Benutzer Diskussion:Bozkurt03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 24seven in Abschnitt Strolz (Unternehmen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Noddy93 02:40, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Urheberrechtsproblem mit mindestens einem deiner Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bozkurt03, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme und/oder noch Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Konkret: Ein Lizenzbaustein sowie Angaben zu Quelle und Urheber fehlen. -- Noddy93 02:40, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Leider musste ich die Bilder nun löschen. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mailadresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der WP erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. --Flominator 18:06, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Türkei[Quelltext bearbeiten]

Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!

Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!

--Ferdi Öztürk 21:03, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

KURDISTAN[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Artikel Kurdistan wir viel behaupten, jedoch ohne Quellen. Hilf doch Quellen zu finden bzw. nicht haltbare Behauptungen zu löschen. bendeniz, --Général Bum Bum 12:19, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{tfd|Template:Coat hoelzel}} (diff); Bilder:

-- DuesenBot 00:54, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Namenskonvention Aserbaidschanisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, beteilige dich doch bitte an der folgenden Diskussion: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch. Danke! Gruß Juhan 18:57, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Merhaba und Hallo Bozkurt03,

vielleicht hast du Lust, an der Projektseite mitzuarbeiten. Grüße, -- andrax 23:50, 26. Jul. 2007 (CEST) Selam Bozkurt, buraya bir göz atmak ister misin(yine Türk düşmanliği yapiliyor):Beantworten

Lieber Gruss, --mbm1 11:33, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Neuer Termin für Wikipedianertreffen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bozkurt03!

Ich habe auf Wikipedia Diskussion:Dornbirn für des nächste Treffen den 24. Oktober 07 vorgeschlagen. Weil sich Benutzer:Plani darüber nicht negativ geäußert hat, hab ich mir nun vorgenommen dich in Kenntnis zu setzen. Ich würde vorschlagen, dass wir es wieder in net.culture.lab abhalten sollten. Falls du an einem gemütlichen beisammensein interesse hast, dann teile das bitte auf der Diskussionsseite von Wikipedia:Dornbirn mit.

lg Highdelbeere

Demokratie?[Quelltext bearbeiten]

Hier wird gerade eine Wichtige Wikiwahl abgehalten: Wikipedia:Meinungsbilder/Wiederkandidatur für Administratoren einführen. Falls du lust hast kanste ja mal reinschauen. Gruss, --mbm1 19:32, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Artikelwerkstatt Türkei[Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie hier mal reinschauen würden, vielleicht können Sie zu den dort genannten Artikeln etwas beitragen. --Perlenfischer 07:44, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

WICHTIG !!! REVIEW des TÜRKEI-Artikels WICHTIG !!![Quelltext bearbeiten]

Hallo, es wäre schön wenn du beim Review-Prozess mitarbeiten würdest um den Artikel danach als Kandidat für exzellente Artikel aufzustellen. --Nérostrateur 19:44, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Türkei/Bild der Woche/Kandidaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bitte dich im Namen des Portal:Türkeis in Zukunft jede Woche bei der Abstimmung über das Bild der Woche teilzunehmen. Am besten speicherst du den Link auf deiner Benutzerseite und schaust regelmäßig vorbei. Liebe Grüße, --Nérostrateur 22:27, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Bodensee[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bozkurt03, die Orts- und Terminfindung für das Dritte Treffen von Wikipedia:Bodensee hat begonnen. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 14:32, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Strolz (Unternehmen)[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe gesehen dass du zu der Gruppe Benutzer aus Vorarlberg gehörst. Daher richte ich mich mit der Frage unter anderem an Dich. Es geht um die Geschichte der Firma Strolz aus Lech. Hast du eventuell Lektüre, die unabhängige Texte über die Firma enthält? Leider findet man im Internet, außer auf der Homepage des Unternehmens, keine neutralen Informationen. Falls du weiter helfen kannst, würde ich mich sehr freuen, wenn du den Artikel ergänzen könntest. Damit ich deine Antwort auch empfange, schreibe mir bitte aus meine Diskussionsseite. Vielen Dank, --24seven (Diskussion) 19:38, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Bozkurt03,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Dornbirner Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 19:30 Uhr
Ort: FREI Cafe Bar Club, Marktstraße 2, Dornbirn
(Alle Details zum Dornbirner Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Dornbirn werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Wien und Graz,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Reinhard Müller (Diskussion)  23:35, 11. Jan. 2016 (CET)