Benutzer Diskussion:Björn Hagemann/Archiv/2020/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Björn Hagemann in Abschnitt RC-Reverts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hehe

... -- 20:09, 6. Nov. 2020 (CET)

Orrrrrr... Schon wieder zu langsam... --Björn 20:14, 6. Nov. 2020 (CET)

Hehe ein lächelnder Smiley  --Itti 20:15, 6. Nov. 2020 (CET)
Mimimi! --Björn 20:23, 6. Nov. 2020 (CET)

Langschwanz Wiesel

Habe gerade gesehen , das du die Seite zurück in den Ursprung versetzt hast(sonnst hätte ich es gemacht ) - Danke Du solltest im ersten abschnitt nur noch ein was ändern bitte -unzwar " eng" in "eng." oder gleich ausschreiben (im Englischen)- sieht besser aus

Vielen Dank Jörn P.S von mir ist das Hauptbild - Hatte keine zeit mich extra einzuloggen (nicht signierter Beitrag von 95.199.156.94 (Diskussion) 10:28, 9. Nov. 2020 (CET))

Moin. Das verstehe ich nicht. Im Artikel Langschwanzwiesel sehe ich nirgends einen englischen Begriff, der zu kennzeichnen wäre. Was meinst Du? Gruß, --Björn 16:36, 9. Nov. 2020 (CET)

Hihi

„Letzteres ist nicht so mein Ding, also hab ich mich bisher für letzteres entschieden.“ (1) Kannst du dich nicht mal entscheiden? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel Siphonarius (Diskussion) 22:22, 27. Nov. 2020 (CET)

D'oh! ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  -- 22:28, 27. Nov. 2020 (CET)
Nein. Doch!... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  LG und mach Dir nix draus -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:46, 27. Nov. 2020 (CET)
Shit happens. LG, --Björn 22:50, 27. Nov. 2020 (CET)

RC-Reverts

Hi Björn, was mich beschäftigt, ist vor allem das sehr schnelle und oft mehrmalige Revertieren von Änderungen auf einen Vorzustand, der unbelegt und manchmal auch einfach falsch ist. IP-Änderungen bieten oft keine ausreichende oder gar keine Quelle an, was bei Neulingen nicht so extrem verwunderlich ist, aber natürlich ein Problem ist. Andererseits kann man den Edits oft ansehen, dass sie nicht einfach Vandalismus sind. Das letzte Beispiel war Milton Weber und es ist kein Einzelfall. Da wurde eine IP-Todesdatumskorrektur insgesamt dreimal zurückgesetzt. Bei der ersten Änderung kam die natürlich nicht ausreichende Angabe "ich bin die Tochter".

Ich finde es doch etwas irritierend, dass offenbar keiner der Reverter mal Verdacht geschöpft hat, dass hinter diesem Edit velleicht was anderes als Vandalismus stecken könnte. Immerhin gab es doch dreimal diesen Versuch (sieht man in der VG). Für die Altfassung gab es keinen Beleg. Der ganze Artikel hat offenkundig eine einzige Quelle, unter Weblinks. Wenn man die anklickt, sieht man sofort, dass die IP recht hatte. Hat aber offenbar niemand gemacht. Es fehlte nun nur noch, dass der Artikel halbgeschützt wird, damit gar nichts mehr passiert.

Natürlich geht es so für jeden Einzelnen schnell. Bloß in der Summe scheint mir das überhaupt nicht effektiv zu sein, ganz abgesehen davon, dass die Information nun mal falsch war und man so wieder mal bestätigt, dass es eben nicht so einfach ist wie in der Wikipedia-Werbung behauptet, Artikel zu korrigieren. Wenn man noch einen Admin zum Halbschutz beschäftigt usw., wird die Summe noch größer.

Wie gesagt, das ist kein Einzelfall und kommt durchaus auch in relevanteren Artikeln öfter vor, bis hin zur eisernen Verteidigung falscher Todesmeldungen, die selber unbelegt sind oder auf eine Fehlinterpretation zurückgehen. Ich frage mich, ob es einen Weg gibt, wie man so etwas vermeiden kann.--Mautpreller (Diskussion) 17:09, 26. Nov. 2020 (CET)

Moin Mautpreller. Ich glaube, hier kommen mehrere Sachen zusammen. Zum einen kann, zumindest zu Stoßzeiten, eine vertiefte Befassung mit Quellen im Rahmen der RC-Arbeit kaum stattfinden. Das erfordert eine gewisse Ruhe. Zum anderen arbeitet natürlich jeder RCler für sich allein und weiß nicht, ob sich andere bereits mit der Sache beschäftigen, schon gar nicht, was sie denken. Kommunikation ist da erfahrungsgemäß auch meist zu langsam. So kommt es dann oft genug vor, dass, während der eine noch prüft, andere hin- und herrevertieren. Genau so einen Fall, wo die Quelle schon in den Weblinks stand, hatte ich übrigens neulich erst... Auch muss man leider klar sagen, dass nicht jeder, der RC „macht“, auch dazu taugt. Klingt hart, is abba so. Was man dagegen tun kann? Hm. Vielleicht wäre ein Ansatzpunkt, das Bewusstsein für zwei Dinge zu schärfen: Erstens für die Existenz der gesichteten Versionen und zweitens für die Tatsache, dass jeder Revert die Versionsgeschichte verlängert und das permanent. Soviel mal aus dem Stand. --Björn 17:28, 26. Nov. 2020 (CET)
Wobei eine gesichtete Version nur besagt, dass im Artikel kein offensichtlicher Mist steht ("Detlev ist doof"). Inhaltliche Korrektheit ist nicht garantiert. --tsor (Diskussion) 17:40, 26. Nov. 2020 (CET)
Hm, ja. Korrigier mich bitte, wenn ich Unsinn rede, aber mir ging es darum, dass $Leser die „vandalierte“ Version doch normalerweise gar nicht sieht, solange sie nicht gesichtet ist. Und daher gar kein Grund mehr für übermäßige Eile besteht. --Björn 17:42, 26. Nov. 2020 (CET)
Was mich beschäftigt, ist gerade die Eile. Ist es wirklich nötig, in "Stoßzeiten" so schnell zu revertieren? Das Problem daran ist nämlich, dass es für IPs oft geradezu unmöglich wird, etwas noch so Schlichtes zu korrigieren. Manchmal ist das durchaus dramatisch. So ein Fall war zB Peter Struss. Da war es nicht mal eine IP, sondern ein unerfahrener Account, der über einen unzweifelhaft relevanten Prof, den er persönlich kannte, einen Artikel angelegt hat. Natürlich war der, wie so oft, unbelegt und schlecht formatiert usw. Ein sichtungsberechtigter Account hat dort eine Todesmeldung reingebaut, mit Quelle (Todesanzeige). Das war Blech, denn das war einfach eine Todesanzeige eines gleichnamigen Manns, der zufällig im selben Jahr geboren war. Der Informatiker ist natürlich nicht tot. Trotzdem war das die einzige Angabe, die "belegt" war. Und die wurde dann gegen die nicht sonderlich geschickten Versuche des ursprünglichen Autors eisern verteidigt. Selbst ein Admin war beteiligt. Der User wusste sich echt nicht mehr zu helfen. Es ist kein Spaß, wenn man über einen Bekannten einen Artikel anlegt und der dann totgeschrieben wird. Das ist wie eine Maschinerie, wenn man da einmal reingeraten ist, gibt es zumindest für einen Unerfahrenen kaum Möglichkeiten, wieder rauszukommen. Dass Fehler passieren, ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass man eisern dran festhält.--Mautpreller (Diskussion) 17:58, 26. Nov. 2020 (CET)
Aus meiner Sicht ist der eigentliche Grund zur Eile auf den RC gerade die Tatsache, dass die Versionsgeschichten dauerhaft geschädigt werden. Das hat natürlich nur Sinn, wenn wirkliche Vandalen dann auch zeitnah gesperrt werden. Ich sehe es allerdings auch mit als Aufgabe der RC in solchen Fällen unterstützend einzugreifen, sprich Neulinge begrüßen, Tipps verteilen, evtl. sich beim Admin zu Wort melden, wenn man merkt, da läuft grad was schief. Das geht leider manchmal so ein bisschen unter, es wäre gut, wenn sich daran mehr Leute beteiligen würden. Hm. Auch nicht wieder gutzumachenden Schaden bei Benutzern zu vermeiden ist vielleicht mit ein Grund zur Eile. --Björn 18:10, 26. Nov. 2020 (CET)
Bloß kanns eben auch umgekehrt sein und durch die Eile werden Benutzer geschädigt.--Mautpreller (Diskussion) 18:20, 26. Nov. 2020 (CET)
Zweifellos, ja. Ich verstehe Deinen Punkt. Hm. Muss man noch schneller sein, um Schaden zu vermeiden? Kann es irgendwie auch nicht sein. Momentan habe ich dazu keine Lösung parat. – Ich bin jetzt erstmal raus und lecke meine Wunden, das heißt aber nicht, dass die Diskussion beendet sein soll. Vielleicht fällt uns ja später noch etwas ein. --Björn 18:29, 26. Nov. 2020 (CET)
Okay, danke.--Mautpreller (Diskussion) 19:03, 26. Nov. 2020 (CET)
Zwischengedanke: Jedenfalls sollten wir mehr Leute ins Boot holen. --Björn 19:32, 26. Nov. 2020 (CET)

Aus meiner Sicht: Bei vielen RClern habe ich den Eindruck, dass es ihnen allein auf Geschwindigkeit und Editanzahl ankommt. Im Beispielsfall Milton Weber hätte der erste Revertierer etwas mehr tun müssen als auf das für neue kryptische Kürzel WP:Q hinzuweisen. Auch ist, soweit ich sehe, keine Ansprache der IP erfolgt, dass wp hier eine belastbare Quelle benötigt - selbst wenn sie die Tochter sein sollte, was als IP jeder behaupten kann. Viele RCler vergessen, dass sie so etwas wie die Türsteher der WP sind: Sie müssen die unwillkommenen Gäste draußenhalten, aber auch die willkommenen (also die gutwilligen, aber unerfahrenen Neuen) hineingeleiten. -- 2001:16B8:1004:E100:D448:E3E:8393:107 19:51, 26. Nov. 2020 (CET)

Hallo und willkommen. Soweit ich das nachvollziehen kann, hat Regi51 die IP dann angesprochen: 15:30, 24. Nov. 2020 Regi51 (A) Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer Diskussion:91.112.146.1 (Nachricht bezüglich Milton Weber (HG) (3.4.10)) --Björn 20:44, 26. Nov. 2020 (CET)
Richtig, aber das war erst nach dem dritten Versuch einer IP, das Sterbedatum zu ändern. Meiner Meinung nach hätte die Ansprache nach dem ersten Edit von 188.218.238.172 erfolgen müssen. -- 2001:16B8:105E:5500:D448:E3E:8393:107 06:27, 27. Nov. 2020 (CET)

Hallo beisammen, ein RCler hier. Rundheraus: RC ist ein Massengeschäft. Schnelle Reverts passieren nicht, um die - völlig egale - Editzahl zu puschen, sondern um der lieben Ordnung Willen. [überspitzt] Nach dem x-ten unbelegten Todesdatum in Folge fragt man sich, warum die unübersehbaren Hinweise auf WP:Q am Editfenster unbesehen bleiben, und droht dann nach der y-ten unbeachteten "WP:Q"-ZQ in sture Reaktanz zu verfallen. Klar könnte man nach dem zweiten oder dritten Revert selbst nach ordentlichem Beleg suchen, aber in dieser Zeit verpasst man ein halbes Dutzend echte Vandalen in anderen Artikeln, und außerdem ist das nicht des RClers Aufgabe. All das passiert so nebenbei und halbautomatisiert mit dem Daumen am Smartphone in der Hosentasche... [/ überspitzt] - Ich nehme diesen Thread (und andere Hinweise, die mich in letzter Zeit erreicht haben) zum Anlass, mein Revertverhalten öfter zu überdenken, um offensichtliche AGF-Edits und klare Schmierereien wieder unterschiedlicher zu behandeln. Grüße --Roger (Diskussion) 21:28, 26. Nov. 2020 (CET)

