Benutzer Diskussion:Cointel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hans Haase in Abschnitt Anschlussstelle (Autobahn)‎
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! P.S.: Flash geht hier nicht, aber SVG als Standbild. --Gruß, Helge 12:26, 9. Jan 2006 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cointel, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 12:01, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Datei:Parteienstammbaum.svg[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

in der Grafikwerkstatt hattest du eine Version des Parteienstammbaumes verlinkt, die ich marginal modifiziert hier (Datei:Parteienstammbaum.svg) hochgeladen haben. Ich hoffe, das geht so in Ordnung - dann trage bitte in der Grafik noch eine Lizenz ein. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 14:14, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Lizenz kann nur der Urheber festlegen und das war der Ersteller des JPGs bzw. der CDR-Datei: -RF-. Info: Durch Konvertieren oder Nachzeichnen auch wenn es drei Jahre dauert erlangt man keine Urheberrechte. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 14:29, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bratschenwitze[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cointel, nach welchen Kriterien entsscheidest du welcher Bratschenwitz angemessen ist und welcher nicht? Gruß --Paschep 18:42, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • 1.Bratscherspezifisch, 2.Notwendig zum Verständnis, 3.intelligent.
Allgemein bin ich eh gegen Witze erklären, aber wenns denn sein muss halt zwei Beispiele und gut, man findet die ja alle in den Weblinks. Bei Deinem ersten kannst ohne jedes Problem zwei blöde Instrumente Deiner Wahl einsetzen (sogar allgemein Produktpaare), der zweite kommt halt auch aus der Ecke „Geht ein Musiker/Student/<faulesauderwahl> an einer Kneipe vorbei / muss um halb acht aufstehen / etc.“. Außerdem nicht der kürzeste, der ist nämlich „getroffen!“ „HÄÄ?“.
Versteht keinen Spaß, wenns um Witze geht: Cointel 13:20, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Schwimmkran - Metertonne - Lastmoment[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe deinen Revert revertiert. Wenn beide wikilinks etwas falsches erklären, dann ist entweder dieser Satz im Artikel falsch, oder du solltest die (belegten) alternativen Bedutungen in Metertonne und in Lastmoment ergänzen. Es bringt jedenfalls nichts, in den widersprüchlichen vorherigen Zustand zurückzurevertieren. Grüße, Kein Einstein 21:26, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

  • Tschä, bin da leider kein fachmann, aber wie im editkommentar erwähnt bezieht sich dieser wert –nach meiner bescheidenen logik einzig sinnvollem schluss– auf die angabe der tragkraft (in gemeinen t statt 10kN) bei ausladung (aka. Hebel). die artikel erklären jeweils ganz was anderes, sind also eher gar nicht hilfreich – wenn du es auch so siehst, änder selbst. Cointel 22:20, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Anschlussstelle (Autobahn)‎[Quelltext bearbeiten]

Hast Du Dir jemals das Kartenmaterial angesehen? --Hans Haase (Diskussion) 17:00, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten