Benutzer Diskussion:Binchen87

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von JD in Abschnitt annemarie eilfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Binchen87![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ApolloWissen • bei Fragen hier 09:19, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

annemarie eilfeld[Quelltext bearbeiten]

hallo, binchen!

ergänzungen wie diese hier gehören so nicht in eine enzyklopädie. du musst aufpassen, sprachlich bewusst abstand zu halten zu dem, was man auf einer fanseite oder auf der promoseite des eigenen labels finden würde. eilfeld hat sicherlich noch keinen klassiker veröffentlicht, charts werden auf wikipedia nicht "gestürmt", man legt keinen "senkrechtstart" hin etc.

gruß, --JD {æ} 20:42, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten


Danke für den Hinweis! Sollte man nicht dennoch in einem gewissen Rahmen diese Beständigkeit in den Airplay Charts erwähnen? Diese sind ja Fakt. Außerdem das Cover von Jürgen Marcus, welches unbestritten damals ein Klassiker war. Für eine neue Formulierung wäre ich auch dankbar ;-) --Binchen87 (Diskussion) 20:54, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten

für ergänzungen zu einer "beständigkeit", was eine wertung darstellt, braucht es einen einzelnachweis. wenn sie einen "klassiker" coverte, macht das ihre version noch nicht zu einem solchen. in sachen formulierung: bitte nochmal selbst probieren, ich schaue dann in kürze nochmal drüber. gruß, --JD {æ} 21:36, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten