Benutzer Diskussion:Christoph Knoth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ca$e in Abschnitt Orientierungsdesign
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Christoph Knoth, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Deine Kommentare kannst Du einfach mit ~~~~ unterschreiben.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --BK 18:44, 11. Jun 2005 (CEST)

Hallo Christoph,http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Benutzer_Diskussion:Christoph_Knoth Links auf diese Seite

schön, dass du zu Wikipedia gefunden hast und sofort mitarbeitest. Im Artikel Typographie gibt es auch mehr zu tun also nur die Literurangaben zu verbessern, denn einige Abschnitte sind nocht recht knapp ;-) Aber natürlich ist jede noch so kleine Verbesserung wichtig und ein Schritt in die richtige Richtung.

Gruß,--Thomas Fernstein 16:03, 13. Jun 2005 (CEST)

Hallo Thomas,
ich hab schon in einigen anderen Artikeln gewütet und einige Trockenübungen gemacht. Das mit den ganz großen Änderungen (vorallem in Typografie) kommt sicherlich auch bald ;) - Christoph Knoth 16:09, 13. Jun 2005 (CEST)

Hallo Christoph,

es freut mich, dass du den Artikel erweitern willst. Ich habe einige große Erweiterungen und Änderungen bei den zuvor seperaten Artikeln Literatur und Literaturen erlebt. Hätte ich bei einem der Artikel mitgearbeitet während der großen Veränderungen hätte ich nur geschadet bzw. meine Mitarbeit wäre verloren gewesen. Daher finde ich es sinnvoll zunächst eine seperate Kopie des Artikels zu erstellen und diesen dann zu ändern. Wenn man (und andere Mithelfer vielleicht) mit dieser Version zufrieden sind, wird einfach der alte Artikel ersetzt. So vermeidet man eine Baustelle beim regulären Artikel.

Für eine Baustelle eignet sich am besten eine eigene Unterseite. Ich habe mir die Unterseite Benutzer:Thomas Fernstein/Kafka angelegt und habe mir dort Notizen und eine Werkliste zu Kafka gemacht. Du kannst eine Unterseite anlegen, indem du auf diesen Link klickst: Benutzer:Christoph Knoth/Typographie. (So einen Link kann man ganz einfach erstellen, aber im Moment beschäftigst du dich sicher mit den vielen anderen Möglichkeiten.)

Gruß,--Thomas Fernstein 17:38, 13. Jun 2005 (CEST)

sehr interessant, dass wird mir sicherlich helfen - Christoph Knoth 17:47, 13. Jun 2005 (CEST)

Hallo Christoph,

du interessierst dich umfassend für Typographie, wie ich deiner Homepage entnehmen konnte. Daher könnte es sich für dich lohnen einen Blick zu werfen auf das Programm LaTeX, dass wunderbar Texte setzen kann. LaTeX ist eine Erweiterung des Basisprogramms TeX.

Eine kleine und sehr schön gestaltet Homepage ist www.zvisionwelt.de mit einem für dich sicher interessanten Download. Die Seite ist allerdings nicht von mir, falls du das denken solltest ;-)

Gruß,--Thomas Fernstein 17:49, 14. Jun 2005 (CEST)

Hi Thomas,
mein Vater versucht mich auch schon seit langem für LaTeX zu begeistern, ich hab mich aber bisher noch nie dazu durchringen können. Einerseits hab ich genug mit InDesign zu tun ;), andererseits ist es halt n zeitlicher Aufwand, der für mich erstmal nicht lohnend erscheint. Aber das kommt sicherlich noch.
www.zvisionwelt.de kannte ich schon, ist aber wirklich n super pdf :)
Christoph Knoth 09:45, 15. Jun 2005 (CEST)~

Hallo Christoph,

schön, dass du die Seite schon kennst :-) Bei LaTeX hatte ich eine persönliche Einführung, die mir geholfen hat die Grundlagen zu verstehen. Nach den Anfangsschwierigkeiten klappte es gut. Gut an (La)TeX finde ich gut, dass der Programkern schon sehr ausgereift ist, immerhin ist TeX schon über 25 Jahre alt. Vor allem ist es kostenlos, was man von InDesign nicht behaupten kann und es existiert für viele Betriebssysteme. Wenn du mit InDesign gut Ergebnisse erzielst, ist es natürlich sinnvoll damit zu arbeiten.

Gruß,--Thomas Fernstein

hallo Christoph Knoth. ich bin auf dich gekommen, weil ich gesehen habe, dass du auf Typografie eine änderung vollzogen hast. ich habe einmal das wikiprojekt „Typographie“ begonnen und würde mich über deine mitwirkung freuen. mfg --joni Δ 23:26, 14. Jul 2005 (CEST)

Das war schon lange nötig und ich werde mich auch sicherlich beteiligen. Aber leider muss das noch warten, denn jetzt gehts erstma 2 Wochen in den Urlaub ;) -- Christoph Knoth 09:05, 15. Jul 2005 (CEST)
okay, dann viel spaß. :) mfg --joni Δ 15:03, 15. Jul 2005 (CEST)

Designkrempel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph, nachdem wir uns in der Redesign-Debatte über den Weg gelaufen sind, hätte ich noch eine andere Baustelle, wo wir dringend gute Gestalter bräuchten: Wikipedia:Promotion (Seite ist grad noch im Bau, ich hab sie gestern von Meta-Wiki hierher transportiert). Im Moment gibt es eigentlich nur drei Leute in der deutschen Wikipedia (Akl, Sansculotte und ich), die solche Sachen anfertigen (also Banner, Flyer, Broschüren usw.) und wir sind alle eigentlich eher durchaus interessierte Laien. Wäre toll, wenn du über die Sachen mal drüber schauen könntest und mir sagen, was dir dazu einfällt, was man besser machen könnte etc. --Elian Φ 05:34, 8. Jun 2006 (CEST)

Achja, und falls du Spass an Webdesign hast, schau mal beim Wikipedia:WikiProjekt Portale vorbei - die Überarbeitungsliste dort ist lang. --Elian Φ 05:40, 8. Jun 2006 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Neue Skins[Quelltext bearbeiten]

Es kommt wieder Leben in die Bude und die Diskussion ist aufgewacht. Beteiligst du dich bitte auch? --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 14:43, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vorsicht, die Disku ist wieder umgezogen. Inzwischen ist die Sache bei der Sockenpuppe Benutzer:Skinbastler. Bei jedem Umzug kommt ein wenig voran. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. --Versusray | Diskutiere mich | Bewerte Mich 20:51, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

PS: Dieses Projekt dürfte inzwischen auf knapp 5 Seiten verteilt sein. Ich versuche mal, das zusammenzutragen, dann wird das wenigstens konsistent.

Wikipedia-Skin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph, du hast ja angeboten einen Mix von Elians und deinem Skin zu erstellen. Würdest du dir die Mühe antun und aus diesen beiden Abschnitten die Anregungen und Ideen zu sammeln und daraus ein überarbeitetes Design (Screenshot) erstellen? Danke vielmals! Grüße --Eneas 12:34, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, setze mich diese Woche ran. --Christoph Knoth 07:06, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Super, danke nochmal! --Eneas 22:08, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Bin dran, aber die Zeit mal wieder ... denke trotzdem dass ich am Sonntag-abend was hochladen kann.--Christoph Knoth 10:55, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Was hältst du von dieser Idee? --Eneas 14:40, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Hat dir der Stress vor Weihnachten wohl auch wenig Zeit gelassen? Vielleicht können wir im neuen Jahr mit der Arbeit am Skin wieder etwas durchstarten. Wünsch dir Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Grüße --Eneas 13:00, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dir auch Frohe Weihnachten, danach bin ich wieder einsatzbereit :) --Christoph Knoth 13:59, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph Knoth, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Christoph Knoth) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 07:03, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph Knoth, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:03, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Orientierungsdesign[Quelltext bearbeiten]

hallo, kannst du da vielleicht weiterhelfen? danke und beste grüße, ca$e 22:04, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten