Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2020–3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 40. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 28. Woche

Umfragen: Unterstützung des Offenen Briefs der Gemeinschaft zur Umbenennung
Wettbewerbe: WikiDaheim 2020 in Österreich, Vorjury
Sonstiges: Fotowettbewerb WikiEule #Zuhause
Kurier – linke Spalte: Google Wikipedia, Umbenennung: Statistik zum offenen Brief, Artikel-Statistiken
Kurier – rechte Spalte: Publikumspreis: Letzter Aufruf, Umbenennung: Umfrage zur Unterstützung des offenen Briefs, Karlchen ist tot, Abstrakte Wikipedia und Wikilambda, Fotowettbewerb für die Eulen#Zuhause, Vorankündigung: Umfrage Technische Wünsche kommt
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Erweiterung MediaModeration auf allen Projekten aktiviert. Neu hochgeladene Dateien werden mit der PhotoDNA-Datenbank bereits bekannter Kinderpornografie-Dateien bzw. deren Hashwerten verglichen. Bei einem Treffer erhalten Mitarbeitende der Wikimedia Foundation eine Nachricht, um die Datei zu löschen (Task 247943, Gerrit:608753).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Technisch fehlerhafte Unterschriften (ungültiges HTML) in den Benutzereinstellungen erhalten vom System eine Warnung. Die Nutzung ist weiterhin möglich, Veränderungen an der Unterschrift sollten jedoch vor dem Speichern um die Fehler bereinigt werden. In diesem ersten Schritt wird das Speichern fehlerhafter Unterschriften noch geduldet. In späteren Entwicklungsschritten wird das verboten werden. Siehe auch Neue Anforderungen für Benutzersignaturen (Task 140606, Task 237700, Task 230652, Gerrit:569062).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:19, 6. Jul. 2020 (CEST)

Technische Wünsche: Jetzt abstimmen!

Hallo, du hast den Newsletter Technische Wünsche abonniert, um zu erfahren, wenn eine neue Umfrage stattfindet. Jetzt ist es wieder soweit: Seit heute läuft die fünfte Umfrage Technische Wünsche auf der deutschsprachigen Wikipedia. Abgestimmt wird über die Frage, in welchem Bereich Verbesserungen am dringendsten nötig sind. 9 Themenschwerpunkte stehen zur Wahl. Wie schon 2019 soll es die Abstimmung über Themenschwerpunkte, insbesondere für Beitragende, die sich sonst von Technikthemen fernhalten, leichter machen, sich an der Diskussion um technische Verbesserungen zu beteiligen. Eingeladen sind also alle, die an Wikipedia und den Schwesterprojekten mitarbeiten.

Hier gehts zur Umfrage! Dort finden sich auch weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen. Gerne weitersagen – und abstimmen. -- Viele Grüße, Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 12:09, 6. Jul. 2020 (CEST)

PS: Feedback ist wie immer willkommen. Die zentrale Stelle dafür ist die Diskussionsseite der Umfrage.

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:D nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert

Umfragen: Technische Wünsche 2020 Themenschwerpunkte
Wettbewerbe: Fotowettbewerb WikiEule #Zuhause
Sonstiges: „Offener Brief der Gemeinschaft zur Umbenennung“ an die WMF (Unterzeichnungsmöglichkeit)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Text in der Hauptseitenwillkommensbox
Kurier – linke Spalte: Stammtisch im Biergarten, 100wikidays, In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? Jetzt abstimmen!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Technisch fehlerhafte Unterschriften (ungültiges HTML) in den Benutzereinstellungen erhalten vom System eine Warnung. Die Nutzung ist weiterhin möglich. Veränderungen an der Unterschrift müssen jedoch vor dem Speichern um die Fehler bereinigt werden. Neue Anforderungen für Benutzersignaturen (Task 248632).
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:19, 13. Jul. 2020 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Umfrage Unterstützung des Offenen Briefs der Gemeinschaft zur Umbenennung Abgelehnt

Kurier – linke Spalte: Rote Liste gefährdeter Arten
Kurier – rechte Spalte: DDOS-Angriff oder vandalierende Jugendliche?, Mitarbeiter gesucht für Liste von Parkanlagen in Berlin, Einfacherer Zugang zu „De Gruyter Online“, Technische Wünsche: Prototypen jetzt mit Schnellumfrage bewerten, Bannerkampagnen können nun auch auf regionale Ausspielung beschränkt werden
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:18, 20. Jul. 2020 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

32. Schreibwettbewerb Preisträger

Kurier – linke Spalte: Wikipedia ist keine Datensammlung, Schreibwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia(ner)-Sorgen, Neues aus dem Projekt Online-Kommunikationskultur, Wiki-Botaniker im Radio, Foto sucht Eule, We climbed Masada!, Wikipedia, eine Enzyklopädie oder ein Presseerzeugnis?, Förderbarometer geht in die nächste Auswertungsrunde – Diesmal mit neuen Fragen, Eine runde Runde oder die Frage, wie man online feiern kann, Wikipedia-Kontor Hamburg öffnet wieder, Wienbibliothek nicht kooperativ?
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
  • (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen für die Skinauswahl ist die neue Option „Verwende Legacy-Vector“. Diese Option ist standardmäßig gesetzt. Wer sie ausschaltet, kann die (noch nicht fertige!) Weiterentwicklung von Vektor verwenden: u.a. schmalerer Content-Bereich, die Sidebar kann mittels << oben links neben dem verkleinerten Wikipedia-Ball ausgeblendet werden. In der Sidebar ist ein Link „Umschalten zum bisherigen Aussehen“ ergänzt worden, um ganz schnell Veränderungen an der Vector-Oberfläche rückgängig zu machen.

GiftBot (Diskussion) 00:18, 27. Jul. 2020 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Jurysuche
Kurier – linke Spalte: Gewinnerthema der Umfrage Technische Wünsche 2020: Bessere Unterstützung von Geoinformationen, Farewell, Brian!
Kurier – rechte Spalte: Abstimmung im Fotowettbewerb WikiEule, Online-Einführungskurse in die Wikipedia: Materialien und Fortbildung, Umfrage zum Förderangebot von Wikimedia Deutschland
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Sortierreihenfolge der Interwikis wurde repariert. Ggfs. muss eine Seite gepurged werden, damit die Reihenfolge wieder stimmt (Task 257625, Gerrit:612155).
  • (Softwareneuheit) Manuelles Zurücksetzen, z. B. per Versionsgeschichte, auf eine ältere Version wird mit der Bearbeitungsmarkierung mw-manual-revert versehen (Task 256001, Gerrit:609242).
  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
  • (Bugfix) Die Erweiterung zur Darstellung von Musiknoten, Score, ist wieder aktiviert worden. Vor einigen Wochen musste sie auf Grund eines Sicherheitsmangels in der darunter liegenden Software LilyPond abgeschaltet werden. — Raymond Disk. 07:44, 29. Jul. 2020 (CEST) Erneut deaktiviert wegen Sicherheitsfehler. 31. Juli 2020

GiftBot (Diskussion) 00:19, 3. Aug. 2020 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Meinungsbilder: Nichtadmins als Benutzeroberflächenadministratoren
Kurier – linke Spalte: Pubquiz zu Corona-Zeiten
Kurier – rechte Spalte: Wie sollen die virtuellen Veranstaltungen zur Umsetzung der Movement Strategy aussehen?
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Betrifft nur Monobook-Benutzer/innen: Die CSS-ID für das Suchfeld wurde von searchGoButton nach searchButton geändert und damit mit den anderen Skins vereinheitlicht. In Task 255953 befindet sich eine Liste von Benutzern/innen, die betroffen sind. (Task 255791, Gerrit:616191).
  • (Bugfix) Die Erweiterung zur Darstellung von Musiknoten, Score, ist wieder aktiviert worden. Vor einigen Wochen musste sie auf Grund eines Sicherheitsmangels in der darunter liegenden Software LilyPond abgeschaltet werden.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Die schon länger veralteten JavaScript-Variablen werden endgültig deaktiviert (Task 72470, Gerrit:617193).
  • (API/REST) /contributions/user/{user}/count. REST Endpoint for getting the number of contributions for a given user (not yourself) (Gerrit:615573).
  • (API) Add watchlist expiry support to applicable APIs (Task 248512, Task 248514, Gerrit:602486).

GiftBot (Diskussion) 00:19, 10. Aug. 2020 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Kurier – rechte Spalte: WikiEulenFotowettbewerb, Serverwechsel am 1. September
GiftBot (Diskussion) 00:16, 17. Aug. 2020 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2020

Hallo DCB, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 30. August. (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Wir feiern Jubiläum: die 50. Ausgabe steht vor der Tür und wir haben uns diesmal ein paar einmalige Sonderregeln überlegt, damit wir das Jubiläum auch so ein bisschen feiern können. Insbesondere werden diesmal Zufallteams ausgelost.

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Nichtadmins als Benutzeroberflächenadministratoren Nichtadmins können kein BOA-Flag erhalten (Status quo)

Adminkandidaturen: Tuxman
Wettbewerbe: 50. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Runde 50 – so lange warten wir schon, WLE Deutschland 2020 – Die Sieger stehen fest
Kurier – rechte Spalte: Neues Werkzeug für Tabellen, Städtemarathon → Sommermarathon 2020, Hat Wikipedia etwa ein Männerproblem?, Wikimedia Deutschland heißt einen neuen Community-Raum willkommen, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb, Noch freie Plätze: Fortbildung zu Online-Moderation und -Pädagogik, Schreibwettbewerb Jury
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:

GiftBot (Diskussion) 00:18, 24. Aug. 2020 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Tuxman Abbruch auf Wunsch des Kandidaten
Meinungsbild Nichtadmins als Benutzeroberflächenadministratoren Nichtadmins können kein BOA-Flag erhalten (Status quo)

Meinungsbilder: Swasiland oder Eswatini
Wettbewerbe: Jury, Bewerbung, Wiki Loves Monuments Deutschland
Kurier – linke Spalte: Langzeitproblem Fachkräftemangel – eine persönliche Betrachtung aus aktuellem Anlass, „Vergessene Landschaften“, Atlantische Hurrikansaison auf Rekordkurs
Kurier – rechte Spalte: Die halbe schottische Wikipedia ist nicht auf Schottisch, Denkmal-Cup 2020 startet nächste Woche
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)

GiftBot (Diskussion) 00:18, 31. Aug. 2020 (CEST)

Stammtisch BZ

Lasst uns sehen! Conny 18:21, 1. Sep. 2020 (CEST).

Hisbullmad wünscht sich HerrSonderbar als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:03, 5. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2020, Miniaturenwettbewerb, Denkmal-Cup/2020
Kurier – rechte Spalte: KulTour in Schwaben - Lücken in Biografien 1933 bis 1945, 20 Jahre Wikipedia, Der Schreibwettbewerb ist los, Und ewig grüßt das Murmeltier – Ist schon wieder WLM?
GiftBot (Diskussion) 00:19, 7. Sep. 2020 (CEST)

HGW 🍻 zum 24.

Hallo Der Checkerboy bzw. DCB, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍾 --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 12:01, 8. Sep. 2020 (CEST)

Da schließe ich mich gerne an. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:16, 8. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank euch! — DCB (Diskussion) 20:25, 9. Sep. 2020 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch, alter Mann! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  XenonX3 – () 20:28, 9. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Meinungsbilder: Relevanz von Sekundarschulen
Umfragen: Umgang mit Links zu Webseiten mit jugendgefährdendem Inhalt
Sonstiges: Universal Code of Conduct / Gemeinschafts-Review des Entwurfs
Kurier – linke Spalte: The Internet is really really great... for Porn, Wie könnten globale Minimalstandards für ein gutes Miteinander aussehen?, Es brennt… drum rennet, rettet…
Kurier – rechte Spalte: WMDE erhält Bibliothekspreis, Neue Online-Workshop-Reihe 60 Minuten, Gesetzentwurf für Uploadfilter, BKH-Regeln um der BKH-Regeln willen, Wer schlägt die Chiefs?, Was ist „das beste Ding“? Wikidata kann helfen!, Universal Code of Conduct - Einladung zur Teilnahme an der Diskussion, Kick-Off mit dem AK Bergische Museen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:18, 14. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Relevanz von Sekundarschulen Vorschlag wurde angenommen
Meinungsbild Swasiland oder Eswatini Artikel wird in Lemma Eswatini verschoben.
Umfrage Umgang mit Links zu Webseiten mit jugendgefährdendem Inhalt Mehrheit spricht sich für den Status quo aus

Checkuserwahl: Hephaion, Karsten11, Perrak, Thenardier
Sonstiges: Universal Code of Conduct / Gemeinschafts-Review des Entwurfs
Kurier – linke Spalte: Das aktuelle Bild, Small Wiki Audit, The Internet is really really great... for Porn, Wie könnten globale Minimalstandards für ein gutes Miteinander aussehen?, Es brennt… drum rennet, rettet…
Kurier – rechte Spalte: Wikilambda sucht einen Namen, Zugriff auf DDR-Tagespresse auf ZEFYS mit Google und ORCID, WMDE-Community-Forum: Online-Workshops im Herbst, Replik auf „Verschärfung der Relevanzkriterien... for Porn!“, Verschärfung der Relevanzkriterien... for Porn! Kommentar zu „The Internet is really really great... for Porn“, WMDE erhält Bibliothekspreis, Neue Online-Workshop-Reihe 60 Minuten, Gesetzentwurf für Uploadfilter, BKH-Regeln um der BKH-Regeln willen, Wer schlägt die Chiefs?, Was ist „das beste Ding“? Wikidata kann helfen!, Universal Code of Conduct - Einladung zur Teilnahme an der Diskussion, Kick-Off mit dem AK Bergische Museen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 12:31, 22. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Relevanz von Sekundarschulen Vorschlag wurde angenommen
Meinungsbild Swasiland oder Eswatini Artikel wird in Lemma Eswatini verschoben.

Sonstiges: Coolest Tool Award
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Sexistischer Humor auf der Startseite?
Kurier – linke Spalte: Annual Reminder: Projekt Vollständigkeit
Kurier – rechte Spalte: Neue Desktop-Oberfläche, Vollständigkeit oder manche rote Links werden auch mal blau
GiftBot (Diskussion) 00:18, 28. Sep. 2020 (CEST)