Benutzer Diskussion:Cicero M. T.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Cicero M. T., herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 20:44, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Cicero M. T.,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:44, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber Lutheraner, dankeschön für deinen hilfreichen Hinweis. Du hast vollkommen Recht, ich habe es immer veröffentlicht um zu sehen, wie die Seite zum Schluss aussieht.

Eine Frage: Ich habe während meiner Forchung einen Artikel geschrieben, denn ich gerne in einer Vereinfachten Version auf Wikipedia stellen würde. Das Thema der deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei wurde in den letzten 20-30 Jahr stark aufgearbeitet. Ich habe bereits existierende Wikipedia Artikel versucht zu bearbeiten, dabei wurden die Änderungen kommentarlos gelöscht. Ich verstehe, dass es sich immernoch um ein politisch sehr aufgeladenes Thema handelt, doch dies rechtfertigt nicht den Foschungsstand der 50-60 Jahre zu wiedergeben. Dabei werden die während dem Nationalsozialismus vorherschenden Bilder und Vorurteile unkrischt wiedergegeben. Ich würde mir sehr gerne die Arbeit machen einen einfach geschriebenen Artikel, belegt mit Quellen und Forschungsliteratur zu verfassen. Dazu möchte ich natürlich auch die verschiedenen Ansichten auf die Geschichte refklektierend im Artikel wiedergeben. Ich habe aber ein wenig Angst, dass dieser Artikel gelöscht werden könnte. Welche Sicherheiten habe ich, dass meine Arbeit hier nicht umsonst ist? Und wie kann ich es vermeiden?

Mit lieben Grüssen --Cicero M. T. (Diskussion) 00:29, 20. Jul. 2020 (CEST) M.T. (nicht signierter Beitrag von Cicero M. T. (Diskussion | Beiträge) 13:43, 17. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Die Arbeit hier ist mit einer Vielzahl von Regeln verbunden. Daher braucht man -will man hier Frustrationen vermeiden- eine intensive Zeit der Einarbeitung. Dazu habe ich dier oben bereits einige hinweise gegeben. Ich empfehle dir aber insbesondere das Wikipedia:Mentorenprogramm, da bekommst du einen persönlichen Ansprechpartner, der dir bei den ersten Schritten (und das sind nicht ganz wenige) hilft. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:30, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben![Quelltext bearbeiten]

Signaturhinweis[Quelltext bearbeiten]

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 00:25, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

The Association for Critical and Interdisciplinary Thinking (ACIT)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cicero M. T.!

Die von dir angelegte Seite The Association for Critical and Interdisciplinary Thinking (ACIT) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:43, 21. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten