Benutzer Diskussion:ChBoettner/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von ChBoettner in Abschnitt Aachener Stiftung Kathy Beys
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo ChBoettner. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Church of emacs (2) 12:26, 17. Dez. 2008 (CET)


Löschprüfung Feuerwehr Herrenberg

Hallo, ich habe gesehen, dass du für behalten bei der Löschdiskussion gestimmt hast. Anscheinend hast du es verstanden, dass es eine besondere Feuerwehr ist :-) Ich werde heute noch eine ausführliche Löschdiskussion anstoßen. Vielleicht kann ich nochmal auf deine Hilfe bauen :-) --Gruß Herrenberger D / B 20:21, 12. Jan. 2009 (CET)

Feuerwehr Herrenberg

Hallo meinen erst heute veröffentlichen Beitrga zur Feuerwehr Herrenberg steht schon als Löschkandidat. Ich habe gesehn, dass du dich für gute Artikel,a uch wenn sie nicht Berufsfeuerwehren sind, einsetzt. Vielleicht kannst du ja vorbei schauen. Wir haben einen Umweltschutzzug Böblingen Süd, fast 300 Aktive Mitglieder, 9 Abteilungen, einen Oldtimer 1932 (Behördenzulassung!), etc pp. und ein großes Aufgabengebiet. Vielleicht schaust du mal vorbei oder meldest dich bei mir auf der Diskussionsseite - Danke! --Herrenberger 22:41, 3. Jan. 2009 (CET)

Ich bedanke mich! --Herrenberger 12:56, 7. Jan. 2009 (CET)

Hallo und herzlich willkommen

Ihr dürft gerne eine Nachricht an mich hinterlassen ;) Danke! --ChBoettner 09:16, 19. Jan. 2010 (CET)

Hirschkäfer

Hallo ChBoettner, du hast im o. g. Artikel einige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen. Könntest du bitte noch die verwendete(n) Quelle(n) angeben? -- olei 13:00, 21. Jan. 2010 (CET)

Hallo Olei, ich habe nur einige mir direkt ins Auge springende Typos entfernt. Die Ergänzungen wurden von einer IP vorgenommen. Da kann ich leider nichts zur Quelle beitragen. Einige Ergänzungen klingen mir persönlich aber ein wenig nach eigener Erfahrung, jedoch bin ich kein Experte auf dem Gebiet der Käfer. --ChBoettner 13:11, 21. Jan. 2010 (CET)
Ooops, da hatte ich wohl etwas übersehen! ;-) Die Änderungen werden dann wohl zurückgesetzt werden. --olei 21:55, 21. Jan. 2010 (CET)

Kategorien (SOK)

Inwieweit kennst du dich mit dem Kategoriesystem aus?Ich finde in der Kategorie Saale-Orla-Kreis bzw. den zugehörigen Unterkategorien herscht ein ziemliches durcheinander.Inwieweit ist Ort definiert? Gehören Burgen in diese Kategorie (Arnshaugk)? Einige Orte (im Sinne von Döfern/Städten) sind in der Oberkategorie SOK, andere "nur" in der Orte im SOK, wieder andere in beiden. Ich würde hier gerne etwas Ordnung hinein bringen, wollte aber erst eine andere Meinung einholen. MfG --Huuuuh 10:23, 5. Feb. 2010 (CET) Bzgl. Burgen: Eine Unterkategorie Burgen und Schlösser im SOK könnte ca.10 Einträge umfassen. Sollte sie auf die oberste Ebene SOK? --Huuuuh 10:40, 5. Feb. 2010 (CET)

Hallo Huuuuh, da hast Du nicht unrecht. Das ist leider noch nicht so gut geordnet. Ich habe da leider bisher noch keinen guten Überblick und bin mir auch noch nicht ganz sicher was sinnvoll ist. So viele Orte sinds ja nun auch wieder nicht. Für Burgen u Schlösser wäre eine eigene durchaus gut. Auf der obersten Ebene SOK ist das auf jeden Fall richtig angesiedelt. Wenn DU eine gute Idee hast und das etwas umstrukturieren möchtest - ich bin einverstanden. Wobei ich gestehen muss, dass ich mich bisher mit Kategorien noch nicht so viel auseinandergesetzt habe, aber für Überblicke sind sie schon sehr gut zu gebrauchen. --ChBoettner 12:33, 5. Feb. 2010 (CET)
Dann werde ich das mit den Burgen und Schlössern in Angriff nehmen. Diese bekommen ihre eigene Kategorie und sind dann in dieser sowie ggf. der Kategorie der jeweiligen Gemeinde vertreten. Ich denke die Dörfer uns Städte sollten zumindest auch in Orten und Gemeinden vorerst genügen -> oberste Ebene entfernen?! --Huuuuh 12:57, 5. Feb. 2010 (CET)
Ja, gerne. Meiner Meinung nach sollte in Kat SOK nur noch das stehen, was in keine Unterkat ordentlich reinpasst, oder wirklich für den ganzen Kreis Bedeutung hat, sonst sind alle Artikel mehrmals aufgeführt, das bringt ja auch nix, oder? Viel Erfolg. --ChBoettner 13:03, 5. Feb. 2010 (CET)
Ich habe angefangen... Problem 1: Die Rosenbrauerei Pößneck lässt sich von mir nicht in die Kategorie:Unternehmen im Saale-Orla-Kreis einfügen. Problem 2: Alle Städte und Gemeinden die in der entsprechenden Navigationsleiste sind, befinden sich offenbar von allein in der obersten Ebene. Hast du eine Ahnung wie sich das umstellen lässt? Hast du sonst noch Anregungen bzgl. der Sortierung? --Huuuuh 13:50, 5. Feb. 2010 (CET)
Ja, sieht schon besser aus. :) Das Problem 2 ist mir auch gerade aufgefallen - ich schaue mal gerade in der Vorlage der Navileiste, ob man das umstellen kann. Kann man eventeull die Verwaltungsgemeinschaften noch irgendwie sinnvoll unterbringen? --ChBoettner 13:53, 5. Feb. 2010 (CET)
@VG habe ich auch schon überlegt... Allerdings ist zu bedenken das einige schon aufgelöst sind. Ich weiß auch nicht wo man die Grenze des machbaren setzt... es liese sich auch eine Kategorie Ortsteile, evtl. Gewässer+Talsperren etc. erstellen. --Huuuuh 13:58, 5. Feb. 2010 (CET)
Hi, müsste die Kat:Unternehmen im SOK noch als Unterkat von Kat:Unternemen (Thüringen) eingeordnet werden? Das ist die Rosenbrauerei ja drin, vielleicht geht es dann? Naja - man kann ja nochmal drüber schlafen - nicht zu viel auf einmal ändern. Zu viele Unterkats ist halt auch nicht so toll, stimmt schon. Bezüglich der automatischen OBerkat von Orte muss man wohl mal beim Protal anfragen, ob das so gewollt ist und ob man das nicht ändern kann, ich finde den Ansatzpunkt da nicht. --ChBoettner 14:09, 5. Feb. 2010 (CET)
Bzgl. Unternehmen weiß ich auch nicht ob sie dann, wenn eingebunden aus der Ebene Thüringen entfernt werden müssten... Rosenbrauerei wundert mich wirklich, bei GGP hat es ohne Probleme geklappt... Ich denke auch nicht das zuviel gut ist, wobei bei Gewässern und Talsperren nochmal einiges passen würde. --Huuuuh 14:14, 5. Feb. 2010 (CET)
Ah, die Kategorisierung wird durch die Infobox Gemeinde gemacht - da kann man wohl nix dran ändern (schätze ich mal). Gewässer und Talsperren wäre ok, sind ja einige. --ChBoettner 14:19, 5. Feb. 2010 (CET)
Dann mach ich das noch als letztes für heute... vlt. kommt uns noch wer zur Lösung der Probleme zu Hilfe. --Huuuuh 14:22, 5. Feb. 2010 (CET)
"Unser Problem" scheint doch nicht an der Navigationsleiste zu liegen. Neustadt an der Orla ist in der Navileiste eingepflegt, befindet sich aber nicht in der Kategorie SOK (oberste Ebene). Andere erklärende Unterschiede zu betroffenen Orten konnte ich auch nicht feststellen.--Huuuuh 19:12, 8. Feb. 2010 (CET)
Hallo, ich habs mit Lobenstein ausprobiert. Es liegt an der eigenen Kat in SOK nach Gemeinde - wenn die da ist verschwindet der Ort bei SOK automatisch. Aber ich fürchte ne eigene Kat für jede Gemeinde ist momentan noch etwas übertrieben. Achso, hast Du den Vorschlag der Umbenneung Burgen und Schlösser gesehen, wegen Einzahl-Mehrzahl. ciao -- ChBoettner 09:12, 9. Feb. 2010 (CET)
Das halte ich auch für übertrieben. @Vorschlag Ich habe kein Problem damit... Zur Trennung Burg/Schloss habe ich etwas geschrieben. Wobei das Problem ja eines der deutschen Sprache ist. Wenn sie trotz der wenigen Artikel (die es dann jeweils wären) meinen extra Kategorien sind nötig, kann man auch ohne Bedenken Bahnstrecken und VG Kategorien anlegen. MfG--Huuuuh 18:28, 9. Feb. 2010 (CET)

Lena Meyer-Landrut

Danke für dein feedback, ich werde es wohl so machen wie du geschrieben hast. Das hilft mir wirklich sehr. Vielen Dank. -- von Reth - Aachen 20:43, 10. Feb. 2010 (CET)

Welthauptstadt Germania

bitte um eine stellungnahme auf der diskussionsseite zum beitrag welthauptstadt germania - danke!--Clairegrube1 21:51, 5. Mär. 2010 (CET)

Warum?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elisabeth_Haseloff&action=historysubmit&diff=83482445&oldid=83482366 warum hast du meine Verlinkung revertiert? Ich gehe davon aus, dass der Verein relevant ist. Daher ist es sinnvoll ihn in den entsprechenden Artikeln zu verlinken. Rote Links sind keine Schande.--87.158.188.3 15:42, 5. Jan. 2011 (CET)

Hallo, Es war nicht meine Absicht, Dich zu verärgern. Warum sollte der Verein relevant sein? Ich hatte angenommen, das ein entsprechender Artikel erstellt werden sollte, konnte aber nichts finden. Daher nahm ich an, das der Rotlink nicht wirklich notwendig ist. Sicher sind Rotlinks keine Schande, aber was bringt es einen Verein zu verlinken, der keinen Artikel hat? Sorry. Werde den Link wieder herstellen, sehe aber nicht wirklich eine Relevanz. Danke! Viele Grüße, ChBoettner - Sprich mit mir 15:50, 5. Jan. 2011 (CET)
Auch Rotlinks ohne Artikel können andere Artikel mit einander Verbinden. Der Verein scheint für die Frauenordination in Deutschland wichtiog zu sein und hat anders als sein Name vermuten lässt eine über 80 Jährige Geschichte. --87.158.188.3 16:13, 5. Jan. 2011 (CET)

Aachener Stiftung Kathy Beys

Hallo, ich weiß nicht, ob das hier die richtige Seite für eine Antwort ist... habe den Artikel weiter bearbeitet - schau doch mal ob es jetzt besser ist.. --KaSaACKSAC 15:10, 18. Jan. 2011 (CET)

Hallo, gesichtet habe ich das - aber mit der Löschdiskussion habe ich an der Stelle nix zu tun - das Problem ist wohl die fehlende Darstellung der Relevanz der Stiftung. Internetportale zu betreiben spricht nicht unbedingt für eine lexikalisch relevante Stiftung. Daher müsste die Bedeutung der Stiftung für das Gemeinwohl oder was auch immer wohl etwas besser dargestellt werden. Ich selbst habe an der Stelle nix gegen einen Eintrag auch wenn ich keine wirkliche Relevanz sehe. Aber das tut hier nix zur Sache. Viel Spaß --ChBoettner - Sprich mit mir 15:19, 18. Jan. 2011 (CET)