Benutzer Diskussion:Burkhart.Wolff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Test
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


hallo Ca$e & Gantner

[Quelltext bearbeiten]

Es ist klar - der Artikel war formal unter Niveau. Ich hab ihn vor ca 4 Jahren geschrieben, wo's noch gar nix in der Umgebung gab, und die Strukturierungsrichtlinien noch in den Kinderschuhen steckten.

Ich hoffe ich hab das Wesentlichste auf Eurer Liste abgehakt, die entstandenen neuen Querverbindungen --- zumindest die offensichtlichen --- nachgetragen und die Literaturliste überarbeitet.

Ein Hinweis: Die Referenz auf Kohlhase's Buch halte ich m.E. nicht für unwesentlich ... Da der Kollege Herr Prof. Kohlhase aber offenbar sehr grossen Wert auf seine Wikipedia-Präsenz legt ...

Bei *genaueren* Nachfragen bin ich ggf. bereit, auch andere Artikel in der Nachbarschaft zu redigieren.

Burkhart

hallo und ganz herzlichen dank! darf ich dein "ggf. bereit" interpretieren als zusage, dich hier vielleicht noch weiter einzubringen? würde mich sehr freuen! bzgl. kohlhase, kann es sein, dass ein(e) negation(spartikel) zu viel in deinem satz war? ich kann das in diesem fall leider selbst nicht beurteilen, würde aber sagen: richte doch einfach die literaturangaben so ein, wie es dir sachgemäß erscheint, im blick darauf, was zb einem studenten dienlich ist, sich einzulesen und was die fachwissenschaftlich wichtigsten publikationen zum thema sind. noch eine kleinigkeit: du kanst deine diskussionsbeiträge auch einfach mit vier tilden unterzeichnen. beste grüße, ca$e 01:40, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

hallo

[Quelltext bearbeiten]

hallo burkhart. du bist zwar schon sehr viel länger angemeldet, fällst mir aber erst jetzt mit beiträgen in einem hier bislang sehr dürftig bearbeiteten themenfeld auf. ich würde mich sehr freuen, wenn du dich hier noch stärker einbringen könntest - es gibt noch sehr viele artikel, die eine überarbeitung danken würden. zuvor würde ich dich bitten, ganz kurz einige der oben schon verlinkten tips querzulesen - oder du vergleichst zb, wie ich gerade einige deiner bearbeitungen provisorisch nachzuredigieren versuchte (unter anwendung u.a. der konventionen WP:L, stichwort keine unterthemen in der allgemeinen artikelbibliographie (gern aber zb zum einzelbeleg als sog. einzelnachweis, cf. WP:Q für details), WP:ASV / WP:WEB, stichwort keine verlinkungen zu bereits im artikeltext verlinktem oder zu spezialthemen, ferner allgemeine formatierung von weblinks durch einbettung in einfache eckige klammern, durch blankspace abgesetzter linktitel, WP:WSIGA, stichwort abschnittsgliederung). solltest du zum einen oder anderen thema gelegentlich eine frage haben, kannst du mich selbstverständlich gerne auf meiner benutzerdiskussionsseite ansprechen. gut professionalisierte starthilfen sind zudem, falls gewünscht, hier erfragbar. dies bezöge sich dann fast einzig auf die hiesigen formalia - leider fällt mir unter den hiesigen mitarbeitern niemand ein, der im weiteren umfeld deiner spezialgebiete eine auch nur annähernd vergleichbare expertise besäße (und das ist auch bei mir nicht der fall), so dass mir gerade keine konkrete empfehlung etwaiger ansprechpartner möglich ist - am ehesten kommen vielleicht noch Portal Diskussion:Informatik oder Portal Diskussion:Mathematik in betracht; gelegentlich kommen auch themen formaler logik bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Philosophie und nachbarseiten zur sprache, die personaldecke ist dort aber noch sehr viel dünner als in den beiden eben genannten redaktionen. beste grüße, ca$e 12:12, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Dem schließe ich mich an. --zeno 15:04, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Test / Softwaretest

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen du hast im Artik Test einiges agefügt [1]. Inhaltlich ist es sicherlich richtig, jedoch sieht es für mich so aus dass vieles besser in Softwaretest aufgehoben wäre, bzw. schon dort ist.--Avron 11:54, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Antwort auf Avron

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Oberkategorie : Software Test" für schlicht falsch:

Es handelt sich allgemein um den Test von Soft- und Hardwaresystemen, Programme sind da lediglich ein Teil davon. Grundsätzlich ist es ein Informatik-Problem, Tests zu konstruieren; das hat mehr mit Theorembeweisen und Model-Checken zu tun als "Softwaretechnik", was diese Techniken in einem Prozess ANWENDET (aber nicht primär erfindet). (Ich unterscheide ja auch zwischen der Halbleiterphysik und der Halbleitertechnik, die Halbleiter konkret herzustellt).

Ich plädiere dafür, den Mathematik & Informatik Oberbegriff zu trennen :

also

Informatik:

 ... Schluss: das wird in der Softwaretechnik angewendet

Mathematik

 ... Hauptkapitel Stochastischer Test.

Das einzige Beispiel in der alten Strukturierung, das eine Überlappung rechtfertigt, ist der "Primzahltest" (engl. Rabin Primality Test) ist für mich eher ein Algorithmus und ein Beispiel aus der Theoretischen Informatik als eins der klassischen Mathematik. (Rabin ist Turing Awards Träger, nicht Fields Medal Gewinner ;-)

Burkhart Wolff

Ich habe nicht gesagt dass alles unter "Softwaretest" besser untergebracht ist. Alle konkteten Beispiele gehen halt in Richtung Softwaretechnik, obwohl du am Anfang Hardwaresysteme erwähnst. Mathematik und Informatik kann man sicherlich leicht trennen. Was man natürlich machen könnte (und vielleicht auch sollte) ist es über Tests von komplexen technischen Systemen zu schreiben. Also von Buchhaltungssoftware, über Flugzeug bis zum Kraftwerk.--Avron 17:09, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


So sollte man es machen. -- bu

Noch etwas Essentielles. Hardware kann auf physikalische und logische Anforderungen getestet werden, Software nur auf logische. Wenn man Hardware auf logischen Anforderungen testet, werden im Prinzip die gleichen Methoden verwendet wie beim Softwaretest. --Avron 09:43, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

An Avron

[Quelltext bearbeiten]

Mit dieser Restrukturierung (Informatik nur noch eine Technik, Mathematik ein eigener Oberpunkt ohne Inhalt) bin ich nicht einverstanden.

Das ist inhaltlich Quatsch.

Damit ist für mich die Diskussion zu Ende.

B. Wolff

Ich hätte zwar gerne noch erfahren was Quatsch sein soll aber gut.--Avron 16:21, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Test

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Burkhart.Wolff!

Die von dir überarbeitete Seite Test wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:58, 28. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten