Benutzer Diskussion:Braunschweig MD/Eigene Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 217.91.159.59 in Abschnitt Siegen-Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Braunschweig MD/Eigene Artikel Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Wir freuen uns auf deine Beiträge und hoffen auf angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  • Redaktionen  • Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, Brunswyk 14:11, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Braunschweig[Quelltext bearbeiten]

Bei Interesse, bitte eintragen. Gruß, Brunswyk 14:12, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Signierung[Quelltext bearbeiten]

Als angemeldeter Nutzer solltest du signieren: mit zwei Minuszeichen und anschließenden vier Tilden. Nichts für ungut und mit Grüßen aus dem Rheinland:--Kiwiv 13:31, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Jubiläumsstammtisch in Braunschweig am 06. März[Quelltext bearbeiten]

Bei Interesse bitte eintragen. Gruß, Brunswyk 19:53, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Dickel (Familienname) vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße, Gruß, -- XenonX3 - ((☎)) 22:50, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@ Boerner[Quelltext bearbeiten]

Hallo Braunschweig MD, ich wollte Dir ein wenig bei Deinem Boerner-Artikel helfen, du hast aber offensichtlich keinen Wert darauf gelegt. Ich schließe das daraus, dass Du den Inuse-Baustein entfernt und damit meine Bearbeitung zunichte gemacht hast. Der Baustein fordert ausdrücklich dazu auf, einen Moment abzuwarten. Jetzt habe ich auch keine Lust mehr und werde in Zunkunft von Deinen Artikeln die Finger lassen. Als einer der verstanden hat grüßt Dich --Quintero 22:51, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Norbert Dickel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum hast Du die Änderung rückgängig gemacht? Doppelter Link ist schlicht unnötig. --1a2b3c4d 12:45, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Du bestimmst also was unnötig ist, oder wie habe ich das zu verstehen. Der Verweis auf den Familiennamen ist durchaus legitim. Dann sage mir einen Grund, der dagegen sprechen sollte! Darüber hinaus bieten die Web-Links Zusatzinformationen zur Person. Also, ich finde diese unkommentierten Reverts absolut überflüssig.-- Braunschweig MD 12:49, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
So: 1. Diskussionen werden üblicherweise dort fortgeführt, wo sie begonnen wurden. Deshalb habe ich Deinen Beitrag von meiner DS hierher kopiert. 2. Bevor Du Dich unnötig aufregst: meine Änderung war diese hier. Bevor Du etwas rückgängig machst, solltest Du genau schauen, was Du eigentlich tust. Und meine Änderung war sehr wohl richtig. 3. Ein freundlicherer Umgangston Deinerseits wäre angebracht. --1a2b3c4d 12:53, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Familiennamen[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse die Verlinkung zu den Familiennamen, dies ist unüblich und im Sinne der Wikipedia kein weiterführender Link. --Atamari 13:09, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe auch Wikipedia:Verlinken Abschnitt "Sinnvoll verlinken". (und auch Wikipedia:Die Lust, blau zu machen) --Atamari 13:12, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Liste der Persönlichkeiten der Stadt Siegen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Braunschweig MD, auch wenn du dich bisher ja als absolut beratungsresistent erwiesen hast: Einfach mal einen Blick z.B. nur auf Köln, Leipzig oder Rostock werfen, das sind nur die ersten drei Beispiele, die ich wahllos herausgegriffen habe. Merkst du was? By the way: Wovon ich die Finger lasse, hast du mir gewiss nicht zu sagen. --KV 28 15:31, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Das sind ja wunderbare Beispiele. Ich könnte aber noch zig andere Gegenbeispiele anführen. Ich habe aber keine Lust, mich weiterhin auf solche Korinthenkackereien und weit hergeholten Pseudo-Reglements von irgendwelchen "Super-Wikipedianern" einzulassen. Das sind für Kindereien.-- Braunschweig MD 15:53, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Noh, wer hat denn damit angefangen ??? Und wollen wir mal ein Zählspiel machen: in den verschiedenen Artikeln der "Kategorie:Liste (Personen nach Stadt)" einfach mal durchzählen....--KV 28 15:59, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Liste deutscher Inseln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Braunschweig MD, ich hatte die heutige Halbinsel Westerhever aus der Liste gestrichen und dies auch auf der Diskussionsseite begründet. Du hast meine Änderung kommentarlos revertiert. Noch einmal: ehemalige Inseln passen nicht zum Einleitungstext der Liste, und wollte man ehemalige Inseln mit aufführen, müsste man alle aufführen, als da noch wären Dagebüll, Galmsbüll, Jordsand,... um nur ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit zu nennen. Gruß, --Vanellus 18:13, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Siegerländer Ober-User[Quelltext bearbeiten]

Moin, Braunschweig MD, mir fiel beim Durchblättern diverser Wikipedia-Seiten Ihr Kommunikationsproblem mit dem Mitbenutzer KV 28 "aus dem schönen Siegerland" (Zitat aus seinem Versionenverlauf) zur Liste der Persönlichkeiten der Stadt Siegen auf. Da sind Sie ja bei diesem User an seine "heilige Kuh" geraten. In Siegen und dem Siegerland beansprucht dieser Mitbenutzer die "Oberbefehlsherrschaft" und "bestimmt", besser: diktiert, mit seinem Adlatus Dbawwsnrw was läuft und was nicht, und wer das nicht akzeptiert, wird im Zusammenwirken wesens- und systemimmanenter Seilschaften, Fußballfunktionärscliquen, Bergbaufans etc.und dergleichen bis zum WP-Admin, die innerhalb Wikipedias mobilisiert werden, aus der Enzyklopädie rausgedrückt, im effektivsten Fall rausgekegelt. In der Wochenzeitung "Freitag" war in den vergangenen Monaten eine anschauliche Geschichte mit vergleichbar konkreten Beispielen - und wie es auf den "Kriegsschauplätzen" in Wikipedia bisweilen zugeht - dargestellt.

Ob das, was Sie und andere auf regionalen Seiten von Wikipedia an Informationen im gut gemeinten Sinne einer "community" einbringen wollen, zur sinnvollen Darstellung und Weiterentwicklung von Sachverhalten in den Lemmata beiträgt, zudem begründbar und belegbar ist und somit zur nützlichen Information anderer Wikipedia-Benutzer beitragen kann, um diese Betrachtungsweise geht es den o.g. WP-Usern aus dem Siegerland gar nicht. Es geht darum, ihre "Oberhoheit" durchzusetzen und ihr begrenztes, kleingeistiges Weltbild zu bestätigen. Wer das nicht hinnimmt wird für "beratungsresistent" erklärt und gegen die Regeln von WP und ohne Begründung oder Legitimation, weil in Wikipedia das Kontrollsystem (leider) nicht funktioniert, mit restriktiven Reaktionen und Sanktionen, notfalls auch mit Drohungen überzogen - oder schaut wie Sie (Siegener Persönlichkeitenliste) und andere auf den "Quelltext" eines nicht mehr veränderbaren Lemmas. Aktuelles Beispiel: Siegener Zeitung, um Angaben durchzusetzen, auch wenn Daten und Zahlen nicht zusammenpassen und medienmäßig zudem nicht relevant sind.

Das ist das Verhalten von selbst ernannten, sich omnipotent gerierenden WP-Usern, die auch dann mit ihrer begrenzten Vorstellungswelt erklären, dass die Erde eine Scheibe sei, wenn wir bereits seit Beginn der Neuzeit und mit der Aufklärung ganz andere Erkenntnisse haben. Lassen Sie sich in ihren begründeten sachlichen Bemühungen nicht unterkriegen oder wegdrücken. Auch andere haben einschlägige Erfahrungen mit den erwähnten Usern gemacht, deren reale Personen, die sich hinter dem Mantel von Wikipedia verstecken, inwischen einem gewissen Personenkreis mit ihren Vorgehensweisen in der Region konkret bekannt sind. Wobei: die WP-Lemma zur Region sind bisher ohnehin nur einem verschwindend kleinen Kreis bekannt - und diese selbsternannten Kontrolleure aufgrund ihrer Verhaltensweisen und Kenntnisse (Beispiel Auswahl auf der Persönlichkeitenliste der Stadt Siegen) nicht ernst genommen werden.

Nachfolgend nur ein kleiner Ausschnitt - mit charakteristischen sprachlichen Ausreißern - zum Verständnis und Verhalten der erwähnten User. Der mit den "Schwachköppen" arbeitet übrigens in einer öffentlichen Verwaltung (Versionen). Es gibt weitere, zu Flick in Kreuztal und andere. Anzumerken noch, dass sich hinter der vermuteten Übereinstimmung mit numerisch teils übereinstimmenden IP-Zahlen (Rubens etc.) ganz unterschiedliche User befinden. Auch das passt zur begrenzten Vorstellungswelt dieser selbsternannten, oben erwähnten WP-Kontrolleure aus dem Siegerland. Gruß nach Niedersachsen --80.131.207.63 13:27, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Auszug Beispiele aus Wikipedia:

Peter Paul Rubens

Dass der Antwerper Maler in Siegen geboren wurde, ist durch kein einziges zeitgenössisches Dokument belegt. Rubens selbst schreibt in seiner Autobiographie, dass er in Antwerpen geboren sei. Belgische Genealogen bestätigen die Geburt von Peter Paul Rubens in Siegen nicht! (nicht signierter Beitrag von 80.131.250.52 (Diskussion | Beiträge) ) Schwätzer:[14] --KV 28 21:51, 15. Jan. 2009 (CET)


In die Artikel Siegen und Siegerland gehören eh keine / kaum Deteils zu den einzelnen Medien hinein; das würde ich in den Medienartikeln unterbringen. Nochwas: Ich als angemeldeter Benutzer habe mehr Berechtigung als du. --Dbawwsnrw Fragen? 15:30, 14. Feb. 2009 (CET) Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Siegen/Archiv“


Ist doch interessant... [Bearbeiten] wie einer es immer wieder versucht, oder? Auch IPs erzählen ja Geschichten...Gruß vom --KV 28 09:23, 19. Feb. 2009 (CET) Tja. So ist das ;) Da blieb einem auch nichts übrig als entweder zurückzusetzen und zu lassen oder den namen noch einzufügen ;) Sei gegrüßt --Mullinger 10:11, 19. Feb. 2009 (CET)


Kreuztal  [Bearbeiten]

Tob dich doch bitte einfach woanders aus. Flick ist nicht Kreuztal. Er ist nur dort geboren und höchstens ein kleiner Teilbereich, alles weitere müssen uns naseweise, selbsternannten Geschichtsexperten von außerhalb gewiss nicht unterstellen. Der Absatz über FF ist im Artikel von Kreuztal schon viel zu lang geraten und muss nicht noch kübstlich durch weietere Theoriefindungen aufgebläht werden. Das widerspricht eindeutig Wiki. Politische Statements und Ansichten braucht hier kein Mensch. --KV 28 11:27, 24. Apr. 2008 (CEST)

Ich zitiere dich: "Die Namengebung wie insgesamt die Wertschätzung für Flick in weiten Teilen der Kreuztaler Gesellschaft wie auch der Politik erzeugten angesichts von dessen Biografie eine fortwährende Kritik,...". Das ist schlichtweg erfunden und pure POV. Ersparfe wiki einfach so einen Scheiss....--KV 28 20:20, 24. Apr. 2008 (CEST)


Mensch, tob dich (wie immer) woanders aus. Hab beruflich genug mit Schwachköppen zu tun - da brauche ich dich nicht --KV 28 11:58, 15. Mai 2009 (CEST) Du bist ein ganz ein Lieber, nicht? Wechsle halt den Beruf, wenn Du Probleme damit hast. --Hubertl 12:00, 15. Mai 2009 (CEST) +Beantworten

Ich hab nur echte Probleme mit Leuten wie dir. --KV 28 12:02, 15. Mai 2009 (CEST) Also was jetzt: zuerst schreibst Du oben, dass du genug Probleme beruflich hast, dann ziehst Du zurück und hast nur noch ein Problem. Du scheinst aber das ursprüngliche Problem nicht verstanden zu haben. Wenn Du, aus welchen Gründen auch immer, frustriert bist, geh einfach eine Runde um den Häuserblock. Mach ich auch, wenn es mir zuviel wird. --Hubertl 12:06, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Klar - bei Hartz IV hat man ja auch genug Zeit dafür....und jetzt troll dich. Hier ist Schluss, alles weitere wird gelöscht. --KV 28 12:08, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Was möchtest Du damit sagen? Dass Hartz IV-Empfänger Menschen zweiter Klasse sind? Zumindest verstehe ich es, so wie Du das ausdrückst. Ein tolle Weltbild ist das, was Du hier darstellst. Dann damit würdigst Du auch gleich alle wirklichen Hartz IV-Empfänger, die hier in Wikipedia ihre Zeit verbringen, damit herab. Soll ich Dir ein paar nennen? Du würdest Dich wundern! Aber wenn ich selbst einmal die Voraussetzungen für Hartz IV (oder ähnliches) erfüllen werde, dann weiß ich wenigstens, wovon du sprichst. Bislang habe ich diese Voraussetzungen noch nicht, aber was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden. Soweit ich weiß muß man einkommens- und vermögensbefreit sein. Tja, trifft auf mich nicht zu. Aber, das ist wohl eine Denkkategorie zu hoch für Dich. --Hubertl 12:57, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Ich glaube unser Freund ist wieder da [1], wer sollte sonst ständig in der Lit. „rumfuschen“? Ich dachte er wollte nicht mehr... Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 17:53, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin - der war eigentlich nie wech, da die Telekom-IP öfters an bekannten Stellen auftaucht. Man muss halt immer aufpassen ;-) Schönen Pfingstmontach noch und viele Grüße vom KV 28 07:26, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Tach, schieb mich so von der Seite rein ...Trommelwirbel... er ist wieder da... [2] Ziemlich hartnäckig, der Bursche ;) - Trotzdem gute Nacht... Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 22:34, 16. Jun. 2009 (CEST) - + Offensichtlich sind gewisse Geistesstörungen nicht therapierbar ;-)--KV 28 07:23, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Reaktion eines Siegerländer Ober-Kontrolleurs an KV 28 folgte dann gleich unmittelbar:

Hinweis  [Bearbeiten]

Er ist wieder da und versucht uns zu nerven. --Dbawwsnrw Fragen? 13:34, 19. Okt. 2009 (CEST)

Noch ein Hinweis  [Bearbeiten]

Zu Ihrem ergänzenden Kenntnisstand: Ich bin nicht wieder da, aber Sie stehen von ganz anderer Seite mit Ihren "konzertierten" Aktivitäten unter Beobachtung und werden beizeiten offengelegt, damit solchen Leuten wie Ihnen und Co. das "Handwerk" gelegt wird.--80.131.215.96 14:18, 19. Okt. 2009 (CEST)

Zusammenfassungskommentare[Quelltext bearbeiten]

...wie diesen möchte ich Dich bitten zukünftig zu lassen. Unangemeldete Benutzer dürfen hier mitarbeiten, ob Dir das passt oder nicht. Das mit dem Sozialneid war absolut unnötig und verletzend. Grüße, --Tröte 12:03, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ach, jetzt sind wir alle mal richtig betroffen.... Schluchz!-- Braunschweig MD 12:37, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Elisabeth Prinzessin von Thurn und Taxis[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, MD,

lass den LA bitte sine ira et studio zu Ende diskutiert werden. Die Diskussion läuft weiter, also sollte der Baustein im Artikel während der dafür vorgesehenen Frist stehen bleiben.

In der Sache habe ich mich übrigens für Behalten ausgesprochen, und nach Sichtung der übrigen Sachargumente und aus meiner Erfahrung mit ähnlich gelagerten Fällen bin ich 100% überzeugt, dass der Artikel bestehen bleibt.

Gruß --Mussklprozz 19:13, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kommentar in der Löschdikussion[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

deine Beiträge wurden nicht entfernt, sondern einfach nur an das Ende der Diskussion veschoben (hier und hier). Bitte beachte, dass bei Diskussionen immer der eigene Beitrag hinten ans Diskussionsende angefügt wird, und nicht ganz nach oben an erster Stelle.

Ich stimme dir aber dennoch in dem Punkt zu, dass die Löschdiskussionen der letzten Zeit ... diplomatisch ausgedrückt ganz pauschal wenig zielführend waren, wenn sie in einem bestimmten Tonfall und Häufigkeit gestellt wurden und man den Eindruck eines Kindergartens bekommen kann. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 12:03, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Siegen-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Als Anschaungsmöglichkeit würde ich dich bitten, den Diskussionsverlauf auf der Diskussionsseite deiner Heimatstadt (?) einmal anzuschauen. Ein Braunschweiger hat dieses Problem mit 250.000 Mitbürgern und einer organisierten Region im Rücken, wie ich als Ex-Hannoveraner weiß, ja nicht. Gruss --80.131.207.116 20:52, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zur 'Großstadtdiskussion' habe ich Dir ergänzende Hinweise auf Siegen: Diskussion gestellt. Denke, du wirst zumindest ein Stück weit verstehen, wenn ich mich - auch mit Verständnis von WP-Verantwortlichen - auf eigenen Wunsch als angemeldeter User verabschiedet habe. Dabei wird es - mit gelegentlichen Einblicken/Einstiegen auf anderen Seiten - auch bleiben. Gruß --80.131.232.111 13:17, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

"WP-Verantwortliche"....Isser nicht süß?--217.91.159.59 14:33, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten