Benutzer Diskussion:DLiebisch/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Territoriale Wehrorganisation

Servus Dirk..du hattest mal bei Bilderwünsche angefragt ob jemand eine Karte erstellen kann. Die Kartenwünsche sind nun zu Kartenwerkstatt:Kartenwünsche gewandert und ich miste da grad aus. Ist deine Anfrage noch aktuell? Wenn ja dann schau doch bitte nochmal was du geschrieben hast und ergänze bitte. Mir ist beim lesen nicht ganz klar geworden in welchen Artikel das rein soll. Das wäre hilfreich für jemanden der eine Karte erstellen möchte. Weil je mehr Infos umso wahrscheinlicher ists das jemand sich dazu überreden läßt eine Karte zu zeichnen ;) (geht mir zumindest meist so) Antwort bitte auf meiner Disk-seite. --Devil m25 19:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft

Hallo Dirk! Könntest du in diese Navigationsleiste

noch vor der Ernannten Bürgerschaft als erstes "Von 1859 bis 1919" und als zweites "Von 1919 bis 1933" einsetzen? Das wäre sehr nett. Danke und Gruß --Gerd Mausbach 22:49, 6. Mär. 2007 (CET)

gemacht!--Dirk <°°> 23:06, 6. Mär. 2007 (CET)
Vielen Dank! Gruß --Gerd Mausbach 09:34, 7. Mär. 2007 (CET)

Wikipedia:Bilderangebote

Hallo DLiebisch, bitte nimm Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche auf die Beobachtungsliste. Danke, --Flominator 14:30, 10. Mär. 2007 (CET)

Wahlergebnis und Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft/16. Wahlperiode

Schönen, guten Morgen! Wärst du so nett und könntest für obigen, neu erstellten Artikel eine Grafik für die Sitzverteilung erstellen? Beste Grüße --Gerd Mausbach 11:23, 13. Mär. 2007 (CET)

jo!--Dirk <°°> 14:03, 13. Mär. 2007 (CET)
Herzlichen Dank! --Gerd Mausbach 21:52, 15. Mär. 2007 (CET)

Moin, wollte mal kurz erwähnen (nur so am Rande) es gibt was neues: Wahlergebnis und Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft/6. Wahlperiode (aber psstttt.) Wünsche ein schönes Wochenende und ich gehe nach meiner Nachtwache erstmal in Bett! Gruß --Punktional 06:44, 23. Mär. 2007 (CET)

Deutsche Gemeinden mit Abkürzungen

Hallo, du hast vor zwei Jahren an diesem Meinungsbild zum Thema: sollen Abkürzungen in Gemeindenamen ausgeschrieben werden oder nicht (Neumarkt in der Oberpfalz oder Neumarkt i.d.OPf.) teilgenommen. Derzeit läuft ein neues Meinungsbild mit dem selben Thema. --androl ☖☗ 19:37, 3. Apr. 2007 (CEST)

Liste der Mitglieder des 28. Vorarlberger Landtags

Hallo DLiebisch!

Die Sitzverteilungs-Grafiken, die du bisher erstellt hast, haben mir ausgesprochen gut gefallen, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, dir mein Anliegen vorzutragen: Ich würde mir eine solche Grafik auch für den neu erstellten Artikel Liste der Mitglieder des 28. Vorarlberger Landtags bzw. für den Artikel Landtagswahl in Vorarlberg 2004 wünschen. Leider bin ich kein großes Grafikgenie, sondern beschränke mich lieber auf das Schreiben von Artikeln und Sammeln von Informationen. Falls du mal zwischendurch etwas Zeit hast, wäre es daher ganz toll, wenn du eine solche Sitzverteilungs-Grafik erstellen könntest. Die zugrundeliegende Mandatsverteilung lässt sich am besten hier ablesen. Liebe Grüße Plani 14:26, 9. Apr. 2007 (CEST)

Bild:Sitzverteilung Landtag Baden-Württemberg.png

Hallo. In Bild Diskussion:Sitzverteilung Landtag Baden-Württemberg.png stand von einer IP geschrieben "die FDP sitzt im Landtag aber links von der CDU". Bitte mal überprüfen ggf. drum kümmern. Gruß. --BLueFiSH  (Langeweile?) 03:31, 5. Mai 2007 (CEST)

aktualisiert und getauscht.--Dirk <°°> 16:50, 9. Mai 2007 (CEST)

Landkreise Deutschland

Hi, is zwar schon ne Weile her, aber es hat sich in der Kartenwerkstatt was getan. Das sollte Dir weiterhelfen. Grüße Lencer 20:45, 8. Mai 2007 (CEST)

Keine Reaktion? Willst Du die Karte der alten Struktur der WBKs nicht mehr machen? Grüße Lencer 12:54, 16. Mai 2007 (CEST)
keine sorge, lencer, interesse ist da, nur mit der zeit kommt's grad nicht hin. :-D--Dirk <°°> 11:03, 17. Mai 2007 (CEST)
Hallo Dirk, es hat sich schon jemand gefunden. Schau Dir das Ergebnis mal hier an und kommentiere es ggf.. Grüße Lencer 13:12, 27. Mai 2007 (CEST)
Und jetzt ist es hier: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2007-06#Landkreise_in_Deutschland--Fremantleboy 17:20, 17. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Struktur Sanitätsdienst neu.png

Hallo, ich habe deine sehr gute Grafik leider aus dem Beitrag Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr herausgenommen, weil sich der Sanitätsdienst seit dem letzten Jahr strukturell verändert hat. Im Text sind die Änderungen eingearbeitet. --JoHo1962 13:09, 22. Mai 2007 (CEST)

[1] ist korrekter. Das in Weißenfels aufgelöste Sanitätsübungszentrum unterstand wie die SanAk und das SanLRgt dem SanA direkt. Das neu aufgestellte ZEUS wurde der SanAk unterstellt, d.h. eine Ebene tiefer. Siehe auch [2]. Siehe auch Sanitätsakademie der Bundeswehr.Das Pressezentrum Sanitätsdienst ist nicht so flott mit seinen Änderungen.

--JoHo1962 16:29, 22. Mai 2007 (CEST)

Territoriale Wehrorganisation (2)

Hallo Dirk, vor einem Jahr hattest Du Dir Karten zu diesem Thema in der Kartenwerkstatt gewünscht. Ich hab zwar überhaupt keine Ahnung davon, aber hab trotzdem mal eine Karte gebastelt. Am besten Du kommentierst mal, da Du bestimmt besseer weißt, was Du wolltest. Kuck hier: Image:Wbk in dtl.png und hier Image:Wbk in dtl.svg und kritisier' hier: Wikipedia:Kartenwerkstatt#Territoriale_Wehrorganisation Wenn Du allerdings diese Karten nicht mehr brauchst, dann nimm bitte den Wunsch aus der Kartenwerkstatt, damit es nicht zu Irritatioenn kommt.--Fremantleboy 19:22, 17. Jun. 2007 (CEST)

Die Karten sind inzwischen eingebunden. in der KW haben wir sie hier archiviert.--Fremantleboy „...!“ 13:08, 25. Jun. 2007 (CEST)

Escheburg

Hallo Dirk, mir ist zu Ohren gekommen, dass du Grafiken hinsichtlich der Zusammensetzung politischer Gremien erstellst. Könntest du für den Ort Escheburg eine solche, ganz einfache Grafik erstellen (nur Köpfe und Beschriftung, ohne Wappen)?

Dazu die Daten: Der Gemeinderat Escheburg besteht aus 17 Mitgliedern. CDU 7 (schwarz), EWG 6 (grau), SPD 4 (rot). Es wäre freundlich, wenn du mir sagst, wo ich die Grafik dann finde; ich möchte zunächst sehen, ob die Grafik platzmäßig und optisch in den entsprechenden Abschnitt passt.

Vielen Dank im Voraus und Gruß --Regine Bachmann 13:29, 30. Aug. 2007 (CEST)

Nochmals danke für das rasche Erstellen :-) --Regine Bachmann 10:55, 31. Aug. 2007 (CEST)

Vorlage:AT-9

Hallo DLiebisch! Ich habe eine Frage zur Flaggenvorlage von Wien AT-9. Warum hast du hier die Dienstflagge verwendet und nicht wie bei den anderen österreichischen Bundesländern die Landesflagge? Siehe dazu auch Liste der Flaggen österreichischer Länder. Hat das einen bestimmten Grund? Gruß, -- McFred 02:18, 5. Sep. 2007 (CEST)

hallo McFred, das hat einen ganz einfachen grund. ich habe jeweils die flagge genommen, die in der infobox genutzt wird - und bei wien wird die flagge mit wappen eingebunden. --Dirk <°°> 11:57, 5. Sep. 2007 (CEST)
Achso. Beim Artikel Wien will ich mich nicht weiter einmischen, aber ich bin der Meinung, dass die Vorlagen hier einheitlich sein sollten. Bei den deutschen Bundesländern wird auch überall die Landesflagge genutzt (Nur bei manchen Bundesländern ist die Landesflagge gleich der Dienstflagge, siehe Liste der Flaggen deutscher Länder). Wäre es also ok, wenn wir das in der Vorlage:AT-9 ändern? Gruß, -- McFred 16:30, 5. Sep. 2007 (CEST)
von mir aus gern! :-)--Dirk <°°> 16:31, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:05, 8. Sep. 2007 (CEST)

Flaggen-Bildchen MB

Hallo DLiebisch/Archiv/2007, Du hast dich auch beim MB/Flaggenbildchen in Ortsartikeln beteiligt. Eigentlich, RalfR und ich haben einen unseres Erachtens tragbaren Kompromiß ausgearbeitet. Dieser lautet:

* Bei Städten mit bis zu 5 Partnerstädten sollte der Abschnitt Städtepartnerschaften in Fließtext ohne Flaggen umgewandelt werden.
* Bei Städten mit mehr als 5 Partnerstädten bleibt alles beim alten. Der Abschnitt kann nach Absprache mit den Hauptautoren oder dem zuständigen Stadtportal in reinen Fließtext umgewandelt werden. Wenn die Zuständigen es ausdrücklich wünschen ist dort auch eine beflaggte Ergänzung des Fließtextes der Partnerstädte in einem separaten kleinen Infokasten möglich.

Es wäre schön wenn Du diesen auch akzeptieren könntest. Wenn ja, kannst Du dies hier mit Deiner Signatur bestätigen. Viele Grüße --Schweinepeterle 23:06, 19. Sep. 2007 (CEST)

Änderungswunsch

Kannst du bitte diese abweichenden Informationen in deine Grafik einfügen? Ach und könntest du noch die Pinselstriche unter dem Wappen entfernen und nur das Wappen verwenden (bei dem Bild hier dann auch). Danke. --GrummelJS 12:42, 26. Sep. 2007 (CEST)

Dienstgradabzeichen

Hi Dirk, sag mal hast du Lust für die Dienstgrade in der Bundeswehr die Bilder der Dienstgrade neu zu machen, so dass wir sie frei verwenden können? Eigentlich dachte ich ja, dass diese Bilder eh frei sind, aber auf den Commons gibts da wohl doch Probleme. Also wieder als Normal- und Feldausführung und vll. ein paar Beispiele für die Luftwaffe? --GrummelJS 11:18, 4. Okt. 2007 (CEST)

Keine Lust. Keine Zeit? ;)= --GrummelJS 23:46, 4. Okt. 2007 (CEST)

Inzwischen haben fast alle Dienstgrade des Heeres auf Commons nen Löschmarker und werde daher wohl auch bald verschwinden. --GrummelJS 16:28, 17. Okt. 2007 (CEST)

Darstellung von Wahlergebnissen

Ich weiss nicht, ob Du noch in dem Bereich aktiv bist, vielleicht interessiert Dich die Diskussion Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Infobox Gemeindevertretungen -- Varina 09:55, 20. Okt. 2007 (CEST)

Landtag von Baden-Württemberg

Hallo Dirk... in Ba-Wü gibt es zur Zeit einen Grünen weniger, der nun fraktionslos ist (Oswald Metzger). Aller Voraussicht nach wird sich dies in ca. 6 Monaten wieder erledigen. Das ist auch so im Landtagsartikel formuliert. Daher weiß ich nicht, ob eine temporäre Anpassung der Grafik Sinn macht bzw. sich lohnt. Wie denkst Du darüber? Gruß, --Hotte07 14:39, 10. Dez. 2007 (CET)

moinsen, ich denke, dass es keinen sinn macht, für diese kurze zeit die grafik zu ändern. die grafik stellt ja nicht den tagesaktuellen zustand des landtages dar, sondern die ergebnisse der landtagswahlen. --Dirk <°°> 15:29, 10. Dez. 2007 (CET)

Grafik Organisationsbereiche der Bundeswehr

Hallo Dirk,
komm' doch bitte noch mal in der Grafikwerkstatt vorbei, damit wir die "richtige" Grafik in die diversen Artikel einbauen können... -- Xavax 18:18, 11. Dez. 2007 (CET)