Benutzer Diskussion:Bruce Banner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von KurtR in Abschnitt Heiko Schrang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Filmlängen[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe gesehen, dass du die Länge von einigen Filmen geändert hast. Da du keine Quelle angeben hast und die Zeiten in der IMDb stets den alten entsprachen habe ich diese Änderungen Rückgängig gemacht. - Hoo man (Diskussion) 19:11, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Bruce Banner, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, Martin1978 /± WPVB 11:17, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Fehler[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Mal hier deine letzte Änderung rückgängig gemacht, weil ich keine Lust hatte Mal wieder deine ganzen Typos zu verbessern. Schau doch einfach noch einmal vor dem Abspeichern auf dein Text, ob alles richtig ist. --M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 21:21, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zusammenfassungszeile[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bitte verwende bei inhaltlichen Änderungen wie bei X-Man Origins die Zusammenfassungszeile unter dem Bearbeitungsfenster, um eine Begründung bzw. Erklärung für die Änderung anzugeben. Auch eine Quellenangabe ist meist sinnvoll oder sogar nötig, damit andere Autoren deine Änderung nachvollziehen können. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:19, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

STOPP[Quelltext bearbeiten]

Hör mit deinem Unfug in der Wikipedia auf, sonst wird man dich noch hier melden. Ich beobachte deine Arbeit schon eine längere Zeit und die könnte man alle verwefen. Ich hab jedoch die ganze Zeit noch versucht es zu korrigieren: Es reicht. Wenn du für die WP behilflich sein willst und nicht weißt, wie es geht, dann melde dich doch einfach im Mentorenprogramm an und man erklärt dir, worauf es ankommt. Noch einmal so eine Änderung und ich melde dich persönlich in der Vandalismusmeldung. Ich erwarte eine Stellungnahme, in der ich die Sprache verstehen kann. --M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 15:29, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Es geht nicht um deine eigene Meinung, sondern der des gesamten (und wie du auf der Disk lesen kannst, gibt es noch Einsprüche). Zwar habe ich dir den Artikel ausgebessert, allerdings ist er immernoch ein QS und der gehört definitiv noch nicht raus. Und wieso machst du eigentlich immer so viele Fehler? Wie alt bist du denn? --MeISTERBruce WayneEISKALT 20:08, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mal wieder die Bitte: Bitte lese Dir die Sachen durch, die Du schreibst. Sie strotzen nur so vor Rechtschreib- und Fromatierungsfehlern. Es kann wirklich nicht sein, dass nahezu ALLE Deiner Beiträge z.T. mit viel Aufwand korrigiert werden müssen! Ich bin genervt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:35, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und wieder einmal die Bitte[Quelltext bearbeiten]

... nutze die Zusammenfassungszeile und gib dort Deine Quelle an! Du schaffst es langsam aber sicher auch jedem ein Grummeln im Bauch zu erzeugen, der es eigentlich gut mit Dir meint. Deine Änderungen habe ich revertiert. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 13:03, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

@Banner: Du hast doch gesagt, du meldest dich für das Mentorenprogramm an. Was ist denn daraus geworden? --MeISTERBruce WayneEISKALT 23:47, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Könntest Du bitte ein wenig darauf achten, was Du schreibst? Deine letze Änderung in Avengers war zum einem sprachlich/grammatikalisch furchtbar und Quellen hast Du auch keine angegeben. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 22:31, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo mal wieder. Hättest Du dafür auch eine Quelle? Gerade zu der 15Minuten längeren Fassung finde ich zumindest nichts. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:37, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

MCU[Quelltext bearbeiten]

Also wie willst dus jetzt haben? Hier der Artikel oder dort? Auf eiden gehts nicht. --MeISTERBruce WayneEISKALT 13:36, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Chronologie MCU[Quelltext bearbeiten]

Hi Bruce Banner,

du hast im Artikel Marvel Cinematic Universe eine Änderung vorgenommen. Dabei hast du leider versäumt deine Änderung in irgendeiner Weise zu begründen geschweigedenn, sie zu belegen. Die vorherige Version wurde hingegen sehr wohl mit einem Beleg begründet. Ich habe mir mal verkniffen, deine (in der Verfahrensweise) unseren Konventionen zuwider laufende Änderung direkt zurückzusetzen. Hier aber noch einmal die Begründung für die chronologische Einsortierung von DuH vor IM2: Zwar beginnt die Haupthandlung von beiden Filmen gemäß der offiziellen(!) Zeitleiste von Marvel parallel. Man kann sie in der Aufzählung aber leider nicht komplett nebeneinander stellen. Da Duh als Film in sich chronologisch aufgebaut ist (das heißt anders als bspw. CA oder IM3 wird nicht in Form einer Rückblende erzählt) und in der Eröffnungssequenz mit Ereignissen beginnt, die vor dem Beginn von IM2 liegen, kann DuH knapp vor IM einsortiert werden. So oder so beginnt Thor (gemäß Marvel) definitiv sowohl nach DuH als auch IM2. Auch das ist mit deiner Bearbeitung verfälscht. Ich möchte dich daher 1. bitten, deine Bearbeitung selber rückgängig zu machen und 2. zukünftig Änderungen in der Zeile Zusammenfassung und Quellen zu begründen bzw. zu belegen.

Des weiteren möchte ich dich herzlich einladen, dich an der Erstellung einer visuellen Zeitleiste zu beteiligen. Die macht dem Leser Feinheiten in der Chronologie noch einmal deutlicher. Beste Grüße BECK's 18:25, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Becks, ich kann das leider nicht tun , die Begründung kennst du
Zu erst einmal etwas allgemein. Man kann natürlich nicht sagen die Filme gehen nicht übereinander über. Das ist eine komplexe Welt, natürlich gibt es Überschneidungen. doch nun zur Chronologie. Der Film Captain America kommt als erstes, weil er die meiste zeit in der Rückblende spielt, die Figur Howard Stak Thematisiert wird, die in den späteren Filmen schon tot ist und dotrt über den. Supersoldaten geredet wird. Als zweites kommt Iron man, er spielt in der Gegenwart und S.h.i.l.d bekommt seinen Namen und will ein Team zusammenstellen.Danach kommt Iron man 2. Dort seht am Ende des Filmes eine Nachrichtensendung des Filmes"Der unglaubliche Hulk". Der Film spielt also etwas Zeitgleich. In Iron man 2 seit man auch wie Agent Phil Calson zu Thors Hammer nach New Mexico aufbricht. Und ihn dort findet(Szene nach dem Abspann). Thor spielt also auch etwas zeitgleich, schließt aber an Iron man 2, geht aber direkt bvon Iron man 2 über.Wie im Artikel beschrieben kommt der Kurzfilm zwischen Sentenzen vor der Szene nach dem Abspann von Iron Man 2 . Kommen wir nun zum eigendlichen Kritikpunkt:Der unglaubliche Hulk. In Iron Man 2wird Iron man zum Berater erklärt, Iron man kommt als Berater zu General Thunderbolt als Berater in die Bar. Zu der wird im Kurzfillm spielt der Kurzfilm Der Berater nach Thor ,aber immer noch vor der letzten Szene von Der unglaubliche Hulk. Da der Kurzfil nach dieser Szene endet ist er nach Der unglaubliche Hulk einzuordnen. Zum dem spielt die Szene nach dem Abspann nicht direkt vor Avengers, da dort erst der Würfel Erik vorgestellt wird, die Ereignisse von Thor sind auch dort nicht ein Jahr alt. Avengers Schließ erst ein Jahr danach an. Sollten noch Unklarheiten oder Fragen zur Chronologie sein. Einfach auf meine Dikussionsseite schreiben.
The incredible Hulk kann nicht vor Iron man 2 spielen, da die Nachrichtensendung gegen Ende von Iron Man 2 vorkommt und Tony Stark erst in Iron man 2 zum Berater wird. Ntürlich gibt es Überschneidungen. Jedoch ist diese Reihenfolge die konsequenteste lösung . Aber du hast Recht: Es muss dringend eine leiste her ind dem die einzelnen Geschehnisse Szene für Szene Chnologisch richtig gezeigt werden, um ahnungslosen die Überschneidungen einzuprägen. Die Leute müssen lernen, dass man mehr sehen muss als Iron man 1 und 2 zu sehen um sich richtig auf Iron man 3 vorzubereiten.
Gruss Bruce Banner (nicht signierter Beitrag von Bruce Banner (Diskussion | Beiträge) 20:56, 16. Mai 2013 (CEST))Beantworten
P.S Ich nehme die Einladung gerne an , nach der Zeitleiste ist nun endlich der Chronolkogieaufbau geklärt und es muss nicht mehr Diskutiert werden, welcjen Film man zuerst sehen muss (nicht signierter Beitrag von Bruce Banner (Diskussion | Beiträge) 21:36, 16. Mai 2013 (CEST))Beantworten
Zunächst mal was allgemeines meinerseits. 1. Um einen Gesprächsverlauf nachvollziehbar zu machen ist es üblich auf der Diskussionsseite zu antworten, auf der ein Thema angesproche wurde. In diesem Fall also auf deiner Diskussionsseite. Neben dieser allgemeinen Gepflogenheit weise ich ganz oben auf meiner Disk noch einmal wie folgt darauf hin:
Wenn du mich hier ansprichst, werde ich auch hier antworten.
Wenn ich dich auf einer anderen Diskussionsseite angesprochen habe, antworte bitte dort.
Da du dennoch auf meiner Disk geantwortet hast habe ich mir erlaubt deinen Beitrag mal hier her zu kopieren.
2. solltest du allmählich wissen, dass man Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~) signiert, zumal auch das beim Verfassen eines Beitrages noch einmal prägnant im einem blauen Kasten über dem Bearbeitungsfeld steht.
3. Nimm es mir bitte nicht übel, aber es ist leider sehr schwer sich mit dir zu unterhalten, weil deine Sätze meist sehr wirr formuliert sind. Und damit meine ich nicht Tippfehler. Die können passieren und sind bei Diskussionsbeiträge eh weniger wichtig. Aber Satzteile wie „Zu der wird im Kurzfillm spielt der Kurzfilm…“ sind nur sehr schierig zu verstehen. Könntest du bitte künftig deine Beiträge vor dem Speichern noch einmal gründlich durchlesen, um soetwas zu vermeiden.
So, damit zu eigentliche inhaltlichen Sache. Dazu meine Frage, hast du dir die „Mühe“ gemacht und mal den Beleg angeschaut, den ich sowohl in meinem Bearbeitungskommentar im Artikel als auch in meiner obigen Ansprache mehrfach(!) verlinkt hatte? Du bist darauf mit keinem Wort eingegangen. Das ist die von Marvel selber veröffentlichte offizielle Zeitleiste. Aus der geht klar hervor, dass 1. Duh und IM2 parallel spielen. Der Angriff von Whiplash geschieht zeitgleich mit Hulks Ausraster in Brasilien, wie ich oben bereits mit dem Marvel-Link belegt hatte. 2. geht da auch unmissverständlich hervor, dass die Ereignisse in Thor zwei Tage später beginnen als die in DuH und IM2. Die offizielle Quelle würde ich deiner obigen Theoriefindung im dann doch vorziehen. Der Rest der Ereignisse von Thor finden dann wiederum parallel zur Haupthandlung von DuH IM2 statt beginnen aber definitiv später. In einer Chronologie der Ereignisse ist Thor also nach DuH und IM2 einzuordnen und nicht vor DuH. So, allenfalls kann man darüber steiten, ob nun DuH vor IM2 eingeordnet wird oder umgekehrt. Laut offizieller Zeitleiste beginnen die Ereignisse zeitgleich. Wegen der gezeigten früheren Ereignisse im Vorspann von DuH scheint es mir legitim diese Detailentscheidung so zu treffen, dass DuH vor IM2 im Artikel eingeordnet wird. All das habe ich im Wesentlichen bereits im vorigen Beitrag geschrieben, ohne dass du darauf eingegangen bist. Daher bitte ich dich erneut deine Bearbeitung selber Rückgängig zu machen (sonst mache ich es). Gerne kannst du dabei einen Hinweis ergänzen, dass die Ereignisse der 3 Filme DuH, IM2 und Thor nicht rein sequentiell, sondern größtenteils parallel geschehen. Das scheint mir so oder so eine sehr sinnvolle Ergänzung. Beste Grüße BECK's 21:34, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt beruhigt euch mal, bevor das hier noch Eskaliert. Beck's, wie ich dir bereist in einer kurzen Mail mitgeteilt habe, bin ich der Ansicht, das es das beste wäre, den Abschnitt Chronologie temporär aus dem Artikel zu entfernen, bis die Vorlage fertig ist. Aus der Marvel-Zeitleiste geht zu viel hervor, als das es noch möglich wäre die Filme in eine feste Reihenfolge zu bringen, je nach dem was man als Entscheidungskriterium gewichtet. Startpunkt, Hauptereignisse, Ende..., da gibt noch mehr Möglichkeiten. Im Moment ist der Abschnitt im Prinzip nicht mehr als Theoriefindung. Letztendlich wird die kurze Liste mit der Vorlage sowieso obsolet, wann man sie entfernt spielt also auch nicht wirklich eine Rolle.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 22:17, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eskalieren lassen (bspw. zu einem EW) wollte ich ohnehing nicht, u. a. deswegen habe ich auch nicht erneut revertiert, sondern lieber das Gespräch gesucht ;-)
Ich schlage vor, dass wir die Thematik auf der MCU-Disk weiter besprechen, dann ist es später mal an geeigneter Stelle für Außenstehende nachvollziehbar. Wie es der Zufall so will, habe ich parallel zu deinem Beitrag hier, dass Thema eh an vorgeschlagener Stelle angesprochen. Beste Grüße BECK's 22:41, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Meine Rede: Es muss eine leiste her, wo die ganzen Chronologischen Zusammenhänge gegliedert sind, die Szenen müssen aber so Detailreich wie möglich sen. Natürlich kenne ich Marvels Zeitleiste, diese ist natürlich auch chronologisch richtig. Sie ist aber noch etwas zu ungenau. Es muss Szene für Szene beschriben werden. Der Artikel muss International für Aufmerksamkeit sorgen. Es muss die wichtigste Zeitleiste aller Zeiten sein.

