Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von CeGe in Abschnitt benutzernamensraum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MV Helena‎

Hallo. Gibt es einen Grund warum Du die Seite verschoben hast? Gruß --Chtrede (Diskussion) 09:26, 12. Jan. 2018 (CET)

Ja, steht in der Begründung. Ich hätte dich aber als nächstes sowieso angesprochen, da ich leider nicht ein RK sehe, daß für die Aufnahme in die WP spricht. Deswegen habe ich SLA gestellt. Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber m. E. handelt es sich um ein Standardcontaiinerschiff ohne besondere Eigenschaften?! --CeGe Diskussion 09:29, 12. Jan. 2018 (CET)
Als einziges Versorgungsschiff für tausende Menschen wohl mehr als relevant?! Stelle bitte einen ordentlichen LA (wenn Du möchtest). Ein SLA hat da nix zu suchen. Danke --Chtrede (Diskussion)
Den Einspruch hast du ja schon geschrieben, ich hätte sonst auf deine Anmerkung hier verwiesen und das geändert. --CeGe Diskussion 09:33, 12. Jan. 2018 (CET)
NUr am Rande. Wieso Verschiebung auf Helena (Schiff)? MV ist Namensbestandteil, denn das Schiff hieß ja vorher z.B. mal nur Helena. Das muss ja auch irgendwie kenntlich gemacht werden. Die RMS St. Helena wird ja auch unter dem Lemma geführt und nicht St. Helena (Schiff)?! Danke --Chtrede (Diskussion) 09:35, 12. Jan. 2018 (CET)
RMS ist ein akzeptiertes Schiffsnamenpräfix, schau mal hier: Portal:Schifffahrt/Richtlinien Schifffahrt/Präfix-Übersicht, MV heißt in der Regel Motorvessel, Alle Hinweise, die ich bisher gefunden habe, sprechen dafür, daß es eben nicht Teil des Namens ist. Ungeachtet dessen wollte ich @SteKrueBe: bitten, noch mal in den offiziellen Registern nachzuschauen, was ich dann eben auf diesem Wege tue, dann kann ich dir zeitnah gleichzeitig antworten. --CeGe Diskussion 09:40, 12. Jan. 2018 (CET)
Ich war von dieser Quelle ausgegangen und da steht eben, dass das Schiff früher eben schonmal nur helena hieß und nun eben MV Helena. --Chtrede (Diskussion) 09:44, 12. Jan. 2018 (CET)
Kann ich nachvollziehen. Die "fleetmon" ist aber, genau wie viele andere Vessel - ;-) - Trackerseiten privat betrieben und eine Jedermannseite wie auch unsere WP. Allerdings unverläßlicher, weil die Daten ohne Quelle eingetragen werden. Wirklich verläßlich sind nur die Behördenregister oder Schiffspapiere. Da das Schiff insgesamt in der Mehrheit als Helena geführt wird und MV eben ein gängiges Präfix ist, muß man tatsächlich von einem Fehler ausgehen. Ich bin vielleicht etwas voreilig, aber in der Sache aufgrund dieser Erkenntnisse doch ziemlich sicher. --CeGe Diskussion 09:53, 12. Jan. 2018 (CET)
So, nun habe ich etwas ausführlicher begründet. Eine "Lösungsmöglichkeit" habe ich dort bewußt nicht erwähnt, weil ich sie zuvor mit dir besprechen möchte. Nach den Kriterien sind Schiffsklassen immer relevant. Beispiele sind unter der Kategorie:Schiffsklasse zu finden. Die Artikel sind nicht immer umfassen, dort kann man aber die Zielrichtung erkennen. Wenn sich also herausfinden läßt, zu welcher Klasse dieses Schiff gehört, kann man den Artikel ändern und auf die Klasse verschieben. Sollte es sich um ein Einzelschiff handeln, ist es noch leichter - die Bauweise läßt aber vermuten, daß dies eher nicht der Fall ist. Da ich annehme, daß du deinen Antrieb zur Artikelerstellung aber eher aus dem St.-Helena-Umfeld genommen hast, bin ich nicht sicher, ob du die Arbeit - bei der du mit Sicherheit Unterstützung im Portal:Schifffahrt finden würdest - auf dich nehmen wolltest. --CeGe Diskussion 10:23, 12. Jan. 2018 (CET)
Moin zusammen! Entschuldigt, daß ich erst so spät antworte - das Familienleben steht mal wieder vorne an. Bei der Frage zum Namen des Schiffes pflichte ich CeGe inklusive dessen Erklärung bei. Im Register ist das Schiff schlicht als Helena eingetragen. Zum Löschantrag schreibe ich noch separat etwas. Groets, --SteKrueBe 17:32, 18. Jan. 2018 (CET)

HMS in Schweden (1950)

Hallo CeGe, zu Deiner Frage von vorhin: Die Abkürzung HMS bei der schwedischen Flotte ist mir bereits untergekommen, auf der Begriffsklärungsseite habe ich sie vermisst. Das mit 1950 habe ich in der schwedischen Wikipedia gefunden. Siehe hier (notfalls einen Übersetzer drüberlaufen lassen. Grüße, --Totina (Diskussion) 17:55, 15. Jan. 2018 (CET)

Ich habe mir heute mal die schwedische Seite angesehen, die Jahreszahl ist offensichtlich umstritten. Leider gibt es auch keine Quellen, erst recht keine darauf, wie dieses Präfix zu nutzen ist. Letzteres meine ich im Sinne von Portal:Schifffahrt/Richtlinien Schifffahrt/Präfix-Übersicht --CeGe Diskussion 12:19, 19. Jan. 2018 (CET)

Hokus-Pokus-123 ...

Moinsen CeGe :-) mir sind da 3 Dinger über den Weg gelaufen an die ich mich herantrauen mag ... quasi "Seeminengefahr" oder so ... Für Dich ist es vielleicht nur eine Fingerübung oder Hokus-Pokus-123 ... ich wasche meine Hände in Unschuld und vertraue Dir an: U-Boot-Klasse S (Royal Navy, 1931) + Swordfish-Klasse (1931) + HMS Swordfish (61S) ... Du als IB-Experte bekommst das 100% besser in den Griff als meinereiner. ... Au weia ... gerade sehe ich noch das Kategorie:U-Boot-Klasse S (1931) weiträumig mit alten Tabellenversionen der IB-Vorläufer vermint ist. Nimms mir nicht übel wenn ich gaaaanz schnell die Beine in die Hand nehme und wegsegele :-O Groetjes --80.187.97.165 21:21, 18. Feb. 2018 (CET)

benutzernamensraum

hallo CeGe, darf ich fragen warum du meine beschreibung gelöscht hast? viele grüsse --Reflektorin18 (Diskussion) 14:33,5.Jun.2018 (CEST)

Weil ich mich verguckt habe: Mein Kommentar in der Zusammenfassung bezog sich auf deine Zusammenfassung bei der Anlage und deswegen hatte ich auf WP:Benutzerseite verwiesen. Aber ich hätte wohl auf Hilfe:Zusammenfassung und Quellen verweisen müssen. Bei den bisherigen Bearbeitungen solltest du aufpassen, daß man dich nicht zu schnell sperrt. Daher habe ich dir ein paar Hinweise auf deiner Diskussionsseite gegeben. --CeGe Diskussion 15:22, 5. Jun. 2018 (CEST)