Na ja, Leute, die RC nicht können, aber unbedingt wollen, gibt es schon. Konkret fiele mir da gerade einer ein, der in letzter Zeit öfter auf VM gemeldet hat... Der Mechanismus, den Du da beschreibst, existiert zweifellos und dagegen muss man ab und an mal wieder ansteuern. Prima, dass Du da mit gutem Beispiel vorangehen willst, das werde ich auch versuchen. --Björn 21:32, 26. Nov. 2020 (CET)
Ab und zu ein wohlformulierter Reminder mit Substanz wirkt. :-) --Roger (Diskussion) 21:42, 26. Nov. 2020 (CET)
Wir können uns ja gegenseitig erinnern. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ich fürchte aber, manche müssen auch wirklich ausgebremst werden. --Björn 21:45, 26. Nov. 2020 (CET)
@Björn du meinst nicht zufällig den Jungnutzer, der sich kürzlich ohne überhaupt stimmberechtigt zu sein an einer AK versucht hat? ;)
Ich beobachte gelegentlich, dass RCler weniger intensiv hinschauen, wenn die gleiche Bearbeitung direkt davor auch schon von anderen RClern revertiert wurde. Mich selber muss ich da zum Teil auch einschließen. Normalerweise versuch ich einen Blick auf Google zu werfen, wenn die Bearbeitung nicht offensichtlich Unsinnig ist, um zu prüfen, ob da was dran sein könnte. Gerade zu stressigen Zeiten wie z.B. Vormittags, wenn der Schülervandalismus wieder intensiv tobt, passiert es aber manchmal, dass man es wie im oben genannten Fall beim Revert + knappen Hinweis belässt. --Johannnes89 (Diskussion) 21:48, 26. Nov. 2020 (CET)
Zufällig doch, ja. ^^ Schülervandalen sprech ich meist gar nicht mehr an, da nehm ich mir lieber die Zeit für ernsthaftere Versuche der Mitarbeit. Manchmal pack ich mir auch was auf die Beo für später. --Björn 21:52, 26. Nov. 2020 (CET)

Bevor hier weiter um den Brei herumgeredet wird: Ihr wünscht euch Geprüfte Versionen, die vor langem nicht eingeführt wurden. --tsor (Diskussion) 21:36, 26. Nov. 2020 (CET)

--Björn 21:38, 26. Nov. 2020 (CET)
... und die sind nicht zu schaffen, keine Leute da, qalitativ wie qantitativ. -jkb- 21:41, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich weiß auch nicht, ob ich mir ein solches System wirklich wünschen würde. Wikiprinzip und so... --Björn 21:45, 26. Nov. 2020 (CET)

Mir fällt da gerade noch DasBee ein, der sich damals eine Zeitlang darauf spezialisiert hatte, so eine Art „zweite Welle“ der Eingangskontrolle zu leisten. Sprich, er hat ganz bewusst nicht die aktuellen RC betrachtet, sondern hat nachgearbeitet. Das könnte man eventuell wiederbeleben. --Björn 22:41, 26. Nov. 2020 (CET)

Es ist manchmal auch einfach aergerlich, wenn man "zu lange" braucht. Voellig unwichtiger, aber aktueller Fall: Das hier. Ich habs revertiert und in die ZuQ geschrieben: Nein, "analysiert" hat er es sicher nicht. Vgl. Abschnitt "Novellen" Tja, zu langsam. -- Iwesb (Diskussion) 07:55, 27. Nov. 2020 (CET)
*quetsch* Kenn ich... Geht mir regelmäßig so. --Björn 11:43, 27. Nov. 2020 (CET)
Schlechtes Beispiel. Um auf den ersten Blick zu erkennen, dass die Änderung keine völliger Blödsinn war, muss man sich mit Heyses Werk auskennen. Man kann aber nicht von jedem RCler verlangen, auf jedem Wissensgebiet belesen zu sein, oder bei einer solchen Einfügung den ganzen Artikel zu lesen. Die Ergänzung war sprachlich ziemlich misslungen und schob etwas in die Artikeleinleitung, was vorher nicht drin war (was die Vorbearbeiter also wohl für nicht so wichtig hielten, dass es hinein müsste. Als RCler vertraut man in der Regel darauf, dass die letzte gesichtete Version die bestmögliche Version war.). In dem Fall sucht man bei der RC-Verfolgung nicht, ob der neue Begriff dann irgendwo im Artikel steht - ich hätte das auch kommentarlos weggedrückt, da stehe ich zu meiner Bildungslücke. -- Chuonradus (Diskussion) 08:51, 27. Nov. 2020 (CET)
Dann war das Beispiel so schlecht gar nicht, denn genau das ist IMO ein ganz wesentliches Problem beim "schnell schnell". Diese Aenderung war zurueckzusetzen, aber es war ganz sicher kein Vandalismus und deshalb nicht kommentarlos zu revertieren. -- Iwesb (Diskussion) 08:56, 27. Nov. 2020 (CET)
Und ergaenzend: Ich hatte "Falkentheorie" vorher auch noch nie gehoert, aber 15 Sekunden bei Google haben mir gezeigt, dass das kein voelliger Unsinn ist. -- Iwesb (Diskussion) 09:01, 27. Nov. 2020 (CET)
(BK, quetsch) Es war eine Einfügung, die offensichtlich und objektiv so keine Verbesserung des Artikels war und damit ohne Kenntnisse oder Google nicht von Schülervandalismus zu unterscheiden. Ich möchte das Verbesserungspotential einer Änderung erkennen können, ohne extra zu googlen. Ein wikilink im Satz, oder zumindest eine Hinzufügung, was diese dem Leser im Zweifel völlig unbekannte Theorie sei, hätten gereicht. Dann hätte ich es mir entweder angeschaut oder einfach stehen gelassen. -- Chuonradus (Diskussion) 09:33, 27. Nov. 2020 (CET)
Ich möchte das Verbesserungspotential einer Änderung erkennen können, ohne extra zu googlen. Das exakt ist mE das wesentliche Problem. Ich kann das fuer 99 Prozent aller Faelle nicht, da ich mich im Gebiet nicht auskenne. Ich muss Plausibilitaetspruefungen machen oder es "durchlassen". -- Iwesb (Diskussion) 09:45, 27. Nov. 2020 (CET)

Diese "Zweite-Welle-Idee" finde ich nicht schlecht. Das könnte eine Menge bringen. Rogers Beschreibung als Reaktanz trifft es doch ganz gut, so entsteht dieser Eindruck einer unpersönlichen Maschinerie, in die man als Neunutzer oder unerfahrener Nutzer gerät. Wenn es Leute gibt, die systematisch "nacharbeiten", können sie u.U. die Maschine stoppen.

Um "geprüfte Versionen" geht es aber nicht. Es geht nicht um mangelhafte Prüfung fremder Edits, sondern um mangelhafte Prüfung eigener Edits. Warum nicht ungesichtet stehen lassen, was nicht eindeutig ist? --Mautpreller (Diskussion) 09:10, 27. Nov. 2020 (CET)

Beispiel Falkentheorie: Mir hätte das was gesagt, aber das ist Zufall (wer Literaturwissenschaft studiert hat, dürfte das mal gehört haben, sonst wohl niemand). Steht ja auch schon im Artikel. Aber wenn es einem unbekannt ist und es nicht klar ist, ob das Vandalismus ist oder nicht, warum dann kommentarloser Revert? Vielleicht bräuchte man eine Kennzeichung solcher Edits als "kann ich nicht beurteilen", damit sich das jemand anders anguckt? --Mautpreller (Diskussion) 09:42, 27. Nov. 2020 (CET)
Das wäre oft hilfreich, wobei mir eine Markierung mit automatischem Eintrag in eine passende Wartungsliste sinnvoller erscheinen würde als nur eine "Änderung gesehen aber bewußt nicht gesichtet oder zurückgesetzt." -- Chuonradus (Diskussion) 11:14, 27. Nov. 2020 (CET)
Zurückhaltung scheint mir zunächst mal angebracht. Manchmal einfach ganz bewußt nicht zurücksetzen, sondern es anderen überlassen. Das ist zumindest etwas, was man ohne technische Änderungen sofort umsetzen kann. Außerdem auf die Beobachtungsliste setzen, siehe oben. --Björn 11:43, 27. Nov. 2020 (CET)
Oder eben geschickt(?) umgehen. -- Iwesb (Diskussion) 06:30, 28. Nov. 2020 (CET)
Ja! Auch das funktioniert manchmal! --Björn 12:30, 28. Nov. 2020 (CET)

Da fällt mir gerade noch ein, AutoHotkey ist eine flexible Alternative zu Vorlagen und Javascripten bezüglich Bearbeitungskommentaren und Ansprachen auf Benutzerdiskussionsseiten, jedenfalls unter Windows. Das Linux-Gegenstück ist AutoKey. --Björn 17:35, 29. Nov. 2020 (CET)