Also nich :Thor Hauthandlung

                                       Kurzfilmhaufthandlung 
                                      Der unglaubiche Hulk Haupthandlung

Sondern:Der unglaubliche Hulk: Szene wo General Ross mit Iron man über das Team redet

Der BeraterPhil Caulsen redet mit Sitwell über den Harlemvorvall und Vereinbart dass der Berater Ross nicht dazu bringen soll Blosky zu befreien                                                                                          
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                                               
                                                                                                                                                                                                                                                                                             




Caulsen und Sitwell reden über Begegnung mit Ross

Das ist nur ein Beispiel um die Detailreichheit zu erkläre, natürlich muss das richtig gemacht werden, am besten noch mit Bildern. Zu dem noch: Ich kann das nicht wegmachen, Der Kurzfilm spielt nach Thor und die Hasndlung geht in der unglaubliche Hulk über.Das wsird ja eh nur noch für kurze Zeit stehen. Ich habe nämlich keinen Bock jedem Typen dem ich begegne die gesammte Chronologioe zu erzählen in welcher Reihenfolge er was gucken soll, ich möchte einfach nur sagen:"Die Wahrheit steht bei Wikipedia".

„Der Artikel muss International für Aufmerksamkeit sorgen“, „Es muss die wichtigste Zeitleiste aller Zeiten sein“. Puhh, ich glaube, da hast eine etwas falsche Vorstellung vom Projekt Wikipedia. International für Aufmerksamkeit sorgen ist nicht Sinn und Zweck eines Artikels und davon mal abgesehen auch – ohne unser Licht unter den Schffel stellen zu wollen – insbesondere für einen de.WP Artikel absolut unrealistisch. Das mit dem Szene für Szene Auflisten, sprängt wohl auch bei weitem den Rahmen, den wir hier leisten können. Aber du kannst dich der Sache gerne annehmen und in deinem Benutzernamensraum mit solch einer Darstellung beginnen. Bspw. unter Benutzer:Bruce Banner/Detaillierte Zeitleiste des Marvel Cinematic Universe. Einfach draufklicken und los. Wie man soetwas von der grundsätzlichen Formatierung anstellt, kannst du ja bspw. bei der von mir angefangenen Liste abschauen. Ich hatte davon auch keine Ahnung bis ich mir den Quelltext von Vorlage:Zeitleiste Popstars-Bands angeschaut hatte. Viel Erfolg. Beste Grüße BECK's 21:43, 17. Mai 2013 (CEST) P. S.: Mit der eigentlichen Frage (Thor beginnt nach DuH und IM2 etc.) hat das aber übrigens bestenfalls am Rande zu tun.--BECK's 21:43, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Heiko Schrang[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Was genau sollte das?[1] Gruss --KurtR (Diskussion) 23:28, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten