Benutzer Diskussion:Crux/Archiv2005-Dez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Admin-Mailverteiler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 14:49, 2. Okt 2005 (CEST)

Ein Heller und ein Batzen,
die waren beide mein, ja mein.
Der Heller ward zu Wasser,
der Batzen ward zu Wein, ja Wein,
der Heller ward zu Wasser,
der Batzen ward zu Wein.
Heidi, heido, ha ha
Heidi, heido, hei ha ha ha

Finanzer der Trunkene 17:28, 10. Okt 2005 (CEST)

Äh, der Text reicht doch so nicht, oder?[Quelltext bearbeiten]

Zu Bild:FAMILIE_BTW2005_Plakat11.JPG schreibt Benutzer:Antifaschist 666: Wahlplakat der Familien-Partei Deutschlands zur Bundestagswahl 2005, auf Bitte der Partei hochgeladen ( Zitat des stv. Bundesvorsitzenden Wolfgang Britz: "für den Eintrag der FAMILIEN-PARTEI bei Wikipedia möchte ich Sie bitten, die Bilder des Bundesvorsitzenden und des Plakats zur Bundestagswahl 2005 mit den beigefügten Bildern zu ersetzen." --Mogelzahn 17:02, 14. Okt 2005 (CEST)

Hallo Mogelzahn! Du hast recht. Es fehlt eine Angabe, wer der Urheber ist und ob er denn einer freien Lizenz zustimmt. Dass irgenjemand auffordert es hochzuladen, drückt dies leider nicht aus. --Gruß Crux 12:28, 15. Okt 2005 (CEST)
Danke für die Blumen, ich habe dir auf mir geantwortet. --Aineias © 22:12, 17. Okt 2005 (CEST)

Ist das Bild wirlich Public Domain? Offensichtlich sagt der Text etwas anderes aus, oder? -- Steffen M. 18:16, 25. Okt 2005 (CEST)

Hallo Steffen! Die Angabe PD ist auf jeden Fall falsch. Nun ist die Frage, ob die Freigabe ausreicht, bzw. ob die Einschränkung ("The pictures should be used" - sollte nicht muss) einer Nutzung ala Bild-by widerspricht. --Gruß Crux 20:09, 25. Okt 2005 (CEST)

Wappen Oelsnitz (Vogtl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux,

was war mit dem Oelsnitzer Wappen los? Hat Steffen M. was falsch gemacht? Er müßte sich doch eigentlich mit den Modalitäten auskennen. --Friedrich Frenzel 10:06, 3. Nov 2005 (CET)

Och, ich hatte ne zeitlang mit vielen Bildern und Wappen zu tun, ein konkreter Bildname wäre da vielleicht hilfreicher. --Gruß Crux 16:25, 4. Nov 2005 (CET)

(Portal) Chicago[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Da einige der Chicago-bezogenen Artikel von dir bereits vor einem Jahr und länger aus dem englischen ins deutsche übersetzt wurden, vermute ich, dass (auch) du ein gewisses Interesse an Chicago hast. Daher frage ich dich, ob du nicht Lust hast auch weiterhin ein bisschen an Chicago-Artikeln rumzuwerken bzw. neue zu erstellen. Seit einigen Wochen gibt es nämlich das Portal:Chicago! SG -- Otto Normalverbraucher 00:41, 4. Nov 2005 (CET)

Hallo! Danke für die Einladung, aber zur Zeit habe ich weniger Interesse an Chicagoartikeln (und Portale muss ich persönlich eh nicht haben). --Gruß Crux 16:27, 4. Nov 2005 (CET)

wusste gar nicht, daß du dem so ähnlich siehst ;) -- 12:46, 10. Nov 2005 (CET)

Ich übrigens auch nicht. :-p --Crux 15:53, 10. Nov 2005 (CET)


Schaust du mal bitte auf die [[Diskussion:Ruby (ATI). Wegen des copyright-Vorbehalts habe ich Bedenken, ob das Bild:Ruby.jpg, wie angegeben public domain sein kann. Viele Grüße --ahz 15:29, 11 November 2005 (CET)

Moin Ahz. Ein "All rights reserved" schließt PD aus, da braucht es keine Diskussion. Am besten wird es auf Commons schnell gelöscht. --Gruß Crux 19:33, 11 November 2005 (CET)
Danke, ich dachte ebenso. Aber ich wollte mich nur vergewissern. Gruss --ahz 20:50, 11. Nov 2005 (CET)

Schade, aber ist eine Verlinkung auf eine Seite von ATI mit einem Bild erlaubt? :-) Grüße --BluE 2004 20:39, 11 November 2005 (CET)

Wenn du unten bei den Weblinks (ich habe noch nicht alle angeklickt) noch keine Seite mit Bild verlinkt hast, kannst du das machen. --ahz 20:50, 11. Nov 2005 (CET)

Super! Danke! :) --BluE 2004 08:37, 12. Nov 2005 (CET)

wiso kickst du dauernd den Link www.hundeverein-großmaischeid.de aus der Vereine liste? m.f.g. dka-m.de

Hmm, tue ich das wirklich "dauernd? Da ich mich nicht daran erinnern kann, wäre ein Link vielleicht hilfreich. Im Zweifelsfall wird der Link nicht im Sinne der WP-Policy sein. --Gruß Crux 19:42, 11. Nov 2005 (CET)

Liste bekannter Rocksongs!!![Quelltext bearbeiten]

HILEFE!!!

Bin vor kurzem auf deine im Wikipedia veröffentlichte Liste bekannter Rocksongs gestoßen...habe sie im Hinterkopf behalten und hätte sie die Tage benötigt, schaue nach und was ist??? sie ist gelöscht...

gibt es irgendeine Möglichkeit dass du die wieder veröffentlichst

LG

Wie kommst du auf den Irrglauben, ich hätte diese Liste veröffentlicht? Sie wurde anscheinend auf Wikipedia:Löschkandidaten gelistet und regulär gelöscht, siehe [[1]]. --Gruß Crux 13:39, 19. Nov 2005 (CET)

Auszeichnung[Quelltext bearbeiten]

Hiermit verdient
der/die heldenhafte
Admin und Wikipediaunterstützer Crux
die Auszeichnung

Retter der Wikipedia
in Platin, wegen
unermüdlichen uneigennützigen Aktivitäten, Aktionen und sonstige Taten

als Zeichen dafür, dass er Wikipedia
vor bösen Mächten rettete.

unterzeichnet Abzt
Dankeschön, ich hab mich sehr gefreut. Auch wenn leider die Gewissheit bleibt, dass die bösen Mächte noch unnachgiebiger als ich sind und folglich noch immer bestehen. ;) --Crux 21:28, 29. Nov 2005 (CET)

Zugegeben, der Text war beschissen. Aber es wäre doch angebracht gewesen, mich zu informieren, dass du eine Unterseite meines Subnamespace löscht, die auch noch in Verwendung ist.

Dark Lord Klever Battle 21:59, 2. Dez 2005 (CET)

Hmpf nicht das der Medaillenwahn jetzt auch noch hier losgeht, naja egal. Mir geht es um das verlinkte Bild und zusätzlich auch das da Image:Santiago30std.jpg. Beide habe ich als GFDL in die Commons geladen, wobei ich nicht aufgepasst habe und nur eines auch GFDL drin stehen hatte. Das wäre jetzt nicht weiter schlimm, aber jetzt frage ich mich freilich wieso du hier diesem Bild überhaupt ein GFDL reingepappt hast. --Saperaud  10:11, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo Saperaud. Da der Hochlader Benutzer:Wurstsalat angegeben hat, dass er es selbst fotografiert hat, hat er ja beim Hochladen implizit der GFDL zugestimmt. Ich hab's dann jetzt mal gelöscht. --Gruß Crux 16:52, 4. Dez 2005 (CET)
Ich habs mal wieder auf GFDL gesetzt und Wurstsalat ne mail geschickt. --Saperaud  17:49, 4. Dez 2005 (CET)

hallo crux, du hast beim bild Bild:About_organization.gif den URV baustein entfernt und das bild unter GFDL gestellt. das bild stammt aber offensichtlich von [2] und ist damit sicher mit einem copyright behaftet ?!? --Manfreeed 14:54, 4. Dez 2005 (CET)

Da hab ich mich wohl vertan, ich wollte eigentlich ein PD reinsetzen, wegen mangelnder Schöpfungshöhe. Allerdings ist eh fragwürdig, ob es überhaupt gebraucht wird. --Gruß Crux 16:55, 4. Dez 2005 (CET)

Pfusch auf Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Sag mal warum pfuschst Du auf meiner Benutzerseite rum? Das ich von mir selbst ein Bild hochstelle ist doch klar, oder? Bist Du Beamter? Wo soll den ein Anfänger die Seite mit den Löschanträgen finden, um zu wiedersprechen?

Hast Du mal drüber nachgedacht auf einer Diskussionsseite anzufragen, bevor selbstherrlich gelöscht wird? Ich finde das echt nicht besonders konstruktiv.


Sprüche[Quelltext bearbeiten]

Bevor du "Warum hast du das Bild gelöscht?" fragst, lies bitte Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Bildrechte durch und wenn es dann immer noch nicht klar ist, dann lies noch einmal. Danke.

Das sagt alles. Du bist der Held!
lies doch bitte mal die seiten; verstöße gegen das urhberrecht könen die Wikipedia gefährden; das sich leute finden, die anderen leuten hinterherräumen ist sehr wichtig. Die Lizenz von dir ist ungenügend und damit muss sie raus; das ist nunmal eine der regeln der Wikipedia ...Sicherlich Post 09:53, 5. Dez 2005 (CET)
Sicherlich ist nichts hinzuzufügen, außer, dass es Tausende problematische Bilder in WP gibt, und dass mir leider die nötige Energie fehlt, um bei jedem Einzelnen hinter der Lizenz hinterherzurennen. --Crux 16:33, 5. Dez 2005 (CET)
Ich muss leider zustimmen, in der Wikipedia haben normale Bilder entweder eine GNU oder eine Public Domain Lizenz, sowas wie z.B. "Nur für die Benutzerseite X erlaubt" gibt es nicht!
Freundliche Grüsse: Marton 21:00, 5. Dez 2005 (CET)
Das Problem ist doch folgendes: Ihr seid hier jeden Tag unterwegs und wisst wo ihr suchen müsst. Ich habe keine Ahnung, wo ich eine Lizenz ändere oder einem Löschantrag widerspreche. Da musste ich erst mal suchen. Und sowas finde ich unnötig. Außerdem hätte eine Nachricht auf der Benutzerseite gereicht. Und das wäre nicht mehr Arbeit gewesen, als das Bild einfach zu löschen. Jetzt ist auch die schöne Tabelle kaputt, die ich mir mühsam gebaut hatte.
Dieses Verhalten wirkt auf mich ziemlich arrogant.
Alexander Volland 09:44, 6. Dez 2005 (CET)
Wenn du ein Bild hochladen willst, gibt es auf der Hochladeseite ein paar Kästchen, unterhalb von der zeile, wo du das Bild auf deiner Festplatte aussuchst, resp. den Pfad eingibst, eines für die Beschreibung (ich nehme immer eine Vorlage aus den Bildbeschreibungsvorlagen) und eines, wo man die Lizenz aussuchen muss! Es gibt rechts einen Pfeil, damit man zwischen denn einzelnen Lizenzen auswählen kann, es steht sogar in klammer geschrieben, für was diese Lizenzen geeignet, vorgeschlagen sind!
Ausserdem steht hier] alles genau geschrieben, was man machen darf, muss, soll ect.!
Freunldiche Grüsse: Marton 18:59, 6. Dez 2005 (CET)

Bilder zur Löwenburg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, wie ich gesehen habe, hast Du am 10.11.2004 mehrere Bilder aus dem Artikel Löwenburg (Siebengebirge) gelöscht(http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Archiv:L%C3%B6sch-Logbuch/20041118). Wenn ich die Diskussion (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:L%C3%B6wenburg_%28Siebengebirge%29) zu diesem Enzyklopädie -Eintrag richtig verfolge hat Pomponius diese Fotos selbst geschossen. Zwar hat er auf seiner Diskussionsseite (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pomponius) zu dem Löschantrag sich gar nicht geäussert. Ich habe die Fotos selbst ja leider nicht gesehen. Ich halte das "selbst fotiografiert und dann bearbeitet" auf der Diskussionsseite zur Löwenburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:L%C3%B6wenburg_%28Siebengebirge%29) jedoch für glaubwürdig.

Leider habe ich die Löschantragsdiskussion in den Tiefen der Wikipedia nicht gefunden (vielleicht kannst Du hier bitte einen möglichst direkten Link auf die Seite stellen.

Es geht um folgende Bilder:

|

Datei:Löwenburg 30 452.jpg
Löwenburg: Blick auf den Innenhof

- |-

- |

Datei:Löwenburg 30 460.jpg
Löwenburg: Brunnen

- |-

- |

Datei:Löwenburg 30 443b.jpg
Löwenburg: Grundriß

- |-

- |

Datei:Löwenburg 30 464b.jpg
Löwenburg: Geschichte auf Tafel

- |-

- |

Datei:Löwenburg 30 444b.jpg
Löwenburg: Rekonstruierten Ansichten

Ich war selbst schon einmal auf der Löwenburg und erinnere mich dunkel eine frei zugängliche Geschichtstafel dort gesehen zu haben.

Auf einem Foto, auf dem ausschliesslich (wie ich bei dem vierten Bild vermute) eine frei zugängliche Tafel abfotografiert wurde, sehe ich keine künstlerische Leistung, die unbedingt eine Lizenz erfordert.

Ich habe die Artikel Hilfe:Bilder und Wikipedia:Bildrechte durchgelesen, ohne dass ich behaupten könnte, dass ich alles verstanden habe.

Grundsätzlich kann ich persönlich nachempfinden, wenn ein Hobbyfotograf, der seine hoffentlich nicht nur behauptet, selbstgemachten Fotos hier einstellt durch dieses juristische Dickicht eher abgeschreckt wird. Wie soll er denn Beweisen, dass es von ihm ist? Wie soll er denn genau wissen, was die konsequenzen sind, eine ewige Lizenz an Wiki zu vergeben?

Aber unabhängig von der grundsätzlichen Diskussion: Wäre es vielleicht möglich, dass Du eine Abschrift des Textes dieser frei zugänglichen Tafel zur Geschichte der Löwenburg in den Artikel Löwenburg (Siebengebirge) aus dem vierten Bild einfügst?

Ich wohne inzwischen nicht mehr im Bonner Raum, sonst würde ich einfach schnell noch mal hinaufsteigen.

Vielen Dank für eine Prüfung und Antwort hier.

Schöne Grüße --Benutzer_Diskussion:160.211.126.1 (Stevan) 14:30, 6. Dez 2005 (CET)

Gebe ich mal meinen Senf dazu. Ich hatte damals mehrmals versucht mit Pomponius Kontakt aufzunehmen um einen Großteil seiner Bilder zu retten. Leider hatte er sehr viele Bilder ohne eine Lizenzangabe in der Wikipedia eingefügt. Deshalb landeten diese Bilder auch in einer temporären Löschliste. Von dort hat Crux sie dann vermutlich, nach vorhergehender erfolgloser Anfrage an den Benutzer, gelöscht. Die Bilder dürften nicht mehr rekonstruierbar sein. Selbst wenn es sich um ein an sich freies Bild handelt muß der Urheber des Bildes in der Bildbeschreibung genannt werden und eine Lizenz hinzugefügt werden. --fexx 15:05, 6. Dez 2005 (CET)
Habe übrigens nochmal eine E-Mail an pomponius@gmx.de geschickt. Vielleicht meldet er sich ja doch noch. --fexx 15:14, 6. Dez 2005 (CET)

Moin Moin Crux, ich suche für diesen Artikel ein Geisterschiffsbild ? kram doch bitte in deiner Erinnerung ob dir nicht solch ein Bild über den Weg gelaufen ist. Im Vorwege Danke! Mit freundlichen Seebeer Tschüss

Die meisten Bilder, die mir über den Weg laufen, werden anschließend gelöscht. ;) Aber wenn ich was finde, gebe ich dir gern bescheid. --Gruß Crux 17:16, 20. Dez 2005 (CET)

Abend!

Zu dem dass ich vorgeschlagen wurde: Mich hat grade ein Schulkumpel angerufen, er hat mich eingetragen.Ich habe jetzt mal reingesetzt dass ich den Antrag unterstütze. Wenn das gegen die Regeln sein sollte,lass es mich bitte wissen.Dark Lord Klever Battle 20:06, 20. Dez 2005 (CET)

Guten Abend. Ich zitiere: "Jeder stimmberechtigte Benutzer darf sich oder andere vorschlagen und über Vorschläge abstimmen." eine IP ist demnach nicht stimmberechtigt, aber mir soll's recht sein. --Gruß Crux 20:09, 20. Dez 2005 (CET)
Danke,Dark Lord Klever Battle 20:12, 20. Dez 2005 (CET)

Deine Reverts[Quelltext bearbeiten]

Warum, lieber Crux, warum machst du meine Flaggenaustauschaktionen rückgänig? Schaengel89 @me 21:37, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo Schaengel! Du musst mir schon konkrete Links geben, da ich sonst leider nicht so recht weiß, welche Reverts du meinst. --Gruß Crux 21:47, 20. Dez 2005 (CET)
Hier zum Beispiel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Montserrat&diff=6402022&oldid=6343668 Schaengel89 @me 21:56, 20. Dez 2005 (CET)
Gute Frage. Das ganze ist nun ein halbes Jahr her, ich weiß wirklich nicht mehr, was da los war. --Gruß Crux 15:59, 21. Dez 2005 (CET)

Hallo Crux, Du hast bei diesem Bild die Lizenz von unbekannt auf GFDL geändert. Auf welcher Grundlage hast Du das gemacht? (Siehe Benutzer Diskussion:ChrisElsen) --Martin Roell 11:17, 21. Dez 2005 (CET)

Hallo Martin. Ich bin davon ausgegangen, dass der Vorstand weiß, dass er der GFDL zustimmt, wenn er die Verwendung in Wikipedia genehmigt. Es stand ja nicht "nur für WP" da. Dennoch gebe ich zu, dass es nicht eindeutig und somit grenzwertig ist. Wenn jemand sagt, er stellt dafür lieber einen Löschantrag, werde ich ihm nicht im Weg steht. --Gruß Crux 16:04, 21. Dez 2005 (CET)

Warum änderst Du den unbekannt Baustein in GFDL ? Als Lizenz wurde nur Creative Commons angegeben abwer das kann genausogut eine noncommercial sein. Seit wann gibt es das mit der "Standardlizenz" hier denn, äqivalent zum {{own work}} in den Commons? Sonst wurden die doch alle gnadenlos gekillt!?! --Denniss 18:34, 21. Dez 2005 (CET)

"Sonst wurden die doch ..."? Schon seit Ewigkeiten tagge ich (nicht alleine) Bilder, bei denen der Uploader angibt, sie selbst erstellt zu haben, als GFDL. Wer in WP editiert, tut dies unter GFDL, wer ein eigenes Bild hochlädt, tut dies ebenso, wenn er es nicht explizit anders angibt. --Gruß Crux 18:39, 21. Dez 2005 (CET)

Hi Crux. Hier siehst du, was die Experten dazu sagen. Frohe Weihnachten! Schaengel89 @me 15:00, 24. Dez 2005 (CET)

Bild:Bruceflex.jpg, public domain. siehe engl. wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo benutzer Crux, voreiliges löschen von Bruce Lee Bild : 1.ist es public domain. 2.wird es in der englischen wikipedia beutzt. mit freundlichen Grüssen an den Schnell Löschenden. Bitte vorher informieren und erst dann handeln. Benutzer Crux schauen sie bitte in die englische Wikipedia das nächste mal bevor sie von mir eingefügte Bilder löschen. mfg zentuk message 21:21, 21. Dez 2005 (CET)

Moin Zentuk! 1. fehlt ein Beleg für PD, der Autor wird noch keine 70 Jahre tot sein. 2. in der en-WP gibt es viele Bilder, die Fair Use sind (was es bei uns nicht gibt) und auch viele, bei denen Lizenzangaben fehlen. Ein "das Bild ist aus der englischen Wikipedia" reicht leider als Quelle nicht aus. 3. Ich weiß, dass man mir vorwerfen kann, ich würde nicht nachfragen und einfach zuschlagen. Aber aus Erfahrung bin ich äußerst pessimistisch, was das Anfragen der Benutzer angeht (entweder keine Antwort, oder derjenige weiß es nicht besser), und hab es mir abgewöhnt, um Zeit zu sparen. Der Berg der lizenzfragwürdigen Bilder ist zu groß, um Zeit zu verlieren. --Gruß Crux 21:34, 21. Dez 2005 (CET)

Der Lizenzbaustein bei dem Bild scheint mir Unsinn zu sein (kein Urheber genannt z.B.). Das Bild (von 1896) müsste aber wohl stillschweigend unter {{PD-alt}} fallen, oder wie siehst Du das? --Mogelzahn 13:45, 25. Dez 2005 (CET) PS: Frohes Weihnachtsfest.

Moin. Ich hab's mal in PD-alt geändert. Eine Quelle wäre natürlich nicht schlecht, aber was vor 1900 gemacht wurde, kann mit zugedrücktem Auge als gemeinfrei angesehen werden. --Gruß Crux 15:37, 25. Dez 2005 (CET)
Danke Dir. --Mogelzahn 16:10, 25. Dez 2005 (CET)

Lizenzen einfach so vergeben is nicht mehr, lieber Crux![Quelltext bearbeiten]

Damit du mal sehen kannst, was die Experten so zu deiner Vorgehensweise mit selbstgemachten Bildern ohne Lizenzangabe sagen: Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Selbst_erstellte_Bilder_ohne_Lizenz_GFDL? Schaengel89 @me 16:46, 26. Dez 2005 (CET)

Du hast mir den Link schonmal geschickt. Und wenn du aufmerksam hingeschaut hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich es schon zur Kenntnis genommen hab. Vielleicht solltest du Spaßvogel selbst nochmal nachlesen, was da geschrieben wurde. Vom "Experten" - wenn du es so nennen möchtest - Historiograf kam nämlich deutliche Zustimmung für mein Vorgehen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich Lizenzen eh nicht "einfach so" vergebe, sondern abwäge und überlege, wo ich welche Lizenz gebe, bzw. was ich lösche. --Crux 16:55, 26. Dez 2005 (CET)
Hallo Schaengel89, erst lesen dann Schreiben :) --chb 17:05, 26. Dez 2005 (CET)

Felsenmühle.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux,

00:37 . . Crux (Diskussion) (Bild raus, wird wegen Lizenzproblematik gelöscht)

du hast jetzt schon zum wiederholten mal das Bild Felsenmühle.jpg in diesem Artikel ohne für mich erkenntlichen Grund entfernt. So wie ich das sehe fällt das Bild eindeutig unter die Panoramafreiheit: "Man darf also ein schönes altes Gebäude in Privatbesitz von einem öffentlichen Weg aus unbedenklich fotografieren und die Aufnahmen kommerziell verwerten"

Ich hab da sicher nicht so viel Erfahrung wie du, vielleicht könntest du mir deshalb mal erklären, welche Lizenzproblematik besteht.

Liebe Grüße, Luppi

Hallo Luppi! Das Bild trug auch nach dem Löschantrag keine klare Lizenz. (Dass ich vor Monaten schon einen LA dafür gestellt hatte, wusste ich nicht mehr.) Die Angabe "Fotografiert von einem meiner Vofahren" reicht leider nicht aus. Entscheidend ist, ob der Urheber noch lebt. Wenn ja, muss er selbst der GFDL oder CC zustimmen. Wenn er nicht mehr lebt, müsste geklärt werden, wer die Rechte nun trägt und nur dieser kann das Bild unter eine freie Lizenz stellen. Das hat nichts mit der (zutreffenden) Panoramafreiheit zu tun. --Gruß Crux 17:29, 29. Dez 2005 (CET)
Servus, ah! Ok alles klar. Dann kann man das Bild guten Gewissens wieder hochladen, da es von meinem Opa (verstorben) gemacht hat und seine Tochter (meine Mutter) mir das Bild für den Artikel zur Verfügung gestellt hat. Sowas kann man aber doch nicht in die Lizenzangabe reinschreiben (klingt irgend wie unseriös finde ich) - muss man aber wohl. Danke! Luppi 18:24, 29. Dez 2005 (CET)
Jo, mach das in der Bildbeschreibung eindeutig, dass der Rechteinhaber einer freien Nutzung zustimmt. Und füge dann bitte auch eine Lizenz samt Baustein ein (siehe: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder). --Danke Crux 21:22, 29. Dez 2005 (CET)

Bildlöschvandale paßt...[Quelltext bearbeiten]

Aber im Ernst, die Löschung des Bildes bei Hellmuth Allwill Fritzsche kann ich nicht nachvollziehen. Fritzsche ist auf diesem Foto 1936 von einem unbekannten italienischen Straßenfotografen, dies mehr schlecht als recht, abgelichtet worden. Das Foto überließ er der Loge Tanatra mit allen Rechten. Das Recht am Bild ging damals auf Fritzsche über, dies war halt so mit zu bezahlenden anonymen Straßenfotografen im damaligen Italien. Geplant war eine Publikation über etliche Mitglieder der Loge. Dies kam nicht zustande, da Tanatra einem geplanten Verbot durch die Nazis durch Selbstauflösung zuvorkam. Fritzsche war ein Weltmann durch und durch und auch ein wenig eitel. Leider konnte er durch seinen frühen Tod an der Front nicht weiter wirken, geschweige denn Lizenzen geben. Fritzsche verstarb kinderlos. Es wäre ganz in seinem Sinne wenn bei Wikipedia sein Foto zu sehen wäre. Kann man da einfach so formalistisch an die Dinge herangehen? Ist mir unverständlich, zumal die Weltloge ihr Einverständnis zur Veröffentlichung bei Wikipedia gegeben hat und nach Auskunft des Rechtsanwaltes der WT liegen die Bildrechte der im Archiv vorliegenden Fotos der Mitglieder und Freunde Tanatras eben bei der WT, da die Fotos von den Freunden und Mitgliedern der WT extra für die Verwertung durch Tanatra zu internen und externen Zwecken zur Verfügung gestellt wurden, dies trifft ganz besonders für die Paßbilder zu (Fritzsche gab statt eines Paßbildes dieses Foto ab). Ich wüßte nicht, daß es da noch Probleme geben könnte. Wenn ich mir andere Beiträge bei Wikipedia anschaue, da gäbe es wirklich mehr Grund gegen die Veröffentlichungen einiger Bildbeiträge vorzugehen, weil da die Lizenzen mehr als dubios sind, was bei dem Foto von Fritzsche wirklich nicht der Fall ist (Siehe Foto von Enver Hoxha, wo die Bildrechte nach Auskunft meines Freundes, eines promovierten Albanienexperten, beim Institut für marxistisch-leninistische Studien Tirana liegen, was aber überhaupt nicht gefragt wurde, da es zwar defakto nicht mehr in alter staatlicher Form besteht, aber in den Besitz der heutigen kommunistischen Partei übergegangen ist, deren Rechte an altem Hoxha-Material aber ständig mißachtet werden, dies nicht allein von Wikipedia). Mit Grüßen von Bodenhausen Weltloge Tanatra

--Von Bodenhausen 14:18, 29. Dez 2005 (CET)Von Bodenhausen

Hallo von Bodenhausen! Zunächst: Ich hab das Bild Bild:Hafis.jpg nicht gelöscht, sondern nur einen Löschantrag gestellt, also sind noch 7 Tage bis zur Löschung. Es klingt alles nachvollziehbar, was du schreibst. Was nun noch fehlt, ist eine konkrete Lizenzfreigabe wie für die GFDL oder CC-by-sa. Einfach nur für Wikipedia freigeben geht nicht. Zu Enver Hoxha: Ich hab das Bild auf meine sehr lange Liste gesetzt, da wird es bestimmt auch noch gelöscht, sollte keine Freigabe vorhanden sein. Der Löschantrag ist nicht persönlich zu verstehen, sondern nur einer von vielen, die ich mache. --Gruß Crux 17:50, 29. Dez 2005 (CET)

Gib mir doch mal einen Hinweis wie ich diese Lizenzfreigabe beantragen soll. Was ist da konkret zu tun? Wenn ich das unseren RA machen lassen, verursacht das wieder etliche Kosten, deshalb wurstele ich mich lieber selbst durch, auch wenn ich ehrlich gesagt von der Wikipedia-Materie nichts verstehe, zumal ich als nicht mehr junger Mensch auch erst vor 2-3 Jahren überhaupt angefangen habe mit einem Computer zu arbeiten. Mit freundlichem Gruß (scherzhaft: das Foto sieht ja wegen der Brille zum Fürchten aus, Stasi könnte hinhauen!) --Von Bodenhausen 10:20, 30. Dez 2005 (CET)VonBodenhausen

Du hast ja selbst geschrieben, dass "die Weltloge ihr Einverständnis zur Veröffentlichung bei Wikipedia gegeben hat". Wer auch immer dieses Einverständnis gegeben hat, muss eben einer konkreten Lizenz zustimmen. Das sollte auch ohne Anwalt gehen. Der Artikel Creative_Commons oder GFDL sollten erstmal weiterhelfen. Ansonsten kannst du mich gerne nochmal fragen :) --Gruß Crux 16:05, 30. Dez 2005 (CET)
  • Also rechtlich sieht es so aus, daß Tanatra als religiöse Vereinigung sich 1936 aufgelöst hat, 1945 erfolgte die erneute Beantragung des Religionsgemeinschaftsstatusses bei der SMAD der SBZ, die aber die offizielle Zulassung als Religionsgemeinschaft nicht erteilte, aber dennoch die WT praktisch gewähren ließ. In der DDR fast das Gleiche, also kein e.V. und keine offizielle Religionsgemeinschaft, aber Duldung bis 1952, danach Verbot! 1990 erfolgte die Wiederaufnahme der Tanatra-Arbeit, aber dies in freier Arbeit ohne Vereinsstatus etc. Derzeit wird die WT Deutschland von 2 Meistern (Die Remid-Angabe von 2001 die von 3 Meister spricht, stimmt nicht mehr!) geleitet, die auch das Archiv verwalten. Genügen also diese 2 Unterschriften? Und muß dieses schriftlich an Wikipedia gesandt werden, mit notarieller Beglaubigung, oder genügt der einfache Internetweg?

Zu 50% wäre ich selbst kompetent diese Lizenz zu erteilen (siehe 2 Meister), muß ich dies per Paß und internen Tanatra-Dokumenten nachweisen, und in welcher Form? Guten Rutsch und ein lichtbringendes gutes Jahr 2006 wünscht --Von Bodenhausen 16:16, 31. Dez 2005 (CET)Von Bodenhausen

Ich hab den Löschantrag nun zurückgezogen und es als GFDL lizenziert, unter der ja auch all unsere Texte stehen. Ich denke, deine Darlegung sollte dafür ausreichen. --Gruß und ebenfalls einen guten Rutsch Crux 16:25, 31. Dez 2005 (CET)

Kannst du bitte mal näher erläutern, warum eine privat fotografierte Fußbank ein Lizenzproblem darstellt? Das Bild ist von mir gemacht und dies zeigt meine Fußbank auf meiner Loggia. Daher bitte ich dich, das Bild wieder reinzustellen und vor zukünftigen und wilkürlichen Löschaktionen, den Urheber des Bildes zu fragen bzw. ordentlich einen Löschantrag für das Bild zu stellen. So ein bischen Regelkonform, wirst auch du hier mitarbeiten können, ohne gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Es muß ja nicht immer nach der Holzhackermenthalität hier alles beseitigt werden. Denk doch mal etwas mit! Danke! --Freundlich 16:09, 30. Dez 2005 (CET)Freundlich

Hallo! Die einzige vorhandene Bildbeschreibung war "Fßbank für Gitarrenspieler", daraus war nicht zu ersehen, dass es von dir selbst fotografiert wurde. Also bitte ich dich, es nochmal hochzuladen (Bilder können wegen der Software nicht wieder hergestellt werden), und sowohl diese Information als auch einen Lizenzhinweis dazuzuschreiben. --Danke und Gruß Crux 20:39, 30. Dez 2005 (CET)
Du löschst das Bild ohne den Poster (in diesem Fall mich) zu fragen wie es um das Bild steht oder um die Informationen zum Uhrheberrecht den neuen Richtlinien explizit zu ergänzen. Dies wäre ein sauberer Weg und würde im Vorfeld Mißverständnisse aus dem Weg räumen. Du dagegen handelst wie ein Arzt der dem Patienten, welcher über Beschwerden im Unterarm klagt, gleich ohne weiteres eine komplette Armamputation vornimmt. Könnte ja schlimm sein!
Bist du dir deiner falschen Methotik nicht langsam bewußt?
Als ob es nicht schon reicht, dass man hier den Vandalen hinterherkorrigiert, jetzt soll ich auch noch wegen Leuten im System, die nicht vernünftig mit Löschungen umgehen, unnötige Arbeit aufladen?. Bei allem Verständniß, aber das ist mir einfach zu unverschämt!
Schieß selbst ein Bild und lade es hoch! Wer lieber diktatorisch mit Löschungen umherschmeißt, als den Dialog zu suchen, der soll auch selbst die Verantwortung für die entwerdeten Artikel tragen! --Freundlich 06:45, 31. Dez 2005 (CET)
ein sauberer Weg der im Vorfeld Mißverständnisse aus dem Weg wäre, wenn der Hochlader den Text beachten würde der IMO recht deutlich auf der Seite des Hochladens steht. Wenn Crux jeweils noch den hochlader jeweils noch informieren wollte würde es in der Wikipedia von unfreien oder auch nur eventuell potentiell unfreien Bildern nur so wimmeln ...Sicherlich Post 15:08, 31. Dez 2005 (CET)
So ist es. Wer ein Bild hochlädt, hat die Lizenzbringschuld. Und die Hinweise auf Spezial:Upload sollten deutlich genug sein. Und selbst nach 10 Tagen Dauerlöschen dürfte die Kategorie mit Bildern ohne Lizenzangabe noch stets 2000 Bilder beinhalten. --Gruß Crux 16:09, 31. Dez 2005 (CET)
Dem könnte man natürgemäß zustimmen, wenn auch der Text so beim Bildupload dort gestanden hätte. Wäre dann doch sinvoll, den zeitlichen Faktor mal zu beachten und entsprechend zu handeln. --Freundlich 08:40, 1. Jan 2006 (CET)

Da du dich hier nicht mehr gemeldet hast, hoffe ich du trägst bei zukünftigen Löschaktionen in Rechnung, dass vor einer gewissen Zeit, nicht die entsprechenden Hinweiße auf der Uploadpage standen und du dann im Sinne der Wikipedia, zuerst den Uploader bezüglich der Rechteklarstellung informierst, bzw. dann dort einen ordentlichen Löschantrag vollziehst. --Freundlich 16:35, 7. Jan 2006 (CET)

Ante Gotovina[Quelltext bearbeiten]

Das Bild welches ich hochgeladen habe, unterliegt keinen Lizenzbeschränkungen. Das Bild habe ich selbst aufgenommen, von einem Plakat an der Straße. Ante Gotovina auf dem Plakat abgebildet, als er bei einer Militärparade teilnahm. Daher ist sein Persöhnlichkeitsrecht nicht angegriffen. Das Bild verstößt daher keinen Lizenzbeschränkungen und bei Bedarf kann ich ihnen auch das gesamte Bild des Plakats schicken. Domi

Hallo! Wenn du ein Plakat abfotografierst, dann bleibt das Urheberrecht immer noch beim Ersteller des Plakats. Das ist dann eine Reproduktion, die keine neue Schöpfungshöhe erreicht. Wenn der Urheber des ursprünglichen Plakats einer Nutzung unter einer freien Lizenz zustimmt, ist das kein Problem. --Gruß Crux 21:12, 30. Dez 2005 (CET)