrevqre …?! 11:25, 6. Dez. 2012 (CET)

Vandalismus Deutschland

Das war das letzte mal, dass Du gezielte Falschmeldungen verbreitest, verstanden ? Wenn Du inhaltlich und konzeptionell nicht dem Deutschland Lemma gewachsen bist, dann lass es bleiben. Bleib einfach bei Deinen Nazi-Artikeln, ja ? Lear 21 (Diskussion) 19:37, 10. Dez. 2012 (CET)

Verschon mich bitte mit deinen egozentrischen Auswüchsen. Ich habe dich mehrfach darum gebeten, dass du deine Alleingänge unterlassen sollst. Wer aber stattdessen beratungsresistent entgegen allem Projektgedanken mit dem Kopf durch die Wand will, nur um seine Verschlimmbesserungen in einen Artikel zu drücken, ist hier fehl am Platz. --Benatrevqre …?! 20:14, 10. Dez. 2012 (CET)
Mit Verlaub, ich bin wohl eher Derjenige der fragen sollte was Deine Aufgabe im Deutschland Artikel darstellen soll. Nach meiner Kenntnis sind Deine Editierungen im Deutschland Lemma eher durch Alibi Putzaktionen geprägt. Mein Interesse ist es jedoch einen ausgewogenen, aktuellen und breitangelegten Überblick zum Thema zu erschaffen. Deine Wachhund Aktionen in allen Ehren, vielleicht solltest Du Dich besser um Deine Nazi-Artikel kümmern, wie in der Vergangenheit. Für das Deutschland Lemma fehlt Dir scheinbar der Qualitätsanspruch, der Weitblick und der Sinn für Relevanz. Lear 21 (Diskussion) 20:46, 10. Dez. 2012 (CET)

Geil, mehr davon! 95.113.169.15 20:51, 10. Dez. 2012 (CET)

Ach Lear 21, auf diesem Niveau schreibe ich hier mit dir doch gar nicht. Suche für deine Artikeländerungen Konsens und gut ist. Für alles Weitere ist mir meine Zeit zu schade.
Nochmals: Deine Änderung der dort auf der Artikeldiskussionsseite näher bestimmten Sektionsüberschrift ist alles andere als brauchbar; nein, sie ist Mist! Dein Qualitätsanspruch ist demnach sehr fragwürdig und lässt zu wünschen übrig, wenn es offensichtlich schon an sinnhaften Überschriften hapert.
Ach ja, wo ich mich im Einzelnen einbringe, das geht dich mit Sicherheit nichts an. Jedenfalls verwahre ich mich gegen deine haltlosen Bezichtigungen und wehre auch weiterhin Schaden von einem der meistgelesenen Artikel ab. --Benatrevqre …?! 21:00, 10. Dez. 2012 (CET)

Wikimail

Ich habe dir - zum wiederholten Mal - eine Wikimail gesendet. Hast du sie noch nicht zur Kenntnis genommen oder beantwortest du Mails grundsätzlich nicht? --Opihuck 17:52, 13. Dez. 2012 (CET)

Oh, tut mir leid. Die Wikimails landen bei mir auf einem zweiten Mailkonto, das ich nur wöchentlich abrufe. Ich habe deine Mail erst jetzt gelesen und sie wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Wenn du möchtest, dass ich deine Wikimails gleich lese, und um zu vermeiden, dass sie in all den anderen Mails, die ich bekomme, untergehen, dann gib mir auch künftig einen kurzen Hinweis auf meiner Benutzerdisk. Ok? Gruß --Benatrevqre …?! 20:13, 13. Dez. 2012 (CET)
Gerade geschehen. --Opihuck 18:37, 14. Dez. 2012 (CET)

Frohe Weihnachten

Hallo Benatrevqre, es war ein ereignisreiches Jahr auf Wikipedia und du hast mir öfter geholfen, deshalb wünsche ich dir ein fröhliches Weihnachtsfest. --Richard Lenzen (Diskussion) 08:44, 24. Dez. 2012 (CET)

Herzlichen Dank, Richard. Wünsche dir ebenso schöne Weihnachten. Gruß --Benatrevqre …?! 15:59, 24. Dez. 2012 (CET)

Frohe Weihnachten 2

Lieber Benatrevqre,

auch ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr, insbesondere viele gute Ideen in der Wikipedia.

Es grüßt dich

--Opihuck 10:56, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich danke dir, Opihuck, und wünsche dir ein fröhliches Weihnachtsfest und freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Jahr. Viele Grüße --Benatrevqre …?! 16:03, 24. Dez. 2012 (CET)

Sapsan

Ich würde den Einschub weglassen, da meiner Meinung so nicht ganz richtig. Der Sapsan ist eine Variante des Siemens Velaro, der wiederum eine Siemens-Weiterentwicklung des ICE 3 ist. Also die Züge sind schon miteinander verwandt, aber bauglich sind sie nicht, auch bei weitgehend baugleich sehe ich gewisse Probleme. Dazu kommt neben der Breitspur und anderen länderspezifischen Anpassungen auch noch, dass der ICE3 8-teilig ist, der Sapsan aber 10-teilig. Und wirklich viel ist mit dem Einschub ja auch nicht gewonnen. Gut, so wichtig ist es auch wieder nicht... Schöne Grüße, Andol (Diskussion) 23:47, 28. Dez. 2012 (CET)

Nunja, es ging mir darum, die Ähnlichkeit bzw. Ableitung vom ICE 3 darzustellen, weil diese für den Leser offensichtlich ist und er sich sonst fragt, ob der Sapsan nicht einfach nur die russische Variante des ICE 3 ist (mitunter ist auch von „ICE-Schwester“ die Rede). Die Anmerkung in der Klammer ist ja mit „nahezu baugleich“ relativiert worden. Mir geht es in der Hauptsache auch darum, die damalige doch nicht wenig vorhandene Medienresonanz ausreichend im Artikel zu würdigen ([1], [2], [3]), was durch einen kurzen Hinweis auf den ICE 3 eingebracht werden sollte. Gruß --Benatrevqre …?! 11:20, 29. Dez. 2012 (CET)
Ok. Andol (Diskussion) 15:24, 29. Dez. 2012 (CET)