Benutzer Diskussion:Codc/Mentees/Dagobert50gold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Dagobert50gold in Abschnitt Radiofeulleton
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskusionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch.

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --Codc 19:28, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Edits in der Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Ich mache ja nichts falsch, wenn ich alle z.B. suche und durch z. B. ersetze?!--Dagobert50gold 19:32, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Korrekt muss es lauten z. B. schau mal in den Quelltext hier. Ich bekomme es mit nowiki nicht hin dass es nicht interpretiert wird. Alledings ausschließlich deshalb zu editieren ist nicht gerne gesehen denn solche Formalien machen normalerweise Bots. Gruß --Codc 19:39, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Aha, gut. Jetzt habe ich das schon x-mal gemacht... genauso wie desweitern=>des Weiteren. Nun weiß ich es besser. --Dagobert50gold 19:52, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da du noch keine Sichterrechte hast ist es auch schon nervend denn alles muss per Hand nachgesichtet werden und wenn es nur ein Space zwischen z und B ist. Die Bots sichten automatisch wenn sie einen Botflag haben. desweitern=>des Weiteren finden Bots nicht aber bei den meisten aktiven Wikipedianern ist ein Rechschreibcheck eingeschaltet und so etwas korrigiert man wenn man sowieso etwas editiert. --Codc 19:58, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nur, dass ich nie Sichter werde, wenn so viel von mir rückgängig gemacht wird (zumindest nicht automatisch). Kann aber bis jetzt (glaube ich) nur zwei Mal vor.
Wie geht das eigentlich mit den manuellen Sichterrechten? Wer entscheidet denn darüber?--Dagobert50gold 20:04, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da drüber entscheidet ein Administrator. Wenn du anständige Artikelarbeit machst ist das kein Problem die früher zu bekommen. Wenn ich jemanden vorschlage bekommt der auch normalerweise frühzeitig Sichterrechte. --Codc 20:08, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gilt das dann auch für mich, wenn ich (fast) nur Korrekturen vornehme, wie z. B.: Deutschland Radio zu Deutschlandradio Kultur oder Deutschlandfunk?(nicht signierter Beitrag von Dagobert50gold (Diskussion | Beiträge) 20:17, 9. Jan. 2011 (CET)) Beantworten
Ich schaue mir das an und irgendwann spreche ich einen Admin darauf im Chat an. Das gilt auch für Korrekturen wobei mir Artikelarbeit natürlich lieber ist was aber nicht jedermanns Sache ist. --Codc 20:20, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Radiofeulleton[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute den Artikel Radiofeuilleton angefertigt. Leider weiß ich nicht, was da noch fehlen könnte.-- Dagobert50gold 20:24, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Artikel ist jetzt hier und damit erst einmal sicher vor dem Löschen. --Codc 20:30, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Und was muss da noch gemacht werden?--Dagobert50gold 20:35, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich schaue gerade und habe mich über die Relevanzkriterien für Radiosendungen schlau gemacht. Zunächst sollte im Artikel stehen wann die Sendung gestartet hat glaube ich. --Codc 20:43, 9. Jan. 2011 (CET) PS: Dann braucht der Artikel eine Struktur.Beantworten
Und nun habe ich gesehen, dass etwas von mir rückgängig gemacht wurde, aber dann doch von einem anderen user verbessert wurde. So kriege ich zumindest nicht automatisch den Sichterstatus (da zu viele Reverts) ...--Dagobert50gold 21:44, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kleiner Tipp nicht über den Sichterstatus nach denken denn wenn dann bekommst du den früh genug. Einfach in der Wikipedia arbeiten. Gruß --Codc 22:00, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Weiter mit dem Artikel. Wo stehen die die entsprechenden Relevanzkriterien? -- Dagobert50gold 17:19, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Für Radiosendungen haben wir keine Relevanzkriterien sondern es werden die Kriterien für Rundfunkserien angewandt. Die Relevanzkriterien findet man hier. Was den Artikel selber betrifft. Es fehlt die Geschichte, z.B. Erstausstrahlung, Moderatoren, Vorbild usw.. Der Artikel hat viele ein bis zwei Sätze als Kapitel. Das ist zum Einen wenig und zum Anderen so unerwünscht. Das sollte so als Fließtext stehen. Unter Das Radiofeuilleton am Wochenende sind Wörter fett geschrieben. In Artikel sollte nur das Lemma zu Anfang fett stehen. Die Einleitung soll das Lemma zusammenfassen und kann ruhig länger sein als zwei Sätze. Dem Artikel fehlen fast komplett Wikilinks. Ein paar Einzelnachweise mehr. So weit erst einmal zu Mängel im Artikel die mir auffallen. Gruß und sorry das ich das hier vergessen hatte. --Codc 21:31, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten
So, ich hab noch bissl weitergemacht. Gibt´s noch was zu beachten? --Dagobert50gold 09:56, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Was jetzt noch fehlt sind Wikilinks also Verlinkung der wichtigsten Begriffe mit [[Wikilink]]. Dieser Satz in der Einleitung gefällt mir nicht Das sind unter anderem Das sind unter anderem Liane von Billerbeck, Britta Bürger, Susanne Führer, Matthias Hanselmann, Stephan Karkowski, Dieter Kassel, Alexandra Mangel, Frank Meyer, Klaus Pokazky, Joachim Scholl und Ulrike Timm. Musikredakteure sind unter anderem Andreas Müller und Uwe Wohlmacher, Britta Bürger, Susanne Führer, Matthias Hanselmann, Stephan Karkowski, Dieter Kassel, Alexandra Mangel, Frank Meyer, Klaus Pokazky, Joachim Scholl und Ulrike Timm. Musikredakteure sind unter anderem Andreas Müller und Uwe Wohlmacher da unlesbar. Besser eine Liste draus machen wie:
  • Stephan Karkowski
  • Dieter Kassel
usw.
Grüße --Codc 12:05, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das sei nun umgesetzt. Ich verschiebe das mal in die Wikipedia ... --Dagobert50gold 15:06, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast noch eine Reihe Links auf Begriffserklärungsseiten und die Liste der Moderatoren und Musikredakteure aus der Einleitung raus und als Kapitel in den Textkörper. Die Kategorien demnächst bitte erst nach dem Verschieben in den Artikelnamensraum einfügen oder aber mit [[:Kategorie]] auskommentieren. Gruß --Codc 16:06, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
So in Ordnung? --Dagobert50gold 18:36, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hat sich im IRC erledigt. --Codc 10:34, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist ja fein: 2 Tage keine Wikipedia und das Problem mit dem LA löst sich. Da sieht man wieder, dass die große Wikipedia-Gemeinde gute Artikel noch besser machen kann! So macht das wieder Spaß!--Dagobert50gold 18:36, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Den Löschantrag habe ich entfernt und du siehst hoffentlich wie man mit Artikeln umgeht die vom Löschen bedroht sind. Kannst dich ja hier revanchieren. Gruß --Codc 23:11, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, dankeschön! --Dagobert50gold 20:41, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sichterstatus[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend! Laut meinen Bearbeitungen müsste ich doch morgen um 18:12 Uhr des passiven Sicherstatus erhalten? Stimmt das?

Wird das so gerechnet? 1 -3 Tage-> 2 -3 Tage-> 3 -3 Tage-> 4 -3 Tage-> 5 -3 Tage-> 6 -3 Tage-> 7 oder zählt das bei 0?--Dagobert50gold 17:11, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Guckst du hier Gruß --Codc 19:41, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gratulation zu deinen neuen Rechten. Deine Edits im Artikelnamesraum waren eigendlich zu wenig. Gehe bitte vorsichtig mit deinen neuen Rechten um denn diese können auch wieder entzogen werden und sie dann wieder zu bekommen da braucht es schon gute Argumente. Gruß --Codc 19:50, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank dafür! Ein schönes Geschenk zu "10 Jahre Wikipedia"! Auch an XenonX3, dessen Tipps ich beherzigen werde.--Dagobert50gold 22:06, 12. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung[Quelltext bearbeiten]

Heute habe ich die allgemeine Stimmberechtigung bekommen: http://toolserver.org/~guandalug/tools/stimmberechtigung.php?user=Dagobert50gold Natürlich darf ich bei laufenden Meinungsbildern nicht abstimmen (es laufen aktuell keine). Was ist aber bei denen, die jetzt schon in Vorbereitung sind? Darf ich mich daran beteiligen? --Dagobert50gold 22:35, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da spricht nichts gegen denn die Stimme gilt erst wenn das Meinungbild gestartet ist. Ich glaube du kannst wenn es um die 10 Befürworter geht noch nicht abstimmen. Ein Meinungsbild was jedoch an deiner Stimme scheitert wird sicher durchfallen. Gruß --Codc 22:59, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Verschwindende Edits[Quelltext bearbeiten]

Werden Edits zusammengefügt? Ich mache öfter mal zwei Edits hintereinander, da mir später noch was einfällt. Gehe ich dann weg und komme nach ein paar Stunden zurück, habe ich ein paar Edits weniger. Ist das normal? --Dagobert50gold 19:16, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alles was du abspeicherst und selbst wenn es gelöscht würde, ist als Edit in der Zahl zu sehen. Nicht gespeicherte Änderungen hingegen werden natürlich nicht gezählt. Da ich mir meinen Editcount schon länger nicht mehr anschaue, >15.000 wird es uninteressant, ist mir dieses Phänomen noch nicht aufgefallen dass die Editzahlen sinken. --Codc 19:26, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Während es am frühen Nachmittag 301 Bearbeitungen waren, waren es am frühen Abend nur noch 298. Das ist schon seltsam. --Dagobert50gold 20:04, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wie gesagt mir ist das Phänomen noch nicht aufgefallen aber drei Bearbeitungen merke ich nicht mehr im Editcount.Deshalb kann ich dir nur sagen dass es theoretisch nicht so sein sollte. Tut mir leid dass ich dir da nicht weiter helfen kann. Vielleicht mal an Fragen zur Wikipedia wenden deshalb. Gruß --Codc 20:30, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe die Frage mal da gestellt. --Dagobert50gold 12:35, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten