Benutzer Diskussion:Betriebsnudel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Betriebsnudel in Abschnitt Literaturangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Betriebsnudel, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 11:29, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich freue mich auch! Danke sehr! Betriebsnudel 01:40, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Literaturangaben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Betriebsnudel,

mir ist aufgefallen, dass du in letzter Zeit ziemlich viel an linguistischen Artikeln (und Artikeln zu Linguisten) arbeitest. Zunächst mal: find ich gut! Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass du bei Literaturangaben immer die Vor- und Nachnamen umtauschs (im Sinne von Vorname vor Nachname), grade bei Literaturangaben ist sowas mit vorsicht zu geniessen, meist sind im Fliesstext angaben wie "blablabla Heck (2007) laberlaberl", damit man später in den Literaturangaben diesen Herrn Heck auch wieder findet, ist es besser, wenn sein Nachname am Anfang der Angabe steht; so ist das gedacht ;) Aber wär wohl auch nicht so schlimm. Liebe Grüße und ich freu mich, mehr von dir zu lesen--ˈpɛt.ʀɪk red mit mir! 11:56, 7. Okt. 2007 (CEST).Beantworten

Nun ja, das Literaturverzeichnis bleibt ja alphabetisch (im Linguistik-Bereich der WP arbeiten bedauerlicherweise nur sehr wenige, aber dafür glücklicherweise nicht die dümmsten, so dass wohl kaum jemand anfangen wird, die Literatur nach Vornamen zu sortieren). Zudem gibt es ja hier für fast alles Regeln, in diesem Fall die Wikipedia:Literatur/Formatierungsregeln mit dem Satz:
Personennamen werden immer in natürlicher Reihenfolge (Vorname Nachname) angegeben.
Dass man das in der Linguistik üblicherweise nicht so macht, weiß ich, und ich laufe auch nicht herum und ändere das überall, aber wenn ich einen neuzusammengestellten Artikel verlinke, bringe ich schon mal die Literaturangaben in das erwünschte Format. Oder findest du das wirklich und ernsthaft sehr fatal?
Und danke für den Zuspruch. Auf gute Zusammenarbeit! Ich habe schon einige weitere Lücken auf meiner Vormerkliste :-) Betriebsnudel 19:10, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten