Benutzer Diskussion:Cheesmike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 0g1o2i3k4e5n6 in Abschnitt bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist

[Quelltext bearbeiten]

WP:WWNI: „Wikipedia ist kein Webspace-Provider für private Homepages und kein Blog. Die persönlichen Seiten der Wikipedianer dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch nicht zum Veröffentlichen von literarischen Texten, Blogbeiträgen und analogen wiederkehrenden Monologen gedacht. Siehe auch Selbstdarsteller.“ --Polarlys 19:04, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dieses kann so nicht Stimmen. Es ist keine private Homepage, sondern eine Homepage für die Stiftung Ferienheim Oberwald Dürreroth.

Vielleicht kannst

[Quelltext bearbeiten]

du hier [1] die Relevanz deines Ferienheimes mal darstellen. Lies dir bitte vorher wie dir zig mal in der Löschprüfung erklärt wurde WP:RK durch. Ansonsten würde es dem Artikel gut tun wenn du ihn komplett überarbeitest und das ganze enzyklopädisch gestaltest. Momentan ist das nur eine Historienaufreihung --Dachrisblubber 13:32, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cheesmike, wie ich sehe, hat dich noch niemand hier als neu registrierten Wikipedianer begrüßt! Dann tue ich das mal.

Wahrscheinlich bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel.

Weitere Fragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne. Für Fachfragen empfehle ich auch die Portale und ihre Diskussionsseiten, das Portal:Wikipedia nach Themen bietet einen Überblick über alle Portale. Ich empfehle Wikipedia:Autorenportal.

Es gibt übrigens mehrere bequeme Methoden zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier "Tilden" ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Diese vier Tilden findet man unten im Editfenster auch unter "Sonderzeichen". Überdies gibt es im Editfenster oben einen Button (der zweite von rechts), der die Unterschrift erzeugt. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:33, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Regiomontanus.


Erst einmal vielen Dank für deine Begrüssung. Ist mal was ganz anderes.

Wie gesagt habe ich das erste mal versucht ein Artikel einzustellen. Hatte nicht gedacht das es so schwer ist. Habe mich auch zu erst nicht zu recht gefunden. Ist für ein Neuling schon sehr unübersichtlich. hatte schon immer das Bedütrfniss mal was in Wikiepedia einzustellen. Weil ich die Idee eigentlich schon sehr gut finde. Also, habe ich was genommen, womit ich mich auskenne. Da ich die Homepage des Ferienheims Oberwald in Dürrenroth selbst hergestellt habe, war es schon eine Hilfe da ich den Text schon fertig hatte. Nach 3 Stunden ist es mir auch gelungen es zu schaffen. Habe es auch mit einigen anderen Artikel verglichen und kam so zum Schluss das es mir ganz gut gelungen ist. Nach dem ich Bestätigt hatte das der Artikel und das Bild von mir ist, wurde er frei gegeben. Ich war sehr überrascht das man am nächsten Tag ihn löschte, ohne das ich mich dazu äussern konnte. Statt mir hilfe anzubieten, geschweige mir eine Begründung zu liefern. Als, Neuling fällt es schwer sollche Sachen wie die Abkürzungen zu verstehen und auch wen ich es mir tausend mal durchlese verstehe ich das nicht, warum es gelöscht wurde. Ich bin ganz sicher nicht der beste Schreiber und habe mich versucht auch in was reinzuarbeiten. Aber, man hat mir dazu nicht mal die Möglichkeit gegeben. Man kann mir doch sagen was stört und wie man es macht. Hätte ich nicht mein Bruder ständ der Artikel immer noch nicht fertig da. Auch, finde ich es nicht gut das man einen Artikel viel zu schnell ändern kann. Lieben Gruss Cheesmike Zum Schluss nur noch das, fühle mich sehr allein gelassen und mein Eindruck ist das man keine neue Personen die Möglichkeit geben will hier reinzuschreiben.

Servus, da du nun zum gefühlten 10.ten mal schreibst das dir niemand hilft und auch niemand gesagt hat warum er gelöscht wurde. Wenn du in der Löschprüfungsseite mal die Diskussion verfolgst, dann erkennst du mehrfach die Aufforderung WP:RK zu lesen. Das sind die Relevanzkriterien nach denen Artikel hier aufgenommen werden. Dein Ferienheim erfüllt aus der Sicht vieler Wikipedianer genau diese Relevanzkriterien nicht. Daher wurde er gelöscht. Das er nun wieder da ist, liegt einzig daran das dir ermöglicht werden soll die Relevanz des Ferienheimes anhand der der Relevanzkriterien zu belegen. Ich bitte dich nun zum wiederholten male dies nun auch zu tun. Momentan ist der Artikel akut von der Löschung bedroht, da es momentan nicht erkennbar ist warum ein Ferienheim für eine Enzyklopädie relevant sein soll. Der Artikel gibt einfach da nichts her. --Dachrisblubber 16:25, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und zum X- ten mal ich verstehe das nicht!! Wie so einige auch nicht. Habe ca. 10 Personen gefragt, die es auch nicht verstehen warum es gelöscht wurde.

Hast du den link bereits gelesen??? Momentan ist es nicht erkennbar inweiweit das Ferienheim relevant für die Wikipedia ist. Freie Enzyklopädie heisst nicht das jeder Text einfach so aufgenommen wird....Als Hilfestellung, hat das Ferienheim irgendwelche historische Bedeutung?,sticht es irgendwie von den tausenden von anderen Ferienheimen ab?, hat es bauhistorische Eigenheiten, ist es vielleicht gar der Marktführer (bzw ein besonders grosses Ferienheim), hat es irgendwelche Alleinstellungsmerkmale im Sinn von z.B. grösstes seiner Art, besondere Vorkommnisse(z.B. Skandale), oder eine besondere Medienbedeutung? PS: unteerschreibe deine Diskussionswbeiträge wie auch schon mehrmals geschrieben bitte immer mit --~~~~--Dachrisblubber 16:33, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vereinfacht gesagt gelten die Relevanzkrietrien WP:RK als Hilfsmittel um die Relevanz des beschriebenen Gegenstandes sicher zu stellen. Dein Ferienheim sollte also einen der Punkte unter WP:RK erfüllen. Anhaltspunkte habe ich dir in obigen post geliefert. Diese Relevanzkriterien sollten in dem Artikel sich wieder spiegeln. z.B. wenn es bauhistorisch relevant ist dann solltest du das in dem Artikel auch erwähnen... --Dachrisblubber 16:40, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Idee von Sanger kam gemeinsam mit Jimmy Wales im Jahr 2000 nach eigenen Angaben auf die Idee, "den Millionen Intellektuellen im Internet" Anstöße und technische Mittel für die Erstellung eines großen Online-Nachschlagewerks auf Basis des "Open-Source-Hackerprinzips" zu liefern, ist nicht mehr gegeben.

<>Cheesmike 17:01, 23. Apr. 2007 (CEST)Cheesmike</>Beantworten

Das nowiki solltest du weglassen dann klappt die Unterschrift. Das nowiki davor und danach steht nur da damit nicht meine Unterschrift eingefügt wird.... --Dachrisblubber 16:48, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Im Jahr 2000 haben Sanger und Wales auch noch nicht gewusst, dass die Benutzer im Jahr 2007 schon weit über eine halbe Million Artikel überprüfen, korrigieren und einordnen müssen, darunter mehr als 1000 Neuankömmlinge pro Tag. Larry Sanger hat aus diesen Gründen die WP bereits verlassen und ein ähnliches Projekt gegründet, in dem nur User schreiben dürfen, deren Expertenschaft (Lebenslauf) und Identität (Realname) zuvor überprüft wurden (ich hoffe, ich habe seine Idee jetzt richtig wiedergegeben). --Regiomontanus (Diskussion) 17:19, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte die Hilfe:FAQ zu Bildern beachten, Freigaben für die Fotos einholen und wie beschrieben dokumentieren und dann erst im Artikel verwenden. Danke Dir. Grüße --diba (Diskussion) 19:05, 9. Apr. 2012 (CEST) Hallo,Beantworten

ich brauche keine Freigabe, da ich sie habe. Eure beschreibungen sind einfach zu kompliziert. Nochmals ich habe die Freigabe und das reicht doch.

Hast du das Bild selbst gemacht? Dann schreib das bitte so in die Beschreibung. Ansonsten brauchst du eine Freigabe. Siehe die Infografik. --Y U NO GO VEGAN? ლ(ಠ益ಠლ) 22:20, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Habe ich doch, wo ist das Problem! Nochmals ich habe die Freigabe.

Also hier steht ein Michael Olscha als Urheber. Bist du das? Und dann steht da, als Anmerkung „frei zugänglich“ – das klingt halt, als hättest du das irgendwo im Netz gefunden. Bilder die irgendwo im Netz stehen, sind in 99% der Fälle nicht geeignet für die WP, weil sie urheberInnenrechtlich geschützt sind. Wir wollen allen hier eine Freie Weiternutzung von Inhalten gestatten. Das geht nur wenn wir Bilder frei lizensieren und das geht widerum nur mit dem Einverständnis der AutorInnen/FotografInnen etc.--Y U NO GO VEGAN? ლ(ಠ益ಠლ) 22:28, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zm letzten mal es reicht. Macht doch alles allein. Ihr macht euch nur lächerlich.

Lächerlich scheint mir eher, dass du nicht nachvollziehbar darstellen kannst, was es mit dem Bild auf sich hat… Dabei ist es ganz einfach: Ist das Bild nun von dir? Wenn nicht, wo hast du es her, und wo können wir einsehen, dass die Person tatsächlich einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat? --Y U NO GO VEGAN? ლ(ಠ益ಠლ) 22:41, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nein ich kann das nicht nachvollziehen. Was ihr hier macht ist lächerlich. Es reicht einfach nicht das ich die freigabe habe und das reicht. Aber, das ist ja zur Schwer für euchg nachvollziehen. Es reicht doch zu fragen: Hast Du eine freigabe oder nicht und fertig. Alles, anderes ist lächerlich. Es ist lächerlich es einfach super schwer zu machen. Aber, ich lasse es jetzt sein. Macht ebend alles allein. Mit mir nicht mehr. Werde was eigenes Gründen. Solltest mal lesen was der Gründer, von Wikipedia wollte. Hat ja nicht umsonst was neues geründet. Er findet es auch das ihr euch lächerlich macht!

Letztlich haben wir halt im Zweifel den Stress einer Klage wegen einer UrheberInnenrechtsverletzung am Bein. Daher dieses recht scharfe Beharren auf Transparenz hinsichtlich der Freigaben. --Y U NO GO VEGAN? ლ(ಠ益ಠლ) 23:40, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten