Benutzer Diskussion:Christkindli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sa-se in Abschnitt Beendung des Mentorenprogramms
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Christkindli, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Jón + 00:22, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel „Surprise (heftli)“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christkindli,

der Artikel Surprise (heftli) wurde nach Benutzer:Christkindli/Surprise (Magazin) verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Christkindli/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.

Viel Erfolg.

Gruß --Jón + 00:22, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten


wo ist mein Artikel? ich finde ihn nicht mehr???? (nicht signierter Beitrag von Christkindli (Diskussion | Beiträge) 00:25, 26. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Hallo! Bitte beachte die obigen Hinweise! Dein Artikel ist unter Benutzer:Christkindli/Surprise (Magazin) zu finden. Grüße von Jón + 00:36, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

und wieso ist der jetzt dort und nicht unter "Surprise (Heftli)"?? (nicht signierter Beitrag von Christkindli (Diskussion | Beiträge) 00:38, 26. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Hallo, bitte signiere deine Beiträge hier! Dein Artikel war noch nicht fertig und wäre sonst vermutlich schnellgelöscht worden, deswegen habe ich ihn dir auf den neuen Platz verschoben, damit du ihn weiter bearbeiten kannst, bis er ein richtiger Artikel wird. Grüße von Jón + 00:40, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

und wie wird er ein "richtiger" Artikel? Das mit den Signieren begreiffe ich nicht. (nicht signierter Beitrag von Christkindli (Diskussion | Beiträge) 00:42, 26. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Nun ja, um es ganz offen zu sagen: Er war noch erheblich verbesserungsbedürftig. Mein Tipp - schau dir doch ein paar Artikel über Zeitschriften an, und dann versuch doch einfach mal, deinen Artikel ähnlich zu gestalten. Das kommt bestimmt gut an. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:42, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zum Signieren: du tippst hinter deinen Beitrag einfach vier Tilden, also ~~~~, das wird dann von der Software automatisch in eine Signatur umgewandelt. Ein "richtiger" Artikel ist viel ausführlicher als deiner. Schau doch mal auf die Seite WP:Dein erster Artikel. Grüße von Jón + 00:45, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

so? Christkindli 00:48, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, genau so. Das ist doch schon mal ein guter Anfang! --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:48, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

cool, das klappt wirklich!!! Gleich nochmals: Christkindli 00:49, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, genau! So, ich werde jetzt erstmal losmachen; wenn du Hilfe beim Erstellen von Artikeln brauchst und dir einen persönlichen Ansprechpartner wünschst, empfehle ich dir das WP:Mentorenprogramm. Grüße von Jón + 00:50, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Ja, hilfe könnte ich schon brauchen, denn mein neuer, viel besserer Artikel wurde wieder gelöscht..... Aber danke für dieses Mentorenprogramm. Gibts dort auch schweizer??? Christkindli 00:53, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja, gibt es, bitte einfach durchsehen. --Capaci34 Ma sì! 00:54, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

So, der hat ein schweizer Kreuz, dann wird er sicher auch einer sein. habe ich alles richtig gemacht?? Christkindli 01:00, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Absolut ja, ich habe ihn schon benachrichtigt. --Capaci34 Ma sì! 01:01, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Super!! vielen Dank!!! ich werd jetz mal schlafen gehen. Gute Nacht¨!!

Artikel[Quelltext bearbeiten]

Christkindli, bei aller Liebe: so nicht. Ich habe den Text jetzt zweimal schnelllgelöscht. Bitte nicht nochmal. Hilfe findest Du im Mentorenprogramm, zu finden unter WP:MP. Bitte schreibe den Text vor und veröffentliche ihn, wenn es soweit ist, die Kollegen hier helfen auch gerne. Gruss, --Capaci34 Ma sì! 00:51, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christkindli! Ich habe dich nun als Mentee übernommen und stehe dir bei allen Fragen gerne zur Verfügung. Wie du gemerkt hast, finden Diskussionen auf Diskussionsseiten statt, wo jeder seinen Beitrag unterschreibt. Du kannst mich gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Natürlich helfe ich dir auch gerne bei deinem Artikelentwurf weiter. Die Betreuung läuft unter dem Motto: "Bei Fragen stets fragen". Also, auf eine gute Zusammenarbeit! Gruss, Sandro 09:46, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Christkindli! Entschuldige bitte das Verhalten, das deinem ersten Artikel entgegengebracht wurde. Ich hoffe nicht, dass so etwas in der Wikipedia heute die übliche Umgangsform ist. Die offenbar wiederholte Schnelllöschung halte ich nicht für gerechtfertigt, auch wenn der Artikel natürlich noch unbefriedigend ist. Es hätte vollauf genügt und wäre geboten gewesen, dich zunächst freundlich anzusprechen, ein paar Hinweise zu geben und Nachfragen zu stellen. Lass dich nicht entmutigen und ergänze als erstes mal die Basisinformationen, die unter [1] zu finden sind wie Gründungsjahr, Herausgeber, Verlagsstandort, heutige Auflage usw. Bei Fragen wird dir Sandro weiterhelfen, ich und andere werden das natürlich auch. Die Wikipedia ist mittlerweile so groß und kompliziert geworden, dass man als Neuling ein bisschen Beistand brauchen kann. Oder auch mal in der berüchtigten „Löschhölle“ landen kann und auf Nachfragen von schlecht gelaunten Wikipedianern Zurechtweisungen hören muss.
Kleinigkeit: Die Sache mit der Unterschrift funktioniert ganz einfach: Du setzt als Unterschrift vier Tilden (~~~~). Das wird beim Speichern automatisch durch deinen Benutzernamen ersetzt, ergänzt mit einer Zeitangabe. Du findest die vier Tilden auch unter dem Bearbeitungsfenster, wenn du etwas hier schreibst, da musst du nur draufklicken. Im Artikel Tilde wird auch erläutert, wie man die Dinger über die Tastatur erzeugt – das ist auf Dauer praktischer. Ich schreibe jetzt mal dieser vier Tilden, was du nach dem Doppelpunkt siehst, ist das Ergebnis: Rainer Z ... 22:30, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Surprise[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christkindli, ich hab mir mal erlaubt den Artikel etwas auszubauen, vielleicht magst Du noch was zum Homeless World Cup, zur Finanziellen Krise 2006 und zu der Geschichte allgemein ergänzen und meinen Text an die speziellen Regeln der Schweizer Rechtschreibung anpassen.--93.209.198.85 23:11, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde nun nach Surprise (Magazin) verschoben, dort geht es also weiter Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:56, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nutzt wohl nichts mehr, wieder wurde ein(e) Benutzer(in) erfolgreich vergrault. --79.247.13.197 08:24, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Beendung des Mentorenprogramms[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christkindli. Leider hast du dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet, was ich natürlich sehr schade finde. Ich habe dich daher aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. Natürlich stehe ich dir weiterhin bei allen Fragen rund um die Wikipedia zur Verfügung. Gruss, Sandro 15:33, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten