Benutzer Diskussion:Dürre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Interface AG
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schnelllöschantrag
Schnelllöschantrag

Schnelllöschung deines Eintrags
Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst). Im letzten Fall beschäftig Dich bitte mit dem Kapitel Selbstdarsteller!
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)

Was nun?
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben.

Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

--Pöt 23:08, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dürre, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 16:32, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zu deiner Frage nach den Abkürzungen: Schau doch mal ins Wikipedia-Glossar. Viele Wikipedia-interne Abkürzungen haben auch Shortcuts der Art "POV" --> WP:POV. Ich hoffe, dir geholfen zu haben. -- Reinhard Kraasch 16:32, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Was den gelöschten Artikel Roland Dürre angeht, bitte ich, mal unsere Hinweise zur Eigendarstellung zu lesen, das kann einiges an Enttäuschungen ersparen. -- Reinhard Kraasch 16:43, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, zuerst mal ein Danke Schön. Werde mich garantiert gelegentlich wie vorgeschlagen auf Deiner Diskussionsseite melden. Die ersten Tipps waren auch schon hilfreich. Wegen des gelöschten Artikels mach Dir keine Gedanken, es war einfach ein Selbstversuch :-), mir war klar, dass ich nicht drin bleibe und wollte mal testen, wie das funktioniert. Dafür war die Klarheit schon ziemlich erfolgreich und auch sonst konnte ich schon einige sinnvolle Korrekturen einbringen. Wenn Du Lust (und ein wenig Zeit ) hast, dann schau doch mal in meinen Blog [www.if-blog.de/ IF-Blog]. Habe übrigens vor, meine Erfahrungen mit wikipedia (natürlich positiv) in einer neuen Kategorie zu berichten. Wird sicher ganz spannend. Dürre 17:07, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Roland,

ich habe dich aus dem Mentorenprogramm wieder ausgetragen, da das nur zur kurzfristigen Betreuung von Neulingen gedacht ist. Bei Fragen und/oder Kommentaren kannst du dich aber natürlich auch weiterhin jederzeit an mich wenden. Auch fände ich es gut, wenn wir den Kontakt darüber hinaus aufrecht erhalten könnten - vielleicht schaffen wir es ja doch noch einmal, die grundlegenden Artikel zur IT in vernünftige Form zu bringen oder andere Autoren dafür zu finden... Gruß in den Süden Reinhard Kraasch 11:24, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Interface AG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dürre!

Die von dir stark überarbeitete Seite Interface AG wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:12, 19. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten