Benutzer Diskussion:Blauesdrachenkind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jón in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Blauesdrachenkind. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Jón + 14:07, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Blauesdrachenkind. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Jón + 14:07, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Erste Fragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jón, danke dass du dich so schnell bei mir gemeldet hast. Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir als erstes. Meine erste frage: ich habe mich angemeldet, da ich eine Menge Stoff hätte die ich in wikipedia reinsetzen könnte, doch weiß ich im Augenblick noch nicht wie es geht. Doch eins nach dem anderen.

Ich möchte bereits vorhandene Seiten bearbeiten und ergänzen. Wie erstelle ich oben diesen blauen link auf den man klikt damit man den text unten lesen kann, z.b. bei Schauspielern: Privatleben, Filmographie,...

Und wenn ich diesen Link wie verlinke ich dies mit dem text, ich habe die erkläreung zig mal gelesen doch ich kapier es nicht. Bitte erklär es mir nochmal, du bist ein Engel:-)

Die Texte die ich in Wikipedia ergänze werde ich nicht selbst verfassen, sondern sie sind aus Büchern - der Autor hat mich AUSDRÜCKLICH darum gebeten diese Passagen und Auszüge aus den Büchern von ihm in wikipedia reinzustellen, da der Autor kein Deutsch kann. Meine Frage, reicht es wenn ich unten bei Quellen schreibe, dass es der Wunsch war des Autors die oben aufgeführten Auszüge aus den Büchern .. in wikipedia zu veröffentlichen? Es muss ja alles seine Ordnung haben, nicht wahr?

Vielen dank für deine Hilfe, liebe Grüße bluedragonchild (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Blauesdrachenkind (DiskussionBeiträge) 14:58, 1. Jan 2008) Jón + 17:49, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Blauesdrachenkind, bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer! Das geht, indem du ~~~~ hinter deinen Beitrag setzt. Zur Bearbeitung von Artikeln... - da empfehle ich dir, dich mal durch das Wikipedia:Tutorial durchzuarbeiten. Besonders Wikipedia:Tutorial/4 kann dir sehr helfen. Zu deiner konkreten Frage. Überschriften erzeugt man, in dem man so etwas schreibt: == Überschrift ==. Verlinkungen gehen mit eckigen Klammern, etwa so: [[Silvester]]. Eine gute Möglichkeit, wie man sich die Syntax beibringt ist die, sie einfach in bestehenden Texten zu kopieren. Ansonsten gibt es noch die Wikipedia:Spielwiese, wo du nach Herzenslust herumprobieren kannst. Alternativ kannst du dir auch eine eigene Spielwiese zum Probieren anlegen, das habe ich unter Benutzer:Blauesdrachenkind/Spielwiese mal gemacht und die beiden Beispiele mal verlinkt. Schau dir den Quelltext dort mal genauer an!
Zu deinem zweiten Anliegen: Texte aus Büchern zu übernehmen ist grundsätzlich immer etwas problematisch. Dazu muss dem Wikipedia-Team eine Erlaubnis des Urhebers der Texte vorliegen (wenn du diesen Weg gehen willst, sprich mich nochmal darauf an). Einfacher und sinnvoller ist die sinngemäße Übertragung des Inhalts, wobei man dies entsprechend kennzeichnet (vgl. WP:REF, ein Beispiel findest du auch auf deiner Spielwiese).
So, erstmal viele Grüße! Jón + 17:49, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jòn, es kommt auf jeden fall in frage, dass aus den Büchern heraus zitiert wird und ich diesen Weg mit allen konsequensen gehen werde. Was muss ich tun? Ich werde die Tage üben.

Liebe grüße und danke für alles!! bluedragonchild--Blauesdrachenkind 22:14, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bei Zitaten solltest du mal Wikipedia:Zitate durchlesen. Längere Abschnitte sollten (dürfen) nicht als Zitate, sondern direkt in den Text und mit Quellenangabe eingefügt werden, vgl. Wikipedia:Einzelnachweise. Bei Einfügungen, die du 1-zu-1 aus einem Buch entnimmst, musst du ferner eine Freigabeerklärung des Autors vorlegen, vgl. dazu [1]. Grüße von Jón + 19:50, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sehr gut dass du das schreibst, denn ich bin im grunde nur der -Mittelsmann- denn ich werde die Texte nur 1-zu-1 übernehmen. An wen genau muss der Autor die Freigabeerklärung schicken? Was muss sie genau beinhalten? Der Autor kann nur englisch und französisch, muss es vorher für euch übersetzt werden oder kann der Autor es euch in englisch schicken? Sei doch bitte so lieb und schreib mir ganz genau wie wir hier jetzt vorzugehen haben. Denn bevor all dies nicht geklärt ist können wir nicht weiterfahren.

ich kann dir nur abends schreiben da ich bis 19:30 arbeite, ich grüße dich herzlichst und danke dir für alles bluedragonchild--Blauesdrachenkind 20:49, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hast du das hier denn schon mal genau gelesen? Dort steht eigentlich alles wichtige (vgl. auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen). Du solltest dem Autor mitteilen, er solle die Erklärung auf deutsch (du kannst es ja für ihn vorbereiten und ihm auch genau erklären, was er da unterschreibt) an die entsprechende Stelle schicken. Es ist wichtig, dass der Autor zur Kenntnis nimmt, dass er einen Text unter GNU-FDL bereitstellt, das heißt, dass er den Text der Öffentlichkeit (nicht nur Wikipedia!) übergibt. Der englische Originaltext der Lizenz findet sich auf Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License. Möchtest du mir vielleicht noch sagen, worum es genau gehen soll? Nicht immer sind Vollzitate sinnvoll und auch in einer Enzyklopädie geeignet - vgl. etwa WP:NPOV und WP:WSIGA. Grüße von Jón + 23:00, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ich habe alle links durchgelesen und mir notizen gemacht. Morgen warscheinlich werde ich mit dem Autor telefonieren und besprechen ob wir und wenn ja wie wir fortfahren. Es geht um die Erweiterung des Artikels von Erzengel Michael. ganz liebe grüße schickt dir bluedragonchild--Blauesdrachenkind 21:12, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jòn, ich habe mit dem Autor gesprochen. also wir machen es jetzt so ich werde aus den Büchern etwas zusammen schreiben, es dann dem Autor nochmal zeigen und dann stellen wir es in wikipedia rein. es kann einige Zeit ins land gehen bis es so weit ist, ich schreibe dich einfach an wenn ich so weit bin. bis dann grüßt dich herzlichst bluedragonchild--Blauesdrachenkind 20:27, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Blauesdrachenkind, das ist gewiss ein guter Weg. Beachte dazu dann auch die Belegangaben unter WP:BLG und WP:REF. Bis bald! Grüße von Jón + 23:34, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blauesdrachenkind!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Liebe Grüße, dein Mentor Jón + 11:46, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten